W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Hallo,
ich habe in meinem Sprinter W906 ein Erisin 3072SGD Android-Autoradio eingebaut (eBay-Artikelnummer: 113732820259).
Im Auto ist am Original-Radio ein Fakra-Stecker vorhanden, das Radio hat einen ISO-Eingang und kam mit einem mitgelieferten Phantomspeisungsadapter mit 2x Fakra auf 1x ISO.
Ich habe mir bereits einen Speiseadapter 1x Fakra auf ISO (ebay 392401034916 ) besorgt, jedoch habe ich bei beiden kaum Radioempfang. Das Originalradio empfängt problemlos >10 Sender, das Android-Gerät im Stand vielleicht mit etwas Glück 2 Sender, die bei der Fahrt dann aber schnell wieder weglaufen. Der Adapter wird mit 12V über die blaue Leitung versorgt, dort liegt auch wirklich Spannung an.
Meiner Meinung nach müsste diese Art Adapter geeignet sein, um die Antenne mit Strom zu versorgen. Vom Original-Radio kam ja auch nur dieser eine Stecker, von daher schließe ich eine weitere externe Stromversorgung der Antenne aus. Habe ich was übersehen?
ich habe in meinem Sprinter W906 ein Erisin 3072SGD Android-Autoradio eingebaut (eBay-Artikelnummer: 113732820259).
Im Auto ist am Original-Radio ein Fakra-Stecker vorhanden, das Radio hat einen ISO-Eingang und kam mit einem mitgelieferten Phantomspeisungsadapter mit 2x Fakra auf 1x ISO.
Ich habe mir bereits einen Speiseadapter 1x Fakra auf ISO (ebay 392401034916 ) besorgt, jedoch habe ich bei beiden kaum Radioempfang. Das Originalradio empfängt problemlos >10 Sender, das Android-Gerät im Stand vielleicht mit etwas Glück 2 Sender, die bei der Fahrt dann aber schnell wieder weglaufen. Der Adapter wird mit 12V über die blaue Leitung versorgt, dort liegt auch wirklich Spannung an.
Meiner Meinung nach müsste diese Art Adapter geeignet sein, um die Antenne mit Strom zu versorgen. Vom Original-Radio kam ja auch nur dieser eine Stecker, von daher schließe ich eine weitere externe Stromversorgung der Antenne aus. Habe ich was übersehen?
Sprinter 313 CDI
W906 L2H2 DoKa
Baujahr: 2013
W906 L2H2 DoKa
Baujahr: 2013
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Du hast übersehen, dass dein Erisin ein Radio mit vermutlich schlechetrem Empfang ist als das originale Radio, das gilt leider für sehr viele Android Radios, der Radioempfang ist meistens Käse, die AF Funktion des RDS funktioniert zb meistens nicht richtig, RDS ist nichtvernünftig implementiert. Wer viel Radio hört, sollte von den Android Teilen Abnstand nehmen oder über Internet mit Radio.de hören, so mache ich das inzwischen, weil dab+ auch nicht richtig funktioniert bei meinem Chna Böller, in der Stadt ist alles bestens, unterwegs in dünner besiedelten Gebieten grottig, trotz eigens eingebauter DAB Scheibenantenne.
Phantomspeisung kann man meistens out of the Box im Radio Menü der Android Geräte einschalten, da braucht es oft keinen extra Adapter dafür, mach den mal stromlos und versuch es direkt übers Radio, wenn das Radio diese Funktion anbietet!
Phantomspeisung kann man meistens out of the Box im Radio Menü der Android Geräte einschalten, da braucht es oft keinen extra Adapter dafür, mach den mal stromlos und versuch es direkt übers Radio, wenn das Radio diese Funktion anbietet!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Bevor man irgendwas irgendwo anschließt sollte man sich im klaren sein was man macht.
Das was du da gekauft hast ist ein stinknormaler Verstärker der das Signal der Antenne verstärkt. Da die Antenne nun vom Android Radio kein Strom bekommt funktioniert der Verstärker der in der Antenne sitzt nicht. Heißt => kein Radioempfang => heißt egal was du unten anschließt funktioniert zwar, aber wenn man nichts verstärken kann, kommt auch nichts raus.
Also, den Schei... Verstärker raus, normalen Adapter rein, das Kabel (in deinem Fall das blaue, für das bessere Verständnis) an die Stromversorgung der Antenne anschließen und gut ist.
Am Antennenfuss sieht man welches kabel das ist.
Das was du da gekauft hast ist ein stinknormaler Verstärker der das Signal der Antenne verstärkt. Da die Antenne nun vom Android Radio kein Strom bekommt funktioniert der Verstärker der in der Antenne sitzt nicht. Heißt => kein Radioempfang => heißt egal was du unten anschließt funktioniert zwar, aber wenn man nichts verstärken kann, kommt auch nichts raus.
Also, den Schei... Verstärker raus, normalen Adapter rein, das Kabel (in deinem Fall das blaue, für das bessere Verständnis) an die Stromversorgung der Antenne anschließen und gut ist.
Am Antennenfuss sieht man welches kabel das ist.
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Im 906 sind normal keine Antennen mit Verstärker für Phantomspeisung eingebaut. Mercedes spendiert eine separate Stromversorgungsleitung für die Antenne. Diese Leitung kommt allerdings aus dem Radio. Wenn das fehlt, fehlt auch die Antennenstromversorgung. Wenn ich wüsste, welches Werksradio du eingebaut hattest, könnte ich dir die passende Ader aufschreiben.
In der Artikelbeschreibung von ebay 392401034916 steht allerdings
Also doch kein Verstärker.Fakra auf DIN Phantomeispeisung Adapter zur Nutzung der eingebauten Aktiv-Antenne nach Austausch des Originalradios.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- QA516
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Ich möchte hinzufügen, dass ich mit einem Android-Radio und Dachantenne den besten Empfang aller Zeiten habe.
Von Köln bis München nur zwei kurze Unterbrechungen im Tunnel bei DLF auf DAB.
Auch FM ist viel besser als bei meinem PKW mit Haifischflossenantenne.
Mit der beim Radio mitgelieferten Scheibenantenne war der Empfang grottenschlecht.
Der W906 hat meines Wissen eine beschichtete Frontscheibe, da geht das nicht.
Bei meinem gab es schon ISO Stecker vom vorherigen Nachrüst-Radio, daher kein Problem mit der Plusleitung für die Antenne.
Von Köln bis München nur zwei kurze Unterbrechungen im Tunnel bei DLF auf DAB.
Auch FM ist viel besser als bei meinem PKW mit Haifischflossenantenne.
Mit der beim Radio mitgelieferten Scheibenantenne war der Empfang grottenschlecht.
Der W906 hat meines Wissen eine beschichtete Frontscheibe, da geht das nicht.
Bei meinem gab es schon ISO Stecker vom vorherigen Nachrüst-Radio, daher kein Problem mit der Plusleitung für die Antenne.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Das ist spannend, welches Modell hast du?? Ich habe schon 3 durch, alle grottig....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- QA516
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Ich habe vor ca. einem Jahr von Pumpkin das Android 8 gekauft. Das gibt es natürlich schon nicht mehr, ist jetzt Android 9.
Als Antenne habe ich mir eine "Antennentechnik Bad Blankenburg 2118.04" geleistet. Ob billigere auch gehen weiß ich nicht.
Nach mehreren sehr schlechten Erfahrungen mit OBDII/Bluetooth-Adaptern habe ich in diesen investiert: "Scan Tool 426101 OBDLink MX".
Alle der billigen "ELM327" Adapter hatten Fehler die zur Unbrauchbarkeit führten.
Damit habe ich diverse virtuelle Instrumente auf dem Radio-Display, insbesondere mom. Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Fahstrecke usw. usw.
Dafür nutze ich Torque Pro.
Mitterweile habe ich für Torque ein eigenes 7" Tablet am Dach: "ALLDOCUBE iPlay 7T Tablet".
Ich wollte unbedingt die Fahrdaten ohne Bildschirmwischerei ständig sichtbar haben, da ich keinen original Bordcomputer hatte.
Habe jetzt ein Flugzeugcockpit mit immerhin 3 Bildschirmen: Rückfahrmonitor, Bordcomputer, Radio
.
Auf dem Radio läuft Sygic als Navi + Stellplatzradar und Camp4nite.
Die originale DAB-App des Radios hat mit der neuen Antenne keinen einzigen Sender gefunden. Habe dann "DAB Z" installiert: Viel besser!
Als Antenne habe ich mir eine "Antennentechnik Bad Blankenburg 2118.04" geleistet. Ob billigere auch gehen weiß ich nicht.
Nach mehreren sehr schlechten Erfahrungen mit OBDII/Bluetooth-Adaptern habe ich in diesen investiert: "Scan Tool 426101 OBDLink MX".
Alle der billigen "ELM327" Adapter hatten Fehler die zur Unbrauchbarkeit führten.
Damit habe ich diverse virtuelle Instrumente auf dem Radio-Display, insbesondere mom. Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Fahstrecke usw. usw.
Dafür nutze ich Torque Pro.
Mitterweile habe ich für Torque ein eigenes 7" Tablet am Dach: "ALLDOCUBE iPlay 7T Tablet".
Ich wollte unbedingt die Fahrdaten ohne Bildschirmwischerei ständig sichtbar haben, da ich keinen original Bordcomputer hatte.
Habe jetzt ein Flugzeugcockpit mit immerhin 3 Bildschirmen: Rückfahrmonitor, Bordcomputer, Radio

Auf dem Radio läuft Sygic als Navi + Stellplatzradar und Camp4nite.
Die originale DAB-App des Radios hat mit der neuen Antenne keinen einzigen Sender gefunden. Habe dann "DAB Z" installiert: Viel besser!
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Hast du eine eigene Halterung für das Tablet, die man hier als Bild zeigen könnte?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- QA516
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 141
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Ich habe diese Halterung: "scozzi Handy & Tablet Halterung Auto Saugnapf Scheibe universal..."
Das war allerdings ziemlich wackelig und stand mir zu weit von der Scheibe ab. Ausserdem war die Klemmhalterung den Tasten oder dem USB-Stecker im Weg.
Deshalb habe ich den Kugelkopf direkt ans Tablet geklebt, so geht es etwas besser.
Das Tablet ist jedenfalls super für 80€. Schaltet sich ein wenn es Spannung kriegt, nur ausschalten muss man es manuell.
Automatische Helligkeit hat es auch. Und mit SIM-Karte könnte man sogar direkt ins Netz.
Es mag aber keine niedrigen Temperaturen. Unter 5 Grad ist der Akku ruckzuck leer.
Mit diesem Kabel "USB Typ C Kabel 1M, 180 Grad Winkel Datenkabel Stark Haltbar Nylon USB C" geht der Abgang nach hinten, damit ist der Stromanschluss praktisch unsichtbar.
Das war allerdings ziemlich wackelig und stand mir zu weit von der Scheibe ab. Ausserdem war die Klemmhalterung den Tasten oder dem USB-Stecker im Weg.
Deshalb habe ich den Kugelkopf direkt ans Tablet geklebt, so geht es etwas besser.
Das Tablet ist jedenfalls super für 80€. Schaltet sich ein wenn es Spannung kriegt, nur ausschalten muss man es manuell.
Automatische Helligkeit hat es auch. Und mit SIM-Karte könnte man sogar direkt ins Netz.
Es mag aber keine niedrigen Temperaturen. Unter 5 Grad ist der Akku ruckzuck leer.
Mit diesem Kabel "USB Typ C Kabel 1M, 180 Grad Winkel Datenkabel Stark Haltbar Nylon USB C" geht der Abgang nach hinten, damit ist der Stromanschluss praktisch unsichtbar.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Selbst der 906er mir Radiovorrüstung hat einen Verstärker in der Antenne. Und solange der nicht bestromt wird kann man unten verstärken was man will, es wird nicht mehr.
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Hallo,
danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Dass die Android-Radios grundsätzlich keinen guten Empfang haben, habe ich bisher in den Foren noch nirgends gelesen. Wohl dass es Probleme damit gab, das kommt wohl immer mal wieder vor - so wie bei mir
Im Menu habe ich bisher keine Option zum Einschalten der Spannungsversorgung gefunden.
Das Original-Radio war ein Audio 10 (MR2320) von Alpine. Wenn ich das richtig sehe müsste das ja die Klemme A5 sein, die vom Originalradio die Antenne versorgt. Da muss ich mal schauen, ob da 12V anliegen.
danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Dass die Android-Radios grundsätzlich keinen guten Empfang haben, habe ich bisher in den Foren noch nirgends gelesen. Wohl dass es Probleme damit gab, das kommt wohl immer mal wieder vor - so wie bei mir

Das Original-Radio war ein Audio 10 (MR2320) von Alpine. Wenn ich das richtig sehe müsste das ja die Klemme A5 sein, die vom Originalradio die Antenne versorgt. Da muss ich mal schauen, ob da 12V anliegen.
Sprinter 313 CDI
W906 L2H2 DoKa
Baujahr: 2013
W906 L2H2 DoKa
Baujahr: 2013
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Soso, Audio 10, da ist die Versorgung für die Antenne auf Pin B7 mit einer Ader violett/schwarz 0,5 qmm. Der Pin A5 ist ein Lautsprecheranschluss 1,5 qmm braun/grau zum Lautsprecher Schiebetüre rechts.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Sind nur meine Erfahrungen und die Erfahrungen der Schrauber Kollegen. Ist auch bei mir 2 Jahre her, ich habe damals mehrere Geräte durch .... Vielleicht muss ich der aktuellen Generation Mal eine Chance geben ...TomK hat geschrieben: ↑20 Feb 2020 18:14 Hallo,
danke schon mal für die zahlreichen Antworten.
Dass die Android-Radios grundsätzlich keinen guten Empfang haben, habe ich bisher in den Foren noch nirgends gelesen. Wohl dass es Probleme damit gab, das kommt wohl immer mal wieder vor - so wie bei mirIm Menu habe ich bisher keine Option zum Einschalten der Spannungsversorgung gefunden.
Das Original-Radio war ein Audio 10 (MR2320) von Alpine. Wenn ich das richtig sehe müsste das ja die Klemme A5 sein, die vom Originalradio die Antenne versorgt. Da muss ich mal schauen, ob da 12V anliegen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1890
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: W906 | Antenne: Phantomspeisung für Android-Radio
Hallo
Danke für den Tipp.
Ich hab genau 906er mit Radio Vorrüstung.
Kannst du mir sagen wo der Stromkabel für den Antennenverstärker endet, bzw. wo man ihn findet ?
Das würde dann auch meinen grotten schlechten Empfang seit neuem Android Radio erklären.
Vielen Dank
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung