Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 958
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#16 

Beitrag von f54 »

Ich habe im 906 Kombi sowohl die Weitwurfdüsen, als auch den Warmluftkanal wie auch den Zusatzwärmetauscher. Die Weitwurfdüsen sind im Sommer ein Segen, vorallem wenn man keine Dachklima hat. So kommt hinten kühle Luft und auch frische Luft an.
Der Warmluftkanal ist nicht unwichtig und soll auch nur ein laues Lüftchen ausgeben. Schließlich soll man ja in den Schuhen nicht das Schwitzen anfangen.
Der Zusatzwärematuscher hinten kann ordentlich losheizen. Meist wird es den Mitfahrern schnell zuviel.

Ich möchte alles nicht missen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
juliusb (17 Okt 2022 19:51)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: Victron GX LTE
juliusb
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Sep 2019 18:58

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#17 

Beitrag von juliusb »

f54 hat geschrieben: 17 Okt 2022 14:41 Ich habe im 906 Kombi sowohl die Weitwurfdüsen, als auch den Warmluftkanal wie auch den Zusatzwärmetauscher. Die Weitwurfdüsen sind im Sommer ein Segen, vorallem wenn man keine Dachklima hat. So kommt hinten kühle Luft und auch frische Luft an.
Der Warmluftkanal ist nicht unwichtig und soll auch nur ein laues Lüftchen ausgeben. Schließlich soll man ja in den Schuhen nicht das Schwitzen anfangen.
Der Zusatzwärematuscher hinten kann ordentlich losheizen. Meist wird es den Mitfahrern schnell zuviel.

Ich möchte alles nicht missen!
Danke, klingt gut nachvollziehbar!

Der Zusatzwärmetauscher ist m.W. unterflur angebracht, richtig? Wie/wo verlaufen von dort die Warmluftkanäle nach innen und hinten?

Bin noch hin- und her gerissen, ob ich den ZWT mit bestellen, oder nur auf die Weitwurfdüsen und den Warmluftkanal unten mittig zwischen den beiden Vordersitzen setzen soll.

Da geht es auch ums Gewicht und den zusätzlich nötigen Bauraum, muss/will ja auf jedes kg und Optimierung des nutzbaren Innenraumes für Stauraum schauen.

Nachdem zusätzlich die Truma Combi D 6 E verbaut wird, die unterwegs mit 2/4/6 kW per Diesel heizen kann, oder elektrisch mit 0,9/1,8 kW , wird es auf jeden Fall hinten warm sein, wenn man unter der Fahrt die Truma laufen lässt. "Kostenlose" und energieeffiziente Abwärmenutzung ist für mich als Energieberater und Effizienzfreak aber schon eine große Karotte vor der Nase, daher das Ambivalente bzgl. ZWT...

Bzgl. Effizienz hatte ich auch noch folgenden Gedankengang: weil wir für uns und unsere evtl. mitgeführte Hund & Katz eine (Stand-)Klima im Wohnbereich haben wollen, wird auch eine Truma Saphir comfort RC eingebaut. Die kann mit 2,4 kW kühlen und mit 1,7 kW heizen, jeweils mit Arbeitszahl von ca. 2,4.

Wenn unter der Fahrt also hinten zusätzlich zu den Weitwurfdüsen und dem Warmluftkanal am Boden mit 1,7 kW per Wärmepumpe dazu geheizt wird (die aber nur bis 4°C AT arbeitet, darunter vereist sie zu stark), sollte es hinten für die 2 mitfahrenden Kinder/Enkel samt Hund und Katz eigentlich warm genug sein.

Die LiMa hat ja m.W. grob nur ca. 60 % Wirkungsgrad. Verkabelung + 2x Votronic 90 A Ladewandler + Victron MultiPlus Inverter bringen nochmal grob 15-20 % Verluste. Wieder hoch gehebelt mit Arbeitszahl 2,4 kommt man vermutlich ausgehend vom Energiegehalt des Diesels auf ca. 120 % bzw. 20 % Überschuss. Die Diesel Standheizung hat im Vergleich dazu "nur" ca. 85-90 % Wirkungsgrad und wesentlich schlechtere Abgaswerte mangels KAT & Co.

Die fehlende Abwärmenutzung erscheint mir also durch Nutzung der sowieso fix eingeplanten Technik effizienzmäßig noch vertretbar, auch wenn ich sie als Technik-Freak gerne hätte. Soweit laut nachgedacht für jene, die solche Detailspinnereien überhaupt interessieren.

LG Julius
Energieberater in Salzburg. Freizeit: wandern, Berge, Pedelec, 4x4, Reisen. In Vorbereitung: Bestellung + Camper-Ausbau 419 4x4 L2H2. Derzeit: T6.1 Cali 4M DSG mit div. Offroad-Erweiterungen. Vorher: Hilux 3.0 Nestle Umbau auf Permanent-Allrad des J15 LC
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 958
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#18 

Beitrag von f54 »

juliusb hat geschrieben: 17 Okt 2022 20:09
f54 hat geschrieben: 17 Okt 2022 14:41 Ich habe im 906 Kombi sowohl die Weitwurfdüsen, als auch den Warmluftkanal wie auch den Zusatzwärmetauscher. Die Weitwurfdüsen sind im Sommer ein Segen, vorallem wenn man keine Dachklima hat. So kommt hinten kühle Luft und auch frische Luft an.
Der Warmluftkanal ist nicht unwichtig und soll auch nur ein laues Lüftchen ausgeben. Schließlich soll man ja in den Schuhen nicht das Schwitzen anfangen.
Der Zusatzwärematuscher hinten kann ordentlich losheizen. Meist wird es den Mitfahrern schnell zuviel.

Ich möchte alles nicht missen!
Danke, klingt gut nachvollziehbar!

Der Zusatzwärmetauscher ist m.W. unterflur angebracht, richtig? Wie/wo verlaufen von dort die Warmluftkanäle nach innen und hinten?

Bin noch hin- und her gerissen, ob ich den ZWT mit bestellen, oder nur auf die Weitwurfdüsen und den Warmluftkanal unten mittig zwischen den beiden Vordersitzen setzen soll.

Da geht es auch ums Gewicht und den zusätzlich nötigen Bauraum, muss/will ja auf jedes kg und Optimierung des nutzbaren Innenraumes für Stauraum schauen.

Nachdem zusätzlich die Truma Combi D 6 E verbaut wird, die unterwegs mit 2/4/6 kW per Diesel heizen kann, oder elektrisch mit 0,9/1,8 kW , wird es auf jeden Fall hinten warm sein, wenn man unter der Fahrt die Truma laufen lässt. "Kostenlose" und energieeffiziente Abwärmenutzung ist für mich als Energieberater und Effizienzfreak aber schon eine große Karotte vor der Nase, daher das Ambivalente bzgl. ZWT...

Bzgl. Effizienz hatte ich auch noch folgenden Gedankengang: weil wir für uns und unsere evtl. mitgeführte Hund & Katz eine (Stand-)Klima im Wohnbereich haben wollen, wird auch eine Truma Saphir comfort RC eingebaut. Die kann mit 2,4 kW kühlen und mit 1,7 kW heizen, jeweils mit Arbeitszahl von ca. 2,4.

Wenn unter der Fahrt also hinten zusätzlich zu den Weitwurfdüsen und dem Warmluftkanal am Boden mit 1,7 kW per Wärmepumpe dazu geheizt wird (die aber nur bis 4°C AT arbeitet, darunter vereist sie zu stark), sollte es hinten für die 2 mitfahrenden Kinder/Enkel samt Hund und Katz eigentlich warm genug sein.

Die LiMa hat ja m.W. grob nur ca. 60 % Wirkungsgrad. Verkabelung + 2x Votronic 90 A Ladewandler + Victron MultiPlus Inverter bringen nochmal grob 15-20 % Verluste. Wieder hoch gehebelt mit Arbeitszahl 2,4 kommt man vermutlich ausgehend vom Energiegehalt des Diesels auf ca. 120 % bzw. 20 % Überschuss. Die Diesel Standheizung hat im Vergleich dazu "nur" ca. 85-90 % Wirkungsgrad und wesentlich schlechtere Abgaswerte mangels KAT & Co.

Die fehlende Abwärmenutzung erscheint mir also durch Nutzung der sowieso fix eingeplanten Technik effizienzmäßig noch vertretbar, auch wenn ich sie als Technik-Freak gerne hätte. Soweit laut nachgedacht für jene, die solche Detailspinnereien überhaupt interessieren.

LG Julius
In Summe ist das jetzt nicht soviel an Zusatzgewicht. Weitwurfdüsen sind bissel Plastik von vielleicht 200gramm. Bodenluftkanal spart vielleicht sogar noch Gewicht weil dafür ja die Isolierung in diesem Bereich wegfällt (die schwere Gummiantidröhnmatte). Der Wärmetauscher hinten ist nicht anderes als eine Verlängerung des Kühlkreislaufs nach hinten. Dort sitzt ein Wärmetauscher drin. Alles befindet sich unter dem Schweller links. Direkt hinter dem Fahrersitz auf der linken Seite wird über eine Hutze angesaugt und dannach über zwei Hutzen die Warmluft in den Innenraum geblasen. auch linksseitig. Wärme for free.

Wenn du mit 2x90 A deine Batterien laden willst und dann noch den Inneraum mit einer nebenbei laufenden Dieselheizung heizen willst und die Fahrzeug batterie laden willst und das Fahrezeug selber noch Strom für den Betrieb: Das wird too much.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: Victron GX LTE
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 387
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#19 

Beitrag von . Guido QQ »

bikeraper hat geschrieben: 12 Okt 2022 12:35
. Guido QQ hat geschrieben: 11 Okt 2022 16:08 Mein Sprinter ist ein 906, Erstzulassung 01 2013, also noch vor der Modellpflege.
Wie es im 907 aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Da aber im 907 sehr viel anders ist als im 906, würde es mich nicht wundern, wenn sich dahingehend auch die Sitzkästen geändert haben.
Wir sind hier schon im VS 30 Forumsteil aka 907, oder?
Deckt sich vollständig mit meinen Erkenntnissen.
Mir ging es um den Hinweis, dass mit dem Warmluftkanal auch ein anderer Sitzkasten einher geht.

oder?
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
juliusb
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 21 Sep 2019 18:58

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#20 

Beitrag von juliusb »

f54 hat geschrieben: 18 Okt 2022 09:01 In Summe ist das jetzt nicht soviel an Zusatzgewicht. Weitwurfdüsen sind bissel Plastik von vielleicht 200gramm. Bodenluftkanal spart vielleicht sogar noch Gewicht weil dafür ja die Isolierung in diesem Bereich wegfällt (die schwere Gummiantidröhnmatte). Der Wärmetauscher hinten ist nicht anderes als eine Verlängerung des Kühlkreislaufs nach hinten. Dort sitzt ein Wärmetauscher drin. Alles befindet sich unter dem Schweller links. Direkt hinter dem Fahrersitz auf der linken Seite wird über eine Hutze angesaugt und dannach über zwei Hutzen die Warmluft in den Innenraum geblasen. auch linksseitig. Wärme for free.
Danke für die Beschreibung! Falls es sich mal für Dich ausgehen sollte, wäre je ein Foto vom ZWT unterm Schweller, und den Ansaugung + Ausblas-Öffnungen im Innenraum noch toll.
Wenn du mit 2x90 A deine Batterien laden willst und dann noch den Inneraum mit einer nebenbei laufenden Dieselheizung heizen willst und die Fahrzeug batterie laden willst und das Fahrezeug selber noch Strom für den Betrieb: Das wird too much.
Ich überlasse weniges dem Zufall, und die meisten Details sind über lange Zeit behirnt und optimiert. Klar kann jeder mal was übersehen, bin also immer für Verbesserungsvorschläge offen. Jedoch habe ich nicht vor, Teile meines Sprinters zu überlasten. Stark belasten ja, dafür kostet er ja auch eine Stange Geld, er muss also auch was dafür liefern. Habe trotzdem vor, eine lange Lebensdauer aller Komponenten zu erzielen - inshallah...

Werde über einen Shunt den Ausgangsstrom der LiMa überwachen, sowie den aus der Starterbatt. gezogenen Strom. Die Differenz daraus ergibt die Summe von Starterbatt.-Ladung und Verbrauch der Fahrzeugtechnik. Somit weiß ich, wieviel ich zusätzlich mit den beiden Victrons noch dazuschalten darf. Die Starterbatt. ist idR innerhalb von Minuten wieder auf ein paar Amps herunten, da Vorglühen und Starten zwar kurz hohe Ströme, aber nur wenig Energie (Wh) aus der Starterbatt. zieht. Die ist schnell nachgeladen.

Wieviel Steuergeräte, Licht, Gebläselüfter, Sitzheizung, PTC-Zusatzheizung, Scheibenwischer usw. des Basisfahrzeuges ziehen, werde ich über diese Überwachung sehen, schätze derzeit ca. 30-50 A. Also nicht viel für eine 280 A LiMa.

Die nachgelagerten Victron Laderegler dürfen (abgesehen von kurzen Spitzen) also nur soviel ziehen, daß in Summe von der 280 A LiMa als Dauerlast nicht mehr als 220-230 A (also rd. 80 %) abgerufen werden. Somit gehe ich an die von mir geschätzte maximal zumutbare Dauerbelastung der LiMa, ohne sie zu schnell zu killen. Falls nötig, wird dieser Wert noch herabgesetzt. Zusätzlich wird dafür auch die LiMa Temperatur überwacht, und wenn sie überhitzt (z.B. Autobahn Stau im Sommer und wenig Kühlluft), wird die Last (=Victrons) gezielt reduziert.

Die 2 Victron Laderegler werden bzgl. max. Eingangsstrom begrenzt (dafür gibt es vier Stufen) und dürfen nie ihr theoretisches Maximum ausreizen, um die LiMa und Starterbatt. nicht zu überlasten, die Lebensdauer aller Teile in dieser Kette zu verlängern, den Wirkungsgrad etwas zu erhöhen durch Vermeidung von Volllast, und die Victron-Lüfter nicht ständig wegen Volllast am Laufen zu haben.

Weiters werden die Victrons nur stufenweise je nach Bedarf und geplanter Fahrtzeit zugeschalten, oder bleiben auch mal ganz aus. Wenn die Truma Klimaanlage läuft, muss ein Victron aktiv sein und ca. 80-90 A liefern, danach bleibt aber kein Strom mehr fürs Laden der Aufbaubatt. übrig. Macht nix, wenn die 550 Wp PV am Dach aktiv und die LFPs vermutlich bis zum nächsten Stopp voll genug laden oder voll halten kann.

Nur wenn bei fehlendem PV-Ladestrom oder relativ kurzer Fahrtzeit recht flott die LFPs geladen werden sollen, wird der 2. Victron eingeschalten, und lädt mit auf 75 A begrenzten Strom dann die LFPs. Geht sich also alles schön aus, wird aber am Anfang sehr genau beobachtet und feineingestellt.

Sowas mach ich auch beruflich mit PV, smartem Energiemanagement, black-out fähigen Batteriespeichern, Wärmepumpen und smarten EV-Ladestationen mit aktivem Lastmanagement für Wohngebäude.

Alles, was hinter den Victron Boostern passiert, kriegt die LiMa aber nicht mit. Also ob nur die LFPs geladen werden, oder ob der Victron MultiPlus Inverter läuft mit Klima/Heizung hinten dran, oder bei <4°C AT die 1-2x 900 W Heizstäbe der Truma Combi D 6 E, ist egal. Hauptsache, die 280 A LiMa wird auf Dauer mit nicht mehr als ca. 220 A belastet, bei Überhitzung auch mit weniger.

Ich handhabe das privat und beruflich schon seit Jahrzehnten so, die Kapazitäten von Technik möglichst maximal auszureizen in einem optimalen Kompromiss aus Lebensdauer, Gesamtwirkungsgrad, Endanwender-Nutzen und Auslastungsgrad. idR. leben die meisten Komponenten sehr lange, wenn man sie dauerhaft maximal nur mit 70-85 % ihrer Nennleistung betreibt. Wenn man dauernd deutlich drunter fährt, hat man meistens zu stark überdimensioniert. War früher egal, weil Gewicht, Ressourcenverbrauch und Wirkungsgrad nicht so wichtig waren. Heute dimensionieren ganze Industrien grenzwertiger mit allen bekannten Vor- und Nachteilen.

Ist alles nichts für den Otto-Normal-Verbraucher, sondern für Tüftler und Liebhaber der Materie. Aber genau solche Menschen sind ja zu einem guten Teil auch im sprinter-forum vertreten, und andere können z.T. dann von deren Experimentierfreudigkeit und Pionierarbeit profitieren.

Wenn dann hoffentlich in ca. 2 Jahren unser Sprinter sich bewährt und alle Tests und Feineinstellungen hinter sich hat, habe ich vor, die endgültigen Einstellwerte und Erkenntnisse hier zu dokumentieren für etwaige Interessierte.

LG Julius
Zuletzt geändert von juliusb am 22 Okt 2022 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Energieberater in Salzburg. Freizeit: wandern, Berge, Pedelec, 4x4, Reisen. In Vorbereitung: Bestellung + Camper-Ausbau 419 4x4 L2H2. Derzeit: T6.1 Cali 4M DSG mit div. Offroad-Erweiterungen. Vorher: Hilux 3.0 Nestle Umbau auf Permanent-Allrad des J15 LC
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 958
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#21 

Beitrag von f54 »

Ich sehe du machst dir echt Gedanken. Schläfst du auch mal? :lol:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: Victron GX LTE
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 852
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Warmluftkanal und Weitwurfdüsen

#22 

Beitrag von Almaric »

juliusb hat geschrieben: 10 Okt 2022 22:38 Lieber Almaric & alle Sprinter Freunde,

kann man die Weitwurfdüsen im 907 einzeln auf- und abdrehen? Vermute der quer vor der Düse angeordnete Drehregler ist dafür da?

Kann man diese Düsen auch noch weiter irgendwie in ihrer Ausblasrichtung anpassen, oder sind die Düsen/Lamellen starr überm MBUX eingebaut?

Danke & LG aus Salzburg von Julius
Hi und sorry für die sehr späte Antwort.
Ja, die Weitwurfdüsen kannst du einfach mit dem Rädchen auf und zu drehen. Es kommt dort auch immer Luft raus, egal wie du die Luftverteilung an der Heizung einstellst. Es kommt dort aber nur kalte Luft raus, die sind nicht zum heizen! Sie hängen auch mit am Gebläse und wenn die Klima an ist kommt dort auch kalte Luft raus, Wärme jedoch nie!

Ausblasrichtung ist fest, da kann man nichts verstellen.

Gruß,
Marcel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
juliusb (22 Okt 2022 23:15)
Antworten