Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Moin, moin,
wir sind seit knapp 3 Jahren Besitzer eines LT28 Typ 2 mit ANJ Motor (80Kw / 109 Ps).
Bis auf ein paar kleinere Reparaturen und eine langwierige Rostbehandlung mit anschließender Umlackierung läuft das Auto super.
Der Kilometerstand liegt bei ca. 380000Km.
Ich bin in letzter Zeit häufiger mit dem Auto zur Arbeit und zurück gependelt (Ca. 25Km pro Strecke mit Stadt und Autobahn), bei der letzten Tour nach Hause ist dann folgendes passiert:
Ausrollen lassen nach der Autobahn auf eine rote Ampel zu.
An der Ampel ausgekuppelt, auf grün warten.
Auf einmal lautes klacken (gefühlt unter den Vordersitzen/vom Getriebe kommend)
Die letzten Kilometer durch die Stadt habe ich genutzt, um Regelmäßigkeiten zu suchen, folgendes habe ich festgestellt:
Das Klackern kommt nur im ausgekuppelten Zustand, egal ob Kupplungspedal durchgedrückt oder nicht.
Sobald ich Gas gebe (immer noch ausgekuppelt) verschwindet das Klacken sofort wieder.
(Mein Trick an der Ampel, um nicht zu laut zu sein, mit dem rechten Fuß auf Bremse und ganz leicht Gas geben. Dies führt zu einem ganz normalen Motorlauf/Geräusch)
Anfahren funktioniert ohne Probleme, allerdings habe ich das Gefühl, das es im ersten Moment beim Anfahren, auch eher unruhig läuft. Das könnte auch etwas mit der Drehzahl zu tun haben, wenn ich in den untertourigen Bereich komme, erscheint es mir, als ob sich der Wagen etwas "hochschaukelt" und sporadisch klackert.
Die Geräusche wirken wie ein fließender Übergang zu den von mir beschriebenen Leerlaufgeräuschen.
Ich war am Freitag bei einer Werkstatt, erster Verdacht, "Da ist bestimmt nur etwas locker", aber von wegen, nichts dergleichen zu finden.
Wir sind unters Auto und das Geräusch kommt wirklich aus Richtung des Getriebes.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das in meinem Verständnis ein bisschen irritiert.
Soweit ich das weiß, passiert im Getriebe nicht viel im ausgekuppelten Zustand.
Wie ich mir das bildlich vorstelle, sieht es ungefähr so aus:
Motor ---Kupplung---O (dreht sich immer) <-----> (dreht sich nur im eingekuppeltem Zustand) O---Kupplung---Getriebe
(Das soll nur ganz oberflächlich meine Vorstellung beschreiben.)
Wenn es sich so verhält, dürfte das Problem doch eigentlich nur "Motorseitig" zu suchen sein, oder?
Sachen die nach meiner Recherche infrage kommen würden:
ZMS
Kupplung muss entlüftet werden
Ausrücklager
Sonstiger Getriebeschaden
Keine dieser Sachen, hatte zwar exakt meine Symptome, aber ich weiß leider nicht wirklich weiter. :/
Die Besonderheit ist, dass das Geräusch keinerlei Veränderung unterliegt, wenn ich die Kupplung bediene.
Erst beim Gasgeben und/oder mit Gang drin, läuft alles normal. Der Wagen klingt und zieht wie immer.
Zur Verdeutlichung habe ich noch ein kruzes Video aufgenommen:
https://youtu. be/s3OX4H9zqJw (Leerzeichen nach "youtu." enfernen, ich darf noch keine Links posten)
Hat hier im Forum jemand schon Ähnlichen gehabt und behoben?
Oder weiß jemand Rat?
Vielen, vielen Dank schonmal.
Auch ganz genrell für dieses Forum!
LG
Tim
wir sind seit knapp 3 Jahren Besitzer eines LT28 Typ 2 mit ANJ Motor (80Kw / 109 Ps).
Bis auf ein paar kleinere Reparaturen und eine langwierige Rostbehandlung mit anschließender Umlackierung läuft das Auto super.
Der Kilometerstand liegt bei ca. 380000Km.
Ich bin in letzter Zeit häufiger mit dem Auto zur Arbeit und zurück gependelt (Ca. 25Km pro Strecke mit Stadt und Autobahn), bei der letzten Tour nach Hause ist dann folgendes passiert:
Ausrollen lassen nach der Autobahn auf eine rote Ampel zu.
An der Ampel ausgekuppelt, auf grün warten.
Auf einmal lautes klacken (gefühlt unter den Vordersitzen/vom Getriebe kommend)
Die letzten Kilometer durch die Stadt habe ich genutzt, um Regelmäßigkeiten zu suchen, folgendes habe ich festgestellt:
Das Klackern kommt nur im ausgekuppelten Zustand, egal ob Kupplungspedal durchgedrückt oder nicht.
Sobald ich Gas gebe (immer noch ausgekuppelt) verschwindet das Klacken sofort wieder.
(Mein Trick an der Ampel, um nicht zu laut zu sein, mit dem rechten Fuß auf Bremse und ganz leicht Gas geben. Dies führt zu einem ganz normalen Motorlauf/Geräusch)
Anfahren funktioniert ohne Probleme, allerdings habe ich das Gefühl, das es im ersten Moment beim Anfahren, auch eher unruhig läuft. Das könnte auch etwas mit der Drehzahl zu tun haben, wenn ich in den untertourigen Bereich komme, erscheint es mir, als ob sich der Wagen etwas "hochschaukelt" und sporadisch klackert.
Die Geräusche wirken wie ein fließender Übergang zu den von mir beschriebenen Leerlaufgeräuschen.
Ich war am Freitag bei einer Werkstatt, erster Verdacht, "Da ist bestimmt nur etwas locker", aber von wegen, nichts dergleichen zu finden.
Wir sind unters Auto und das Geräusch kommt wirklich aus Richtung des Getriebes.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das in meinem Verständnis ein bisschen irritiert.
Soweit ich das weiß, passiert im Getriebe nicht viel im ausgekuppelten Zustand.
Wie ich mir das bildlich vorstelle, sieht es ungefähr so aus:
Motor ---Kupplung---O (dreht sich immer) <-----> (dreht sich nur im eingekuppeltem Zustand) O---Kupplung---Getriebe
(Das soll nur ganz oberflächlich meine Vorstellung beschreiben.)
Wenn es sich so verhält, dürfte das Problem doch eigentlich nur "Motorseitig" zu suchen sein, oder?
Sachen die nach meiner Recherche infrage kommen würden:
ZMS
Kupplung muss entlüftet werden
Ausrücklager
Sonstiger Getriebeschaden
Keine dieser Sachen, hatte zwar exakt meine Symptome, aber ich weiß leider nicht wirklich weiter. :/
Die Besonderheit ist, dass das Geräusch keinerlei Veränderung unterliegt, wenn ich die Kupplung bediene.
Erst beim Gasgeben und/oder mit Gang drin, läuft alles normal. Der Wagen klingt und zieht wie immer.
Zur Verdeutlichung habe ich noch ein kruzes Video aufgenommen:
https://youtu. be/s3OX4H9zqJw (Leerzeichen nach "youtu." enfernen, ich darf noch keine Links posten)
Hat hier im Forum jemand schon Ähnlichen gehabt und behoben?
Oder weiß jemand Rat?
Vielen, vielen Dank schonmal.
Auch ganz genrell für dieses Forum!
LG
Tim
- "Scotty, I want real 3d in an intro."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Ich glaube nicht, dass dies ein rein mechanisches Problem ist. Es scheint mir, als wenn die Leerlaufdrehzahl erkannt wird und in diesem Zuge etwas hinzu geschaltet wird, das dieses Klackern erzeugt. So etwas wie eine Leerlaufdrehzahlstabilisierung. Aber im Bereich des Getriebes fällt mir dazu gerade nichts ein.
Tritt mal bei laufendem Motor im Leerlauf mehrmals kurz hintereinander auf die Bremse. Ändert sich dabei das Klackergeräusch?
Tritt mal bei laufendem Motor im Leerlauf mehrmals kurz hintereinander auf die Bremse. Ändert sich dabei das Klackergeräusch?
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 02 Aug 2020 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das ist jetzt etwas ganz Neues für mich.
Morgen bin ich wieder beim Auto, das werde ich definitiv mal ausprobieren.
In Welche Richtung zielt deine Vermutung mit der Bremse?
Dann Recherchiere ich da später nochmal zu und gucke mir das morgen in der Praxis mal an.
Im Laufe der Woche fahre ich den Wagen auch nochmal auf die Hebebühne und mache ein "Geräusch-Lokalisierungs-Video".
LG
Tim
Das ist jetzt etwas ganz Neues für mich.
Morgen bin ich wieder beim Auto, das werde ich definitiv mal ausprobieren.
In Welche Richtung zielt deine Vermutung mit der Bremse?
Dann Recherchiere ich da später nochmal zu und gucke mir das morgen in der Praxis mal an.
Im Laufe der Woche fahre ich den Wagen auch nochmal auf die Hebebühne und mache ein "Geräusch-Lokalisierungs-Video".
LG
Tim
- "Scotty, I want real 3d in an intro."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Dann könnte es die Vakuumpumpe sein. Typisches Problem, aber dieses ist nicht so abrupt drehzahlabhängig. Aufgrund des einfachen aber nicht 100%ig sicheren Tests kann man das schnell abklären.Nebelhorn hat geschrieben: 02 Aug 2020 14:36In Welche Richtung zielt deine Vermutung mit der Bremse?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Die Vakuumpumpe habe ich vor ca. 10000Km gewechselt.
Allerdings war es ein günstiges No-Name Produkt von Amazon.
Wir waren gerade in Norditalien unterwegs und die Auswahl von Pumpen per Post war eher klein.
Bis auf die 600€ Dinger von Pierburg, da war ich dann aber so drauf, es mal mit No-Name zu probieren.
Das Geräusch der defekten Pumpe war definitiv anders, und ist mit der Drehzahl mit gegangen bzw. war immer vorhanden.
Aber ich werde am Montag mal besonders darauf achten und den "Pumptest" durchführen.
Danke und LG
Tim
Allerdings war es ein günstiges No-Name Produkt von Amazon.
Wir waren gerade in Norditalien unterwegs und die Auswahl von Pumpen per Post war eher klein.
Bis auf die 600€ Dinger von Pierburg, da war ich dann aber so drauf, es mal mit No-Name zu probieren.
Das Geräusch der defekten Pumpe war definitiv anders, und ist mit der Drehzahl mit gegangen bzw. war immer vorhanden.
Aber ich werde am Montag mal besonders darauf achten und den "Pumptest" durchführen.
Danke und LG
Tim
- "Scotty, I want real 3d in an intro."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Moin,
es hat sich alles um einen Tag verschoben. Ich habe also heute mal den "Pumptest" gemacht, um die Vakuumpumpe zu kontrollieren.
Leider fiel diese auch direkt raus, da sich am Geräusch und Verhalten des Autos nichts verändert hat.
Die Pumpe wäre mir sogar ganz lieb gewesen, wenig Aufwand beim Wechsel und vorallem, endlich Klarheit, was es denn nun ist.
Ich bin wirklich ein bisschen am Ende mit meinem Latein.
Morgen ist dann nochmal eine Intensive Ursachen-Suche auf der Hebebühne geplant.
Hat noch jemand einen Tip, was ich genauer boebachten/behören sollte?
Oder kommt jemandem das Geräusch sogar schon bekannt vor?
Vielen Dank und noch einen schönen, sonnigen Abend.
LG
Tim
es hat sich alles um einen Tag verschoben. Ich habe also heute mal den "Pumptest" gemacht, um die Vakuumpumpe zu kontrollieren.
Leider fiel diese auch direkt raus, da sich am Geräusch und Verhalten des Autos nichts verändert hat.
Die Pumpe wäre mir sogar ganz lieb gewesen, wenig Aufwand beim Wechsel und vorallem, endlich Klarheit, was es denn nun ist.
Ich bin wirklich ein bisschen am Ende mit meinem Latein.

Morgen ist dann nochmal eine Intensive Ursachen-Suche auf der Hebebühne geplant.
Hat noch jemand einen Tip, was ich genauer boebachten/behören sollte?
Oder kommt jemandem das Geräusch sogar schon bekannt vor?
Vielen Dank und noch einen schönen, sonnigen Abend.
LG
Tim
- "Scotty, I want real 3d in an intro."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
- "That'll be a 256kb one, then."
- "I give you 64kb."
- "I'll do it in 48."
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Mikrofon hart an einem langen Schraubendreher befestigen, mit einem Kopfhörer abhören und mit dem Schraubendreher den Motor und das Getriebe abtasten. Vielleicht kann man so die Geräuschquelle näher lokalisieren.Nebelhorn hat geschrieben: 04 Aug 2020 17:48Hat noch jemand einen Tip, was ich genauer boebachten/behören sollte?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Könnte das Klackergereusch eventuell von ZMS kommen!? Es ist meine Vermutung!?
Gruß Gordan
Gruß Gordan
Re: Lt28 2 lautes Klackern im Leerlauf/beim Kuppeln
Ich würde auch eher auf das Getriebe tippen bzw. Kupplung. Vielleicht hat sich da ein Teil gelöst und hängt jetzt dazwischen. hauptsächlich weil Du auch geschrieben hast, dass er sich nun anders kuppelt bzw. das sich da was verändert hat. wenn Du ihn auf der Hebebühne hast würde ich auf jeden fall das Getriebe abhorchen. Eventuell ist es auch nur das ausrücklager. aber ich hab jetzt auch im video gesehen, im Leerlauf gibst du nur Gas also nicht die Kupplung leiht gedrückt oder so?
Ich drück die Daumen das es nichts dramatisches ist. Dran bleiben dann findest den Fehler schon irgendwann!
Grüße Nik
Ich drück die Daumen das es nichts dramatisches ist. Dran bleiben dann findest den Fehler schon irgendwann!
Grüße Nik