
Also... Gewicht runter bedeutet:
Batterie 19kg nach hinten. Daher "nur" minus 15kg real wegen zusätzlicher Kabel. Muß aber wohl sein...
Wagenheber/ Werkzeug nach hinten. ???kg.
Trennwand durch Leichtbau ersetzen. ???kg.
Schwingsitz ist raus . Minus ???kg, erledigt.
Beifahrer Sitzbank ist raus. Minus ???kg. Erledigt.
Sitze aus Mercedes SLK eingebaut. Minus ???kg, erledigt.
Borbet CW3 Alufelgen vs. MB Stahlfelgen: identisches Gewicht.
Michelin 235/65-16: 13,9kg
Michelin 255/60-18: 14,6kg. Ok gut 2 1/2kg Mehrgewicht durch die Reifen...

Dann Holzboden (8mm stark) ab Werk raus. Ersatz durch Bambus Parkett, das dann noch vor Einbau auf etwa 5 - 6mm abgehobelt wird. ???kg.
Dämmung obenrum später nicht mit dem allseits beliebten Armaflex sondern entweder PE-Schaum oder Thinsulate. Hat nur 1/3 Gewicht gegenüber Armaflex. Boden soll mit XPS gedämmt werden. Leicht und preiswert.
Der Dachträger soll später u.a. das große Solarpanel tragen. Das ist also nicht nur Show. Statt Heki kommt eine Bootsluke rein. Die wird man bei aufgebautem Dachträger vermutlich dann gar nicht mehr hören...

Frischwasser, Grauwasser, Zusatzbatterie, Wechselrichter, Solar kommen alle möglichst nah an / auf die Hinterachse, wo ich noch Reserven habe.
Ich hatte bei meiner früheren Planung mehrere interessante Grundrisse skizziert. Später dann alles über den Haufen geworfen, weil die Küche aus Gewichtsgründen ins Heck muss.
Bisher wird bei praktisch jedem Planungsschritt Leichtbau mit einbezogen. Daher auch ausgehöhlte Tisch - / Arbeits-Platten. Möbelfronten später natürlich Bambus, aber nur als Furnier auf leichter Pappel. Mal schauen was geht und was gestrichen werden muss...
