Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Hallo Sprinter und *innen!
Ich hab's gewagt.
Ich habe das linke Heckfenster gegen eins mit Schiebefenster austauschen lassen. Bezugsquelle:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-2239
Ich hab's gewagt.
Ich habe das linke Heckfenster gegen eins mit Schiebefenster austauschen lassen. Bezugsquelle:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-2239
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor . Guido QQ für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Felix999 (22 Sep 2020 14:58), Hallenser (22 Sep 2020 19:21)
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Das Carbest sieht gut aus....aber 200€ nur für die Arbeit ist auch ein netter Verdienst...
https://www.h2r-equipements.com/baies-f ... gKEF_D_BwE
https://www.h2r-equipements.com/baies-f ... gKEF_D_BwE

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Dass Carbest so ein Fenster anbietet, habe ich im Nachhinein erfahren. Aber gesehen habe ich es noch nie, geschweige denn eine Abbildung gefunden. Wenn das ähnlich gut ist, ist der Preis natürlich ein Knaller.
Meines Wissens ist Carbest die Hausmarke von Reimo? Der hat dieses Heckfenster zwar auch in seinem Shop, aber ohne Foto - und lieferbar ist es auch nicht...
Meines Wissens ist Carbest die Hausmarke von Reimo? Der hat dieses Heckfenster zwar auch in seinem Shop, aber ohne Foto - und lieferbar ist es auch nicht...
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Ich hatte auch kurzfristig über so ein Heckfenster nachgedacht, aber dann stehe ich da mit meiner Magnetverdunkelung und auch bei Mückenalarm müsste es dann geschlossen bleiben...
Dachluke, Solarventilator und äusserer Regenschutz über den vorderen Seitenscheiben haben aber bisher bei Querlüftung ausgereicht.
Dachluke, Solarventilator und äusserer Regenschutz über den vorderen Seitenscheiben haben aber bisher bei Querlüftung ausgereicht.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Wasser und Mücken müsste man doch genau wie bei den verschiebbaren Seitenscheiben draußen halten können...
Muss man hier halt selber bauen.
Ich find's ebenfalls interessant, die Frau auch.
Bisher hat uns aber auch immer 2 Dachlucken und Fahrerhaus Seitenscheiben zum lüften gereicht.
Muss man hier halt selber bauen.
Ich find's ebenfalls interessant, die Frau auch.
Bisher hat uns aber auch immer 2 Dachlucken und Fahrerhaus Seitenscheiben zum lüften gereicht.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Julian, sowas schwebt mir auch vor. Irgendwie eine Art Lüfter-Einsatz. Von der Stange wird es da nichts geben, das ist mir klar. Verdunkelung: ich habe auch die Magnetläppchen von Project Camper. Da werde ich wohl ein Revisionskläppken reinschneidern lassen müssen...
Da ich bis jetzt noch keine Dachluken habe, habe ich mich für dieses Fenster entschieden. Ich hab irgendwie Schiss vor den Windgeräuschen von Dachluken - man sitzt beim L1H1 ja deutlich näher dran.
Da ich bis jetzt noch keine Dachluken habe, habe ich mich für dieses Fenster entschieden. Ich hab irgendwie Schiss vor den Windgeräuschen von Dachluken - man sitzt beim L1H1 ja deutlich näher dran.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor . Guido QQ für den Beitrag:
- sendtime (12 Jul 2023 15:23)
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
. Guido QQ hat geschrieben: ↑22 Sep 2020 23:30 ...
Da ich bis jetzt noch keine Dachluken habe, habe ich mich für dieses Fenster entschieden. Ich hab irgendwie Schiss vor den Windgeräuschen von Dachluken - man sitzt beim L1H1 ja deutlich näher dran.

Brauchst du nicht....man hört nix...

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- . Guido QQ
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 21 Feb 2016 17:40
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
hach *seufz* das wäre sowieso das Optimum - eine gescheite Deckslucke aus dem Bootsbau. Aber irgendwie fehlt mir da immer noch der eindeutige Hinweis, dass man die legal ins Dach bekommt. Nicht: hat keiner drauf geachtet-legal, sondern legal legal.Exilaltbier hat geschrieben: ↑24 Sep 2020 15:17. Guido QQ hat geschrieben: ↑22 Sep 2020 23:30 ...
Da ich bis jetzt noch keine Dachluken habe, habe ich mich für dieses Fenster entschieden. Ich hab irgendwie Schiss vor den Windgeräuschen von Dachluken - man sitzt beim L1H1 ja deutlich näher dran.
Brauchst du nicht....man hört nix...
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Hallo, ich habe die legal im Auto, ist mit Markennamen eingetragen. Voraussetzungen:
1) Mit dem Prüfer vorher reden, weil keine Schlangenlinie und daher nicht Fahrzeugzugelassen;
2) Luke ist nicht im Bereich, wo ein splittern für Fußgänger gefährlich werden könnte (unabhängig davon, ob die Luken überhaupt splittern und ob dann nicht sowieso alles zu spät ist bei 10mm Lexan...), also höher als 2m und nicht in der Außenwand --> Dach geht also.
Ist also kein Hexenwerk.
Grüße, Andreas
1) Mit dem Prüfer vorher reden, weil keine Schlangenlinie und daher nicht Fahrzeugzugelassen;
2) Luke ist nicht im Bereich, wo ein splittern für Fußgänger gefährlich werden könnte (unabhängig davon, ob die Luken überhaupt splittern und ob dann nicht sowieso alles zu spät ist bei 10mm Lexan...), also höher als 2m und nicht in der Außenwand --> Dach geht also.
Ist also kein Hexenwerk.
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,3t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,3t 265/75R16 auf SuSi
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
...mein Reden. Wenn man eine günstige Adresse für Gebo will....melden...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- . Guido QQ (24 Sep 2020 23:42)

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Welches Fenster ist das genau bzw welche Abmessung hat das?
Vielen Dank und viele Grüße!
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Gebo Flushline.
haben Gäste, lass morgen von mir hören...
haben Gäste, lass morgen von mir hören...
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 25 Sep 2020 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- . Guido QQ (24 Sep 2020 23:42)

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3327
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
so, wie versprochen, es ist also eine Gebo Flushline in 500x370mm Fluchtluke und den günstigsten Preis in 3/2019 hatte ich hier bei Frau Venema entdeckt bei https://www.bootland.nl/gebo-flushline-500x370mm-17455/ und hab das Hor (holländisch für Mückengitter) https://www.bootland.nl/gebo-dekluik-me ... hor-17416/ gleich mitbestellt.
eingebaut genau hier,so, dass rundum die Luke auf der Innenseie noch eine passende Holzleiste zwischen Luke und Dachquerträger passt, Öffnung per Stichsäge mit feinem Metallblatt gesägt:





eingebaut genau hier,so, dass rundum die Luke auf der Innenseie noch eine passende Holzleiste zwischen Luke und Dachquerträger passt, Öffnung per Stichsäge mit feinem Metallblatt gesägt:





- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Hallenser (25 Sep 2020 11:01), . Guido QQ (25 Sep 2020 22:12)

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Fenster in Hecktür mit Schiebefenster
Die passt ja perfekt rein, vielen Dank den Hinweis, sowas suche ich schon länger!