LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#331 

Beitrag von QA516 »

Es kommt ja evtl. noch einiges an Wärme vom Motor dazu.
200 Grad dürfen bei meinem Widerstand nicht überschritten werden, und dazu sei ein Kühlkörper notwendig, sagt das Datenblatt.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1644
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#332 

Beitrag von hljube »

Han noch mal meinen Beitrag editiert, da fehlte was
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#333 

Beitrag von QA516 »

Cool. Richtig aufwendig!
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1644
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#334 

Beitrag von hljube »

QA516 hat geschrieben: 14 Nov 2023 19:21 Cool. Richtig aufwendig!
Danke.
Hatte ja eigentlich vor die in dem Deckel unter zu bringen, aber es hat einfach nicht gepasst, weil ich den Kühlkörper im Deckel 5mm zu weit "oben" angeschraubt hab, so dass er mit dem LED Kühler kolidiert ist.
Die Löcher für die Gewindestangen waren gebohrt, also außen angebracht und noch ne Durchführung in den Deckel.
Jetzt hab ich alles wieder abgebaut und die Löcher mit Gewebeklebeband verschlossen.
QA516 hat geschrieben: 14 Nov 2023 12:42 Die Fehlermeldung kommt überhaupt erst dann wenn der Motor läuft!
Ohne Motor kein Fehler, bei meinem zumindest.
Ich habs jetzt noch mal getestet, weil ich schon dachte ich hab mist erzählt, aber nein:

LED ohne Widerstand:
Zündung an --> Warnlampe.

LED mit 8 Ohm Wiederstand:
Zündung an --> keine Warnung
Motorlauf --> Warnung

Dann hab ich mir mal mein Icarsoft genommen und das Steuergerät ausgelesen:

MB-Nummer :---9069013100
Lieferant :---Temic
Diagnoseidentifikation :---03/65
MB-Objektnummer für Software---9069022001
Software Status---11/35
Hardware Status---10/45

Fahrzeug ist 02.10.2012 vom Band gelaufen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#335 

Beitrag von QA516 »

Meiner ist Bj. 2010, vielleicht liegts daran.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#336 

Beitrag von QA516 »

IMG_20231115_090752[1].jpg
Und hier ein Foto meines SHCEARFOA.
(Sophisticated High-Tec CAN-Bus Error Avoidance Resistance Find Out Adapter)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (15 Nov 2023 10:40), winem (15 Nov 2023 15:37)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Der-Chris
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 12 Aug 2019 13:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#337 

Beitrag von Der-Chris »

Der-Chris hat geschrieben: 14 Nov 2023 11:13 Ich müsste nochmal in den Parametern nachsehen, glaube mich aber zu erinnern, dass man keine einzelnen Kanäle auswählen konnte, sondern nur die gesamte Ausfallkontrolle aktivieren/deaktivieren kann. Ich werde heute Abend, wenn ich zuhause nin mal in der Simulation nachsehen.
Also, im SAM habe ich keine Paramter für die Lampe Ausfallkontrolle gefunden. Im EZS gibt es die Möglichkeit die LAK komplett zu deaktivieren, oder nur für die Anhänger Blinker, oder NSW oder NSL, aber man kann nicht sagen, dass z.b. nur Fernlicht und Abblendlicht nicht überwacht werden sollen. Also soweit ich das jetzt auf die Schnelle sehen konnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (16 Nov 2023 05:51), QA516 (16 Nov 2023 07:36)
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.

IG: @chris_la_baer
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#338 

Beitrag von Sascha82 »

Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, mit einem verstellbaren Widerstand rumzuprobieren ? Solange verstellen, bis die LAK ausgeht und diesen Widerstand dann als festen Widerstand verbauen ?
sowas hier habe ich auf der Arbeit rumliegen
lastwiederstand_schiebewiederstand_484ohm_1a_heine_01_z1.jpg
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#339 

Beitrag von QA516 »

Guckst Du #336 :D
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Windy-ZX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#340 

Beitrag von Windy-ZX »

Das will der Kollege mit seinem SHCEARFOA ja machen. Wenn ich das richtig interpretiere. Erinnert mich etwas an einen mechanischen Fahrregler der alten RC Automodelle. :wink:
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#341 

Beitrag von Sascha82 »

ah ups, habe ich überlesen, sorry. Wenn du das Teil als Fahrregler nimmst, wiegt dein Modellauto plötzlich 3x soviel :D
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#342 

Beitrag von QA516 »

Dein "Teil" könnte man als Gasregler für E-Autos nehmen. Wenn man von der Größe her auf die Leistung schliesst. Dann kann man endlich auch die Verlustleistung zum Heizen nehmen.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#343 

Beitrag von Sascha82 »

habe damit schonmal geheizt im Büro, als die Heizung ausgefallen war. Haben 6x von den Dingern :D aber genug offtopic. Ich würde ja gerne bei der Thematik unterstützen, schaffe es aber zeitlich überhaupt nicht, irgendwas am Sprinter zu machen. Sonst würde so ein Widerstand schon längst bei mir auf der Werkbank stehen. Bisher lebe ich einfach mit der LAK und rede mir ein, dass die leuchtende Kontrollampe mir sagt, dass das Licht eingeschaltet ist :roll:
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#344 

Beitrag von QA516 »

Dann werde ich auch mal wieder ernsthaft:
Ich habe sämtliche Heckleuchten schon vor einiger Zeit durch LED ersetzt. Die passenden Widerstandswerte hatte ich mit ebendiesem Poti rausgesucht.
Beim Fern-/Fahrlicht habe ich es genauso gemacht und bin auf 8 Ohm gekommen.
Was aber anscheinend bei anderen noch zu hochohmig sein kann.
Man kann ja auch generell 6 Ohm verwenden, dann wird es wohl immer ohne Fehlermeldung gehen.
Den ganzen Aufwand mit dem Widerstandswert habe ich nur deshalb betrieben, weil es mir gegen den Strich geht, völlig sinnlos Leistung zu verbraten. Es geht ja nur um einen Schwellwert in einem Steuergrät. Könnte man den ändern, wäre alles perfekt.
Daher kommt wahrscheinlich auch die ständige Irreführung mit dem CAN-Bus.
"CAN-Bus-Adapter" verkauft sich besser als VSLV (Völlig Sinnlos LeistungsVerbrater).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
sonnyboy (16 Nov 2023 15:27)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#345 

Beitrag von Sascha82 »

6.8 Ohm 50W Hochlast Widerstände gibts, diese schönen goldenen. Ich habe mal welche bestellt :)
Antworten