Scantool für 907?
Re: Scantool für 907?
die Dinger bleiben ja nicht dauerhaft im OBD Port stecken. Im Grunde sind diese Dongles Mini-Scan/Programmiertools, eben auf genau eine Programmierung spezialisiert. Beim Einstecken führen sie die vorgegebenen Änderungen in den betreffenden Steuergeräten durch, danach kann man sie wieder abziehen - oder eben das nächste Dongle die nächste Änderung durchführen lassen.
Je nach dem, was programmiert/freigeschaltet werden soll, sind auch mal mehrere Steuergeräte zu ändern und/oder es müssen erst Daten ausgelesen werden, die dann in die neue Programmierung mit einfließen. Es ist schon ein gewisser technischer Aufwand und Wissen nötig, sowas sauber umzusetzen. Insofern finde ich die Preise, die für diese Dinger aufgerufen werden, schon gerechtfertigt, auch wenn ich mit meinem Diagnosegerät alle diese Änderungen "kostenlos" machen kann. Man muss halt wissen, wie es geht und Kufatec weiß es.
Je nach dem, was programmiert/freigeschaltet werden soll, sind auch mal mehrere Steuergeräte zu ändern und/oder es müssen erst Daten ausgelesen werden, die dann in die neue Programmierung mit einfließen. Es ist schon ein gewisser technischer Aufwand und Wissen nötig, sowas sauber umzusetzen. Insofern finde ich die Preise, die für diese Dinger aufgerufen werden, schon gerechtfertigt, auch wenn ich mit meinem Diagnosegerät alle diese Änderungen "kostenlos" machen kann. Man muss halt wissen, wie es geht und Kufatec weiß es.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Mopedfahrer (27 Feb 2023 22:30), Hallenser (28 Feb 2023 10:21), moerbs (28 Feb 2023 15:47)
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1517
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Scantool für 907?
Hallo,
danke Julian und orange13 für die Erklärung - jetzt habe ich es auch verstanden.
danke Julian und orange13 für die Erklärung - jetzt habe ich es auch verstanden.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Scantool für 907?
Bleibt die Frage, ob MB die Änderungen in den Steuergeräten nachvollziehen kann (wovon ich ausgehe). Nur für den Fall, daß sich jemand noch innerhalb der Garantie befindet und die damit dann vermutlich erlischt.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Scantool für 907?
Die versuchen nichts auszulesen. Jedenfalls nicht bei Softwarefehlern.
Ich war erst in der Werkstatt, weil das MBUX sich sporadisch „abgemeldet“ hat - kein Ton, nur Bild. Die spielen da nach Ihrem Schema ne neue Software auf, was dann natürlich die Dongles löscht und man steckt die Teile anschließend der Reihe nach wieder dran…
Es wurde sich nichtmal gewundert, dass sich meine Spiegel beim Verschließen automatisch anklappen (hatte ich vergessen abzuschalten
)
Ich habe auch die 5-Jahres Garantieverlängerung abgeschlossen, aber bei einem Getriebe, oder Motorschaden (und wenn man da Angst hat), könnte man die „Spielchen“ vorher auch wieder Rückgängig machen.
Da die zusätzlichen Funktionen aber nicht von Kufatec „erfunden“ wurden, sondern nur die im System vorhandenen Möglichkeiten sichtbar gemacht/freigeschaltet werden, dürfte das kaum ein Problem darstellen.
Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden - hier im Forum gibt es ja aber sogar Leute, die schreiben von löschen der ABE beim Radioaustausch…
Ich war erst in der Werkstatt, weil das MBUX sich sporadisch „abgemeldet“ hat - kein Ton, nur Bild. Die spielen da nach Ihrem Schema ne neue Software auf, was dann natürlich die Dongles löscht und man steckt die Teile anschließend der Reihe nach wieder dran…
Es wurde sich nichtmal gewundert, dass sich meine Spiegel beim Verschließen automatisch anklappen (hatte ich vergessen abzuschalten

Ich habe auch die 5-Jahres Garantieverlängerung abgeschlossen, aber bei einem Getriebe, oder Motorschaden (und wenn man da Angst hat), könnte man die „Spielchen“ vorher auch wieder Rückgängig machen.
Da die zusätzlichen Funktionen aber nicht von Kufatec „erfunden“ wurden, sondern nur die im System vorhandenen Möglichkeiten sichtbar gemacht/freigeschaltet werden, dürfte das kaum ein Problem darstellen.
Letztendlich muss das jeder selbst entscheiden - hier im Forum gibt es ja aber sogar Leute, die schreiben von löschen der ABE beim Radioaustausch…

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Helmut4x4 (28 Feb 2023 10:39), fuzzy-baer (28 Feb 2023 11:51)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1578
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Scantool für 907?
Ich habe heute auch bei Kufatec angefragt, jedoch können sie diese Dongels nur für den 907 liefern und nicht für den 906.
Kann der 906 diese Funktion nicht zu Verfügung stellen oder warum geht es nicht?
316 cdi, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, AHK, noch ein Kastenwagen, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Davor T3 TD Womo DIY mit Hubdach, T4 TDI Multivan Allstar
Re: Scantool für 907?
Mit großer Wahrscheinlichkeit etwas damit zu tun dass im 907 eine komplett andere Software und Kommunikation statt findet als im 906 und es deshalb da Unterschiede gibt was machbar(definiert) ist. Dass siehtst Du ja am Threat hier, der 907 ist jetzt knapp 5 Jahre im Makrt und erst jetzt kommen Geräte auf die man evtl.(!) nutzen kann.
Zuletzt geändert von Thomas135 am 28 Feb 2023 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Scantool für 907?
es ist schon ein Irrsinn:
Da soll man € 120 für ein dongle ausgeben für eine sinnvolle Funktion, die MB so nicht vorsieht.
Dass es dem DPF nicht gut tut, wenn er mitten in seiner Regeneration unterbrochen wird, leuchtet wohl jedem halbwegs technisch Interessierten ein. Ich fahre öfters kürzere Strecken, da wäre es mir schon recht zu wissen, ob bald eine Reg. ansteht.
Da haben unsere fahrbaren Computer Furz und Feuerstein an features, aber für eine solche Funktion muss ich auf den after-market zu Kufatec.
Das ist ähnlich wie die fehlende Plaste-Abdeckung des Steuergerätes an der A-Säule, der quäkende Center-Lautsprecher, das nicht vorhandene Handschuhfach oder fehlende Innenkotfügel.
Solche "Entwickler" gehören mit 10 Jahren Sprinterfahren bestraft.
imho
WW
Da soll man € 120 für ein dongle ausgeben für eine sinnvolle Funktion, die MB so nicht vorsieht.
Dass es dem DPF nicht gut tut, wenn er mitten in seiner Regeneration unterbrochen wird, leuchtet wohl jedem halbwegs technisch Interessierten ein. Ich fahre öfters kürzere Strecken, da wäre es mir schon recht zu wissen, ob bald eine Reg. ansteht.
Da haben unsere fahrbaren Computer Furz und Feuerstein an features, aber für eine solche Funktion muss ich auf den after-market zu Kufatec.
Das ist ähnlich wie die fehlende Plaste-Abdeckung des Steuergerätes an der A-Säule, der quäkende Center-Lautsprecher, das nicht vorhandene Handschuhfach oder fehlende Innenkotfügel.
Solche "Entwickler" gehören mit 10 Jahren Sprinterfahren bestraft.
imho
WW
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Scantool für 907?
Und bei Mercedes hättest/hast Du diverse Zusatzfunktionen kostenfrei bekommen?
Ich fühle mich mit meinem Sprinter nicht „bestraft“ und wer das so, oder ähnlich sieht - es gibt auch Fiat, Ford, Renault…
Man muss ja nicht alles toll finden, aber hier ist es schon ziemlich „normal“, alles schlecht zu reden
Was ein Fahrzeug kann und nicht kann, darüber sollte man sich vor Kauf informieren und dann abwägen, ob man damit „leben“ kann/will, ob der Zubehörmarkt es ausgleichen kann, oder ob man besser doch ein anderes Fahrzeug wählt.
Immer nur Schimpfen, bringt doch Niemandem etwas.
Sicher gibt es Fälle, die mit Ihrem Fahrzeug Pech hatten, aber die gibt es woanders auch und bei der Anzahl Sprinter, die draußen rumfahren, können es ja nicht nur „Gurken“ sein.
Ich zahle die paar Euro gerne, an jemand der sich Gedanken macht und etwas investiert und im Vergleich zu der Kaufsumme des Fahrzeugs sind diese Summen klein und (teilweise) sinnvoll investiert…
Ich fühle mich mit meinem Sprinter nicht „bestraft“ und wer das so, oder ähnlich sieht - es gibt auch Fiat, Ford, Renault…
Man muss ja nicht alles toll finden, aber hier ist es schon ziemlich „normal“, alles schlecht zu reden

Was ein Fahrzeug kann und nicht kann, darüber sollte man sich vor Kauf informieren und dann abwägen, ob man damit „leben“ kann/will, ob der Zubehörmarkt es ausgleichen kann, oder ob man besser doch ein anderes Fahrzeug wählt.
Immer nur Schimpfen, bringt doch Niemandem etwas.
Sicher gibt es Fälle, die mit Ihrem Fahrzeug Pech hatten, aber die gibt es woanders auch und bei der Anzahl Sprinter, die draußen rumfahren, können es ja nicht nur „Gurken“ sein.
Ich zahle die paar Euro gerne, an jemand der sich Gedanken macht und etwas investiert und im Vergleich zu der Kaufsumme des Fahrzeugs sind diese Summen klein und (teilweise) sinnvoll investiert…

„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Scantool für 907?
Ist das wirklich so? Ich glaube, dem DPF selbst ist das eher egal. Hauptproblem ist die mögliche Ölverdünnung. So eine Anzeige hätte ich allerdings auch gerne…
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
Re: Scantool für 907?
zugegeben: diese Fehl-Entwicklung gibt es nicht nur bei MB.
Ich habe nicht "Pech" mit meinem Fahrzeug. Ich finde es nur nicht gut, dass man bei inzwischen unverschämten Preisen überentwickelte Autos bekommt, wo man selbst nachhelfen muss, um die basics zu erhalten. Der zwangsweise A-Service nach 2 Jahren unabhängig von der Fahrleistung für läppische € 1200.- ist schon ein Schritt in Richtung Abo-Modell.
Da wird alles getan, um den shareholder-value zu optimieren: A- und B-Klasse canceln, keine Fahrzeugerprobung vor Serienanlauf, dafür Rückrufe ohne Ende.
Eine branchenweite ungesunde Entwicklung.
Sorry, aber manchmal hat man halt den Hals voll
Ich habe nicht "Pech" mit meinem Fahrzeug. Ich finde es nur nicht gut, dass man bei inzwischen unverschämten Preisen überentwickelte Autos bekommt, wo man selbst nachhelfen muss, um die basics zu erhalten. Der zwangsweise A-Service nach 2 Jahren unabhängig von der Fahrleistung für läppische € 1200.- ist schon ein Schritt in Richtung Abo-Modell.
Da wird alles getan, um den shareholder-value zu optimieren: A- und B-Klasse canceln, keine Fahrzeugerprobung vor Serienanlauf, dafür Rückrufe ohne Ende.
Eine branchenweite ungesunde Entwicklung.
Sorry, aber manchmal hat man halt den Hals voll
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Scantool für 907?
Dem DPF ist es eben nicht egal. Siehe auch:
https://filtermaster-dpf.com/blog/parti ... nnen/3481/
Kurz: Einen Vorgang des Freibrennens mit erhöhter Temperatur ggfs mehrfach zu unterbrechen kann böse Folgen mit u. U. hohen Kosten nach sich ziehen.
https://filtermaster-dpf.com/blog/parti ... nnen/3481/
Kurz: Einen Vorgang des Freibrennens mit erhöhter Temperatur ggfs mehrfach zu unterbrechen kann böse Folgen mit u. U. hohen Kosten nach sich ziehen.
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Scantool für 907?
Mag sein dass ich mich täusche, aber der verlinkte grammatikalisch mangelhafte Werbetext kann mich nicht überzeugen…
Im Grunde hätte der Autor nur einen Satz gebraucht:
Nein, meines Wissens das schlimmste was dem Partikelfilter selbst passieren kann, wäre ein unvollständiges Abbrennen des Rußes, und das kann beim nächsten Anlauf nachgeholt werden.
Im Grunde hätte der Autor nur einen Satz gebraucht:
Ist ein Diesel-Fahrzeug nicht mehr in der Lage sich selbst zu reinigen, leisten nur eine professionelle Reinigung oder ein Austausch des Partikelfilters Abhilfe.

Nein, meines Wissens das schlimmste was dem Partikelfilter selbst passieren kann, wäre ein unvollständiges Abbrennen des Rußes, und das kann beim nächsten Anlauf nachgeholt werden.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
Re: Scantool für 907?
Autos sollen ja einfach zu bedienen sein und immer mehr Automatik ist Teil davon. Automatisches Abblendlicht, automatische Scheibenwischer, automatisches Einparken, ACC, usw.. Mercedes wird sich hüten, dem Kunden eine manuell auszulösende Reinigung des DPF anzubieten. Ich würde mal behaupten, 99% der Kunden wollen/brauchen sowas nicht und wissen noch nicht mal, was ein DPF ist und warum der regeneriert werden muss. Und die restlichen 1% können sich die Funktion ja dank Kufatec oder anderer Tools freischalten.
Ich denke aber auch, dass die automatisch ausgelöste Regeneration ein bisschen intelligenter sein könnte. z.B. mit dem Navi gekoppelt. wenn das Auto das Ziel kennt dann sollte es auch hochrechnen können, wie der Ladezustand bei Ankunft ist. Und dann eben eine Regeneration auch vor 100% anstossen können, wenn dadurch der Abbruch einer Regeneration bei Ankunft verhindert werden kann. oder wenn ich mit 95% Ladung auf die Autobahn fahre kann ja auch mal rasch regeneriert werden. Ein bisschen intelligenter als dieses stur bei 100% loslegen sollte möglich sein.
Ich denke aber auch, dass die automatisch ausgelöste Regeneration ein bisschen intelligenter sein könnte. z.B. mit dem Navi gekoppelt. wenn das Auto das Ziel kennt dann sollte es auch hochrechnen können, wie der Ladezustand bei Ankunft ist. Und dann eben eine Regeneration auch vor 100% anstossen können, wenn dadurch der Abbruch einer Regeneration bei Ankunft verhindert werden kann. oder wenn ich mit 95% Ladung auf die Autobahn fahre kann ja auch mal rasch regeneriert werden. Ein bisschen intelligenter als dieses stur bei 100% loslegen sollte möglich sein.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Scantool für 907?
Hallo,
ein wenig Abzocke unterstelle ich schon den Hersteller, wobei da Mercedes nicht alleine ist.
VW macht es genau so.
z. B. bieten in ihren Preislisten einen Taster an, der genau die selbe Funktion der manuellen Regeneration hat. In den Foren wurde geschimpft, wie VW für so einen Taster ein paar Hunderter Aufpreis verlangen kann.
Oder der Taster für die Bergabfahrhilfe bei Mercedes ... ein Witz... nur ein paar Zeilen Code...
Gruß Sepp
ein wenig Abzocke unterstelle ich schon den Hersteller, wobei da Mercedes nicht alleine ist.
VW macht es genau so.
z. B. bieten in ihren Preislisten einen Taster an, der genau die selbe Funktion der manuellen Regeneration hat. In den Foren wurde geschimpft, wie VW für so einen Taster ein paar Hunderter Aufpreis verlangen kann.
Oder der Taster für die Bergabfahrhilfe bei Mercedes ... ein Witz... nur ein paar Zeilen Code...
Gruß Sepp
Re: Scantool für 907?
Wenn es ein Witz ist - die paar Zeilen Code einfach selber schreiben und sich nicht abzocken lassen.
Warum darf - von wem auch immer - für Know-how keine Gegenleistung verlangt werden?

Warum darf - von wem auch immer - für Know-how keine Gegenleistung verlangt werden?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“