Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Hersteller: Mercedes
Model: 316 CDI
Baujahr: 2015
km-Stand: ~100k
Hallo zusammen,
ich baue gerade meinen Sprinter W906 zu einem Wohnmobil um. Habe heute deshalb meinen Schwingsitz verkauft und einen "normalen" Fahrersitz eingebaut, um eine Drehkonsole einbauen zu können. Mir war dummerweise vorher gar nicht bewusst, dass der Sitz einen Seitenairbag hatte, den hat der gebraucht gekaufte Ersatzsitz leider nicht mehr. Insgesamt sind jetzt zwei kleine gelbe Stecker ohne Gegenstück, das eine ist vermutlich der Airbag, aber wozu gehört der andere?
Das System zeigt mir jetzt einen SRS- und einen Gurtsystemfehler im Wechsel an. Mein Plan wäre jetzt, 2 solcher Widerstände zu kaufen:
ebay /itm/273221256654 (Mercedes Seitenairbag Airbag Deaktivierung Simulator Widerstand Gurtstraffer) [sorry, ich darf keine Links posten]
Und dann mit einem solchen Diagnosegerät die Fehler zu löschen:
PEARL: Lescars Kfz-Diagnosegerät OBD2-Diagnosegerät OD-150. rw zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes
Frage an die Experten: Ist das so möglich und/oder sinnvoll? Macht der TÜV dann irgendwann eventuell Stress wegen des fehlenden Airbags (falls es auffällt)?
Oder muss ich mir doch einen Sitz mit dem Airbag suchen?
Danke soweit und einen guten Start ins Jahr allerseits!
Model: 316 CDI
Baujahr: 2015
km-Stand: ~100k
Hallo zusammen,
ich baue gerade meinen Sprinter W906 zu einem Wohnmobil um. Habe heute deshalb meinen Schwingsitz verkauft und einen "normalen" Fahrersitz eingebaut, um eine Drehkonsole einbauen zu können. Mir war dummerweise vorher gar nicht bewusst, dass der Sitz einen Seitenairbag hatte, den hat der gebraucht gekaufte Ersatzsitz leider nicht mehr. Insgesamt sind jetzt zwei kleine gelbe Stecker ohne Gegenstück, das eine ist vermutlich der Airbag, aber wozu gehört der andere?
Das System zeigt mir jetzt einen SRS- und einen Gurtsystemfehler im Wechsel an. Mein Plan wäre jetzt, 2 solcher Widerstände zu kaufen:
ebay /itm/273221256654 (Mercedes Seitenairbag Airbag Deaktivierung Simulator Widerstand Gurtstraffer) [sorry, ich darf keine Links posten]
Und dann mit einem solchen Diagnosegerät die Fehler zu löschen:
PEARL: Lescars Kfz-Diagnosegerät OBD2-Diagnosegerät OD-150. rw zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes
Frage an die Experten: Ist das so möglich und/oder sinnvoll? Macht der TÜV dann irgendwann eventuell Stress wegen des fehlenden Airbags (falls es auffällt)?
Oder muss ich mir doch einen Sitz mit dem Airbag suchen?
Danke soweit und einen guten Start ins Jahr allerseits!
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3232
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
https://youtu.be/UdroCCcK4lk
Jeden 2,2 Ohm Widerstand und dann entweder zum
für teuer Geld, zu einem Stardiagnose-Fritzen aus Ebay-Kleinanzeigen für 35€ oder selber kaufen oder von einem Bekannten mit Icarsoft MB V2.0 oder Launch CDR 229 die SRS Meldung, nach erfolgreichem Einbringen der Widerstände, löschen lassen und gut is!
Jeden 2,2 Ohm Widerstand und dann entweder zum

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Super, danke für die schnelle Antwort.
D.h. das Lescars Diagnosegerät nützt mir zum Löschen des Fehlers nichts?
Und der TÜV macht mir da keinen Ärger wegen des fehlenden Airbags?
D.h. das Lescars Diagnosegerät nützt mir zum Löschen des Fehlers nichts?
Und der TÜV macht mir da keinen Ärger wegen des fehlenden Airbags?
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3232
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Ich denke mal, das nützt dir nix...aber Versuch macht kluch...und lass uns wissen, ob dein Ding beim Sprinter funktioniert...
Der Tüv sieht nur die Fehlereinträge....ist keiner gespeichert, ist auch nix...
Der Tüv sieht nur die Fehlereinträge....ist keiner gespeichert, ist auch nix...

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 1795
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Hier wird beschrieben, wie man den Fehler vermeiden kann ...
https://www.youtube.com/watch?v=UdroCCcK4lk
https://www.youtube.com/watch?v=UdroCCcK4lk
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3232
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
...er ist schon über Vermeiden raus und muss ihn jetzt loswerden.


CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
...korrektExilaltbier hat geschrieben: ↑02 Jan 2021 19:52 ...er ist schon über Vermeiden raus und muss ihn jetzt loswerden.![]()

Ich habe das Lescars Gerät nicht, würde es dann halt bestellen. Wenn es hier jemanden im Raum Ffm gibt, der mir das gegen einen kleinen Obolus löschen kann, würde ich mir das aber auch gerne sparen (da es ja vermutlich sowieso nicht funktioniert)

Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Habe eben festgestellt, dass jetzt auch die Parksensoren vorne und hinten nicht mehr funktionieren, hat das jemand schon einmal gehabt? Woran kann das liegen? Ich habe ja nur den Sitz getauscht... 

Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Das hat damit mit hoher Wahscheinlichkeit nichts zu tun! Da hast du eine anderes Problem, vielleicht nur eine Sicherung oder ein Sensor defekt oder irgendwo Kontaktkorrosion.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Der Fehler trat zeitlich definitiv zusamen mit dem Sitzwechsel auf. Seitdem ertönt jedes Mal wenn der Sensor eigentlich an gehen würde (langsamer werden während der Fahrt) ein längerer Signalton und die Abstandskontrollleuchten (ist das der richtige Terminus?) leuchten dauerhaft rot. Ich hatte das nur bei der ersten Fahrt direkt nach dem Sitztausch nicht richtig interpretiert und dachte, das sei eine akustische Warnung zusätzlich zu den SRS/Gurtsystem-Warnungen im Display.
Ich habe den Sitz noch einmal ausgebaut und im Sitzkasten nachgeschaut. Da musste ich ja auch die ganzen Sicherungen etc. aus- und wieder einbauen. Die Sicherungen schienen aber alle zumindest per Sichtprüfung OK zu sein. Laut Zusatzanleitung Sicherungsbelegung müsste Sicherung #8 die relevante sein (PARKTRONIC ist ja der Abstandssensor, oder?), die sah aber OK aus.
Wie würde sich das überhaupt auswirken, wenn die Sensoren keinen Strom hätten, würde ich dann überhaupt diesen Warnton und die roten Leuchten bekommen?
Mir ist allerdings dieser blaue Stecker im Sitzkasten aufgefallen (siehe erstes Bild), der nirgendwo verbunden war. Kommt der jemandem bekannt vor, kann das sein, dass der sich irgendwo gelöst hat?
Zu dem ursprünglichen Problem:
Wo genau muss ich die Widerstände denn anbringen? Bei dem kleinen Stecker ist das klar, da gibt es ja nur zwei Kabel. Aber der größere Stecker hat drei Adern, an welche muss der Widerstand dran?
Und weiß jemand, ob man diese Widerstände auch mit passenden Buchsen für die Stecker bekommt? Ich möchte den Stecker ungern abknipsen, falls ich doch noch einmal einen Sitz mit Airbag einbauen möchte. Und das bloße Einstecken und Festkleben der Widerstände, wie in dem oben geposteten Video gezeigt, ist mir zu sehr "Bastellösung"...
Ich habe den Sitz noch einmal ausgebaut und im Sitzkasten nachgeschaut. Da musste ich ja auch die ganzen Sicherungen etc. aus- und wieder einbauen. Die Sicherungen schienen aber alle zumindest per Sichtprüfung OK zu sein. Laut Zusatzanleitung Sicherungsbelegung müsste Sicherung #8 die relevante sein (PARKTRONIC ist ja der Abstandssensor, oder?), die sah aber OK aus.
Wie würde sich das überhaupt auswirken, wenn die Sensoren keinen Strom hätten, würde ich dann überhaupt diesen Warnton und die roten Leuchten bekommen?
Mir ist allerdings dieser blaue Stecker im Sitzkasten aufgefallen (siehe erstes Bild), der nirgendwo verbunden war. Kommt der jemandem bekannt vor, kann das sein, dass der sich irgendwo gelöst hat?
Zu dem ursprünglichen Problem:
Wo genau muss ich die Widerstände denn anbringen? Bei dem kleinen Stecker ist das klar, da gibt es ja nur zwei Kabel. Aber der größere Stecker hat drei Adern, an welche muss der Widerstand dran?
Und weiß jemand, ob man diese Widerstände auch mit passenden Buchsen für die Stecker bekommt? Ich möchte den Stecker ungern abknipsen, falls ich doch noch einmal einen Sitz mit Airbag einbauen möchte. Und das bloße Einstecken und Festkleben der Widerstände, wie in dem oben geposteten Video gezeigt, ist mir zu sehr "Bastellösung"...
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Wieso 2?
Du musst nur den 2poligen Stecker für den Gurtstraffer brücken, sonst nichts. Du kannst auch den Widerstand mit Stecker kaufen, bei ebay Gurtsimulator oder Airbagsimulator Mercedes eingeben ... die Lösung aus dem Video ist aber optimal, wenn du vernüftiges Klebebenad nimmst, das wetterbeständige Panzerband von 3m, die anderen Bäner zerbröseln mit der Zeit. Ich persönlich habe den Stecker entfernt und den Widerstand gecrimpt und das ganze mit Schupmpfschlauch verschweißt. Den Stecker zu erhalten ist meiner Ansicht nach rausgeschmissen Geld.
Das 3er Kabel ist möglicherweise für eine Sitzheitung o.ä. Sonderstattung, die du nicht verbaut hast?
Du musst nur den 2poligen Stecker für den Gurtstraffer brücken, sonst nichts. Du kannst auch den Widerstand mit Stecker kaufen, bei ebay Gurtsimulator oder Airbagsimulator Mercedes eingeben ... die Lösung aus dem Video ist aber optimal, wenn du vernüftiges Klebebenad nimmst, das wetterbeständige Panzerband von 3m, die anderen Bäner zerbröseln mit der Zeit. Ich persönlich habe den Stecker entfernt und den Widerstand gecrimpt und das ganze mit Schupmpfschlauch verschweißt. Den Stecker zu erhalten ist meiner Ansicht nach rausgeschmissen Geld.
Das 3er Kabel ist möglicherweise für eine Sitzheitung o.ä. Sonderstattung, die du nicht verbaut hast?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Warum musstens du alle Sicherungen ausbauen? Auxh das ist eigentlich nicht notwendig bei der Aktion, mit ziemlicher Sicherheit hast du da den Fehler eingebaut! Das hat auf jeden fall nichts mit SRS System zu tun, das ist ziemlich sicher.eutektoid hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 11:30
Ich habe den Sitz noch einmal ausgebaut und im Sitzkasten nachgeschaut. Da musste ich ja auch die ganzen Sicherungen etc. aus- und wieder einbauen. Die Sicherungen schienen aber alle zumindest per Sichtprüfung OK zu sein. Laut Zusatzanleitung Sicherungsbelegung müsste Sicherung #8 die relevante sein (PARKTRONIC ist ja der Abstandssensor, oder?), die sah aber OK aus.
Wie würde sich das überhaupt auswirken, wenn die Sensoren keinen Strom hätten, würde ich dann überhaupt diesen Warnton und die roten Leuchten bekommen?
Mir ist allerdings dieser blaue Stecker im Sitzkasten aufgefallen (siehe erstes Bild), der nirgendwo verbunden war. Kommt der jemandem bekannt vor, kann das sein, dass der sich irgendwo gelöst hat?
Könnte auch ein, das blau für eine optionale Sitzheizung ist.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Der zweite gelbe Stecker ist vermutlich der für den im vorherigen Sitz vorhandenen Seitenairbag, den ich jetzt nicht mehr habe. Deshalb wollte ich die Stecker eigentlich auch gerne behalten, da ich eigentlich lieber wieder einen Sitz mit Airbag hätte, muss ich nur noch einen finden...jense hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 11:59 Wieso 2?
Du musst nur den 2poligen Stecker für den Gurtstraffer brücken, sonst nichts. Du kannst auch den Widerstand mit Stecker kaufen, bei ebay Gurtsimulator oder Airbagsimulator Mercedes eingeben ... die Lösung aus dem Video ist aber optimal, wenn du vernüftiges Klebebenad nimmst, das wetterbeständige Panzerband von 3m, die anderen Bäner zerbröseln mit der Zeit. Ich persönlich habe den Stecker entfernt und den Widerstand gecrimpt und das ganze mit Schupmpfschlauch verschweißt. Den Stecker zu erhalten ist meiner Ansicht nach rausgeschmissen Geld.
Das 3er Kabel ist möglicherweise für eine Sitzheitung o.ä. Sonderstattung, die du nicht verbaut hast?

Ich verstehe sowieso nicht so ganz wieso der Gurtstraffer jetzt frei ist, gibt es das erst bei neueren Sitzen? Beim Umbau von Doppelsitzbank auf Einzelsitz auf der Beifahrerseite ist das ja klar, dass von dem einen überflüssigen Gurt der Gurtstraffer frei wird, aber ich habe ja 1 gegen 1 getauscht, nicht 1 gegen 2.
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Da hab ich mich evtl. schlecht ausgedrückt, sorry. Ich habe die drei Reihen Sicherungshalter, die im Sitzkasten befestigt sind, abgeschraubt und dann im neuen Sitzkasten wieder eingeschraubt. Musste ich ja, da ich die Konsole natürlich wechseln musste beim Wechsel von Schwingsitz auf "normalen" Sitz.jense hat geschrieben: ↑08 Jan 2021 12:02 Warum musstens du alle Sicherungen ausbauen? Auxh das ist eigentlich nicht notwendig bei der Aktion, mit ziemlicher Sicherheit hast du da den Fehler eingebaut! Das hat auf jeden fall nichts mit SRS System zu tun, das ist ziemlich sicher.
Könnte auch ein, das blau für eine optionale Sitzheizung ist.
Sitzheizung hab ich auch, das ist ein dickerer schwarzer Stecker, der einzige den ich nach dem Umbau wieder verbinden konnte.
- derHenry
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 631
- Registriert: 11 Nov 2015 13:16
- Wohnort: Südlich München
Re: Fahrersitz getauscht - SRS und Gurtsystemfehler beheben
Hallo eutektoid, wenn du dich vorgestellt hättest und man wüste aus welcher Ecke du kommst, könnte dir vieleicht jemand mit einem Auslesegerät aushelfen.
Gruß vom Henry aus Obb
Gruß vom Henry aus Obb
2015 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Allrad braucht man um dahin zu kommen wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75
Allrad braucht man um dahin zu kommen wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt.