Markise W906 H1

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Markise W906 H1

#1 

Beitrag von twinmichel »

 Themenstarter

Moin,

jepp - nochmal Fragezeichen, aber demnächst biete ich auch mal input von meinem Umbau :-)

Am T4 hatte ich früher ein Tarp, das ewig flatterte. Dann schick eine einfache Sackmarkise, die einiges erleichertete.
Ok, der Sprinter mit H1 ist dennoch so hoch, dass man mit einer Sackmarkise nicht mehr hantieren kann.
Ich will ja eigentlich nur einen Schattenspender, bzw auch mal Regenschutz bei geöffneter Seitentür....

ABER gibt es für die H1 Höhe echt keine einfachen Lösungen?
Habe nun diverse Anbieter angetickert und alle meinen, keine Adapter für H1 möglich, weder Fiamma, Thule......
Ich würde notgedrungen auch eine C-Schiene rechts montieren, aber laut den Händlern auch dafür nichts im Angebot.

Hab eigentlich keine Lust auf einen Dachträger, nur um Markise zu montieren.
Da würde ich mir noch eher eine Kederleiste einkleben und dennoch für das hin und wieder ein Tarp nutzen.

Aber wenn ich die diversen Adapter sehe, müsste das doch gehen, oder?
Auf Risiko einen Adapter ordern und anhalten?

Bild

Bild

Bild

Bild


Hat da wer "zielführende" Erfahrungen?
Hinweis: Ist n Daily Driver, Warentransport und mal Weekender oder Camper,
wird also kein Rundumausgestattetes Wohnmobil :-)
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Markise W906 H1

#2 

Beitrag von Darth Fader »

...beim H1 als "Daily" reicht doch die alte Sackmarkise und ein Klapptritt... :wink:

Für eine Kurbelmarkise ist der H1 schon fast zu flach - die muß ja auch bei 2,5m Ausladung noch hoch genug sein, daß man sich nicht ständig die Rübe stößt. Ansonsten passen die Adapter wohl auch für den H1 - die Dachkontur ist afaik identisch...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise W906 H1

#3 

Beitrag von twinmichel »

 Themenstarter

Darth Fader hat geschrieben: 08 Mär 2021 12:04 ...beim H1 als "Daily" reicht doch die alte Sackmarkise und ein Klapptritt... :wink:

Für eine Kurbelmarkise ist der H1 schon fast zu flach - die muß ja auch bei 2,5m Ausladung noch hoch genug sein, daß man sich nicht ständig die Rübe stößt. Ansonsten passen die Adapter wohl auch für den H1 - die Dachkontur ist afaik identisch...
Hajo, aber selbst die Sack muss ja irgendwo drann und ´n Winkel auf die C Schine, steht dann so hoch.
Hab am Wochenende Google belästigt und.... dachte erst Sonnensegel mit so MagnetKeder, oder Multirail passend biegen.

Tendiere jetzt aber fast zur Kederschiene. Müsste von der Breite in die Rille passen und wenn man so einen
"Lappen-Adapter nimmt, müsste der auch leicht am Dach eingeschoben werden können.
Dann halt Sonnensegel/Tarp in besserer Ausführung mit Teleskopstangen.....

Schaun wa ma :-)


P.S. für die Ducatos gibt´s coolen klappbaren Regenschutz für die Schiebetür.
Bringt mich auch schon wieder auf Ideen :-))
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Markise W906 H1

#4 

Beitrag von Cowboy »

Ich habe eine Fiamma F35 pro seitlich an meinem Dachträger.
Die Halter dazu sind selbstgemacht, damit die Markise so nah wie möglich an der Karosse bleibt, um nicht so sehr als Fremdkörper zu wirken.
Etwas von der Stange gibt es nicht zu kaufen für den Sprinter.
Daß es keine Kurbel gibt, stört mich nicht, weil dadurch die ganze Kassette sehr kompakt ist. Sie ist mit einem Klapptritt ab etwa 1,80 Körpergröße gut handelbar.
Wenn Du keinen Dachträger möchtest, kannst Du Dir auch direkt Halter in die Aussparung für die Schienen am Dach machen.
Die Markise wiegt gerade mal 13 oder 14 kg.
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Markise W906 H1

#5 

Beitrag von Darth Fader »

twinmichel hat geschrieben: 08 Mär 2021 13:03Tendiere jetzt aber fast zur Kederschiene. Müsste von der Breite in die Rille passen und wenn man so einen
"Lappen-Adapter nimmt, müsste der auch leicht am Dach eingeschoben werden können.
Was spricht denn gegen Multirail/Kederschiene an der Dachrundung?!?
In die C-Schienen-Vertiefung kommt man dann beim schnellen Aufbau so schlecht rein...
Eine Sackmarkise ist dann doch auch in der Kederschiene "dicht". Die Standardmarkisen müssen ja eher weit übers Dach, damit der Regen nicht zwischen Markise und Fahrzeug in die geöffnete Schiebetür läuft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darth Fader für den Beitrag:
sendtime (30 Mai 2023 12:53)
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise W906 H1

#6 

Beitrag von twinmichel »

 Themenstarter

Darth Fader hat geschrieben: 08 Mär 2021 15:48
twinmichel hat geschrieben: 08 Mär 2021 13:03Tendiere jetzt aber fast zur Kederschiene. Müsste von der Breite in die Rille passen und wenn man so einen
"Lappen-Adapter nimmt, müsste der auch leicht am Dach eingeschoben werden können.
Was spricht denn gegen Multirail/Kederschiene an der Dachrundung?!?
In die C-Schienen-Vertiefung kommt man dann beim schnellen Aufbau so schlecht rein...
Eine Sackmarkise ist dann doch auch in der Kederschiene "dicht". Die Standardmarkisen müssen ja eher weit übers Dach, damit der Regen nicht zwischen Markise und Fahrzeug in die geöffnete Schiebetür läuft.
Jepp, Thema Markiese ist nun def durch!

Entweder Keder oben, wo die C-Schiene hin kommt. Ist dann gleich Ablauf....

Jepp, Multirail wäre auch eine Varainte, aber oben an die Seite bohren? :shock:
Lässt die sich easy nachbiegen dass sie passt?
Würde ich aber auch nur für Tarp und Co nutzen - da gibt´s recht gute Teile, teils auch mit Bogen,
dürfte alleine dann leichter aufstellbar sein :-)
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2837
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Markise W906 H1

#7 

Beitrag von hljube »

Die Multirail für den Langen T5 passt laut Bildern und Aussage eines Users hier mit leichter Nachbiegung.
Würde die nur kleben, also Bereich abkleben, mit Schleifpad anpadden, primern und dann kleben.

EDIT: Da hat mich meine Erinnerung etwas getrübt, es war die für den T4 LR und sie war an nem Crafter II angebracht...
Aber naja, denke das müsste auch am Sprinter gehen:
viewtopic.php?p=250140#p250140
Bilder auf Seite eins in dem Thread.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Bossi567
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 28 Jan 2021 09:30

Re: Markise W906 H1

#8 

Beitrag von Bossi567 »

twinmichel hat geschrieben: 08 Mär 2021 13:03
Darth Fader hat geschrieben: 08 Mär 2021 12:04 ...beim H1 als "Daily" reicht doch die alte Sackmarkise und ein Klapptritt... :wink:

Für eine Kurbelmarkise ist der H1 schon fast zu flach - die muß ja auch bei 2,5m Ausladung noch hoch genug sein, daß man sich nicht ständig die Rübe stößt. Ansonsten passen die Adapter wohl auch für den H1 - die Dachkontur ist afaik identisch...
Hajo, aber selbst die Sack muss ja irgendwo drann und ´n Winkel auf die C Schine, steht dann so hoch.
Hab am Wochenende Google belästigt und.... dachte erst Sonnensegel mit so MagnetKeder, oder Multirail passend biegen.

Tendiere jetzt aber fast zur Kederschiene. Müsste von der Breite in die Rille passen und wenn man so einen
"Lappen-Adapter nimmt, müsste der auch leicht am Dach eingeschoben werden können.
Dann halt Sonnensegel/Tarp in besserer Ausführung mit Teleskopstangen.....


Schaun wa ma :-)


P.S. für die Ducatos gibt´s coolen klappbaren Regenschutz für die Schiebetür.
Bringt mich auch schon wieder auf Ideen :-))
Hallo Frage was ist aus dem Projekt geworden.
Suche für meinen H1 auch eine Lösung vielleicht gibt es auch Bilder.
Gruß Bossi 567
Benutzeravatar
sammsing
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Markise W906 H1

#9 

Beitrag von sammsing »

Hallo

Wir haben auch ne Fiamma (hm 45S?). Halterung ist von Abenteuertechnik. Von denen ist unser Aufstelldach, die hatten auch ne passende Halterung.
Befestigung da wo die C-Schiene war (wurde wegen Aufstelldach entfernt).
Markise steht aber natürlich nach oben ab. Macht nix - Aufstelldach ist höher.
Aber bei H1 geht es vermutlich kaum anders.

Gutes Gelingen
sammsing
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise W906 H1

#10 

Beitrag von twinmichel »

 Themenstarter

[/quote]
Hallo Frage was ist aus dem Projekt geworden.
Suche für meinen H1 auch eine Lösung vielleicht gibt es auch Bilder.
Gruß Bossi 567
[/quote]



Moin,

hatte mir eine Kederleiste oben auf´s Dach geschraubt und dann ein Tarp mit Keder genutzt.
War mir aber zu fummelig, flattert immer....... und mir nach einer Saison Tarp
dann doch einen Dachträger gekauft und daran dann eine Markise Fiamma F45s montiert
Herrlich einfach ausgefahren, bei leichtem Regen Schutz bei offenen Tür...und mittlerweile auch Kajak auf dem Dach.

Manchmal muss man für Komfort in die Tasche greifen :-(

Bild
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
Antworten