4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Die 1703 bringt mehr Höhe, ist aber je nach realer Vorderachslast evtl. zu unkomfortabel
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Schau mal hier:
viewtopic.php?p=215700#p215700
Dort findest Du alle nur erdenklichen Federn für vorne.
Da kannst Du die Unterschiede erkennen. Weiter oben findest Du die
Teilenummern dazu. Einfach ein Stück in dem Beitrag hochscrollen.
Weiter werden wir Dir derzeit nicht helfen können. Dazu sollten wir mehr
Info zu Deinem Auto haben. Gib am besten mal einige Daten in Deine
Signatur ein. Mit welchem Gewicht fährst Du üblicherweise herum? Welche
Räder / Reifen fährst Du? etc. ...
viewtopic.php?p=215700#p215700
Dort findest Du alle nur erdenklichen Federn für vorne.
Da kannst Du die Unterschiede erkennen. Weiter oben findest Du die
Teilenummern dazu. Einfach ein Stück in dem Beitrag hochscrollen.
Weiter werden wir Dir derzeit nicht helfen können. Dazu sollten wir mehr
Info zu Deinem Auto haben. Gib am besten mal einige Daten in Deine
Signatur ein. Mit welchem Gewicht fährst Du üblicherweise herum? Welche
Räder / Reifen fährst Du? etc. ...
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Also wenn wir beide mit Hund unterwegs sind und alles drin haben haben wir ca 1700 -1750 kg auf der Vorderachse liegen
Montiert ist eine a9063211003 Feder auf der Vorderachse hat jetzt Nabenmitte zur Kotflügelkante ca 47 wenn keiner drin dri. Sitzt
Felgen sind Delta 4x4 Classic mit 255 55 18
Das ganze ist ein crafter von 2007 mit 163 ps L3 H3
Montiert ist eine a9063211003 Feder auf der Vorderachse hat jetzt Nabenmitte zur Kotflügelkante ca 47 wenn keiner drin dri. Sitzt
Felgen sind Delta 4x4 Classic mit 255 55 18
Das ganze ist ein crafter von 2007 mit 163 ps L3 H3
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
A50 5t ist ein Ausstattungscode für das 5t Fahrgestell. Diese Ausstattung kann unterschiedliche Federn mit unterschiedlichen Fahrniveaus enthalten. Es gibt nicht "die" A50 Feder.
Verstärkt heißt beim Sprinter nicht zwingend hoch oder maximal hoch. Wie hoch das Fahrniveau ist und welche Achslast dazu gehört...das geben die Teilenummern unter o.g. Link wieder. Da sollte man aufpassen.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Da bist Du mit 1703 für vorne gut dabei. Aufpassen, denn es gibt auch dazu gehörende Federlager mittig.ck-tech hat geschrieben: 22 Jan 2025 08:26 Also wenn wir beide mit Hund unterwegs sind und alles drin haben haben wir ca 1700 -1750 kg auf der Vorderachse liegen
Montiert ist eine a9063211003 Feder auf der Vorderachse hat jetzt Nabenmitte zur Kotflügelkante ca 47 wenn keiner drin dri. Sitzt
Felgen sind Delta 4x4 Classic mit 255 55 18
Das ganze ist ein crafter von 2007 mit 163 ps L3 H3
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Da bist Du mit 1603 für vorne gut dabei. 1703 erzeugt Richtung 2T Last nochmal etwas mehr Querlenkerwinkel. Aufpassen, denn es gibt auch dazu gehörende Federlager mittig.ck-tech hat geschrieben: 22 Jan 2025 08:26 Also wenn wir beide mit Hund unterwegs sind und alles drin haben haben wir ca 1700 -1750 kg auf der Vorderachse liegen
Montiert ist eine a9063211003 Feder auf der Vorderachse hat jetzt Nabenmitte zur Kotflügelkante ca 47 wenn keiner drin dri. Sitzt
Felgen sind Delta 4x4 Classic mit 255 55 18
Das ganze ist ein crafter von 2007 mit 163 ps L3 H3
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5803
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
"A50 - Vorderachse mit erhöhter Traglast" (1860kg) war/ist auch für den 3,5toner erhältlich, nicht nur für den 5toner.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Moin zusammen,
Ich bin ganz frisch hier und bin bei der suche nach der A906 321 1703 Feder explizit auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe einen Sprinter W906.633 Baujahr 2010. Ich habe die 1703 verbaut bekommen. Nun habe ich bei der Eintragung eine Herausforderung und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Wenn ich diesem Thread falsch bin oder störe, wäre es super falls ihr mich eventuell auf einen anderen Thread verweisen könnt.
Nach der Höherlegung ist bei meinem Sprinter viel Rost und einige Durchrostungen aufgetreten, weshalb er länger stand. Im rahmen der Schweißarbeiten muss nun auch die HU neu und der Tüver, den ich nicht selbst wählen konnte, hat die VA Feder jetzt beanstandet. Er verlangt eine Bestätigung von Mercedes das die verbaut werden darf beim 3,5 Tonner. Kann mir jemand Tipps geben. Bei Mercedes Angerufen habe ich bereits. Leider ohne Erfolg.
Ich freue mich über jegliche Tipps.
Viele Grüße Leo
Ich bin ganz frisch hier und bin bei der suche nach der A906 321 1703 Feder explizit auf diesen Thread gestoßen.
Ich habe einen Sprinter W906.633 Baujahr 2010. Ich habe die 1703 verbaut bekommen. Nun habe ich bei der Eintragung eine Herausforderung und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Wenn ich diesem Thread falsch bin oder störe, wäre es super falls ihr mich eventuell auf einen anderen Thread verweisen könnt.
Nach der Höherlegung ist bei meinem Sprinter viel Rost und einige Durchrostungen aufgetreten, weshalb er länger stand. Im rahmen der Schweißarbeiten muss nun auch die HU neu und der Tüver, den ich nicht selbst wählen konnte, hat die VA Feder jetzt beanstandet. Er verlangt eine Bestätigung von Mercedes das die verbaut werden darf beim 3,5 Tonner. Kann mir jemand Tipps geben. Bei Mercedes Angerufen habe ich bereits. Leider ohne Erfolg.
Ich freue mich über jegliche Tipps.
Viele Grüße Leo
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2684
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Von Mercedes wirst du nie eine solche Bestätigung bekommen, daher gehe zu eine anderen TÜV Station.Dedando hat geschrieben: 21 Feb 2025 11:05 Ich habe einen Sprinter W906.633 Baujahr 2010. Ich habe die 1703 verbaut bekommen. Nun habe ich bei der Eintragung eine Herausforderung und hoffe hier kann mir jemand helfen.
Im rahmen der Schweißarbeiten muss nun auch die HU neu und der Tüver, den ich nicht selbst wählen konnte, hat die VA Feder jetzt beanstandet.
Ich denke das deine Werkstatt den TÜVer auf die Federn hingewiesen hat, da der wohl der Hausprüfer ist.... falls dein Sprinter nicht mehr zugelassen ist, dann holen dir gelbe Nummern um zu einer entfernten TÜV Station zu fahren.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Die Feder ist halt den Ausstattungscodes nach nur für das 5 Tonnen Model vorgesehen, deswegen werden sich da einige Prüfer quer stellen und Mercedes einen Teufel tun und dir ne Freigabe bescheinigen.
Die 1603 gibt es im 3.5 Tonner, deswegen kein Problem.
Aber ja, wie ASAP schon schreibt, TÜV neu woanders, auch wenn die Gebühr nochmal erhoben wird.
Die 1603 gibt es im 3.5 Tonner, deswegen kein Problem.
Aber ja, wie ASAP schon schreibt, TÜV neu woanders, auch wenn die Gebühr nochmal erhoben wird.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Betrachten wir es mal von der formellen / "juristischen" Seite. Du führst eine Änderung am Fahrwerk durch.
Dadurch ändern sich Höhe, Fahrverhalten und vielleicht noch Details, die mir gerade nicht einfallen wollen.
Hinsichtlich der Festigkeit der Feder sollte es keinerlei Bedenken geben, da sie für ein viel größeres Gewicht
ausgelegt ist. Damit wäre das Hauptbedenken bereits erledigt. Die nächste kritische Frage ist das Fahrverhalten.
Es wird spürbar straffer. Ggf. sollten die Dämpfer und weitere Komponenten daraufhin angepasst werden.
Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Wie ich es gemacht habe, kannst Du hier lesen: viewtopic.php?p=241938#p241938
Das war natürlich ein insgesamt umfangreicheres Programm. Die Einzelabnahme hat mit einer Probefahrt
zur Kontrolle der Tachoabweichung (größere Räder) und subjektiver Beurteilung der Fahreigenschaften begonnen.
Das Fahrverhalten ist mit dem von mir verbauten Paket top. Daher war dieser Punkt schnell erledigt.
Zur Abnahme eines derartigen Umbaus ist in jedem Fall(!) ein Sachverständiger bei TÜV, DEKRA etc. zu kontaktieren,
der die Befugnis(!) hat, derartige Umbauten abzunehmen. Du wirst bereits beim Erstgespräch merken, ob Du
auf offene Ohren stößt. Falls Einwände wie Freigabe, Gutachten etc. kommen, will Dein Prüfer nicht. Er ist
ja nachher auch mitverantwortlich für die Sicherheit des Autos. Das darf man nicht vergessen!
Wenn Dein Prüfer zwar gewillt ist, dies einzutragen, er aber "nur" nach vorliegender Freigabe oder Gutachten
handeln darf, dann hast Du Pech. Dann musst Du weiter nach einem SV mit Befugnis suchen.
Dadurch ändern sich Höhe, Fahrverhalten und vielleicht noch Details, die mir gerade nicht einfallen wollen.
Hinsichtlich der Festigkeit der Feder sollte es keinerlei Bedenken geben, da sie für ein viel größeres Gewicht
ausgelegt ist. Damit wäre das Hauptbedenken bereits erledigt. Die nächste kritische Frage ist das Fahrverhalten.
Es wird spürbar straffer. Ggf. sollten die Dämpfer und weitere Komponenten daraufhin angepasst werden.
Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Wie ich es gemacht habe, kannst Du hier lesen: viewtopic.php?p=241938#p241938
Das war natürlich ein insgesamt umfangreicheres Programm. Die Einzelabnahme hat mit einer Probefahrt
zur Kontrolle der Tachoabweichung (größere Räder) und subjektiver Beurteilung der Fahreigenschaften begonnen.
Das Fahrverhalten ist mit dem von mir verbauten Paket top. Daher war dieser Punkt schnell erledigt.
Zur Abnahme eines derartigen Umbaus ist in jedem Fall(!) ein Sachverständiger bei TÜV, DEKRA etc. zu kontaktieren,
der die Befugnis(!) hat, derartige Umbauten abzunehmen. Du wirst bereits beim Erstgespräch merken, ob Du
auf offene Ohren stößt. Falls Einwände wie Freigabe, Gutachten etc. kommen, will Dein Prüfer nicht. Er ist
ja nachher auch mitverantwortlich für die Sicherheit des Autos. Das darf man nicht vergessen!
Wenn Dein Prüfer zwar gewillt ist, dies einzutragen, er aber "nur" nach vorliegender Freigabe oder Gutachten
handeln darf, dann hast Du Pech. Dann musst Du weiter nach einem SV mit Befugnis suchen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- hljube (21 Feb 2025 14:14)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Ich denke du solltest das mal mit einem anderen Prüfer besprechen. Man kann immer versuchen zu argumentieren, dass man die 2t Vorderachslast aufgrund des (angestrebten) Achsengewichts benötigt und deshalb die 1703 statt der 1603 gewählt hat, um letztlich auch den größtmöglichen Querlenkerwinkel zu erreichen.
Das macht Sinn mit einem Prüfer zu besprechen der zum Beispiel bei einer NFZ Niederlassung direkt prüft und um die zahlreichen Fahrwerkoptionen am Sprinter Bescheid weiß. Bereite dich gut vor und lege schlüssig dar, warum die 1703 sei musste. Auch Themen wie Kolbenhublänge am Dämpfer und Bremsschlauchlänge solltest du im Blick haben.
Dass Du schon umgebaut hast, muss er ja erstmal nicht wissen. Einfach erstmal abstimmen und schauen, ob der Prüfer sich bewegen kann und man das Thema aufgegleist bekommt.
Das macht Sinn mit einem Prüfer zu besprechen der zum Beispiel bei einer NFZ Niederlassung direkt prüft und um die zahlreichen Fahrwerkoptionen am Sprinter Bescheid weiß. Bereite dich gut vor und lege schlüssig dar, warum die 1703 sei musste. Auch Themen wie Kolbenhublänge am Dämpfer und Bremsschlauchlänge solltest du im Blick haben.
Dass Du schon umgebaut hast, muss er ja erstmal nicht wissen. Einfach erstmal abstimmen und schauen, ob der Prüfer sich bewegen kann und man das Thema aufgegleist bekommt.
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Hey Zusammen,
Danke euch für die ganzen Nachrichten und Tipps.
Ich glaube ich habe jetzt schon eine ganz gute Anleitung. Ich war parallel ebenfalls viel am telefonieren.
Bedeutet: Ich fahre auf jeden Fall zu einem anderen TÜV. Der Wagen ist ja angemeldet. Nur die HU ist halt seit Sep. 24 fällig.
Ich denke auch, dass meine Werkstatt ihn darauf hingewiesen hat, was mich ein wenig ärgert. Kann ich aber auch nur mutmaßen.
Ich habe jetzt einen TÜV betrieb gefunden dem die Federn für die HU erstmal "egal" ist.
Für die Einzelabnahme muss ich mir nochmal einen Plan machen. Danke hierfür für die Tipps. Genau das war ja auch der Plan. Das Fahrzeug ist vollbepackt an die 3,4t schwer, hat bei Kurvenfahrt nicht mehr wirklich Stabilität gehabt und war nicht geländefähig. Deshalb hab ich mich für verstärkte Federn zusammen mit einem neuen angepassten Stoßdämpfer Paket und Spurverbreiterung entschieden. Hinten ist eine 2+1 Lagige Feder rein gekommen. Dazu wurde die Kaderwelle abgesenkt, überall Bremsleitungen verlängert, vorne die Sturzschrauben angepasst, das Domlager und Querlenker erneuert. Das Upgrade ist durchdacht und nicht nur für den Look. Früher hat sich das Fahrzeug im Gelände regelrecht aufgeschaukelt und auch ab und an mal auf den Puffer aufgeschlagen. Das neue Fahrwerk ist deutlich straffer, ja. Er hat aber trotzdem mehr als genug negativen Federweg und fährt sich sicher. Alle Bauteile drum rum wurde den Federn angepasst.
Ich werde dementsprechend mal auf die Suche gehen @anax, könntest du mir nochmal erklären was es sich mit dem Querlenkerwinkel auf sich hat?
Danke euch für die schnelle Hilfe.
VG Leo
Danke euch für die ganzen Nachrichten und Tipps.
Ich glaube ich habe jetzt schon eine ganz gute Anleitung. Ich war parallel ebenfalls viel am telefonieren.
Bedeutet: Ich fahre auf jeden Fall zu einem anderen TÜV. Der Wagen ist ja angemeldet. Nur die HU ist halt seit Sep. 24 fällig.
Ich denke auch, dass meine Werkstatt ihn darauf hingewiesen hat, was mich ein wenig ärgert. Kann ich aber auch nur mutmaßen.
Ich habe jetzt einen TÜV betrieb gefunden dem die Federn für die HU erstmal "egal" ist.
Für die Einzelabnahme muss ich mir nochmal einen Plan machen. Danke hierfür für die Tipps. Genau das war ja auch der Plan. Das Fahrzeug ist vollbepackt an die 3,4t schwer, hat bei Kurvenfahrt nicht mehr wirklich Stabilität gehabt und war nicht geländefähig. Deshalb hab ich mich für verstärkte Federn zusammen mit einem neuen angepassten Stoßdämpfer Paket und Spurverbreiterung entschieden. Hinten ist eine 2+1 Lagige Feder rein gekommen. Dazu wurde die Kaderwelle abgesenkt, überall Bremsleitungen verlängert, vorne die Sturzschrauben angepasst, das Domlager und Querlenker erneuert. Das Upgrade ist durchdacht und nicht nur für den Look. Früher hat sich das Fahrzeug im Gelände regelrecht aufgeschaukelt und auch ab und an mal auf den Puffer aufgeschlagen. Das neue Fahrwerk ist deutlich straffer, ja. Er hat aber trotzdem mehr als genug negativen Federweg und fährt sich sicher. Alle Bauteile drum rum wurde den Federn angepasst.
Ich werde dementsprechend mal auf die Suche gehen @anax, könntest du mir nochmal erklären was es sich mit dem Querlenkerwinkel auf sich hat?
Danke euch für die schnelle Hilfe.
VG Leo
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 61
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Servus,
ich möchte mich auch mal hier einklinken.
Ich habe aktuell einen 319 Bluetec BJ 2016 mit
!! C15 VEHICLE LOWERING !!
C42 STABILIZER,REAR AXLE UNDER THE FRAME
C45 H.D. FRONT AXLE STABILIZER
C47 H.D. SHOCK ABSORBERS
C906 CHASSIS 906
CF3 CHASSIS FOR APPLICATION B
CF6 FRONT SPRING AND DAMPER REINFORCED
und würde gerne vorne mit der 1703 höher kommen.
Dass ich die längeren Dämpfer brauche, weiß ich. braucht es auch andere Domlager?
Welche Dämpfer habt ihr verbaut?
Ich habe kein A50, der Bus ist als Womo zugelassen und auf der Vorderachse fahren öfter mal neben Fahrer und Beifahrerin noch 100l Frischwasser mit..
Ich bin für jeden Tipp dankbar, was ich noch brauche. (Feder klar, Federlager oben auch, Dämpfer länger aber welche...)
ich möchte mich auch mal hier einklinken.
Ich habe aktuell einen 319 Bluetec BJ 2016 mit
!! C15 VEHICLE LOWERING !!
C42 STABILIZER,REAR AXLE UNDER THE FRAME
C45 H.D. FRONT AXLE STABILIZER
C47 H.D. SHOCK ABSORBERS
C906 CHASSIS 906
CF3 CHASSIS FOR APPLICATION B
CF6 FRONT SPRING AND DAMPER REINFORCED
und würde gerne vorne mit der 1703 höher kommen.
Dass ich die längeren Dämpfer brauche, weiß ich. braucht es auch andere Domlager?
Welche Dämpfer habt ihr verbaut?
Ich habe kein A50, der Bus ist als Womo zugelassen und auf der Vorderachse fahren öfter mal neben Fahrer und Beifahrerin noch 100l Frischwasser mit..
Ich bin für jeden Tipp dankbar, was ich noch brauche. (Feder klar, Federlager oben auch, Dämpfer länger aber welche...)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3874
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: 4x2 Höherlegung - Viele Wege führen nach oben
Wir hatten doch hier jemand, der von C15( serienmäßige "Eco"-Tieferlegung um ca. 1,5-2cm ) mit der xxx1703 aufgebaut hat und darüber mit Teileliste einen Beitrag verfasst hat.
Hast du mal die Suche bemüht...ist irgendein Text mit " Von C15 kommend...."
Hast du mal die Suche bemüht...ist irgendein Text mit " Von C15 kommend...."

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !