Aufrüstung Dachbedieneinheit
Aufrüstung Dachbedieneinheit
Hallo Zusammen,
in meinem Sprinter ist die "normale" Dachbedieneinheit (A9109006800) verbaut. Leider ist das Licht dieser Lampe so hell, dass es kaum zum Kartenschauen etc. verwendet werden kann wenn es dunkel ist.
Ist es möglich, auf die "Komfort" - Dachbedieneinheit (A9109006000) zu wechseln, das Teil an sich ist ja auch als Ersatzteil verfügbar? Oder können da wieder irgendwelche Steuergeräte nicht umgelernt werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe & herzliche Grüße!
in meinem Sprinter ist die "normale" Dachbedieneinheit (A9109006800) verbaut. Leider ist das Licht dieser Lampe so hell, dass es kaum zum Kartenschauen etc. verwendet werden kann wenn es dunkel ist.
Ist es möglich, auf die "Komfort" - Dachbedieneinheit (A9109006000) zu wechseln, das Teil an sich ist ja auch als Ersatzteil verfügbar? Oder können da wieder irgendwelche Steuergeräte nicht umgelernt werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe & herzliche Grüße!
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
LG Tombox
das würde mich auch interessieren.
LG Tombox
314 RTW von W.A.S. Schalter mein erster EX ;-)
311 L2H2 Autom. 906 2er EX
315 L1H1 Autom. Glas Sitze 906 3er EX
319 L2H2 Autom. 907
316 L1H1 Autom. 907
311 L2H2 Autom. 906 2er EX
315 L1H1 Autom. Glas Sitze 906 3er EX
319 L2H2 Autom. 907
316 L1H1 Autom. 907
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Ich fragte heute mal beim ortsansässigem MB-NFZ an - mal sehen, wie die Antwort lautet...
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Auskunft vom NFZ: Umbau möglich, Kosten des neuen Bauteiles ca.500€ zzgl. ca. 270€ für Einbau, Kleinteile (u.a. Kabeladapter) und Programmierung
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Umbau erledigt - der Einbau an sich wurde geringfügig billiger, die Dachbedieneinheit komplett gab es bei Ebay recht preiswert...
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Da mich das auch beschäftigt hat, möchte ich evtl weitere Interessierte hier an meiner Erfahrung zu dem Thema teilhaben lassen:
Die Dachbedieneinheiten sind plug&play austauschbar! Arbeitsaufwand 2 Minuten.
Es braucht keinerlei Stecker, Kabel, oder gar Freischaltung.
Bei der LED-Ausführung mit Leseleuchten ist noch eine zusätzliche Platine verbaut, welche die Innenraumsensoren etc. steuert, aber bei dem Umbau nicht angeschlossen wird - weil eben nicht benötigt. Ist der breite Stecker mit dem grauen „Sicherungsriegel“.
Der blaue Stecker für‘s Mikro und der weiße Stecker für die Lichtsteuerung und die SOS/Servicetasten sind identisch und auch gleich belegt.
Also einfach mit nem Kunsstoffteil zwischen „Lampe“ und Lampenrahmen, „Lampe“ ausklicken; Stecker tauschen und neue „Lampe“ einrasten fertig. Alle vorherigen Funktionen sind danach gegeben, die Leseleuchten sind natürlich nun einzeln ansteuerbar.
Zusätzlicher „Nutzen“: in der neuen Dachbedieneinheit blinkt nun bei abgeschlossenem Fahrzeug auch eine rote LED, für meine nachgerüstete (Kufatec) Alarmanlage (Standard-EDW).
Der weiße Stecker ist unter dem angehängten Schild versteckt, der blaue Mikrofon-Stecker in der grauen Schaumstoffisolierung - das Mikro kommt in das Loch auf der Vorderseite - ist hier auf dem Bild noch hinten, weil die Dachbedieneinheit aus GB gekommen ist…
Die Dachbedieneinheiten sind plug&play austauschbar! Arbeitsaufwand 2 Minuten.
Es braucht keinerlei Stecker, Kabel, oder gar Freischaltung.
Bei der LED-Ausführung mit Leseleuchten ist noch eine zusätzliche Platine verbaut, welche die Innenraumsensoren etc. steuert, aber bei dem Umbau nicht angeschlossen wird - weil eben nicht benötigt. Ist der breite Stecker mit dem grauen „Sicherungsriegel“.
Der blaue Stecker für‘s Mikro und der weiße Stecker für die Lichtsteuerung und die SOS/Servicetasten sind identisch und auch gleich belegt.
Also einfach mit nem Kunsstoffteil zwischen „Lampe“ und Lampenrahmen, „Lampe“ ausklicken; Stecker tauschen und neue „Lampe“ einrasten fertig. Alle vorherigen Funktionen sind danach gegeben, die Leseleuchten sind natürlich nun einzeln ansteuerbar.
Zusätzlicher „Nutzen“: in der neuen Dachbedieneinheit blinkt nun bei abgeschlossenem Fahrzeug auch eine rote LED, für meine nachgerüstete (Kufatec) Alarmanlage (Standard-EDW).
Der weiße Stecker ist unter dem angehängten Schild versteckt, der blaue Mikrofon-Stecker in der grauen Schaumstoffisolierung - das Mikro kommt in das Loch auf der Vorderseite - ist hier auf dem Bild noch hinten, weil die Dachbedieneinheit aus GB gekommen ist…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 49
- Registriert: 19 Okt 2020 17:42
- Wohnort: 23758
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Hallo Hallenser,
kannst Du bitte ein Foto von der Frontseite einstellen.
Danke und beste Grüße Jörg
kannst Du bitte ein Foto von der Frontseite einstellen.
Danke und beste Grüße Jörg
W907 419 4x4 Hymer GCS
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Bitteschön
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hallenser für den Beitrag:
- Schwedenholly (01 Apr 2022 09:27)
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Falls es jemand interessiert - auf Kleinanzeigen ist gerade ne Komfort-Dachbedieneinheit für den 907/910 für 120,-VB im Angebot. Unter „Innenbeleuchtung Mercedes 907/ 910mit Brillenfach“ suchen
NEIN, Anzeige ist nicht von mir.

NEIN, Anzeige ist nicht von mir.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Guy Incognito
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 127
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Hallo zusammen,
Falls jemand Interesse an einer "normalen" Dachbedieneinheit hat, bitte melden. Habe noch eine aus unserem neunen Grand Canyon S liegen.
Grüße Jan
Falls jemand Interesse an einer "normalen" Dachbedieneinheit hat, bitte melden. Habe noch eine aus unserem neunen Grand Canyon S liegen.
Grüße Jan
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Feb 2023 21:56
- Wohnort: Mainz
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Da das Thema wieder aufgegriffen wurde...
Wie erfolgt eigentlich (bei der Kufatec-Lösung) der Alarm, wenn einer der Türkontakte unterbrochen wird? Braucht man da nicht noch irgendeinen Signalgeber?
Wie erfolgt eigentlich (bei der Kufatec-Lösung) der Alarm, wenn einer der Türkontakte unterbrochen wird? Braucht man da nicht noch irgendeinen Signalgeber?
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Mal ne blöde Frage für einen "bald-Sprinter-Besitzer":
Welchen Vorteil bietet die teurere Bedieneinheit, außer dass diese optisch ansprechender ist?
Welchen Vorteil bietet die teurere Bedieneinheit, außer dass diese optisch ansprechender ist?
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Ist alles serienmäßig verbaut - nur nicht aktiviert.Black Sneaker hat geschrieben: ↑12 Mär 2023 00:46 Da das Thema wieder aufgegriffen wurde...
Wie erfolgt eigentlich (bei der Kufatec-Lösung) der Alarm, wenn einer der Türkontakte unterbrochen wird? Braucht man da nicht noch irgendeinen Signalgeber?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Aufrüstung Dachbedieneinheit
Post 1 sagt eigentlich das Hauptsächliche dazu - das Brillenfach ist auch ganz praktisch.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“