wo kommt das Bett hin ? Ich würde mit dem Bett die Planung beginnen. Es ist mit Abstand das größte Teil im Fahrzeug.jetzt habe ich meine Planung für den ersten Teil des Innenausbaus fertig.
319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Das Bett ist der schwarze Rahmen der senkrecht steht. Ist auf die Elemente runter klappbar. 100x190cm
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
nimmst du das Profil in Alu oder die neuen Holzverbundstoff Item Profile?
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1313
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Ach ok, alusteck nicht Bosch/Item. Danke für die Info
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Hallo ist niemand hier, der beantworten kann ob die Flushline Luken hartverlötet sind oder nicht? Und ob meine Luke im Bild verlötet war oder nicht?
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Die Luken waren tatsächlich undicht. Aber nicht wegen der Einbauweise, sondern weil im Stoss wo der Alurahmen zusammen kommt die Verlötung gebrochen ist. Ob der Fehler bei der Montage der Luken, oder bereits bei der Fertigung entstanden ist, lässt sich nachträglich nicht klären.
Die Luken werden normalerweise am Stoss des Aluminium Rahmen gelötet. Bei Standard Größen ist das weniger ein Problem. Bei Spezialanfertigungen in der Größe wie bei mir, kann das zu Problemen führen.
Gebo hat extrem kundenfreundlich reagiert und die Luken kostenlos neu gelötet und vor allem den Stoss zusätzlich verstärkt.
Mein Einbauer, Tom Camper ist mir ebenfalls beim wiederholten Einbau entgegen gekommen.
Beiden Firmen meinen herzlichen Dank.
Für alle die auch grosse Gebo Luken verbauen wollen, der Tipp bei Gebo Verstärkungen zu bestellen und den Einbauer auf die Problematik des Einbau aufmerksam zu machen
Die Luken werden normalerweise am Stoss des Aluminium Rahmen gelötet. Bei Standard Größen ist das weniger ein Problem. Bei Spezialanfertigungen in der Größe wie bei mir, kann das zu Problemen führen.
Gebo hat extrem kundenfreundlich reagiert und die Luken kostenlos neu gelötet und vor allem den Stoss zusätzlich verstärkt.
Mein Einbauer, Tom Camper ist mir ebenfalls beim wiederholten Einbau entgegen gekommen.
Beiden Firmen meinen herzlichen Dank.
Für alle die auch grosse Gebo Luken verbauen wollen, der Tipp bei Gebo Verstärkungen zu bestellen und den Einbauer auf die Problematik des Einbau aufmerksam zu machen
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Trotzdem komisch, das sie gebrochen sind... gerade wo doch ein Zwischenrahmen zum Ausgleich der Rundung verwendet wurde.
Außer dieser ist zu weich und Du hast auf der Luke gestanden (mache ich nämlich immer, meine ist aber auch nur knapp 600x600)?
Ok, jetzt erst auf den ersten Bilder gesehen: da ist ja innen gar kein kompletter Rahmen drunter
aber genau erkennen kann ich es auch nicht...
Außer dieser ist zu weich und Du hast auf der Luke gestanden (mache ich nämlich immer, meine ist aber auch nur knapp 600x600)?
Ok, jetzt erst auf den ersten Bilder gesehen: da ist ja innen gar kein kompletter Rahmen drunter

319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Nein habe nicht auf den Luken gestanden. Gebo schreibt in den Einbau Anleitungen eine maximale Beugung von 1mm vor. Bei der Luken Größe wie bei mir ist das schnell erreicht. Trotz Extra angepassten Ausgleichsrahmen.
nun sind die Luken hoffentlich dicht und ich freue mich mega über viel Licht und frische Luft
nun sind die Luken hoffentlich dicht und ich freue mich mega über viel Licht und frische Luft
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Mal ein Entwurf zu einem Tischgestell.Über die Gelenke 3 fach verstellbar mit einstellbarer Friktion.Auf das obere Aluprofil kämme die Tischplatte draufgeschraubt.Diese ist über das Kippgelenk 180 grad neigbar und mit Hebel zum festellen.
Das ganze ist am Grundprofil höhenverstellbar. Die beiden Ausleger sind je 40 cm lang,dass also gestreckt ein Bereich um 80 bis 90 cm erreicht wird.Je nachdem wie gross die Tischplatte darauf wird und in welche Richtung sie gedreht ist,auch mehr Das ganze würde über eine Aluplatte auf den 2 Airlineschienen am Boden Fahrerseitig montiert und wäre so auch einfach in der Position zu verschieben.Ebenso schnell demontiert.
Belastbar ist das ganze mit mindestens 25 kg.
Mal schauen was item dafür verlangt,erst dachte ich an ein Gestell von Lagun,diese sind aber mit maximal 15 kg belastbar
Edit. Obwohl das 180 Grad neigen vorrallem zum Platz sparende Wegklappen und für die Fahrt ist, werde ich eher 2 Kippgelenke montieren Das unterliegen Aluprofil wird also länger und die Kippgelenke und derFestellhebel außen montiert
Das ganze ist am Grundprofil höhenverstellbar. Die beiden Ausleger sind je 40 cm lang,dass also gestreckt ein Bereich um 80 bis 90 cm erreicht wird.Je nachdem wie gross die Tischplatte darauf wird und in welche Richtung sie gedreht ist,auch mehr Das ganze würde über eine Aluplatte auf den 2 Airlineschienen am Boden Fahrerseitig montiert und wäre so auch einfach in der Position zu verschieben.Ebenso schnell demontiert.
Belastbar ist das ganze mit mindestens 25 kg.
Mal schauen was item dafür verlangt,erst dachte ich an ein Gestell von Lagun,diese sind aber mit maximal 15 kg belastbar
Edit. Obwohl das 180 Grad neigen vorrallem zum Platz sparende Wegklappen und für die Fahrt ist, werde ich eher 2 Kippgelenke montieren Das unterliegen Aluprofil wird also länger und die Kippgelenke und derFestellhebel außen montiert
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Tischgestelle fast wie dein gezeichnetes gibt es aus China um 150,-..... Funktioniert gut ist aber etwas unstabil.
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Tischgestelle fast wie dein gezeichnetes gibt es aus China um 150,-..... Funktioniert gut ist aber etwas unstabil.
Re: 319 4x4 CDI Ausbau zum Camper
Hallo, ich habe das Gestell von Lagun (und zwar das Original). Obwohl ich keinen besonders großen oder schweren Tisch habe, ist der Zapfen am feststehenden Bein schon verschlissen. Der ist geriffelt und aus Kunststoff, die Riffel sind zerbröselt und jetzt hat der Zapfen da Spiel und der Tisch ist schief. Deine Lösung schaut da stabiler aus, allerdings wird das mit dem Abstand zur Tischplatte beim Sitzen nicht hinhauen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog