14:59 hat geschrieben: ↑06 Aug 2021 12:13
Vielleicht hilft es dir weiter. Ich selber habe die 3,88t Feder eingebaut, weil die ja ja laut Tabelle das Fzg. am meisten nach oben setzen sollte. Dazu habe ich auch die längeren Dämpfer von Sachs verbaut (es gibt im Endeffekt nur 2 versch. Dämpfer für den Sprinter aber zig Millionen Teilenummern). Bei mir wurde es auch deutlich härter beim Überfahren von Schwellen und Löchern, hat sich aber mit der Zeit leicht gelegt. Meine war vom MBGTC, kann also nicht sagen wie lange die vorher verbaut war. Du solltest auf jeden Fall die Gummipuffer bzw. Lager mittig der Feder und an den Außenseiten mit wechseln, sind m.M.n. Verschleißteile. Bei mir waren die nach 400tkm 1-2mm dünner. Ich fahre die BFG K.O.2 mit 3.2bar v/h und die 3.88t Feder ist auch definitiv härter als die normale 3.5t Feder. Vorher war es eher wie bei einer S-Klasse mit Luftfahrewerk, so ein angenehmens auf und ab wie in einem LKW-Sitz. Das vermisse ich schon...
Hallo!
Ich antworte auf Ihren Beitrag, weil Sie auch darüber nachdenken, bei unserem L2H2 4x4, der voll beladen etwa 3,9 t wiegt, auch die Feder einzubauen, die Sie haben, also Teil A9063211603. Das Auto hat ursprünglich 3,5 Tonnen, daher ist die Originalfeder 3,5 Tonnen. In der Beschreibung des Fahrzeugs steht die Variante „Version für schlechte Straßen“, was meiner Meinung nach nur eine andere Bezeichnung für 4x4 ist. Ansonsten haben wir mindestens 100.000. Nur km, neuer Koni vorne und hinten. Auf der Rückseite wurde ein Blatt zu einem Doppelblattstift hinzugefügt. Ich möchte den vorderen Teil maximal um ca. 2-3 cm anheben, da mit der Verstärkung der Mittelfedern auch der hintere Teil angehoben wurde. Mein Ziel besteht also nur darin, den Vorfahren großzuziehen. Es passt immer zu mir, ich fahre auf AT-Reifen. Empfehlen Sie den Austausch der standardmäßigen vorderen Blattfeder von 3,5T auf 3,88T...? Also dil A9063211603...? Ich würde es hassen, einen Fehler zu machen und ihn wieder zu ändern. Mein Punkt ist, dass sich der Fahrkomfort nicht zu einem härteren ändert, ich wünsche mir mehr Stabilität und eine erhöhte Durchfahrtshöhe an der Vorderachse. Ich möchte kein hartes Auto. Vielen Dank für die Info!
Ansonsten gibt es laut ETKA diese beiden Federn im Teilekatalog für meinen Sprinter
A 9063211003 oder A 9063211503
Martin
https://www.dropbox.com/scl/fi/mfbm5vtg ... 2x5kt&dl=0