Fahrzeugschiefstand
Fahrzeugschiefstand
Seit ca. 2 Monaten stelle ich fest, daß mein Sprinter 4x4, mittlerer Radstand, Bj. 2013, Luftfederung, hinten links ca. 2-3 cm schief steht. Die Auskunft des Mercedes Vertragshändlers in Österreich lautete, auf dieses Problem angesprochen, „ die werden alle schief, schau dir die Rettungsfahrzeuge an“.
So einfach kann es ja dann doch nicht sein. Luftbälge und Blattfedern scheinen in Ordnung.
Wer weiß Rat.
Danke für Lösungsvorschläge
Christian
So einfach kann es ja dann doch nicht sein. Luftbälge und Blattfedern scheinen in Ordnung.
Wer weiß Rat.
Danke für Lösungsvorschläge
Christian
Re: Fahrzeugschiefstand
Wenn du eine Luftfederung hast, dann hast du keine Blattfedern. Meinst du eventuell eine Zusatzluftfederung?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Fahrzeugschiefstand
Stahlfedern ermüden mit der Zeit, und dann hängen sie durch. Wenn der Wagen immer einseitig belastet wird, dann ist nur eine Seite betroffen. Bei den T1N ist es meist die Querblattfeder, die durch fehlende Spannkraft auffällt. Da hilft nur der Tausch der Blattfeder, bei dir an der HA bitte beide Seiten gleichzeitig.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrzeugschiefstand
Automatische oder manuelle Niveauregelung?
1 oder 2kanalregelung?
Konstruktionsbedingt hängen alle Sprinter mehr oder weniger nach links.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Fahrzeugschiefstand
Hallo!
Danke für eure Rückmeldungen. 2-Kanal manuelle Zusatzluftfederung.
Bei Federtausch würdet ihr welche einbauen, derzeit habe ich welche mit der Nummer A906 320 4906/Z002. Gibt es Stärkere, eventuell auch Dämpfertausch?
LG
Danke für eure Rückmeldungen. 2-Kanal manuelle Zusatzluftfederung.
Bei Federtausch würdet ihr welche einbauen, derzeit habe ich welche mit der Nummer A906 320 4906/Z002. Gibt es Stärkere, eventuell auch Dämpfertausch?
LG
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6055
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Fahrzeugschiefstand
Andere Federn und Dämpfer beseitigen dieses Problem aber nicht. Hier hilft nur etwas mehr Druck auf den linken Balg zu geben, aber auch damit vorsichtig umgehen.Hdj80 hat geschrieben: 14 Aug 2021 14:00 Hallo!
Danke für eure Rückmeldungen. 2-Kanal manuelle Zusatzluftfederung.
Bei Federtausch würdet ihr welche einbauen, derzeit habe ich welche mit der Nummer A906 320 4906/Z002. Gibt es Stärkere, eventuell auch Dämpfertausch?
LG
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l