Strom Fragen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
espressol
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 21 Apr 2021 23:12

Re: Strom Fragen

#61 

Beitrag von espressol »

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Okt 2021 13:17 Obwohl der Ausdruck "begrenzt" einen auf die falsche Fährte locken könnte. Spannung, Widerstand und Strom muss immer im Zusammenhang gesehen werden. Mit der Gleichung U = R * I liegt man immer richtig.
Ich habe es bewusst vereinfacht (für Einsteiger) beschrieben und eine Spannung von 12 Volt vorausgesetzt. Dahingehend ist Dein Hinweis sicher richtig. Selbst wenn es nachher 14 oder 48 Volt sind, sollte jedem mit der Tabelle klar werden, dass ein halber Ohm Widerstand oder mehr zwischen den Massepunkten kaum zu gebrauchen ist und welchen Vorteil es bietet, deutlich darunter zu liegen.
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7158
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Strom Fragen

#62 

Beitrag von Vanagaudi »

espressol hat geschrieben: 06 Okt 2021 14:48Ich habe es bewusst vereinfacht (für Einsteiger) beschrieben und eine Spannung von 12 Volt vorausgesetzt.
Die Vereinfachung ist OK, aber das Wort "begrenzt" ist fehl am Platz.

Wenn da einer ein zum Beispiel eine Wasserpumpe hat, die 10A benötigt (120W), könnte annehmen, dass dann ein Widerstand des Massepunkts von 1,2 Ohm bis zum Batteriepol in Ordnung wäre. Es ist ja innerhalb der Begrenzung.

Der Massepunkt ist aber nicht in Ordnung: Die Pumpe hat 1,2 Ohm, dazu der Widerstand des Massepunkts bis zum Batteriepol 1,2 Ohm, macht insgesamt 2,4 Ohm und der sich ergebende Strom aus I=U/R demzufolge 5A. Das Gerät läuft also nur auf einem Viertel der ursprünglichen Leistung mit 6V und 5A und bei nur 30W. Der Einbauer mag sich wundern, warum da nur so ein laues Wässerchen aus der Leitung kommt. Ist aber alles reine Physik.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
wlfnkls (06 Okt 2021 19:45)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Strom Fragen

#63 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

espressol hat geschrieben: 06 Okt 2021 08:27
Malermeister hat geschrieben: 05 Okt 2021 20:35 ...
Also ich hab nen 360watt Pannel. Und den BlueSolar 100/50
...
Muss ich das + Kabel zum Regler auch mit ner Sicherung versehen?
Falls ja welche?
...
Vom Regler zur Batterie wollte ich eine 60 a . Sicherung verbauen .
...
Schwer zu sagen. Ich bin mir nicht sicher, ob Leitungen, deren Stromfluss durch die Stromquelle begrenzt wird (ist aus meiner Sicht bei der Solarzelle und dem Regler der Fall), eine Sicherung benötigen. Ich vermute, wenn die Leitung ausreichend dick ist und der Verbraucher dahinter nicht geschützt werden muss, dass dies dann nicht notwendig ist.

Wie hoch ist die maximale Spannung des Solarpannels?
Wie stark ist die Leitung zum Regler?
Wie stark ist die Leitung zur Batterie?

Max Spannung Vmpp 34,9V
Strom Max 10,61a Impp
Pannel 370 Watt

Leitung 6mm zum Regler
6mm zur Batterie .
Max Länge 2m
espressol
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 21 Apr 2021 23:12

Re: Strom Fragen

#64 

Beitrag von espressol »

Vanagaudi hat geschrieben: 06 Okt 2021 19:32 Die Vereinfachung ist OK, aber das Wort "begrenzt" ist fehl am Platz.

Wenn da einer ein zum Beispiel eine Wasserpumpe hat, die 10A benötigt (120W), könnte annehmen, dass dann ein Widerstand des Massepunkts von 1,2 Ohm bis zum Batteriepol in Ordnung wäre. Es ist ja innerhalb der Begrenzung.

Der Massepunkt ist aber nicht in Ordnung: Die Pumpe hat 1,2 Ohm, dazu der Widerstand des Massepunkts bis zum Batteriepol 1,2 Ohm, macht insgesamt 2,4 Ohm und der sich ergebende Strom aus I=U/R demzufolge 5A. Das Gerät läuft also nur auf einem Viertel der ursprünglichen Leistung mit 6V und 5A und bei nur 30W. Der Einbauer mag sich wundern, warum da nur so ein laues Wässerchen aus der Leitung kommt. Ist aber alles reine Physik.
Eben nicht. In keinem Fall kommt man mit einem Massepunkt von 1,2 Ohm über einen Strom von 10 A. Mit zusätzlichem Verbraucher und seinem Widerstand natürlich entsprechend weniger, wie Du richtig berechnet hast. Vielleicht irreführend, weil irrtümlich vermutet werden könnte, dass es nur bei dieser Begrenzung bleibt und sonst keine weiteren Konsequenzen hat.
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7158
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Strom Fragen

#65 

Beitrag von Vanagaudi »

espressol hat geschrieben: 06 Okt 2021 22:48Eben nicht.
Doch, die in dem Beispiel angeführten 10A ist der maximale Strom, der im Kurzschlussfall fließen kann. Ein angeschlossener Verbrauchter könnte keine Leistung aufnehmen, da an ihm eine Spannung von 0V abfällt. Also nutzlos. Ein Begrenzer würde jeden Strom zulassen, bis die Grenze erreicht ist, und dann den Strom auf 10A fixieren. Bis zu 10A wird die Leistungsaufnahme eines Verbrauchers nicht vermindert. Der hohe Widerstand des Massepunkts ist dagegen eine Drossel, die jede auftretende Stromhöhe um einen Betrag drosselt, und damit die ursprüngliche Leistungsaufnahme des Verbrauchers mindert.

Übertragen zum Kraftfahrzeug und dessen Fahrgeschwindigkeit: Ein Begrenzer ist zum Beispiel ein Geschwindigkeitsbegrenzer wie man ihn aus den schweren LKW-Versionen des Sprinters kennt, eine Drossel im Vergleich dazu eine angezogene Handbremse.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Strom Fragen

#66 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

espressol hat geschrieben: 06 Okt 2021 22:48

Max Spannung Vmpp 34,9V
Strom Max 10,61a Impp
Pannel 370 Watt

Leitung 6mm zum Regler
6mm zur Batterie .
Max Länge 2m




Jungs , ich verstehe nur Trainstation.

Masse lege ich mit einem 22mm Kabel 60cm (oder reicht auch ein 16mm wie von B2B?) lang unter dem Fahrersitz. Da ist entweder ein Punkt oder ich lege ihn ebenfalls an die Sitzscharube.
Oder aber die C Säule an der Trennwand hat was zu bieten.
espressol
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 21 Apr 2021 23:12

Re: Strom Fragen

#67 

Beitrag von espressol »

Kommentierung im Zitat.
Vanagaudi hat geschrieben: 07 Okt 2021 01:35 Doch, die in dem Beispiel angeführten 10A ist der maximale Strom, der im Kurzschlussfall fließen kann.
Ja!

Ein angeschlossener Verbrauchter könnte keine Leistung aufnehmen, da an ihm eine Spannung von 0V abfällt. Also nutzlos.
Massewiderstand und Kurzschluss sind immer nutzlos.

Ein Begrenzer würde jeden Strom zulassen, bis die Grenze erreicht ist, und dann den Strom auf 10A fixieren. Bis zu 10A wird die Leistungsaufnahme eines Verbrauchers nicht vermindert.
Ja.

Der hohe Widerstand des Massepunkts ist dagegen eine Drossel, die jede auftretende Stromhöhe um einen Betrag drosselt, und damit die ursprüngliche Leistungsaufnahme des Verbrauchers mindert.
Ja, mehr als 10 Ampere werden auch hier nie fließen.

Übertragen zum Kraftfahrzeug und dessen Fahrgeschwindigkeit: Ein Begrenzer ist zum Beispiel ein Geschwindigkeitsbegrenzer wie man ihn aus den schweren LKW-Versionen des Sprinters kennt, eine Drossel im Vergleich dazu eine angezogene Handbremse.
Gutes Beispiel. Lass uns neben der Handbremse (Drossel, Verbraucher) noch den Widerstand am Massepunkt als Anhänger ins Spiel bringen (Berge gibt es keine).
Der Anhänger lässt unter idealen Bedingungen nicht mehr als 100 km/h zu.
Der Geschwindigkeitsregler (kann auch ein Tempomat sein) mit dem Anhänger wird nur innerhalb der 100 km/h regeln können.
Mit Handbremse werde ich auch nicht schneller. 100 km/h bleibt das Maximum.
Niemals(!), egal ob Handbremse oder Geschwindigkeitsregler, werde ich mit dem Anhänger (Massewiderstand) schneller als 100 km/h fahren können. Da kann ich am Geschwindigkeitsregler (Regler) einstellen was ich will und/oder an der Handbremse (Drossel, Verbraucher) ziehen wie ich will. Es bleibt bei maximal 100 km/h, wegen dem Anhänger (hier: Massepunkt).
So nah, wie wir beide zusammen sind und so weit, wie wir vom ursprünglichen Thread entfernt haben: lass uns das hier bitte beenden und den Thread nicht weiter sprengen.
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
espressol
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 21 Apr 2021 23:12

Re: Strom Fragen

#68 

Beitrag von espressol »

Malermeister hat geschrieben: 07 Okt 2021 06:06
Max Spannung Vmpp 34,9V
1) Strom Max 10,61a Impp
Pannel 370 Watt

2) Leitung 6mm zum Regler
3) 6mm zur Batterie .
Max Länge 2m

...

4) Masse lege ich mit einem 22mm Kabel 60cm (oder reicht auch ein 16mm wie von B2B?) lang unter dem Fahrersitz.
5) Da ist entweder ein Punkt oder ich lege ihn ebenfalls an die Sitzscharube. Oder aber die C Säule an der Trennwand hat was zu bieten.
1) Mehr als 30 A können nicht fließen. Ich würde es nicht höher und schon gar nicht niedriger absichern. Ich denke, dass eine Sicherung sinnlos ist, weil ein Kurzschluss hier sehr nah am Betriebszustand ist. Der angeschlossene Regler hat einen sehr geringen Widerstand. Nimm lieber Adernendhülsen und pass auf, dass an Durchführungen nichts scheuern kann. Hohe Ströme die in die falsche Richtung fließen können zu Bränden führen.

2) Klingt gut

3) Nach dem Regler sind es maximal 30 A (niedrigere Spannung bei gleicher Leistung = höherer Strom). Dicker schadet nicht, ist aber (lt. Vergleichstabelle im Internet) lange nicht zu dünn.

4) Bei dieser Länge ist die Dicke nicht so wichtig, so lange die Mindestdicke eingehalten wird. Für den zu erwartenden Strom (30 A) tuen es beide von Dir genannte Stärken. Sehr viel wichtiger an dieser Stelle ist eine saubere (möglichst widerstandlose) Verbindung zur Masse. Wenn Du diese Verbindung mit der dünneren Leitung besser hinbekommst, dann nimm diese.

5) Muss eine mechanisch möglichst sichere und großflächige Verbindung sein. Wenn sich Masseanschluss und Leitung nur leicht/wenig berühren, wird es bei hohen Strömen heiß. Welcher Punkt ein geeigneter Massepunkt sein könnte, kann ich nicht beantworten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor espressol für den Beitrag:
Malermeister (07 Okt 2021 16:16)
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 364
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Strom Fragen

#69 

Beitrag von wlfnkls »

Malermeister hat geschrieben: 07 Okt 2021 06:06Masse lege ich mit einem 22mm Kabel 60cm (oder reicht auch ein 16mm wie von B2B?) lang unter dem Fahrersitz. Da ist entweder ein Punkt oder ich lege ihn ebenfalls an die Sitzscharube.
Unter dem Fahrersitz sind mindestens 2 Massepunkte!
Die Anzahl der anzuschließenden Kabelschuhe ist (glaube ich) auf 4 limitiert, im Zweifel die Aufbaurichtlinie bemühen.
Gruß
Niklas

Reiseblog
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 986
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Strom Fragen

#70 

Beitrag von JanN »

Ich brauchte noch einen weiteren Massepunkt im/am Fahrersitzkasten. Ich habe also einen Stahlwinkel mit Zahnscheibe mit der hinteren linken Sitzkastenschraube masseschlüssig angeschraubt. Durch den senkrechten Schenkel des Winkels habe ich mit Zahnscheibe und selbstsichernder Mutter eine M6-Schraube geschraubt, an die ich Massekabelösen von weiteren Verbrauchern anschrauben konnte. Läuft ohne Spannungsabfall... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Strom Fragen

#71 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Jungs, vielen Dank 8)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7158
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Strom Fragen

#72 

Beitrag von Vanagaudi »

espressol hat geschrieben: 07 Okt 2021 08:57
Malermeister hat geschrieben: 07 Okt 2021 06:06
Max Spannung Vmpp 34,9V
1) Strom Max 10,61a Impp
Pannel 370 Watt

2) Leitung 6mm zum Regler
1) Mehr als 30 A können nicht fließen.
Aus den Daten von Malermeister geht der maximale Kurzschlussstrom Isc des Solarpanels nicht hervor. Da sollte man besser nochmal in das Datenblatt des Solarpanels blicken.
espressol hat geschrieben: 07 Okt 2021 08:57Ich würde es nicht höher und schon gar nicht niedriger absichern. Ich denke, dass eine Sicherung sinnlos ist [...]
Die 6mm² Leitung ist für Ströme, je nach verwendeter Tabelle, bis zu 40A bzw. 50A zulässig. Die immer einzufügende Sicherung muss dem entsprechen oder geringer sein. Zu bedenken ist, dass, je nach Gerätetechnik, im Fehlerfall die Batteriespannung auf der Kollektorleitung liegen kann, und dabei Ströme jenseits der maximal zulässigen Stromdichte auftreten können. Zu beachten ist auch, ob die Kollektoren eine Sperrdiode besitzen, oder sich diese über die Rückspeisung aus der Batterie überhitzen können.
espressol hat geschrieben: 07 Okt 2021 08:57Ich denke, dass eine Sicherung sinnlos ist, weil ein Kurzschluss hier sehr nah am Betriebszustand ist. Der angeschlossene Regler hat einen sehr geringen Widerstand.
Ein Kurzschluss liegt nicht nahe am Betriebszustand. Der angestrebte Betriebszustand eines Solarkollektors liegt an dem Punkt, an dem es die höchste Leistung abgeben kann. Also dem höchsten Ergebnis aus dem Produkt von Strom und Spannung. Ein Kurzschluss würde aufgrund der geringen Spannung nur ein sehr geringes Leistungs-Ergebnis erzielen.

Aus diesem Grund ist der Eingangwiderstand eines MPP-Reglers höchst variabel und regelt sich auf den je nach Sonneneinstrahlung ergebenden Innenwiderstand des Solarpanels ein. Die (Ersatz-)Widerstände des MPP-Reglers und des Solarpanels sollten den gleichen Wert aufweisen, nur dann ist der MPP erreicht. Er errechnet sich, bei obigem Beispiel, aus Vmpp und Impp zu 3,3 Ohm bei maximaler Sonneneinstrahlung. In der Regel liegt der Ersatzwiderstand des Panels aber sehr viel höher, da die Sonneneinstrahlung nur selten den Maximalwert erreicht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
espressol
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 21 Apr 2021 23:12

Re: Strom Fragen

#73 

Beitrag von espressol »

Vanagaudi hat geschrieben: 07 Okt 2021 11:19 <sehr viel Text>
Höre bitte mit der Haarspalterei auf, wenn ich versuche einem Anfänger oder Laien, leicht verständlich weiter zu helfen. Erkläre es also bitte nicht mir sondern ihm/ihnen!

Ich lese aus Deiner Antwort heraus, dass Du kurz vor dem Regler in Richtung Solarzelle mit vielleicht knapp über 10 A absichern würdest. Vielleicht keine schlechte Idee, vielleicht ein unnötiger (natürlich sehr niederohmiger) Widerstand, vielleicht eine unnötige potentielle Fehlerquelle. Werde konkret und gebe Deinen Tipp an den Fragesteller! Ich weiß wie ich es machen würde und ich kann mich an keine Sicherung im Schaltplan an dieser Stelle erinnern.
leider noch ziemlich lange ohne F600S
(alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr)
Malermeister
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 290
Registriert: 12 Jan 2021 07:15

Re: Strom Fragen

#74 

Beitrag von Malermeister »

 Themenstarter

Jungs geht raus an die frische Luft :lol:

Isc 11,26 a.

Bin schon am basteln . Und mache es wie besprochen
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7158
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Strom Fragen

#75 

Beitrag von Vanagaudi »

Im Handbuch des BlueSolar MPPT 100/50 Reglers steht ab Seite 33:
Herunterfahren und Neustart
Führen Sie die folgenden Schritte in der beschriebenen Reihenfolge aus, um das Solarladegerät auszuschalten:
  1. Trennen Sie die PV-Versorgung des Solarladegeräts, indem Sie die PV-Versorgung ausschalten oder die Sicherung(en) entfernen.
  2. Trennen Sie die Batterieversorgung des Solarladegeräts, indem Sie die Batterieversorgung ausschalten oder die Sicherung(en) entfernen.
Führen Sie die folgenden Schritte in der beschriebenen Reihenfolge aus, um das Solarladegerät nach einer Abschaltung neu zu starten:
  1. Schließen Sie die Batterieversorgung an das Solarladegerät an, indem Sie die Batterieversorgung einschalten oder die Sicherung(en) einsetzen.
  2. Schließen Sie die PV-Versorgung wieder an das Solarladegerät an, indem Sie die PV-Versorgung einschalten oder die Sicherung(en) einsetzen.
Oder auf Seite 44 unter anderem:
Ursachen für null oder niedrige PV-Spannung:
Probleme mit einem Panel oder der Panelverkabelung:
Sicherungen ausgelöst.
Offene oder defekte Schutzschalter.
Demnach gehört ein Schalter, eine oder zwei externe Sicherungen in die Leitung zu den Solarkollektoren. Wobei ich die Version mit Sicherungen vorziehe.

Zur Größe der Sicherung in der PV-Leitung: Höchstens so groß, sodass sie keinen Strom über die zugelassene Stromdichte auf der 6mm² Leitung zulässt. Nach der "vorsichtigen" Tabelle also 40A. Zweitens mindestens so groß, dass sie den Kurzschlussstrom der Solarkollektoren zulässt, also 15A.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten