Hallo in die Runde,
na Prima... gestern kam, was kommen musste. Die linke innere Manschette am 903 4x4 war zum zweiten Mal gerissen und schmodderte schon längere Zeit vor sich hin. Komischerweise gehen die Dinger außen wohl nie kaputt; immer nur innen. Die letzte Reparatur habe ich 2019 gemacht, seit dem habe ich immer eine frisch gemachte Welle auf Lager.
Innen kommt nicht so viel Dreck dran wie auf der Außenseite, ein Wechsel muss also nicht sofort erfolgen. Aber gemacht werden musste es ja nun mal, also habe ich gestern allen Mut zusammengenommen und 6 Stunden Gelenkwellen- und Achsschenkelkur gemacht
Mir war klar, dass dieses mal die schlabbrigen Gewinde am Achsschenkel komplett ausreißen. Letztes Mal hatte ich die Schrauben schon eingeklebt.
(Im Rep.handbuch vom BUCHELI-Verlag sind für die 4 Schrauben Achsschenkel/Stoßdämpfer 300 Nm angegeben. Das ist falsch. Es sind nur 185NM)
Die Schrauben gingen softig heraus und nach Abbau des Achsschenkels war zu sehen, dass da nichts mehr ist, was wie ein Gewinde aussieht. Die Schrauben hätten gut 10mm länger sein können, denn unten im Sackloch war noch schönes Gewinde zu sehen. Also hab ich die originalen 12er Schrauben völlig weggelassen und stattdessen auf 14 aufgebohrt. Guss lässt sich ja sehr leicht bohren, man benötigt keine Säulenbohrmaschine oder anderweitige Technik. Ich habe einfach mit 8 vorgebohrt (zentriert sich in der originalen Bohrung gut), dann mit 14mm, auf der Außenseite mit einem Fräser eine plane Fläche für die obere Mutter eingelassen (dort ist durch die runde Achsschenkelgehäusekante sonst keine saubere Auflage der Mutter/Scheibe möglich) und zwei Schrauben Festigkeitsklasse 10,9 mit Muttern durchgesteckt. Auf den Fotos ist diese Fläche (noch) nicht zu sehen.
Am Stoßdämpfer und am Bremsschlauchhalter muss nicht gebohrt werden, die Schrauben passen plug&play durch die originalen Löcher. Die Muttern klebte ich mit Schraubensicherung Blau ein und zog die originalen und die Nachrüstlösung mit jeweils 185 Nm an. Jetzt bin ich mal gespannt; aber halten tut das auf alle Fälle. Im Falle einer Unterwegsreparatur ist diese Lösung so auch abseits gut ausgerüsteter Werkstätten möglich.
Gruß aus der Lausitz
Martin

- Wanderbaustelle

- Durchgebohrt

- Schraube 10,9

- Mutter und Schraube