Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
ra-sc91 hat geschrieben: ↑05 Jan 2022 11:49
Größere Räder ist zur Saison geplant.
Wobei natürlich eine höhere Bodenfreiheit nicht die Traktion verbessert.
Hi,
eine größere Reifenaufstandsfläche wird zwangsläufig dazu führen dass du mehr Kraft übertragen kannst und die Traktion damit steigt.
Hallo Zusammen,
die Dienste von RAW werden unter neuer Leitung weiter geführt. Google mal nach 'blackforest-offroad'.
Ich denke ebenfalls gerade über die Nachrüstung einer Diffsperre für einen 906 4x2 nach und warte auf ein Angebot von den Jungs. Wenn Interesse besteht kann ich gerne weiter berichten ob daraus etwas wird... und wenn ja, was
falls noch jemand nach einer Sperre sucht, is gibt soweit ich weiß nur einen Hersteller der Sperren für die Hinterachse des W096 und der sitzt in Tschechien.
Von dort bezieht Iglhaut seine Sperre und auch die Firma um die es hier im Thread geht ("... wir haben unsere eigene Sperre entwickelt...") hat von dort bezogen. Allerdings scheinen die mit den fachgerechten Einbau nicht immer so zurecht gekommen sein.
jedenfalls habe ich dort beim Entwickler meine Sperre einbauen lassen und sie ist wirklich identisch zur Iglhaut und der Mann ist wirklich sehr nett und spricht deutsch, weil er 17 Jahre in Deutschland gelebt hat. Preislich war das Ganze inkl. Einbau mit unter 3k (plus Steuer, falls man privat kauft) auch wirklich fair.
Anbei noch drei Bilder
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag (Insgesamt 8):
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
schöne Sache. Wie wird die Sperre betätigt? Pneumatisch oder Manuell?
Kannst du mal den Kontakt etc. nennen?
Gerne auch per PN.
Danke und Grüße
Arvid
Hallo, die Sperre wird pneumatisch betätigt und elektrisch über ventile geschaltet.
Kontakt schick ich Dir.
Viele Grüße
Chris
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
Was man noch dazu sagen muss, der Mann verbaut für die Sperre einen einfachen, aber haltbaren Schalter und eine runde rote leuchte in die Blindschalter. Funktioniert und ist simpel.
Wenn mans schicker will muss man sich selbst um Schalter und ggfs. Relais kümmern. Ich habe aktuell so verkabelt, werde aber nächste Woche etwas umbauen und dann einen Standardtaster mit Led nehmen (hab beim orginal Allradschalter die Laserung etwas modifiziert) und werde die beiden Ventile der Sperre übers PSM steuern. So kann ich dann die Sperre bei Zündungswechsel wieder automatisch deaktivieren, und bei Überschreiten einer Geschwindigkeitsschwelle (wahrscheinlich 50kmh) deaktivieren damit ich sie nicht vergesse und bei Überschreiten eines bestimmten Lenkwinkel bei eingelegter Sperre den Summer vom Kombi piepsen lasssen. LED im Schalter werd ich bei aktivierung solange blinken lassen, bis die sperre dann mechnisch drin ist und dann duerhaft leuchten lassen.
Evtl findet sich noch eine Displaymeldung oder warnleuchte, die ich ansteuern kann, damit mans im Kombi sieht, dass die drin ist und nicht vergisst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag:
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.
Mist, hab kürzlich bei Iglhaut den Auftrag für Sperre erteilt.
Wird knapp 7000€ kosten. Ausführung leider erst nächstes Jahr im März möglich, eigentlich mein Hauptproblem bei Iglhaut.
Habe natürlich völlig vergessen zu fragen, wie das mit Geschwindigkeitspiepser und Deaktivierung der Sperre bei höheren Geschwindigkeiten ist. Wenn das bei Iglhaut im Preis drin ist, relativiert sich der Preis etwas. Selber nachrüsten wäre mir zu aufwendig.
Ich schiebe Entscheidungen ja gern auf die lange Bank, aber diesmal war ich wohl doch zu schnell.
@ra-sc91
Wenn der Auftrag doch eh erst nächstes Jahr durchgeführt wird, kannst du diesen denn nicht zurückziehen/stornieren?
Online Kaufverträge unterliegen ja einem Widerrufsrecht im Zeitrahmen von 14 Tagen.
Ansonsten einfach mal angeben, dass dein Fahrzeug "gestohlen" wurde oder einen "Totalschaden" eritten hat....sind nur beispiele.....und hoffen das die so kulant sind und den Auftrag stornieren ohne eine Nachweis deiner Angaben dazu erbringen zu müssen.
@Der-Chris
An den Kontaktdaten wäre ich auch interessiert. Bitte per PN
CSLT2 hat geschrieben: ↑17 Apr 2022 19:33
@ra-sc91
Wenn der Auftrag doch eh erst nächstes Jahr durchgeführt wird, kannst du diesen denn nicht zurückziehen/stornieren?................
Hallo Chris,
ich neige dazu zu sagen, unterschrieben ist unterschrieben. Und mit der Gesamtsumme hatte ich ja gerechnet. Was mir weniger gefällt ist, daß ich die Sperre nicht vor nächstem Frühjahr kriege, für diesen Sommer muß ich verzichten. Bis dahin ist auch die 50%ige Anzahlung nutzlos. Bisserl ärgerlich.
Eine Rücktrittsmöglichkeit gibt es, dann werden 15% Entschädigung fällig.