Xenon defekt.
Xenon defekt.
Hallo miteinander, ich habe mir einen Sprinter 906 gekauft, Bj. 2011. Jetzt ist ein Problem aufgetreten mit den Xenon Lampen, wir haben sie ohne Strom und mit Handschuhen gewechselt, beide, aber sie funktionieren immer noch nicht. Wenn mann Fernlicht an und aus macht, klacken sie aber beide, aber kommt kein Licht. Hat vielleicht jemand eine Idee oder kennt sich aus? Grüße
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 93
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: Xenon defekt.
Hast Du mal das Steuergerät geprüft, ist unter dem Scheinwerfer, läuft gerne mit Wasser voll. Suche mal nach „Aquariumscheinwerfer“.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hähnchenholer für den Beitrag:
- EnnoMar (14 Mai 2022 17:27)
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Re: Xenon defekt.
Hi, definitiv die Vorschaltgeräte. Typische Macke. Scheinwerfer raus und tauschen. Sind unter dem SW geschraubt. Kannst auch günstige nehmen, funktioniert tadellos. Mal schauen ob auf den entlüftungslöchern diese Gummischläuche stecken. Die fallen ab und dann läuft Wasser rein und genau in das Steuergerät.EnnoMar hat geschrieben: ↑14 Mai 2022 13:23 Hallo miteinander, ich habe mir einen Sprinter 906 gekauft, Bj. 2011. Jetzt ist ein Problem aufgetreten mit den Xenon Lampen, wir haben sie ohne Strom und mit Handschuhen gewechselt, beide, aber sie funktionieren immer noch nicht. Wenn mann Fernlicht an und aus macht, klacken sie aber beide, aber kommt kein Licht. Hat vielleicht jemand eine Idee oder kennt sich aus? Grüße
Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 1916
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Xenon defekt.
Hallo Enno...
Jipp, zu 90 % die Steuergeräte.
Preiswerte, nicht Originale haben sich oft bewährt.
Wassereintritt, wie schon erwähnt, über Stecker, auch mit Dichtung !!! Siehe Foto ... Kontakte ... Kalk.
Hab mal gelesen das eine neue Position der Steuergeräte geholfen hat.
Viel Glück
Holger
Jipp, zu 90 % die Steuergeräte.
Preiswerte, nicht Originale haben sich oft bewährt.
Wassereintritt, wie schon erwähnt, über Stecker, auch mit Dichtung !!! Siehe Foto ... Kontakte ... Kalk.
Hab mal gelesen das eine neue Position der Steuergeräte geholfen hat.
Viel Glück
Holger
Bj. Juli / 2010, 196.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 2DIN Radio, 4x100 Ah Batterien, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster WA 121525 D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Xenon defekt.
Hat sich schon geändert. Bei den ersten Fahrzeugen waren die unten, sind dann immer wieder mal mit Wasser voll gelaufen. Später (ab MOPF) waren die dann oben am Scheinwerfer.
Hier sieht man es schön beim vor MOPF: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-4557
und hier beim MOPF: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-223-4542
p.s. und nein, ich bin nicht der Verkäufer, kann also nichts an den Preisen machen.
Hier sieht man es schön beim vor MOPF: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-223-4557
und hier beim MOPF: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-223-4542
p.s. und nein, ich bin nicht der Verkäufer, kann also nichts an den Preisen machen.