UweSch hat geschrieben: ↑25 Jun 2022 10:24
...
Dort habe ich an dem kleinen Schlauch der an den dicken Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker geht meine Unterdruckpumpe angeschlossen.
...
Bitte jetzt nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. Das Unterdrucksystem ist erstmal die eine Sache. Das hatte Dich ja in den letzten Wochen beschäftigt.
Wenn wir jetzt einen Fehler im Kraftstoffbereich haben, ist das ein anderes System. Du kannst jetzt eine Werkstatt beauftragen die erforderlichen
Prüfungen zu diesen Fehlern durchzuführen. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, das defekte Teil zu ermitteln enorm an.
Alternativ kannst Du die Kraftstoffpumpe, die Injektoren und und und... versuchen. Quasi try and error-Prinzip. Eines ist aber sicher: das System
sollte 100% dicht sein, also alle Leitungen und sollte einen neuwertigen Filter haben. Und der Hinweis zum Kraftstoff war ja auch schon da. Auch wenn
wir in einer so modernen Welt leben und ins All fliegen, kommt es gelegentlich immer wieder vor, dass Du an einer Tankstelle Dreck bekommst. Zieh
also mal eine Probe in ein Glas, Deckel drauf und schau Dir das Ergebnis sofort und am nächsten Tag erneut an. Es bringt nix, wenn du Dir teure Teile
einbaust und nach Tagen die Erkenntnis gewinnst, dass der Sprit die Ursache war.
UweSch hat geschrieben: ↑25 Jun 2022 10:24
...
Jetzt weiß ich natürlich nicht was normal ist, muss der Druckwandler auch bei stehenden Motor dicht sein? Oder ist er da offen?
...
Der Druckwandler arbeitet wie ein elektr.-magn.-Umschaltventil, nur stufenlos geregelt. Also bei 100% Ansteuerung mit 12Volt gibt er die volle Menge U-Druck frei.
Wird er über ein PWM-Signal mit nur 50% angesteuert, macht er eben nur halb auf. So einfach...
UweSch hat geschrieben: ↑25 Jun 2022 10:24
... Was mir dort dann aufgefallen ist, ist der Saugrohrdruck bei Motor aus und Leerlauf bei etwa 94 kpA lag dieser ändert sich jedoch auch bei einem Gasstoß kaum, der Maximalwert geht auf 106 kpA. Ich denke das müsste doch wesentlich höher sein wenn die Ladedruckseite richtig arbeitet.
...
STOP! Du wirst im Leerlauf keine Ladedruck aufbauen können! Erst unter Last, wenn Du fährst, kommt Ladedruck. Erhöhst Du lastlos im Stand die Drehzahl,
wird der Turbo nicht angesteuert. Sonst würde Dir sehr bald die Maschine um die Ohren fliegen, wenn wir im Leerlauf Ladedruck und Einspritzmenge hätten.
Nur wenn Du Dein Pedal knallartig von 0 auf 100% durchtrittst, wird für knapp eine Sekunde mal der Lader angesteuert, ehe dies wieder weggenommen wird.
Das ist eben eine Schutzfunktion. Den echten Ladedruck erkennst Du nur während der Fahrt. Dein Beifahrer liest die Werte aus und Du fährst, oder umgekehrt.
So bei 1000 - 1500/min kommt nicht viel. Danach steigt er allmählich auf max. 1,5bar an, ehe bei ca. 3/4 der Drehzahl wieder auf max 0,8bar heruntergeregelt wird.
Alles grobe Cirkawerte ...!