Kraftstoffpumpe Totmannschalter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
deddl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 21 Jul 2018 11:53
Wohnort: Nähe Holstentor

Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#1 

Beitrag von deddl »

 Themenstarter

Moin in die Runde,

ich benötige einmal eurer Schwarmwissen und hoffe, das jemand eine Antwort hat.

Nachdem so ein Idiot in meinen Sprinter eingebrochen ist und versucht hat, mit einem Schraubenzieher das Zündschloss zu knacken, möchte ich vorsorglich einen versteckten Schalter einbauen, der die Kraftstoffpumpe ein-bzw. ausschaltet. Um es vorher zu testen, ob ich auch die richige Leitung zu fassen habe, habe ich die Sicherung gezogen, jedoch springt der Motor trotzdem an. Lt. Plan im Sicherungskasten ist es die Sicherung 19.

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob durch den Restdiesel im System der Motor trotzdem noch anspringt und einen Augenblick läuft, oder darf der Motor nach abklemmen der Kraftstoffpumpe nicht mehr anspringen. Ich frage Euch, bevor ich jetzt die ganze Karre zerlege, um nach der Ursache zu suchen.

Falls noch jemand eine Idee hat, wie ich sonst mit einfachen Mittel eine zusätzliche Wegfahrsicherung einbauen kann, ich bin für jeden Tipp dankbar.

W904, Bj 2001, 416 CDI

Viele Grüße
Deddl
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1954
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
UweSch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 28 Apr 2022 13:30
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#3 

Beitrag von UweSch »

Ich denke das wird nix bringen (Ist aber nur meine Meinung) denn wenn dein Kraftstoffsystem dicht ist wird sich die Hochdruckpumpe immer den Diesel ziehen den sie braucht.

Ich denke das die elektrische Pumpe nur eine Vorförderpumpe ist die man nicht unbedingt brauch.

Lass mich gerne über anderes belehren ;-)
Benutzeravatar
deddl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 21 Jul 2018 11:53
Wohnort: Nähe Holstentor

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#4 

Beitrag von deddl »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 04 Jul 2022 18:29 0der hier schauen: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=19133

Gruß Bernd
Danke für den Link.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6118
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#5 

Beitrag von v-dulli »

UweSch hat geschrieben: 04 Jul 2022 18:31 Ich denke das wird nix bringen (Ist aber nur meine Meinung) denn wenn dein Kraftstoffsystem dicht ist wird sich die Hochdruckpumpe immer den Diesel ziehen den sie braucht.

Ich denke das die elektrische Pumpe nur eine Vorförderpumpe ist die man nicht unbedingt brauch.

Lass mich gerne über anderes belehren ;-)
Die Hochdruckpumpe hat keine Saugleistung!
Ohne Vorförderpumpe mag der Motor vielleicht gerade so noch starten aber sicher nicht laufen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
UweSch (05 Jul 2022 06:14)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#6 

Beitrag von Fachmann »

deddl hat geschrieben: 04 Jul 2022 18:12 ... der Motor trotzdem noch anspringt und einen Augenblick läuft, oder darf der Motor nach abklemmen der Kraftstoffpumpe nicht mehr anspringen. Ich frage Euch, bevor ich jetzt die ganze Karre zerlege, um nach der Ursache zu suchen....
Ich weiß zwar nicht was du da für eine Sicherung gefunden hast, habe den Belegungsplan gerade nicht zur Hand, ABER da dein Sprinter keine elektrische Pumpe hat kann man auch nichts lahmlegen.
Nur mal so als Tipp bevor du wirklich die Karre zerlegst.
Da musst du nach anderen Möglichkeiten suchen, z.B. Kl50 vom Anlasser so als Klassiker...
Benutzeravatar
speeedi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 218
Registriert: 16 Jul 2017 17:28

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#7 

Beitrag von speeedi »

Moin,
so habe ich das auch gelernt eine Förderpumpe im Tank gibt es nicht .
Hat der nicht eine Wegfahrsperre ? Dann kann der Einbrecher doch noch so viel mit den Schraubenzieher rum wursteln ohne Schlüssel(Transponder) sollte der doch nicht anspringen und wenn dann nur kurz .
Der Diesel wird doch über die Pumpe vorn am Motor mechanisch gefördert.
mfg Dieter
Nicht Aufregen nur Wundern :wink: . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6118
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kraftstoffpumpe Totmannschalter

#8 

Beitrag von v-dulli »

Der T1N hat tatsächlich noch eine mechanische Vorförderpumpe nur wird deren Kraftstoffversorgung durch die WSP(ELAB-Ventil) unterbrochen bzw., beim CDI, bleiben Raildruckregelventil und Injektoren stromlos und somit startet der Motor nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
speeedi (06 Jul 2022 11:42)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten