Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Hallo Leute,
ich wollte hier mal einen Fall platzieren. Ich hatte nach einer 3500 km-Reise eines Freundes mit unserem Sprinter (906, 313 4x4, Schalter) festgestellt, daß die Reifen bei Geschwindigkeiten ab ca. 60-80 km/h ziemlich laut wurden. Dachte ich zumindest. Es waren noch die alten BFG KO montiert. Und da es jetzt über den Jahreswechsel nach Skandinavien gehen soll, hab ich neue Reifen gekauft in der Hoffnung, daß das vermutliche Sägezahn-Geräusch verschwunden ist (neue Reifen brauchte ich eh). War es aber nicht.
Interessant: bei Rechtskurven ist das Geräusch quasi völlig verschwunden, bei Geradeausfahrt und Linkskurven ist das Geräusch präsent. Es klingt wie schon geschrieben wie ein verdammt lauter Sägezahn; halt Abrollgeräusch.
Ich hatte den Dicken dann bei Mercedes, um Spur/Sturz mal zu vermessen und einzustellen. Die stellten jedoch einen (angeblichen) Lagerschaden im VA-Differential rechte Antriebswelle fest.
Nun, warum schreibe ich "angeblich": weil ich absolut nichts darüber im Netz gefunden habe; egal ob Sprinter oder andere Marken. Ich mag den Freunden bei MB nix unterstellen, aber des klingt schon ein wenig seltsam. Das Radlager wäre jedenfalls in Ordnung.
Ich bring den Sprinter nächste Woche zu meiner Werkstatt (frei) und die sollen das mal begutachten.
Was glaubt Ihr, wie hoch der ungefähre Aufwand ist, das reparieren zu lassen? Und vor allem: was wird das so ganz grob über den Daumen kosten? Wäre evtl. ein neues VA-Differential die bessere Wahl hinsichtlich der Kosten?
Das Thema nervt mich momentan tierisch, weil der Sprinter sich langsam zu einer (ungeplanten) Sparbüchse entwickelt....
ich wollte hier mal einen Fall platzieren. Ich hatte nach einer 3500 km-Reise eines Freundes mit unserem Sprinter (906, 313 4x4, Schalter) festgestellt, daß die Reifen bei Geschwindigkeiten ab ca. 60-80 km/h ziemlich laut wurden. Dachte ich zumindest. Es waren noch die alten BFG KO montiert. Und da es jetzt über den Jahreswechsel nach Skandinavien gehen soll, hab ich neue Reifen gekauft in der Hoffnung, daß das vermutliche Sägezahn-Geräusch verschwunden ist (neue Reifen brauchte ich eh). War es aber nicht.
Interessant: bei Rechtskurven ist das Geräusch quasi völlig verschwunden, bei Geradeausfahrt und Linkskurven ist das Geräusch präsent. Es klingt wie schon geschrieben wie ein verdammt lauter Sägezahn; halt Abrollgeräusch.
Ich hatte den Dicken dann bei Mercedes, um Spur/Sturz mal zu vermessen und einzustellen. Die stellten jedoch einen (angeblichen) Lagerschaden im VA-Differential rechte Antriebswelle fest.
Nun, warum schreibe ich "angeblich": weil ich absolut nichts darüber im Netz gefunden habe; egal ob Sprinter oder andere Marken. Ich mag den Freunden bei MB nix unterstellen, aber des klingt schon ein wenig seltsam. Das Radlager wäre jedenfalls in Ordnung.
Ich bring den Sprinter nächste Woche zu meiner Werkstatt (frei) und die sollen das mal begutachten.
Was glaubt Ihr, wie hoch der ungefähre Aufwand ist, das reparieren zu lassen? Und vor allem: was wird das so ganz grob über den Daumen kosten? Wäre evtl. ein neues VA-Differential die bessere Wahl hinsichtlich der Kosten?
Das Thema nervt mich momentan tierisch, weil der Sprinter sich langsam zu einer (ungeplanten) Sparbüchse entwickelt....
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
@ henkhenk: meine Nachrichten gehen scheinbar nicht raus. Da liegen alle noch im Postausgang und ich hab keine Ahnung, wie ich die senden kann.
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Bin ich tatsächlich der Einzige bis dato, dem das widerfährt?
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
hatte mb den auf dem "abhör-prüfstand"?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Kann ich nicht sagen. Auf der Rechnung steht folgendes:
"40-1460 Alle Räder abgebaut. Zur Befundung andere Räder montiert.
94-1010 Geräusche VA lokalisieren; Beseitigen Befund: rechtes Lager des VA-Getriebes macht Geräusche. Prüfarbeiten umfassen: Öl aus VG-Getriebe zur Befundung ablassen, Probefahrt
33-1020 Vorderachse prüfen"
Ist genauso geschrieben.Und ich hoffe, "VG-Getriebe" soll VA-Getriebe heißen. Ich hoffe, die haben wenigstens die alte Plörre nicht wieder reingefüllt, denn neues Öl taucht auf der Rechnung nicht auf....
"40-1460 Alle Räder abgebaut. Zur Befundung andere Räder montiert.
94-1010 Geräusche VA lokalisieren; Beseitigen Befund: rechtes Lager des VA-Getriebes macht Geräusche. Prüfarbeiten umfassen: Öl aus VG-Getriebe zur Befundung ablassen, Probefahrt
33-1020 Vorderachse prüfen"
Ist genauso geschrieben.Und ich hoffe, "VG-Getriebe" soll VA-Getriebe heißen. Ich hoffe, die haben wenigstens die alte Plörre nicht wieder reingefüllt, denn neues Öl taucht auf der Rechnung nicht auf....
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Verteilergetriebe?
Hat der Meister nichts erklärt?
Hat der Meister nichts erklärt?
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Nope. Ich bekam nen Anruf, ich könne das Auto wieder holen. Am Empfang die Schlüssel und die Rechnung mit den "Erklärungen" per Post....
War ich sicher auch zu naiv.
War ich sicher auch zu naiv.
- henkhenk
- Stammgast
- Beiträge: 330
- Registriert: 23 Sep 2022 18:15
- Wohnort: Greifswald
- Fahrerkarte
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Zum Verteilegetriebe hast ja bereits Info bekommen...dafür gibt es eben auch verlinkten Lagersatz, scheint also einfach irgendwann einmal dran zu sein?
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Also ja, beim VT-Getriebe hab ich da auch schon einiges drüber gelesen, aber leider nicht übers vordere Differential. Hab da auch keinen Lagersatz gefunden. 
Frage: sind die VA-Getriebe alle gleich oder gibts da auch Unterschiede bei der Übersetzung? Ich könnte ein Diff bekommen, das hat die Nummer 906 330 04 05/005. Was bedeutet die 005 am Ende? Hat jemand vielleicht die Info?
Kurzer Zwischenstand: momentan ist der Dicke in der Werkstatt und ich denke, daß ich heute eine Diagnose und nen KVA bekomme.

Frage: sind die VA-Getriebe alle gleich oder gibts da auch Unterschiede bei der Übersetzung? Ich könnte ein Diff bekommen, das hat die Nummer 906 330 04 05/005. Was bedeutet die 005 am Ende? Hat jemand vielleicht die Info?
Kurzer Zwischenstand: momentan ist der Dicke in der Werkstatt und ich denke, daß ich heute eine Diagnose und nen KVA bekomme.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1587
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Die VA-Getriebe sind alle gleich. Da gibt es keine Über-/Untersetzung. Die richtige Drehzahl kommt hier vom VTG. Darum gibt es auch die VTG mit unterschiedlicher Übersetzung (passend zur Hinterachse).
Ich habe gerade mal im EPC nachgeschaut, diese ominöse "005" taucht dort nicht auf (zumindest nicht bei meinem Baujahr). Da gibt es nur die Nummer, die du auch erwähnt hast.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Gut zu wissen - vielen Dank! 
Ich hab zwischenzeitlich mal "meinen" MB-Händler angerufen und mit ihm (meinem Kundenbetreuer und dem Werkstattmeister Nutzfahrzeuge) das Thema bequatscht. Die sind beide der Meinung, daß das definitiv vom Radlager kommt und aufgrund der doch recht starren Verbindung der Steckwelle ins Diff die Geräusche und Vibrationen dahin überträgt. Er meinte auch, daß ein Defekt eines Lagers im Diff IMMER zu hören wäre und nicht bei Kurvenfahrt verschwindet.
Also tauschen wir jetzt erstmal die Radlager und hoffen, damit den Verursacher gefunden zu haben.

Ich hab zwischenzeitlich mal "meinen" MB-Händler angerufen und mit ihm (meinem Kundenbetreuer und dem Werkstattmeister Nutzfahrzeuge) das Thema bequatscht. Die sind beide der Meinung, daß das definitiv vom Radlager kommt und aufgrund der doch recht starren Verbindung der Steckwelle ins Diff die Geräusche und Vibrationen dahin überträgt. Er meinte auch, daß ein Defekt eines Lagers im Diff IMMER zu hören wäre und nicht bei Kurvenfahrt verschwindet.
Also tauschen wir jetzt erstmal die Radlager und hoffen, damit den Verursacher gefunden zu haben.
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Hallo Sonnyboy,
das erste, was ich machen würde ist folgendes: Vorderachsgetriebeöl ablassen und die Ölmenge messen. Es gehören 700ml in das Getriebe.
Warum? Die Auswirkungen von "zu wenig Öl" sind vielfältig. Außerdem kostet die Aktion nur ein bischen Zeit und neues Öl.
In meinem Betrag viewtopic.php?t=26312 habe ich was dazu geschrieben.
Viele Erfolg
Andree
das erste, was ich machen würde ist folgendes: Vorderachsgetriebeöl ablassen und die Ölmenge messen. Es gehören 700ml in das Getriebe.
Warum? Die Auswirkungen von "zu wenig Öl" sind vielfältig. Außerdem kostet die Aktion nur ein bischen Zeit und neues Öl.
In meinem Betrag viewtopic.php?t=26312 habe ich was dazu geschrieben.
Viele Erfolg
Andree
-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Hi Andree,
vielen lieben Dank für den hochinteressanten Link!! Ich werde das gleich noch meiner Werkstatt stecken.
vielen lieben Dank für den hochinteressanten Link!! Ich werde das gleich noch meiner Werkstatt stecken.

-
- Stammgast
- Beiträge: 185
- Registriert: 27 Apr 2021 11:36
- Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz
Re: Lager der rechten Antriebswelle beim VA-Getriebe (angeblich) defekt...
Kurzes Uppdate meinerseits. Ich war nochmal bei meiner MB-Werkstatt und wir haben uns das mal gemeinsam auf der Bühne angesehen. Der Werkstattmeister meinte, er könne das Diff zu 99% ausschließen. Und es käme wohl von links (meinte er nach der Probefahrt). Dann sind wir unters Auto, haben den Vorderwagen angehoben und mal jedes Rad einzeln gedreht. Also keins der Lager ist so kaputt, daß man das Rad irgendwie bewegen kann. Jedoch hat man mit der Hand am Stoßdämpfer gemerkt, daß es auf der Fahrerseite leichte Vibrationen gibt, wenn man das Rad schnell durchdreht. Diese Vibrationen waren auf der Beifahrerseite nicht vorhanden.
Und jetzt kommts: MB will für das Radlager satte 900 Euro brutto haben.... weil es das nur inklusive des Achsschenkels gibt. Puh.....
Und jetzt kommts: MB will für das Radlager satte 900 Euro brutto haben.... weil es das nur inklusive des Achsschenkels gibt. Puh.....
