Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Hallo Gemeinde,
hab seit kurzen nach jeden Motorneustart die Anzeige"Kühlmittelniveau prüfen" im Display.
Der Behälter ist voll, im kalten Zustand zwischen mini und maximal, im warmen bei maximal, verliert auch kein Kühlmittel, hab auch noch nie nachfüllen müssen.
Hat jemand ne Idee??
Gruss
Kay
hab seit kurzen nach jeden Motorneustart die Anzeige"Kühlmittelniveau prüfen" im Display.
Der Behälter ist voll, im kalten Zustand zwischen mini und maximal, im warmen bei maximal, verliert auch kein Kühlmittel, hab auch noch nie nachfüllen müssen.
Hat jemand ne Idee??
Gruss
Kay
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3231
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Verbrauchtes Kühlmittel? Neue Konzentration einfüllen!?
Wie alt ist die Füllung und wieviel km auf der Uhr?
Ansonsten Wasserpumpe oder zugeschwemmter Kühler oder bestenfalls der Sensor !?
Ich wurde das System, insbesondere den Kühler, durchspülen und dann komplett neu befüllen. Wenn dann die Meldung nach Selbsttest immer noch kommt...dann kannst du immer noch Sensor, Kühler und Wapu in Betracht ziehen.
Sollte der Freundliche allerdings mit der Diagnose einschränken können.
Wie alt ist die Füllung und wieviel km auf der Uhr?
Ansonsten Wasserpumpe oder zugeschwemmter Kühler oder bestenfalls der Sensor !?
Ich wurde das System, insbesondere den Kühler, durchspülen und dann komplett neu befüllen. Wenn dann die Meldung nach Selbsttest immer noch kommt...dann kannst du immer noch Sensor, Kühler und Wapu in Betracht ziehen.
Sollte der Freundliche allerdings mit der Diagnose einschränken können.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Hallo,
erstmal danke für die Infos.
Fahrzeug ist Baujahr 2015 und hat jetzt 335000 runter.
Letztes Jahr wurde der Motor rausgenommen, wegen Steuerkettenwechsel, da wurde auch die Wasserpumpe neugemacht.
Ich werde mal den Speicher auslesen lassen.
Gruss
Kay
erstmal danke für die Infos.
Fahrzeug ist Baujahr 2015 und hat jetzt 335000 runter.
Letztes Jahr wurde der Motor rausgenommen, wegen Steuerkettenwechsel, da wurde auch die Wasserpumpe neugemacht.
Ich werde mal den Speicher auslesen lassen.
Gruss
Kay
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3231
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
....dann ist ja auch das Kühlmittel erneuert und die Konzentration sollte dann auch okay sein...335tsd Laufleistung und die Macke vom 1.Motor könnte natürlich den Kühler mittlerweile etwas verschlammt haben und somit die Kühlleistung etwas geringer sein. Kann natürlich auch ein defekter Kühlmittelsensor sein.

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3231
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Sowas gibts auch? Wenn der Wagen lange nicht bewegt wird?
Reicht dann nicht, die Schläuche abklemmen und den ausgebauten Behälter mit heissem Wasser und Reiniger ordentlich ausspülen und säubern?

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4461
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anzeige "Kühlmittelniveau prüfen"
Kannst es ja versuchenExilaltbier hat geschrieben: ↑13 Nov 2022 22:51Sowas gibts auch? Wenn der Wagen lange nicht bewegt wird?
Reicht dann nicht, die Schläuche abklemmen und den ausgebauten Behälter mit heissem Wasser und Reiniger ordentlich ausspülen und säubern?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+