ich plane bei meinem 903 (316CDI,2x4, L2, mit GFK-Koffer als Wohnmobil) in den nächsten Monate einen schrittweisen Umbau auf 4x4 (ja noch einer

Dazu habe ich mir den kompletten Antriebsstrang eines 4x4 316CDI aus 2003 inkl. Kabelbaum und Steuergeräte zugelegt. Warum schreibe ich das? Zum einem werde ich sicher hier und da das kollektive Fachwissen dieses Forums gebrauchen können, zum anderem werde ich ein paar Teile übrighaben, die dereineoderdieandere interessieren könnte.
Mangels Marktplatz könnte ich diese vor dem Einstellen ins WWW den Forumsmitgliedern vorrangig „zum Tausch“ anbieten. Ein weiterer Vorteil: Noch sind die Teile eingebaut und man(n) könnte sie im Fahrbetrieb beurteilen.
Schritt 1, (vermutlich in der Woche vor Ostern): Ausbau der Hinterachse, der Blattfedern und des Tanks sowie Kardan und Auspuff. Danach Beseitigung aller Korrosionsschäden, insbesondere an der Blattfederaufnahme aber auch des Rahmens. Anschließend der Einbau neuer verstärkter Blattfedern sowie der „4x4- HA“, passend zur VA-Übersetzung. Auch der 4x4-Tank, mit der Einbuchtung für das Verteilergetriebe, wird verbaut. Mit Wiedereinbau der Kardanwelle und des Auspuffs kann das Womo wieder in (den 2x4) Betrieb gehen (vielleicht bleiben noch Tage vom Osterurlaub zum Testen übrig).
Zum „Tauschen“ bleiben übrig:
- Hinterachse mit Differenzialsperre, i=3,727 (die längste; 2.600 Upm bei 120km/h mit 225/75-16), ca. 190.000km (+X) im ausschließlich(!) Wohnmobilbetrieb, letzter Ölwechsel vor ca. 20tkm, keine Geräusche, kein Spiel, verhält sich unauffällig, Bremsteile könnten neu.
- Blattfeder, einlagig, 25mm – zweimal vorhanden
- 100 Liter Dieseltank, original MB aus Kunststoff
Schritt 2: (vermutlich Juni/Juli): Tausch des VA-Schemel nebst Einbau der 4x4-Technik. Der Rahmen wurde schon geschweißt, sollte somit an einem Wo-Ende klappen (glaubt er

Übrig bleiben (mind.) der 4-Tonner-Fahrschemel (30mm höher) und die 4-Tonner Achsschenkel zur Aufnahme der „großen“ Bremszangen (nicht dabei) mit angepassten Sturz (-1,5%). Der Umbau ist hier im Forum beschrieben. https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 6&start=45 Blattfeder, Querlenker,….
Schritt 3: (vermutlich August): Einbau des Verteilergetriebes(VG) inkl. der neuen Gleichlaufwelle (Schaltgetriebe – VG) und den überholten Kardanwellen. Ansteuerung des VG sowie jeder Menge Kleinscheixx. Danach Restpostenmarkt

Bei "Tauschinteresse", bitte melden.
Ich halte euch mit dem Umbau auf dem Laufenden - Hinweise, Anregungen, Ideen, Kritik, immer gerne.
Viele Grüße
Volker