Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
HI zusammen,
möchte dann doch mal ein bisschen den Sound im Sprinter aufpeppen und schwanke noch zwischen diversen Lautsprecher Modellen. Hat zufällig schon jemand Erfahrung gesammelt mit den Komplett Set´s von -Emphaser EM-MBF3 / - ETON UG MB-SF21 / - oder die Option von ARS? alle um die 300€ und deswegen für mich da plug & play bisher die erste Wahl.
Freue mich auf Rückmeldungen ;o)
Steffen
möchte dann doch mal ein bisschen den Sound im Sprinter aufpeppen und schwanke noch zwischen diversen Lautsprecher Modellen. Hat zufällig schon jemand Erfahrung gesammelt mit den Komplett Set´s von -Emphaser EM-MBF3 / - ETON UG MB-SF21 / - oder die Option von ARS? alle um die 300€ und deswegen für mich da plug & play bisher die erste Wahl.
Freue mich auf Rückmeldungen ;o)
Steffen
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Grüße Sascha
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Sprinter 313 CDI 903 08/2000 Wohnmobil
Sprinter 515 CDI 906 08/2009 Wohnmobil
Sprinter 519 CDI (US) 907 2019 Wohnmobil 12/21
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ich habe die von Eton verbaut. Hat alles super gepasst, der Sound hat sich wesentlich verbessert.
Die Hochtöner sitzen wie in der Serie unter dem Gitter in der Ecke der Frontscheibe, die vom Emphaser sehen eher aus dass sie irgenwie obendrauf sitzen.
Selbst der Center Speaker hat jetzt die richtige Lautstärke.
Grosse Systeme von Jehnert und Co waren mir zu teuer, so wichtig ist mir das bischen Qualitätsgewinn dann auch nicht.
Und das oben verlinkte System hat keinen Center Speaker.
Die Hochtöner sitzen wie in der Serie unter dem Gitter in der Ecke der Frontscheibe, die vom Emphaser sehen eher aus dass sie irgenwie obendrauf sitzen.
Selbst der Center Speaker hat jetzt die richtige Lautstärke.
Grosse Systeme von Jehnert und Co waren mir zu teuer, so wichtig ist mir das bischen Qualitätsgewinn dann auch nicht.
Und das oben verlinkte System hat keinen Center Speaker.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag:
- fuzzy-baer (16 Feb 2023 21:56)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo Wolfgang,
du hast das "ETON UG MB-SF21 Upgrade 2.1", oder?
Preislich ist das Upgrade mit 250€ ja richtig ein Schnäppchen.
Ist da wirklich alles Plug an Play?
Hast du bei dieser Aktion gleich die Türen mit gedämmt?
Gruß
Sepp
du hast das "ETON UG MB-SF21 Upgrade 2.1", oder?
Preislich ist das Upgrade mit 250€ ja richtig ein Schnäppchen.
Ist da wirklich alles Plug an Play?
Hast du bei dieser Aktion gleich die Türen mit gedämmt?
Gruß
Sepp
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo Sepp,
ja, genau das "ETON UG MB-SF21 Upgrade 2.1" habe ich verbaut.
Das ist wirklich alles Plug&Play, das passt auf Anhieb. Der Center Speaker hat die notwendigen beiden Anschlüsse, die Hochtöner mit den neuen Abdeckungen sehen nachher aus wie ab Werk.
Falsch einbauen kann man da nichts, das ist wirklich fahrzeugspezifisch angepasst. Jede Schraube, jeder Stecker, jede Klemmverbindung.
Die Serien-Hochtöner rauszupfriemeln ist zwar etwas nervig, weil man in der Ecke schlecht rankommt.
Und um die Türen zu zerlegen sollte man sich die (sehr gute!) Einbauanleitung angeschaut haben.
Aber ansonsten alles easy.
Gedämmt habe ich nicht, weil ich nicht die wasserdichte Innenfolie entfernen/beschädigen wollte.
Ich habe keinen weiteren Verstärker, keine Bassbox und höre selten Musik in voller Lautstärke (soweit es eben das MBUX hergibt), für mich passt das.
Wolfgang
ja, genau das "ETON UG MB-SF21 Upgrade 2.1" habe ich verbaut.
Das ist wirklich alles Plug&Play, das passt auf Anhieb. Der Center Speaker hat die notwendigen beiden Anschlüsse, die Hochtöner mit den neuen Abdeckungen sehen nachher aus wie ab Werk.
Falsch einbauen kann man da nichts, das ist wirklich fahrzeugspezifisch angepasst. Jede Schraube, jeder Stecker, jede Klemmverbindung.
Die Serien-Hochtöner rauszupfriemeln ist zwar etwas nervig, weil man in der Ecke schlecht rankommt.
Und um die Türen zu zerlegen sollte man sich die (sehr gute!) Einbauanleitung angeschaut haben.
Aber ansonsten alles easy.
Gedämmt habe ich nicht, weil ich nicht die wasserdichte Innenfolie entfernen/beschädigen wollte.
Ich habe keinen weiteren Verstärker, keine Bassbox und höre selten Musik in voller Lautstärke (soweit es eben das MBUX hergibt), für mich passt das.
Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag (Insgesamt 3):
- fuzzy-baer (17 Feb 2023 09:16), Chingo (19 Feb 2023 17:25), free–rider (20 Mai 2023 07:54)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hi,WolfgangK hat geschrieben: ↑17 Feb 2023 08:19 Hallo Sepp,
ja, genau das "ETON UG MB-SF21 Upgrade 2.1" habe ich verbaut.
Das ist wirklich alles Plug&Play, das passt auf Anhieb. Der Center Speaker hat die notwendigen beiden Anschlüsse, die Hochtöner mit den neuen Abdeckungen sehen nachher aus wie ab Werk.
Falsch einbauen kann man da nichts, das ist wirklich fahrzeugspezifisch angepasst. Jede Schraube, jeder Stecker, jede Klemmverbindung.
Die Serien-Hochtöner rauszupfriemeln ist zwar etwas nervig, weil man in der Ecke schlecht rankommt.
Und um die Türen zu zerlegen sollte man sich die (sehr gute!) Einbauanleitung angeschaut haben.
Aber ansonsten alles easy.
Gedämmt habe ich nicht, weil ich nicht die wasserdichte Innenfolie entfernen/beschädigen wollte.
Ich habe keinen weiteren Verstärker, keine Bassbox und höre selten Musik in voller Lautstärke (soweit es eben das MBUX hergibt), für mich passt das.
Wolfgang
danke für die schnelle Rückmeldung.
Auf der Fähre nach Griechenland letztes Jahr hast du mir erzählt, dass du im amerikanischen Sprinterforum gelesen hast, dass ab Werk die beiden Anschlüsse vom Center Lautsprecher vertauscht wären.
Hast du das mittlerweile geändert, und wenn ja, hast du eine Veränderung festgestellt?
Gruß
Sepp
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ja, ich habe die Belegung geändert mit dem serienmässigen Center Speaker.
Es wurde besser, aber das Teil war immer noch zu laut. Ich habe ihn dann gleich wieder abgeklemmt
Es wurde besser, aber das Teil war immer noch zu laut. Ich habe ihn dann gleich wieder abgeklemmt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag:
- fuzzy-baer (17 Feb 2023 13:02)
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4563
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ist die einzig richtige Lösung. Ohne DSP und entsprechender Audiodatei kann dieses System nicht funktionieren! Ein Lautsprecher der gleichzeitig beide Kanäle wiedergibt, macht aus stereo ein "Mono-Signal", auch wenn er über zwei Spulen verfügt. Die mittleren und hog
Hen Frequenzen sind für die räumliche Darstellung zuständig und lassen sich nicht auf einen Lautsprecher bündeln.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ist so leider nicht ganz korekt. Der Centerspeaker ist nicht für den Stereo Eindruck zuständig sondern für das zentrieren der Bühne. Wie in jedem 5.1 oder 7.1 System ist dieser Lautsprecher als Monokanal konstruiert. Das ist schon richtig so. Die zweite Spule am Sprinter Centerlautsprecher ist nicht für die Audiowiedergabe gedacht sondern für das SOS System.v-dulli hat geschrieben: ↑17 Feb 2023 15:01Ist die einzig richtige Lösung. Ohne DSP und entsprechender Audiodatei kann dieses System nicht funktionieren! Ein Lautsprecher der gleichzeitig beide Kanäle wiedergibt, macht aus stereo ein "Mono-Signal", auch wenn er über zwei Spulen verfügt. Die mittleren und hog
Hen Frequenzen sind für die räumliche Darstellung zuständig und lassen sich nicht auf einen Lautsprecher bündeln.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4563
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
1. Der 906er hat das gleiche LS-System ganz ohne SOS.SiMsound hat geschrieben: ↑18 Feb 2023 08:00Ist so leider nicht ganz korekt. Der Centerspeaker ist nicht für den Stereo Eindruck zuständig sondern für das zentrieren der Bühne. Wie in jedem 5.1 oder 7.1 System ist dieser Lautsprecher als Monokanal konstruiert. Das ist schon richtig so. Die zweite Spule am Sprinter Centerlautsprecher ist nicht für die Audiowiedergabe gedacht sondern für das SOS System.v-dulli hat geschrieben: ↑17 Feb 2023 15:01Ist die einzig richtige Lösung. Ohne DSP und entsprechender Audiodatei kann dieses System nicht funktionieren! Ein Lautsprecher der gleichzeitig beide Kanäle wiedergibt, macht aus stereo ein "Mono-Signal", auch wenn er über zwei Spulen verfügt. Die mittleren und hog
Hen Frequenzen sind für die räumliche Darstellung zuständig und lassen sich nicht auf einen Lautsprecher bündeln.
2. Jedes 5.1 oder 7.1 System wird von einen DSP gespeist und braucht zwingend ein DTS-Signal mit entsprechender Kanalaufteilung.
Da weder der 906er noch der 907 über einen DSP verfügt noch ein DTS-Signal verarbeiten kann ist dieser Center,-LS vollkommener Quatsch! Das Stereo-Signal verfügt nur über 2 Kanäle und kann nicht auf 3 aufgeteilt werden außer es handelt sich um den Tieftonbereich/ Bass weil nicht ortbar. Da, in diesem Fall, aber ein Doppelspulen-Breitband in der Mitte spielt ist der ganze Stereoeffekt zerstört. Die Bühne wird tatsächlich damit auf die Mitte zentriert aber auch nur dadurch dass ein Signalbrei erzeugt wird - nichts anderes als früher mit Mono über einen LS mittig auf/ im Armaturenbrett.
Theoretisch erreicht man mehr wenn man, über Balance, die Bühne verschiebt, dann stellt sich aber die Frage ob der Fahrer oder der Beifahrer die Bühne genießen darf.
Bau Mal räumlich und klanglich gut auflösende Hochtöner ein, klemme den Center ganz ab und Du wirst Dich wundern, vorausgesetzt Du spielst auch die richtigen Dateien ab.
Alles Andere ist, Entschuldigung, völliger Quatsch.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Naja. Ich bau etwa 200 Auto Hifi Anlagen jedes Jahr. Ich denke ich bin da durchaus im Thema.v-dulli hat geschrieben: ↑18 Feb 2023 09:181. Der 906er hat das gleiche LS-System ganz ohne SOS.SiMsound hat geschrieben: ↑18 Feb 2023 08:00Ist so leider nicht ganz korekt. Der Centerspeaker ist nicht für den Stereo Eindruck zuständig sondern für das zentrieren der Bühne. Wie in jedem 5.1 oder 7.1 System ist dieser Lautsprecher als Monokanal konstruiert. Das ist schon richtig so. Die zweite Spule am Sprinter Centerlautsprecher ist nicht für die Audiowiedergabe gedacht sondern für das SOS System.v-dulli hat geschrieben: ↑17 Feb 2023 15:01
Ist die einzig richtige Lösung. Ohne DSP und entsprechender Audiodatei kann dieses System nicht funktionieren! Ein Lautsprecher der gleichzeitig beide Kanäle wiedergibt, macht aus stereo ein "Mono-Signal", auch wenn er über zwei Spulen verfügt. Die mittleren und hog
Hen Frequenzen sind für die räumliche Darstellung zuständig und lassen sich nicht auf einen Lautsprecher bündeln.
2. Jedes 5.1 oder 7.1 System wird von einen DSP gespeist und braucht zwingend ein DTS-Signal mit entsprechender Kanalaufteilung.
Da weder der 906er noch der 907 über einen DSP verfügt noch ein DTS-Signal verarbeiten kann ist dieser Center,-LS vollkommener Quatsch! Das Stereo-Signal verfügt nur über 2 Kanäle und kann nicht auf 3 aufgeteilt werden außer es handelt sich um den Tieftonbereich/ Bass weil nicht ortbar. Da, in diesem Fall, aber ein Doppelspulen-Breitband in der Mitte spielt ist der ganze Stereoeffekt zerstört. Die Bühne wird tatsächlich damit auf die Mitte zentriert aber auch nur dadurch dass ein Signalbrei erzeugt wird - nichts anderes als früher mit Mono über einen LS mittig auf/ im Armaturenbrett.
Theoretisch erreicht man mehr wenn man, über Balance, die Bühne verschiebt, dann stellt sich aber die Frage ob der Fahrer oder der Beifahrer die Bühne genießen darf.
Bau Mal räumlich und klanglich gut auflösende Hochtöner ein, klemme den Center ganz ab und Du wirst Dich wundern, vorausgesetzt Du spielst auch die richtigen Dateien ab.
Alles Andere ist, Entschuldigung, völliger Quatsch.

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4563
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Dann erklär Mal, bitte, wie man, ohne DSP und entsprechendem Signal, ein Stereo-Signal auf 3 Lautsprecher verteilt.
Ich lerne gerne dazu!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- MobilLoewe (19 Feb 2023 10:12)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Jehnert hatte ich natürlich auch gesehen - ist mir aber zu teuer, deswegen die Kandidaten um die 300€
Leider geht der Post jetzt schon wieder "off topic" da es um das alte leidige Thema mit dem Center Speaker hier nicht gehen sollte. Das wurde doch schon zig-fach besprochen....
Leider geht der Post jetzt schon wieder "off topic" da es um das alte leidige Thema mit dem Center Speaker hier nicht gehen sollte. Das wurde doch schon zig-fach besprochen....
bl550 hat geschrieben: ↑16 Feb 2023 20:09 Ich habe das System von Jehnert verbaut.
https://www.jehnert.de/shop/wohnmobil-c ... -sprinter/
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
......das ist ganz einfach: Der Center hat im Sprinter ein Mono Signal und keinen eigenen alleinigen Center Kanal wie bei DSP usw. Im Sprinter sitzt Du für eine normale Stereo Abbildung mit Linken und Rechten Kanal vollkommen falsch und nicht im allgemein bekannten Stereodreieck. Der so genannte Center in der Mitte summiert die Signale von L+R zusammen, dadurch werden Signale die L+R gleich sind lauter und Mono wieder gegeben und Signale die nur L oder R wiedergegeben werden sind leiser im Center. Dadurch sollte das so genannte Loch in der Bühnenabbildung, das aufgrund der Tatsache entsteht das du zwischen Linken und Rechten Kanal sitzt, verhindert werden und die Töne die wirklich Stereo sind, sind im L + R Kanal lauter.Dann erklär Mal, bitte, wie man, ohne DSP und entsprechendem Signal, ein Stereo-Signal auf 3 Lautsprecher verteilt.
Ich lerne gerne dazu!
Der Fehler von MB ist jedoch das der Center Serie (907) zu laut ist und außerdem müsste das Lautstärkeverhältnis vom Center zu L+R regelbar sein um gute Ergebnisse zu erzielen.
Jetzt wieder zum Hauptthema: Werden jetzt die Türlautsprecher getauscht passt vermutlich die Lautstärke des Seriencenter nicht dazu.
Dadurch sehe ich 2 Möglichkeiten: Entweder ein System kaufen das mit passenden Center angeboten wird oder die Lautstärke des Seriencenter mit Widerständen an die neuen Lautsprecher anpassen. Von Jennert gibt es Zb. einen Wiederstand zum dazwischen stecken. Dadurch wird die Lautstärke des Center reduziert, das hilft schon nur einstellbar wäre die besser Lösung.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4563
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ich habe die Frage nicht an Dich gestellt und auch sonst ist Deine Aussage Quatsch.Frrroschi hat geschrieben: ↑20 Feb 2023 08:08......das ist ganz einfach: Der Center hat im Sprinter ein Mono Signal und keinen eigenen alleinigen Center Kanal wie bei DSP usw. Im Sprinter sitzt Du für eine normale Stereo Abbildung mit Linken und Rechten Kanal vollkommen falsch und nicht im allgemein bekannten Stereodreieck. Der so genannte Center in der Mitte summiert die Signale von L+R zusammen, dadurch werden Signale die L+R gleich sind lauter und Mono wieder gegeben und Signale die nur L oder R wiedergegeben werden sind leiser im Center. Dadurch sollte das so genannte Loch in der Bühnenabbildung, das aufgrund der Tatsache entsteht das du zwischen Linken und Rechten Kanal sitzt, verhindert werden und die Töne die wirklich Stereo sind, sind im L + R Kanal lauter.Dann erklär Mal, bitte, wie man, ohne DSP und entsprechendem Signal, ein Stereo-Signal auf 3 Lautsprecher verteilt.
Ich lerne gerne dazu!
Der Fehler von MB ist jedoch das der Center Serie (907) zu laut ist und außerdem müsste das Lautstärkeverhältnis vom Center zu L+R regelbar sein um gute Ergebnisse zu erzielen.
Aber, sei es drum, ich bin raus aus diesem Thema.
Ein Bekannter hat den Center abgeklemmt und einen aktiven SUB verbaut.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+