Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Habe jetzt durch Zufall die Emphaser guenstig bekommen und schon versucht die Remis Verdunkellung und die Tüvrverkleidung zu demontieren.
Bin aber zu doof das alles auf/ab zu bekommen:
- Wie bekomme ich die Abdeckung vom "nupsi" der Türverriegelung (den Stift oben) ab?
- Wie lassen sich die drei Kunststoffschrauben ganz unten in der Türe lösen? Die drehen nämlich einfach durch.
Youtube habe ich schon leer geschaut - finde das nicht wirklich genau beschrieben. Meist nur für den W906 und... siehe die beiden Fragen oben.
Wo sind die Handwerker Profis die sich jetzt schon einen Ast lachen????
-> EDIT: hab meinen freundlichen angefragt - Tipps hab ich also schon bekommen, dann muss ich wohl ein bisserl grober zu meinem Sprinter sein, dann sollte das passen. Danke ;o)
Bin aber zu doof das alles auf/ab zu bekommen:
- Wie bekomme ich die Abdeckung vom "nupsi" der Türverriegelung (den Stift oben) ab?
- Wie lassen sich die drei Kunststoffschrauben ganz unten in der Türe lösen? Die drehen nämlich einfach durch.
Youtube habe ich schon leer geschaut - finde das nicht wirklich genau beschrieben. Meist nur für den W906 und... siehe die beiden Fragen oben.
Wo sind die Handwerker Profis die sich jetzt schon einen Ast lachen????
-> EDIT: hab meinen freundlichen angefragt - Tipps hab ich also schon bekommen, dann muss ich wohl ein bisserl grober zu meinem Sprinter sein, dann sollte das passen. Danke ;o)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chingo für den Beitrag:
- fuzzy-baer (20 Feb 2023 09:30)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hi,Chingo hat geschrieben: ↑20 Feb 2023 08:27 Habe jetzt durch Zufall die Emphaser guenstig bekommen und schon versucht die Remis Verdunkellung und die Tüvrverkleidung zu demontieren.
Bin aber zu doof das alles auf/ab zu bekommen:
- Wie bekomme ich die Abdeckung vom "nupsi" der Türverriegelung (den Stift oben) ab?
- Wie lassen sich die drei Kunststoffschrauben ganz unten in der Türe lösen? Die drehen nämlich einfach durch.
Youtube habe ich schon leer geschaut - finde das nicht wirklich genau beschrieben. Meist nur für den W906 und... siehe die beiden Fragen oben.
Wo sind die Handwerker Profis die sich jetzt schon einen Ast lachen????
-> EDIT: hab meinen freundlichen angefragt - Tipps hab ich also schon bekommen, dann muss ich wohl ein bisserl grober zu meinem Sprinter sein, dann sollte das passen. Danke ;o)
wenn du schon dabei bist...bitte alles genau dokumentieren und hier veröffentlichen.
Bei mir steht die Arbeit auch noch an.
Viele Fotos von den Rückseiten der Verkleidungen bzw. den Gegenstücken und den Haken wären hilfreich und wo die ganzen Schrauben sitzen.
Hier lacht keiner...die Arbeit ist wohl Advanced Level...
Gruß
Sepp
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag:
- Chingo (20 Feb 2023 09:59)
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Okidoki ;o) bestes ErklärBär Video zur Demontage der Türverkleidung gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=MJzXO-zh6uU&t=264s
HIer wird auch erklärt wie die unteren drei PlastikNubsiiiiis heraus zu bekommen sind!!!
Das sollte dann wohl allen wirklich helfen.
Gutes gelingen,
Steffen
HIer wird auch erklärt wie die unteren drei PlastikNubsiiiiis heraus zu bekommen sind!!!
Das sollte dann wohl allen wirklich helfen.
Gutes gelingen,
Steffen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chingo für den Beitrag:
- fuzzy-baer (20 Feb 2023 12:11)
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für das Sound Upgrade von Eaton (oder vergleichbares) für meinen Hymer Grand Canyon S. die Informationen aus dem Beitrag hier sind schon sehr hilfreich.
Frage mich, ob ich in dem Zug gleich oder beiden Türen isolieren soll. Bin mir aktuell aber noch unschlüssig, ob der Aufwand dem Nutzen gegenübersteht. Wie sind die hier die Erfahrungen?
Grüße Jan
P.S. Wenn das Thema einen eigenen Thread wert ist, dann bitte bescheid geben.
ich interessiere mich auch für das Sound Upgrade von Eaton (oder vergleichbares) für meinen Hymer Grand Canyon S. die Informationen aus dem Beitrag hier sind schon sehr hilfreich.
Frage mich, ob ich in dem Zug gleich oder beiden Türen isolieren soll. Bin mir aktuell aber noch unschlüssig, ob der Aufwand dem Nutzen gegenübersteht. Wie sind die hier die Erfahrungen?
Grüße Jan
P.S. Wenn das Thema einen eigenen Thread wert ist, dann bitte bescheid geben.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 11 Feb 2022 13:51
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ich kann nur empfehlen in dem Zusammenhang die Türen zu dämmen.
Besserer Sound, weniger Fahrgeräusche und nicht mehr das kalte Gefühl beim Fahren oder auf dem Stellplatz aus dem Türbereich.
Das Türgeräusch wirkt auch satter und hochwertiger beim zuschlagen der Türen.
Besserer Sound, weniger Fahrgeräusche und nicht mehr das kalte Gefühl beim Fahren oder auf dem Stellplatz aus dem Türbereich.
Das Türgeräusch wirkt auch satter und hochwertiger beim zuschlagen der Türen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JürgennovY für den Beitrag:
- Guy Incognito (01 Mär 2023 16:18)
JürgennovY
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo Jürgen,
danke für diene Rückmeldung. Nur zur Sicherheit.
Ich frage nach einer thermischen Isolierung, keiner akustischen Dämmung. Diese ist natürlich obligatorisch.
Hast du zu einer thermischen Isolierung der Sprinter Tür nähere Informationen?
Danke dir,
Jan
danke für diene Rückmeldung. Nur zur Sicherheit.
Ich frage nach einer thermischen Isolierung, keiner akustischen Dämmung. Diese ist natürlich obligatorisch.
Hast du zu einer thermischen Isolierung der Sprinter Tür nähere Informationen?
Danke dir,
Jan
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 24
- Registriert: 11 Feb 2022 13:51
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Es gibt diverse YouTube Videos. Zur thermischen Isolierung (welche auch eine akustische ist) habe ich Armaflex 19 mm auf die Rückseite der Türverkleidung angebracht. Ich würde beim nächsten Mal aber etwas dünneres Armaflex verwenden. Die 19mm erschweren schon sehr stark die anschließende Montage der Türverkleidung. Gegen Zugluft aus den Schalteröffnungen und Ritzen hilft Butylschnur.
JürgennovY
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
Sprinter 910, OM654, Frankia Neo
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo Jürgen,
ich weiss dass es diverse youtube Videos gibt. Ich weiss aber auch, dass es diverse grundsätzliche Einstellungen zu dem Thema gibt. Entweder Türen dämmen oder nicht. Und mit dämmen, meine ich auf das Aussenblech dämmen.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das ja ebenfalls nicht gemacht, sondern die Dämmung auf die Innenseite der Türverkleidung verlegt. Das ist ein interessanter Ansatz. Bisher habe ich geplant Mit alubutyl und einem akustischen Dämmflies zu arbeiten. Also keine thermische Dämmung, sondern lediglich einer akustische Dämmung umzusetzen.
Aber wie du sagst, das Dämmflies ist ja am Ende wahrscheinlich für beides gut. Vor allem an der Stelle zwischen Tür und Türverkleidung.
Grüße Jan
ich weiss dass es diverse youtube Videos gibt. Ich weiss aber auch, dass es diverse grundsätzliche Einstellungen zu dem Thema gibt. Entweder Türen dämmen oder nicht. Und mit dämmen, meine ich auf das Aussenblech dämmen.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, hast du das ja ebenfalls nicht gemacht, sondern die Dämmung auf die Innenseite der Türverkleidung verlegt. Das ist ein interessanter Ansatz. Bisher habe ich geplant Mit alubutyl und einem akustischen Dämmflies zu arbeiten. Also keine thermische Dämmung, sondern lediglich einer akustische Dämmung umzusetzen.
Aber wie du sagst, das Dämmflies ist ja am Ende wahrscheinlich für beides gut. Vor allem an der Stelle zwischen Tür und Türverkleidung.
Grüße Jan
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Tür, trotz Wärmedämmpaket, soweit möglich und sinnvoll mit 19mm Armaflex + etwas Alubutyl beruhigt und nachgedämmt.
Und ja, für den Sound sind 16er von Canton kombiniert mit HT von HK aus dem Benzregal und Center abgeklemmt.
Türfolie/ Dampfsperre ordentlich montiert.
Türverkleidung gezielt mit Alubutyl beruhigt und mit 19mm Armaflex gedämmt.
Und ja, für den Sound sind 16er von Canton kombiniert mit HT von HK aus dem Benzregal und Center abgeklemmt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Alkahest (02 Mär 2023 09:42), Guy Incognito (02 Mär 2023 11:16)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Wie ist das mit der Temperaturbeständigkeit bei Alubutyl am Außenblech? Ich habe darauf verzichtet, weil ich befürchte dass es bei intensiver Hitze unten aus der Tür tropft…
Als es im letzten Sommer heiß war, war schon die selbstverbaute Dämmung des Fahrerhausbodens aus Alubutyl seeeehr flüssig geworden…
Eventuell gibt’s da auch Unterschiede zwischen den Herstellern? Ich habe das extra dicke von Reckhaus verwendet.
Als es im letzten Sommer heiß war, war schon die selbstverbaute Dämmung des Fahrerhausbodens aus Alubutyl seeeehr flüssig geworden…
Eventuell gibt’s da auch Unterschiede zwischen den Herstellern? Ich habe das extra dicke von Reckhaus verwendet.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Bisher keine Probleme damit gehabt, ist aber auch nicht sehr dick.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- Guy Incognito (02 Mär 2023 11:16)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
- Guy Incognito
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 13 Jan 2023 15:48
- Wohnort: Rheinmünster
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Hallo v-dulli,
wow das schaut wirklich Klasse aus. So könnte ich mir das auch vorstellen zu machen.
Dazu habe ich aber weitere Fragen.
1. Wie groß war der Umfang der serienmäßigen Dämmung bzw. und welche Teile hast du ergänzt?
2. In welchen Bereichen hast du Alubutyl verklebt?
3. Welchen Typ Armaflex hast du verwendet?
4. Wie weit hast du die Isolierung nach unten gezogen?
5. Hast du spezielle Maßnahmen ergriffen um sicherzustellen dass das anfallende Wasser abfließen kann?
5. Hast du die originale Dampfsperre wieder verwenden können?
Danke vorab für deine Mühen,
Jan
wow das schaut wirklich Klasse aus. So könnte ich mir das auch vorstellen zu machen.
Dazu habe ich aber weitere Fragen.
1. Wie groß war der Umfang der serienmäßigen Dämmung bzw. und welche Teile hast du ergänzt?
2. In welchen Bereichen hast du Alubutyl verklebt?
3. Welchen Typ Armaflex hast du verwendet?
4. Wie weit hast du die Isolierung nach unten gezogen?
5. Hast du spezielle Maßnahmen ergriffen um sicherzustellen dass das anfallende Wasser abfließen kann?
5. Hast du die originale Dampfsperre wieder verwenden können?
Danke vorab für deine Mühen,
Jan
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Das sind gute Fragen!
Mich würde das auch interessieren weil ich Frühjahr auch die elenden Tröten auswechseln wollte und wenn man schon mal offen hat...
Mich würde das auch interessieren weil ich Frühjahr auch die elenden Tröten auswechseln wollte und wenn man schon mal offen hat...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thomas135 für den Beitrag:
- Guy Incognito (02 Mär 2023 11:16)
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Das ist die originale Dämmung ab Werk und ich bin auch nicht tiefer gegangen als die "Dübel" der Außenbeplankung. Zum einen könnte dort Wasser eintreten, zum Anderen hat MB Konservierung aufgetragen. Die Abläufe sind, natürlich, offen.
Zum Rest, später.
Alubutyl habe ich nur sehr wenig verklebt weil es kaum Fläche dafür gibt. Zur Marke kann ich nichts sagen weil ich es als Rolle geschenkt bekommen habe und es keinen Hinweis auf den Hersteller gibt.Zum Rest, später.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Thomas135 (02 Mär 2023 12:14), Guy Incognito (02 Mär 2023 12:25), fuzzy-baer (02 Mär 2023 14:31)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"
Ja, ich habe die Originale Dampfsperre , mit dem Föhn, heil abbekommen und musste nur sehr wenig Butylschnur ersetzen.
Armaflex ist dieses reingekommen Die 16er Canton stammen aus der QS Serie, sitzen auf einem Adapter und haben, als Abdichtung zur Türverkleidung, einen Schalltrichter bekommen.
Die Hochtöner kommen aus dem MB-Regal, müssen nur geringfügig angepasst werden, sind mehr als preiswert und lösen richtig gut auf. Links die von HarmanKardon, rechts die originalen In jeder Beziehung, außer dem Preis, ein riesen Unterschied.
Armaflex ist dieses reingekommen Die 16er Canton stammen aus der QS Serie, sitzen auf einem Adapter und haben, als Abdichtung zur Türverkleidung, einen Schalltrichter bekommen.
Die Hochtöner kommen aus dem MB-Regal, müssen nur geringfügig angepasst werden, sind mehr als preiswert und lösen richtig gut auf. Links die von HarmanKardon, rechts die originalen In jeder Beziehung, außer dem Preis, ein riesen Unterschied.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- Guy Incognito (02 Mär 2023 18:41)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M