Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Hallo Leute,
zum einen fehlt mir wieder etwas Erfahrung, zum anderen benötige ich eure Tipps.
1. Ich habe mich für eine Membrandruckpumpe mir 3,1 Bar für die Wasserversorgung entschieden. Jetzt möchte ich aber doch gerne Warmwasser im Camper haben und bin über den Boiler z. B. Truma tt2 gestolpert. Die Boiler möchten aber alle einen maximalen Druck von 1,5 Bar. Kann ich den Anschluss von so einem Boiler an meiner vorhandenen Pumpe jetzt vergessen, oder gibt es Druckminderer oder ähnliches für so ein Problem?
2. Ich stehe jetzt kurz vor dem Kauf unseres Kühlschranks. Es soll auf jeden Fall ein KompressorKühlschrank werden.
Kann jemand ein Modell empfehlen oder hat jemand schon echt schlechte Erfahrungen gemacht? Die Größe sollte zwischen 45 und 65 Litern liegen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Grüße David
zum einen fehlt mir wieder etwas Erfahrung, zum anderen benötige ich eure Tipps.
1. Ich habe mich für eine Membrandruckpumpe mir 3,1 Bar für die Wasserversorgung entschieden. Jetzt möchte ich aber doch gerne Warmwasser im Camper haben und bin über den Boiler z. B. Truma tt2 gestolpert. Die Boiler möchten aber alle einen maximalen Druck von 1,5 Bar. Kann ich den Anschluss von so einem Boiler an meiner vorhandenen Pumpe jetzt vergessen, oder gibt es Druckminderer oder ähnliches für so ein Problem?
2. Ich stehe jetzt kurz vor dem Kauf unseres Kühlschranks. Es soll auf jeden Fall ein KompressorKühlschrank werden.
Kann jemand ein Modell empfehlen oder hat jemand schon echt schlechte Erfahrungen gemacht? Die Größe sollte zwischen 45 und 65 Litern liegen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
....warum verwendest Du keinen Boiler der 3 bar aushält ? zB.
Ich habe diesen eingebaut:
https://www.pundmann.de/PUNDMANN-Therm ... -230V-500W
Betriebsdruck 2,5 bar, Sicherheitsventil öffnet bei 3 Bar. Meine Pumpe ist mit 3,1 bar angegeben. Mit etwas Abstand zwischen Pumpe und Boiler kein Problem. zusätzlich kann der Abschaltdruck der Pumpe etwas eingestellt werden.
Beim Kühlschrank hatte ich bis vor 2 Jahren einen Dometic....lief 8 Jahre problemlos. Jetzt ist ein Thetfort T2138 eingebaut. Läuft auch seit 2 Jahren problemlos.
Ich habe diesen eingebaut:
https://www.pundmann.de/PUNDMANN-Therm ... -230V-500W
Betriebsdruck 2,5 bar, Sicherheitsventil öffnet bei 3 Bar. Meine Pumpe ist mit 3,1 bar angegeben. Mit etwas Abstand zwischen Pumpe und Boiler kein Problem. zusätzlich kann der Abschaltdruck der Pumpe etwas eingestellt werden.
Beim Kühlschrank hatte ich bis vor 2 Jahren einen Dometic....lief 8 Jahre problemlos. Jetzt ist ein Thetfort T2138 eingebaut. Läuft auch seit 2 Jahren problemlos.
- MobilLoewe
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 590
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Kühlschrank??? 🤔
Oder die Königsklasse, einen Kissmann Kompressor mit Kältespeicher, hält mindestens 10 Stunden kühl ohne Batteriebelastung.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Hymer ML-T 580 auf Sprinter 907, 419, V6, 4x4, 7-Gang Automatik, 4,4 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte, 200/220 Ah LifePO4, 300 wp Solar, 18 Zoll AT.
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Mehr auf https://www.mobilloewe.de
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Kissmann hatte ich mir auch angeschaut, aber u.a. dieser Thread hat mich davon abgebracht.
Habe mich letztlich für einen anderen Ansatz entschieden und mir erstmal eine günstige China-Kompressorbox um 200 Euro geholt (mittlerweile etwas teurer geworden). Ich muss sagen, ich bin äußerst zufrieden. Geringer Stromverbrauch, leise, gute Kühlleistung und erstaunlich gute Materialien und Verarbeitung.
Also wenn du für’s gute Gefühl nicht unbedingt einen Engel oder so brauchst, könntest du auch mal in der Richtung schauen.
Habe mich letztlich für einen anderen Ansatz entschieden und mir erstmal eine günstige China-Kompressorbox um 200 Euro geholt (mittlerweile etwas teurer geworden). Ich muss sagen, ich bin äußerst zufrieden. Geringer Stromverbrauch, leise, gute Kühlleistung und erstaunlich gute Materialien und Verarbeitung.
Also wenn du für’s gute Gefühl nicht unbedingt einen Engel oder so brauchst, könntest du auch mal in der Richtung schauen.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Hi Leute,
erst einmal danke für Eure Antworten. Beim Kühlschrank habe ich mich dann jetzt für einen Dometic entschieden.
Bei dem Boiler muss ich sagen, bin ich ja zunächst nur über den Truma gestolpert. Aber ich habe aktuell nur einen 350 Watt Spannungswandler......da muss icb wohl noch mal tiefer in die Tasche greifen und umstrukturieren
.
Ich hatte an einen Druckminderer vor dem Heisswasserboiler gedacht, ist das damit wohl möglich?
Grüße David
erst einmal danke für Eure Antworten. Beim Kühlschrank habe ich mich dann jetzt für einen Dometic entschieden.
Bei dem Boiler muss ich sagen, bin ich ja zunächst nur über den Truma gestolpert. Aber ich habe aktuell nur einen 350 Watt Spannungswandler......da muss icb wohl noch mal tiefer in die Tasche greifen und umstrukturieren
Ich hatte an einen Druckminderer vor dem Heisswasserboiler gedacht, ist das damit wohl möglich?
Grüße David
Don't eat yellow snow 

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 45
- Registriert: 24 Nov 2018 20:24
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Ich habe (wie viele andere auch) das Warmduscher-Kit von tigerexped verbaut, da ist ein Boiler von Elgena dabei der entweder mit der Luft der Standheizung oder mit einem elektrischem Heizstab das Wasser erwärmt (oder beides). Von Elgena gibt es viele verschiedene Boiler, zB auch welche zur Einbindung in den Kühlwasserkreislauf etc... Problem ist nur dass die Boiler sehr lange Lieferzeiten haben. Alternativ gibt es noch ein ganz ähnliches Produkt bei heatsys, vielleicht ist der schneller verfügbar.Bus Herbert hat geschrieben: ↑01 Mär 2023 10:28 Bei dem Boiler muss ich sagen, bin ich ja zunächst nur über den Truma gestolpert.
Vor dem Boiler wird ein einstellbarer Druckminderer installiert - damit kannst du also bei deiner Pumpe bleiben.Bus Herbert hat geschrieben: ↑01 Mär 2023 10:28 Ich hatte an einen Druckminderer vor dem Heisswasserboiler gedacht, ist das damit wohl möglich?
316 L3H2 BJ 2015, Ausbau zieht sich ...
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Den Druckminderer baust du so dicht wie möglich nach der Pumpe ein. Für keine Anwendung IM Fahrzeug sind mehr als 1,5bar notwendig, außer Filterbetrieb. Dafür setzt man ggf. vor dem Druckminderer einen Abzweig zum Filter ein, falls man Ausgabe über einen 3 Wege Wasserhahn plant.
Das gesamte Wassersystem nach Tank zu filtern wäre wieder eine andere Anwendung, sonst braucht es eine derart kräftige Pumpe nicht.
Das muss man gut abwägen und wissen was man kombinieren kann.
Das gesamte Wassersystem nach Tank zu filtern wäre wieder eine andere Anwendung, sonst braucht es eine derart kräftige Pumpe nicht.
Das muss man gut abwägen und wissen was man kombinieren kann.
Schöne Grüße
|
Sprinter 906 416 ZG4 SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
|
Sprinter 906 416 ZG4 SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
.....ich habe leider noch keinen 12v Heizstab für den Boiler gefunden. Ideal wäre ein 12v und 230V Heizstab. Beim Spannungswandler kann es ruhig etwas mehr sein. Meiner hat zb. 2000W Dauer und 4000W Spitzenleistung. Wichtig wenn Du mit dem Spannungswandler also deinem 12V Bordnetz den Boiler betreibst, ist eine Temperaturregelung des Boilers um nicht sinnlos das 12V Bordnetz zu entleeren mit hohen Wassertemperaturen im Boiler.Aber ich habe aktuell nur einen 350 Watt Spannungswandler......da muss icb wohl noch mal tiefer in die Tasche greifen und umstrukturieren
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Exitus (02 Mär 2023 08:19), blaudimensional (02 Mär 2023 10:54)

Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen
CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Selbstbaulösung und evtl. dein Heizstab...
Der Selbstbauboiler ist cool gebaut. Fehlt nur mehr das durchgehende D100 Rohr zum Anschließen der Luftstandheizung.
Der Selbstbauboiler ist cool gebaut. Fehlt nur mehr das durchgehende D100 Rohr zum Anschließen der Luftstandheizung.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 45
- Registriert: 24 Nov 2018 20:24
Re: Wasserdruck und Kühlschrank??? 🤔
Diese Variante gibt es auch bei Elgena, die Bezeichnung ist EE. Und es gibt auch noch Typ MEE, der hat zusätzlich noch einen Wärmetauscher für den Kühlerkreislauf oder eine Warmwasserstandheizung, das wäre dann maximal flexibel.
316 L3H2 BJ 2015, Ausbau zieht sich ...