Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Ich möchte demnächst in unseren Camper VS30 BR 907 das o.g. Relais einbauen. Seit Anfang des Jahres lieferbar.
Lt. aktueller Aussage von Thitronik, kann die Nutzung der Kill Switch Funktion als Wegfahrsperre für <1Woche genutzt werden und natürlich im Alarmfall.
Fehlermeldungen werden automatisch zurückgesetzt und sind in der Regel temporär.
In Einzelfällen muss zum Zurücksetzen eine Werkstatt aufgesucht werden.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich ?
Gruß
Andreas
Lt. aktueller Aussage von Thitronik, kann die Nutzung der Kill Switch Funktion als Wegfahrsperre für <1Woche genutzt werden und natürlich im Alarmfall.
Fehlermeldungen werden automatisch zurückgesetzt und sind in der Regel temporär.
In Einzelfällen muss zum Zurücksetzen eine Werkstatt aufgesucht werden.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich ?
Gruß
Andreas
Hymer MLT 580 4x4, Sprinter 907 163PS, 4,4t,
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Hallo,
interessant...so wie ich das sehe, wird mit einem Relais nur eine Leitung getrennt.
Interessant wäre, welche?
Vielleicht kann ja jemand die Anleitung oder die Info hier online stellen.
Die Unterbrechung könnte man ja auch einfach per Schalter machen.
Gruß
Sepp
interessant...so wie ich das sehe, wird mit einem Relais nur eine Leitung getrennt.
Interessant wäre, welche?
Vielleicht kann ja jemand die Anleitung oder die Info hier online stellen.
Die Unterbrechung könnte man ja auch einfach per Schalter machen.
Gruß
Sepp
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Ich habe das Teil hier liegen, aber noch nicht eingebaut (zu kalt draußen).
Auf Nachfrage liefert Thitronik eine Einbauanleitung auch für Privatleute, dort ist das betreffende Kabel genau beschrieben (und nein, ich werde das weder hier posten noch weiterleiten
). Ist aber nicht allzu schwierig, einfacher als der Einbau einer Wipro III.
Auf Nachfrage liefert Thitronik eine Einbauanleitung auch für Privatleute, dort ist das betreffende Kabel genau beschrieben (und nein, ich werde das weder hier posten noch weiterleiten

Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
und ich will es gar nicht wissen. Das geht auch mit MEWolfgangK hat geschrieben: ↑02 Mär 2023 12:35 Ich habe das Teil hier liegen, aber noch nicht eingebaut (zu kalt draußen).
Auf Nachfrage liefert Thitronik eine Einbauanleitung auch für Privatleute, dort ist das betreffende Kabel genau beschrieben (und nein, ich werde das weder hier posten noch weiterleiten). Ist aber nicht allzu schwierig, einfacher als der Einbau einer Wipro III.
Kinderkram
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Man kann sich zu dem Thema aber auch seine eigenen Gedanken machen ... und die Thitronikgeschichte kennt doch mittlerweile jeder halbwegs begabte Dieb, wie vermutlich alle kommerziellen Systeme. Und was ist bei dauerhafter Störung des Mobilfunkempfangs, dann geht doch gar nix mehr; weder die Abschaltung, noch die Ortung. Eigenen NATO-Knochen halte ich nach wie vor für die beste Lösung. Weiter will ich mich dazu nicht äußern
Gruß
Walter

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Das mit dem Nato-Knochen hatte ich früher bei meinen Cabrios. In der Betriebsanleitung für 907/910 ab 2018 gibt es auf Seite 124 für den Batteriehauptschalter E30 im Fahrerfußraum den Hinweis, dass man mit der Betätigung des Schalters mind. 15 Minuten warten soll, sonst droht "Beschädigung elektronischer Bauteile". GENIAL !! Das gilt dann wohl für den Nato-Knochen genauso. Es lebe der Fortschritt!
Einziger Vorteil: Ein potentieller Dieb weiß zwar wo er den E30 findet, aber für den Nato-Knochen kann ich mir den Einbauplatz selbst wählen.
Gruß
Einziger Vorteil: Ein potentieller Dieb weiß zwar wo er den E30 findet, aber für den Nato-Knochen kann ich mir den Einbauplatz selbst wählen.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo
314 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo

Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Einen Nato-Knochen mit einer Alarmanlage zu vergleichen ist doch etwas weit hergeholt.
Die Thitronik ist ja nicht als Wegfahrsicherung konzipiert.
Aber ja, jeder darf ja mit seiner für ihn idealen Lösung glücklich werden.
Die Thitronik ist ja nicht als Wegfahrsicherung konzipiert.
Aber ja, jeder darf ja mit seiner für ihn idealen Lösung glücklich werden.
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Die Zündunterbrechung durch obiges Relais ist doch wohl in die Richtung gedacht, oder nicht?
Den NATO-Knochen muß man ja nicht zwingend als Batteriehauptschalter realisieren (war eher symbolisch gemeint). E gibt ja je nach Phantasie und technischem Verständnis auch einige andere Möglichkeiten.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Die Zündunterbrechung dient dazu, ein gestohlenes, sich bewegendes Fahrzeug beim nächsten Stop ferngesteuert abzuschalten. Das Auto bleibt dann an der nächsten Ampel einfach stehen. Es ist nicht als Wegfahrsperre gedacht.
Ein Natoknochen oder sonstige Schaltungen, die den Strom im Stand abschalten sind keine Alternativen, höchstens Ergänzungen.
Ein Natoknochen oder sonstige Schaltungen, die den Strom im Stand abschalten sind keine Alternativen, höchstens Ergänzungen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag:
- fuzzy-baer (02 Mär 2023 17:31)
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
https://crafter-forum.de/viewtopic.php? ... b59c724481
Ich verstehe nicht, warum man ein Fahrzeug erst wegfahren lassen muß, um es dann irgendwo wieder abzuschalten (vorausgesetzt, es ist überhaupt eine Mobilfunkverbindung vorhanden). Da lasse ich es doch besser erst gar nicht starten.
Gruß
Walter
Ich verstehe nicht, warum man ein Fahrzeug erst wegfahren lassen muß, um es dann irgendwo wieder abzuschalten (vorausgesetzt, es ist überhaupt eine Mobilfunkverbindung vorhanden). Da lasse ich es doch besser erst gar nicht starten.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
'Ich verstehe nicht, warum man ein Fahrzeug erst wegfahren lassen muß, um es dann irgendwo wieder abzuschalten...'
Was ist denn das für eine bescheuerte Argumentation?
I'm outta here, genug geschrieben
Was ist denn das für eine bescheuerte Argumentation?
I'm outta here, genug geschrieben

Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Man kann die Abschalteinrichtung, per App, auch im Stand aktivieren.
Hymer MLT 580 4x4, Sprinter 907 163PS, 4,4t,
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 566
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung

Und du hast es genau richtig gemacht, indem du das Ding gekauft, aber nicht eingebaut hast: das hat Thitronik den gewünschten Umsatz gebracht, und dir sinnlose Arbeit erspart

313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Thitronik Abschalteinrichtung BR 907 / 910
'...Und du hast es genau richtig gemacht, indem du das Ding gekauft, aber nicht eingebaut hast: das hat Thitronik den gewünschten Umsatz gebracht, und dir sinnlose Arbeit erspart...'
Falsch Jan, ich werde das Teil sicher einbauen und die 25 € Umsatz für Thitronik gönne ich denen.
Und ob Dir oder jemand anderes das gefällt oder nicht ist mir ehlich gesagt sche..egal. Auf solche Kommentare kann ich jedenfalls verzichten.
Meine Selbsterkenntnis:
Ich werde mich zukünftig hier im Forum mit Beiträgen zurückhalten, ich habe keine Lust mehr, blöd angemacht zu werden.
Es gibt hier ja einige selbsternannte Profis, die alles wissen und können und andere eh für doof halten.
Die können wegen mir gerne ihre Weisheiten hier verbreiten und die Gemeinde mit ihrem Wissen erleuchten.
Over and Out
Falsch Jan, ich werde das Teil sicher einbauen und die 25 € Umsatz für Thitronik gönne ich denen.
Und ob Dir oder jemand anderes das gefällt oder nicht ist mir ehlich gesagt sche..egal. Auf solche Kommentare kann ich jedenfalls verzichten.
Meine Selbsterkenntnis:
Ich werde mich zukünftig hier im Forum mit Beiträgen zurückhalten, ich habe keine Lust mehr, blöd angemacht zu werden.
Es gibt hier ja einige selbsternannte Profis, die alles wissen und können und andere eh für doof halten.
Die können wegen mir gerne ihre Weisheiten hier verbreiten und die Gemeinde mit ihrem Wissen erleuchten.
Over and Out