Lautes Brummen ab 70km/h
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Oder es ist was von Hymer, wie Abwassertank, Heizungswandanschluss, Gasflaschenkasten...
Was sagt denn Hymer dazu? Haben die ihre Bauteile überprüft?
Solarpaneele, Dachantenne, Radkasten hinten,...
Was sagt denn Hymer dazu? Haben die ihre Bauteile überprüft?
Solarpaneele, Dachantenne, Radkasten hinten,...
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Moin,
danke für Eure vielen Ratschläge!
Eine Differentialsperre hat er nicht.
Der angeblichen Hymer " Fachmänner" sind da raus. Die gucken sich so ein "uraltes Fahrzeug" gar nicht an und empfehlen endlich einen Neuen zu kaufen!! Wer fährt schon so einen alten Schrott?
Dies arogante Gesindel kannste vergessen!
Also das Geräusch ist ein dermaßen lautes Dröhnen, etwa wie das defekte Kardanwellenmittellager, oder ein richtig schrottiges Radlager.
Es muß vom Sprinter kommen, alle Anbauteile vom Hymer können nicht dermaßen ohrenbetäubende Resonanzen ins Fahrzeug bringen. Der Dachventilator im Dachfenster, ist fast neu und läuft lautlos.
Ich denke auch zuerst an Lager im Diff oder Getriebeausgang. Von Bremsen hab ich so ein Geräusch noch nie gehört. Es muß ein recht massives Bauteil sein, z.B. eine defekte Motor/Getriebeaufhängung. Aber das wurde alles schon mehrfach begutachtet. Auch die Auspuffaufhängung käme in Frage. Aber auch die ist es nicht.
Alle Wellenlager und Radlager laufen aufgebockt völlig unauffällig leise. Am Diff. und Getriebe sind alle prüfbaren Lager mehrfach genaustens begutachtet worden.
Es ist wie verhext!!!
Mit dem Infrarotthermometer werd ich mal alle verdächtigen Lagerstellen durchmessen.
Ich habe auch schon davon gehört, daß eine überholte Welle vom Wellendoktor, doch defekt war und den gleichen Fehler hatte, wie die Alte.
Als nächstes muß ich mir wohl selbst ein "Chasses ear" kaufen, da keine Werkstatt sowas hat!
Ob es wirklich hilft, weiß ich natürlich noch nicht...
Es ist ja ganz doll ein besonderes, einmaliges Fahrzeug zu besitzen. Aber dass von abertausenden Sprintern in Deutschland, niemand diesen blöden Fehler kennt, ist kaum zu glauben!!!
Scheixe! Das!!

Matthias
danke für Eure vielen Ratschläge!
Eine Differentialsperre hat er nicht.
Der angeblichen Hymer " Fachmänner" sind da raus. Die gucken sich so ein "uraltes Fahrzeug" gar nicht an und empfehlen endlich einen Neuen zu kaufen!! Wer fährt schon so einen alten Schrott?
Dies arogante Gesindel kannste vergessen!
Also das Geräusch ist ein dermaßen lautes Dröhnen, etwa wie das defekte Kardanwellenmittellager, oder ein richtig schrottiges Radlager.
Es muß vom Sprinter kommen, alle Anbauteile vom Hymer können nicht dermaßen ohrenbetäubende Resonanzen ins Fahrzeug bringen. Der Dachventilator im Dachfenster, ist fast neu und läuft lautlos.
Ich denke auch zuerst an Lager im Diff oder Getriebeausgang. Von Bremsen hab ich so ein Geräusch noch nie gehört. Es muß ein recht massives Bauteil sein, z.B. eine defekte Motor/Getriebeaufhängung. Aber das wurde alles schon mehrfach begutachtet. Auch die Auspuffaufhängung käme in Frage. Aber auch die ist es nicht.
Alle Wellenlager und Radlager laufen aufgebockt völlig unauffällig leise. Am Diff. und Getriebe sind alle prüfbaren Lager mehrfach genaustens begutachtet worden.
Es ist wie verhext!!!
Mit dem Infrarotthermometer werd ich mal alle verdächtigen Lagerstellen durchmessen.
Ich habe auch schon davon gehört, daß eine überholte Welle vom Wellendoktor, doch defekt war und den gleichen Fehler hatte, wie die Alte.
Als nächstes muß ich mir wohl selbst ein "Chasses ear" kaufen, da keine Werkstatt sowas hat!
Ob es wirklich hilft, weiß ich natürlich noch nicht...
Es ist ja ganz doll ein besonderes, einmaliges Fahrzeug zu besitzen. Aber dass von abertausenden Sprintern in Deutschland, niemand diesen blöden Fehler kennt, ist kaum zu glauben!!!
Scheixe! Das!!
Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Ja, es ist sehr wahrscheinlich ein besonderes und einmaliges Fahrzeug, der sich aber keiner wünscht!? Meine Idee wäre: Fahrzeug zuerst warm laufenlassen bis das Brummen anfängt und damit sofort zum Leistungsprüfstand hin fahren. Da könnte man unter Belastung, relativ leicht (glaube ich wenigstens) die Quelle rausfinden, woher das Brummen eigentlich kommt.
Gruß Gordan

Gruß Gordan
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Moin,
auf der Bühne, auf dem Rollenprüfstand, alles probiert .
Das menschliche Ohr ist nicht in der Lage, aus dem Radaumix der drehenden Räder, Wellen und Motorgeräusche, die Ursache des nervenden Brummens heraus zu filtern.
Matthias
auf der Bühne, auf dem Rollenprüfstand, alles probiert .
Das menschliche Ohr ist nicht in der Lage, aus dem Radaumix der drehenden Räder, Wellen und Motorgeräusche, die Ursache des nervenden Brummens heraus zu filtern.
Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Nun mal langsam
Brummt es auch wenn du den Motor wärend der Fahrt abstellst?(vorsicht dabei)
Brummt es oder Vibriert es auch?
Änderung beim Lenken, Schalten ect?
Von wo kommst du ?
Ich hatte soetwas mal an einem Fiat...genau so wie beschrieben. Da war es die Dichtung des Auslasskrümmers....hat geöffnet bei 70 sachen oder vollgas..Dann war Ruhe wenn der Motor abgestellt wurde.
Brummt es auch wenn du den Motor wärend der Fahrt abstellst?(vorsicht dabei)
Brummt es oder Vibriert es auch?
Änderung beim Lenken, Schalten ect?
Von wo kommst du ?
Ich hatte soetwas mal an einem Fiat...genau so wie beschrieben. Da war es die Dichtung des Auslasskrümmers....hat geöffnet bei 70 sachen oder vollgas..Dann war Ruhe wenn der Motor abgestellt wurde.
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Moin,
Wohne in Lippe - NRW.
Motor aus, mach ich beim Automatik eher nicht. Aber Leerlauf, oder hoch und runterschalten, beschleunigen oder verzögern, kurve links oder rechts verändern nix.
Erst nach kurzem Anhalten hört es auf und beginnt dann wieder ab 60 bis 70 km/h zu Brummen.
So laut kann kein Krümmer...
Aber es hört sich an , als wenn der Motor, das Getriebe oder der Auspuff an die Karosserie stösst und vibriert.
Da es aber nicht Drehzahl abhängig ist scheidet das aus...
Ein echtes Rätsel
Matthias
Wohne in Lippe - NRW.
Motor aus, mach ich beim Automatik eher nicht. Aber Leerlauf, oder hoch und runterschalten, beschleunigen oder verzögern, kurve links oder rechts verändern nix.
Erst nach kurzem Anhalten hört es auf und beginnt dann wieder ab 60 bis 70 km/h zu Brummen.
So laut kann kein Krümmer...
Aber es hört sich an , als wenn der Motor, das Getriebe oder der Auspuff an die Karosserie stösst und vibriert.
Da es aber nicht Drehzahl abhängig ist scheidet das aus...
Ein echtes Rätsel
Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Schau dir mal die Motoraufhängungen und die Gummilagerung davon an. Ich weiß tatsächlich nicht wie das beim Sprinter konstruiert ist, hatte aber mal an meinem Renault Trafic eine defekte Motorlagerung. Solange das Gummi kalt und härter war war alles in Ordnung. Wenn das Gummi warm und weicher wurde kippte der Antriebsstrang und die Vibrationen übertrugen sich deutlich hörbar.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Ja,
das wär eine Spur...
Tschüss
Matthias
das wär eine Spur...
Tschüss
Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Moin,
irgendwie schleppt es sich furchtbar lange vor sich hin.
Ich hab mir ein elektronisches Stethoskop gekauft, mit dem man an sechs Stellen per Mikrofon lauschen kann wo da Geräusch her kommt.
Aber hab noch keine Zeit zum Lauschen da ungünstige Dienstzeiten.
Stand heute ist, dass aufgefallen ist, dass die Vorderräder schwer drehen.
Also Bremssättel fest ?
Das wird als nächstes geprüft.
Hoffentlich bringt das Gangbarmachen der Bremssättel endlich den Durchbruch .
Sonst erfolgt der "Lauschangriff"... ;9
Matthias
PS.
Danke für den Hinweis vom Tester...
mal sehen (hören) ob er recht hatte...
irgendwie schleppt es sich furchtbar lange vor sich hin.
Ich hab mir ein elektronisches Stethoskop gekauft, mit dem man an sechs Stellen per Mikrofon lauschen kann wo da Geräusch her kommt.
Aber hab noch keine Zeit zum Lauschen da ungünstige Dienstzeiten.
Stand heute ist, dass aufgefallen ist, dass die Vorderräder schwer drehen.
Also Bremssättel fest ?
Das wird als nächstes geprüft.
Hoffentlich bringt das Gangbarmachen der Bremssättel endlich den Durchbruch .
Sonst erfolgt der "Lauschangriff"... ;9
Matthias
PS.
Danke für den Hinweis vom Tester...
mal sehen (hören) ob er recht hatte...
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km
Re: Lautes Brummen ab 70km/h
Moin,
ich konnte es gar nicht glauben, nach einem Viertel Jahr, kam gestern der ersehnte Anruf des Meisters ... :
Das Brummen ist weg!
Es waren die vorderen Bremssättel, die festsassen.
Die wurden gangbar gemacht und nach einer ausgiebigen, längen Probefahrt, trat das Brummen nicht mehr auf.
Vielen Dank an alle die sich mit dem Problem beschäftigt haben!
Und Tester hat richtig gelegen! Perfekt und Danke!


Tschöö Matthias
ich konnte es gar nicht glauben, nach einem Viertel Jahr, kam gestern der ersehnte Anruf des Meisters ... :
Das Brummen ist weg!
Es waren die vorderen Bremssättel, die festsassen.
Die wurden gangbar gemacht und nach einer ausgiebigen, längen Probefahrt, trat das Brummen nicht mehr auf.
Vielen Dank an alle die sich mit dem Problem beschäftigt haben!
Und Tester hat richtig gelegen! Perfekt und Danke!
Tschöö Matthias
Sprinter 412CDI mit 122 PS im Hymer S660, von 2000. Zwillingsräder, Automatik, Kima, 4,6t . 120000km