Hecktürscharnierfrage

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 185
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Hecktürscharnierfrage

#1 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Moin,

mein neuer Sprinter hat die 270° zu öffnenden Türen. Sind die Scharniere zu den 180° Türen wirklich so unterschiedlich, dass diese Leiter nicht passt (Bohrungen der Halter) oder will sich der Hersteller nur vor Schadensersatzansprüchen schützen? Hat jemand diese Leiter schonmal an den 270° Türen verbaut?

Bild

Danke und Gruß

Eck.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Kasten
Benutzeravatar
OlliG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 259
Registriert: 24 Feb 2012 20:19
Wohnort: 47589

Re: Hecktürscharnierfrage

#2 

Beitrag von OlliG »

Ja sind sie - die Bohrungen sind wohl gleich aber die 270 grad Scharniere bestehen aus 3 Teilen!
Daher bekommst du da nix dran befestigt.
Lg
Olli
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OlliG für den Beitrag:
Eck (10 Mär 2023 15:27)
Suche Delta 4x4 Felgen in 17 Zoll

319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Benutzeravatar
dan.zizz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 07 Nov 2021 12:23

Re: Hecktürscharnierfrage

#3 

Beitrag von dan.zizz »

Wie schon geschrieben, ist der Mechanismus der 270 Grad Scharniere anders. Es gibt jedoch wohl Möglichkeiten, das Scharnier zu modifizieren:
Beispiel: https://wheeliams.co.uk/blogs/guides/me ... dification
Ich stand selber vor dem Problem und bin lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe mit 180 Grad Scharniere besorgt, kann also nicht berichten ob oben genannte Modifikation funktioniert. Eingebaut habe ich meine neuen Scharniere noch nicht, aber das ist problemlos möglich. Die 270 Grad Scharniere kann bestimmt jemand anderes gebrauchen :mrgreen:
Anmerkungen zum Kauf: einige Umbauer bieten die Scharniere für teuer Geld an. Das Originalteil bei MB oder VW kostet deutlich weniger. Alternativ natürlich Gebrauchtkauf/Tausch.
W906 • 313cdi • 2014 • 4x4 • WoMo
Benutzeravatar
OlliG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 259
Registriert: 24 Feb 2012 20:19
Wohnort: 47589

Re: Hecktürscharnierfrage

#4 

Beitrag von OlliG »

selbst wenn man es anpassen/umbauen kann besteht m.E. Immer noch das Problem dass das Scharnier halt 270 grad klappen kann.

Da haste schon mal schnell nen Abdruck von der Leiter oder dem Reserverad in der Seitenwand.

Vll mal bei Kleinanzeigen zum Tausch anbieten?
Suche Delta 4x4 Felgen in 17 Zoll

319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Benutzeravatar
dan.zizz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 07 Nov 2021 12:23

Re: Hecktürscharnierfrage

#5 

Beitrag von dan.zizz »

OlliG hat geschrieben: 10 Mär 2023 15:50 selbst wenn man es anpassen/umbauen kann besteht m.E. Immer noch das Problem dass das Scharnier halt 270 grad klappen kann.
Das verhindern die Fangbänder bzw. Türstopper. Eine 270er Tür geht zunächst nur 90 Grad auf. Um ganz umzuklappen muss dieser Stopper manuell ausgehakt werden. Haben die 180er Türen eigentlich auch Fangbänder oder findet die Begrenzung des Radius ausschließlich über das Scharnier statt?

Mir war der Umbau aber auch zu „heiß“. Ich plädiere also auch für Scharniertausch.
W906 • 313cdi • 2014 • 4x4 • WoMo
Benutzeravatar
Alkahest
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Hecktürscharnierfrage

#6 

Beitrag von Alkahest »

dan.zizz hat geschrieben: 10 Mär 2023 16:24 Haben die 180er Türen eigentlich auch Fangbänder oder findet die Begrenzung des Radius ausschließlich über das Scharnier statt?
Die haben auch Fangbänder, wenn du damit diese Metallbügel meinst. Man muss die Tür ja bei 90 Grad feststellen können.

(Wobei die Bügel aber nicht den Radius begrenzen, denn die werden ja ausgehakt um die Tür ganz zu öffnen)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alkahest für den Beitrag:
dan.zizz (10 Mär 2023 17:56)
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
270.000 km
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3053
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Hecktürscharnierfrage

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

Diese Bearbeitung vom 270° Scharnier ist aber garantiert auch arg fummelig. Mit ner Flex kommt man da m.E. nicht gut dran....und mit einer Stichsäge gibt das auch nix...und bestimmt auch nicht im eingebauten Zustand....daher würde mit jemandem tauschen die beste Option sein.
Gibt ja genug Leute, die rückwärts dicht an eine Laderampe müssen oder ein Heckzelt ansetzen möchten...
Zuletzt geändert von Exilaltbier am 10 Mär 2023 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !
Neue MB Stahlfelgen schwarz A9104011300
in 6,5x16 ET62, 6x130 zu verkaufen

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1305
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Hecktürscharnierfrage

#8 

Beitrag von hljube »

De Verlinkte Leiter passt nicht mit 270grad Scharniere, die muss oben und unten zur Türmitte hin 2 Fach an der Tür verschraubt werden (siehe Anbauanleitung bei Frontrunner) Der Winkel zwischen den Scharnieren und der Tür ändert sich aber beim öffnen solange man nicht die Modikfikation vornimmt bzw 180 Grad Scharniere nimmt.
Sind gebraucht aber alle 4 ab 70 Euro zu bekommen....
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Der-Chris
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 222
Registriert: 12 Aug 2019 13:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Hecktürscharnierfrage

#9 

Beitrag von Der-Chris »

Also ich hab auf der Beifahrerseite einen Reserveradhalter von Deserttec und habe die Scharniere modifiziert, was überhaupt kein Problem war und seit zwei Jahren tun die bis jetzt das, was sie sollen. Wenn man etwas an den Scharnieren anschraubt, was auch gleichzeitig mit der Tür verschraubt wird, dann können die auch nicht mehr weiter aufgehen und die Fangbänder gibts ja auch noch. Mir wars zu stressig die Scharniere irgendwo zu besorgen, dann zu lackieren und dann komplett zu tauschen. Solange es auch anders ohne Einschränkungen geht spar ich mir den Stress.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.

IG: @chris_la_baer
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 185
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Re: Hecktürscharnierfrage

#10 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Moin,

vielen Dank für Euren Input und die Hinweise auf die anderen Scharniere.

Ich habe mich jetzt doch für eine geklemmte Leiter von MP Fahrzeugtechnik entschieden:

Bild
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Kasten
Antworten