Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Moin,
Ich benötige für eine W903 4x4 (Oberaigner) die (sechs, mindestens jedoch ein) Gummilager für das vordere Diff.
Der Freundliche hat mir heute nach einiger Wartezeit mitgeteilt: Vom Werk nicht mehr lieferbar! .
Mein Teile-Dealer hat auch nur müde gelächelt
Kennt jemand ein alternatives Teil oder weitere Bezugsquellen?
Nehme auch ein brauchbares Altteil
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Moin,
Die Gummilager selbst sind alle gleich. Sie sitzen jedoch in sechs unterschiedlichen Haltern.
Habe im Moment nur diese Bilder.
Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Hallo, das ist es, was OA bewegte, keine 906 mehr umzubauen - sie kämen jetzt mit ihrer Verpflichtung E-Teile vorzuhalten in den Bereich, wo MB das nicht mehr muss.
D.h. ab 15 Jahren muss der hersteller keine Teile mehr haben. Aber vielleicht haben sie bei OA ja noch sowas rumliegen. Hast du es mal über das Ersatzteilportal versucht. Zugang mit FIN.
Und gabs den Crafter auch als OA-Allrad? Dann wäre VW noch eine Adresse.
Eine Möglichkeit wären vielleicht auch teilbare Polyuretan-Teile, verwenden die Geländewagenleute gerne bei Landcruiser und Co für die Stabies, Lenkungsdämpfer, ...
Grüße, Andreas
Vielen Dank für die guten Hinweise.
Habe schon beim heimischen Teile-Dealer etliche Gummilager verglichen. Insbesondere Querlenkerlager von kleineren Fahrzeugen machten zunächst Hoffnung. War aber nichts dabei.
Dein Vorschlag vom Vito (A 460 280 15 86) erscheint vielversprechend. Wird wohl auch bei der G- Klasse als Lager für das Verteilergetriebe genutzt. Sieht optisch sehr ähnlich aus. Habe leider nirgends Maße gefunden.
Werde mal eins auf Verdacht bestellen.
Vielen Dank
Volker
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
So, das Gummilager ist da.
Es passt in die Aufnahme und ist fast das gleiche Lager
Leider nur fast, kleiner Unterschied: Es ist asymmetrisch aufgebaut, d.h. die Auflage ist 3mm aus der Mitte.
Das lässt sich in meinen Fall durch ein Distanzstück bei der Befestigung ausgleichen und bietet eine Lösung für mein aktuelles Problem.
Heißt aber auch, es ist kein echter Ersatz für anderen fünf Lagerpunkte, jedenfalls nicht "Plug and Play".
Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
Du kannst die Buchse und den Gummi kürzen. Eine Eisenbügelsäge geht, öffentlichkeitswirksamer ist die Nutzung der Flex, zum Nachformen der ursprünglichen Gummikontur mit der Fächerscheibe. Der Rauch verfliegt übrigens schnell
Gruß aus der rauchfreien Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
das wäre die Option für die anderen Lagerpunkte. Dann kann man die abgesägte Länge mit entsprechend dicken U-Scheiben ausgleichen und genau die Mitte ausdistanzieren.
Ich habe eine regelbare Flex, da kann ich die Rauchentwicklung steuern und mit meiner Umwelt komminizieren.
Viele Grüße
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
Hallo
Ich habe diese Quertraverse, auf deinem letzten Bild auch schon mal ausgebaut, gereinigt und lackiert.
Bei mir waren die Gummis gleich, also symmetrisch.
Vielleicht hat da schon mal jemand was gebastelt. Hab auch damals mit dem Teilefuzzi vom Stern, glaube welche bei der G-Klasse gefunden.
Weiß es aber nicht mehr genau...
Danke für die Rückmeldung.
Auch wenn es operative Lösungen gibt, ist es schon verwirrend (vermutlich auch für die Teilehändler).
Habe im Netz weitere Gummis bestellt. Einbauort VA Diff. beim Sprinter, G-Hilfe und Vito. Eine Vergleichsnummer war die der asymmetrischen oben gezeigten Ausführung.
Gekommen ist das, was ich von Anfang an erwartet habe.
Symmetrisch und den Verbauten sehr ähnlich.
Jetzt bestelle ich dort fürs Verteilergetriebe gleich noch mal welche. Bestellt bei einem Online-Teilehändler/- vermittler. Postalisch sind sie in Bulgarien verschickt worden.
Ich hab jetzt meine Lösung. Vielen Dank.
Viele Grüße
Volker
Dateianhänge
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen