Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Hallo,
Hatte letztes Jahr schonmal die Idee einen Crafter aufzuschneiden und einen Slideout einzubauen.
Vor 3 Wochen wars dann soweit. Nachdem die Gartenarbeiten und ein Anbau am Haus abgeschlossen sind steht etwas Zeit für das Projekt zur Verfügung.
Durch den Ausschnitt der Seitenwand in der Größe 2,35m x 1,15m ergibt sich die Möglichkeit ein Heckbad einzubauen und trotzdem eine Liegefläche von 2,20m x 1,80m zu erreichen.
Der Slideout fährt 92cm aus und wird aus dem ausgeschnittenen Seitenblech hergestellt sodass die Optik weiter ein ganz normaler Crafter ist nur mit einer weiteren Öffnung.
Der Rest vom Grundriss bleibt klassisch:
Vorne 2 Drehsitze, Tisch + 2ere Sitzbank. In der Türe die Küche, anschl. TV + Kühlschrank rechte Fzg Seite.
Besonders ist dann das Bad hinten rechts und der Wohn/Schlafbereich in der hinteren hälfte des Fahrzeuges auf der linken Seite.
Hier der Ausschnitt der Seitenwand: Grobe Form der Kastenprofile erkennbar:
Gleich noch eine Konsole für die originalen Sitzschienen eingebaut:
und ein erstes Fenster:
lg Thomas
Hatte letztes Jahr schonmal die Idee einen Crafter aufzuschneiden und einen Slideout einzubauen.
Vor 3 Wochen wars dann soweit. Nachdem die Gartenarbeiten und ein Anbau am Haus abgeschlossen sind steht etwas Zeit für das Projekt zur Verfügung.
Durch den Ausschnitt der Seitenwand in der Größe 2,35m x 1,15m ergibt sich die Möglichkeit ein Heckbad einzubauen und trotzdem eine Liegefläche von 2,20m x 1,80m zu erreichen.
Der Slideout fährt 92cm aus und wird aus dem ausgeschnittenen Seitenblech hergestellt sodass die Optik weiter ein ganz normaler Crafter ist nur mit einer weiteren Öffnung.
Der Rest vom Grundriss bleibt klassisch:
Vorne 2 Drehsitze, Tisch + 2ere Sitzbank. In der Türe die Küche, anschl. TV + Kühlschrank rechte Fzg Seite.
Besonders ist dann das Bad hinten rechts und der Wohn/Schlafbereich in der hinteren hälfte des Fahrzeuges auf der linken Seite.
Hier der Ausschnitt der Seitenwand: Grobe Form der Kastenprofile erkennbar:
Gleich noch eine Konsole für die originalen Sitzschienen eingebaut:
und ein erstes Fenster:
lg Thomas
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Unten und Oben Verstärkungsprofile für den TÜV eingebaut:
Die Vertikalen Streben wurden mit den horizontalen Profilen verschweißt wobei der Umstand dass alles schief ist die Arbeiten etwas komplexer macht...
Die Vertikalen Streben wurden mit den horizontalen Profilen verschweißt wobei der Umstand dass alles schief ist die Arbeiten etwas komplexer macht...
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Ist mal etwas anderes. Bin gespannt, wie es fertig aussieht und drücke die Daumen, das du einen willigen Prüfer erwischt hast.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Ich ziehe schon jetzt, also schon vor Beendigung der Arbeit, meinen Hut vor diesen Umbauten die du dir vorgnommen hast.
Grüße Wolfgang

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Endlich mal wieder ein spannendes Projekt hier
Warum sind deine Schweißpunkte so schwarz? Oder ist das Lack, den du darüber gemacht hast. Sollte ja bei MiG Mag eigentlich nicht so aussehen. Oder welches Schweißverfahren hast du genutzt?
Ich habe noch ähiches vor, allerdings nach oben als Ausstelldach.
Wie ist die Auszugsmechanik geplant?
LG gekko

Warum sind deine Schweißpunkte so schwarz? Oder ist das Lack, den du darüber gemacht hast. Sollte ja bei MiG Mag eigentlich nicht so aussehen. Oder welches Schweißverfahren hast du genutzt?
Ich habe noch ähiches vor, allerdings nach oben als Ausstelldach.
Wie ist die Auszugsmechanik geplant?
LG gekko
Sprinter 209 CDI, Motorschaden bei 266kkm, Block gebohrt, Kolben und Lager neu, Welle geschliffen, Kopf überholt und endlich Ruhe. Vorher spektakulären Ölverbrauch von 1l auf 100km.
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Spannende Sache! Bin gespannt wie es weiter geht. Regelmäßige Updates wären toll.
Zugegeben, den Mumm die Flex an so einer großen Fläche anzusetzen hätte ich nicht gehabt. Bin aber auch noch Anfänger..
TÜV-technisch sollte es ja kein Problem sein, oder? Gibt ja genug Verkaufswagen mit teils noch größeren Ausschnitten.
Grüße
Tom

Zugegeben, den Mumm die Flex an so einer großen Fläche anzusetzen hätte ich nicht gehabt. Bin aber auch noch Anfänger..
TÜV-technisch sollte es ja kein Problem sein, oder? Gibt ja genug Verkaufswagen mit teils noch größeren Ausschnitten.
Grüße
Tom
Hersteller: Mercedes
Model: 315 CDI 4x4
Baujahr:2008
Sonderausstattung/Nachrüstungen: ATM bei 200t - Camperumbau
km-Stand: 310.000
Model: 315 CDI 4x4
Baujahr:2008
Sonderausstattung/Nachrüstungen: ATM bei 200t - Camperumbau
km-Stand: 310.000
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1292
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Donner!!
ich freu mich schon auf die Bilder. Hast du einen Grundriss, wie das Auto später aussehen wird? Wie wird der Slideout bewegt?
Klugscheißermodus an: Die Schweißpunkte sehen aus, als ob entweder noch der Fahrzeuglack dran war oder grad mal die Gasflasche leer geworden ist und der Händler schon zu hatte oder beides zusammen. Saubere Schweißpunkte sehen jedenfalls nicht so aus. Was ist das für graue Farbe? Hast du Schweißprimer aus der Spraydose genommen oder den draufgepinselt? Besser wäre übrigens eine Punktzange gewesen. Beim Schweißpunkte Schleifen wirst du den Lack völlig ruinieren (lackiert werden muss das Trumm ja sowieso)Klugscheißermodus aus
Gruß aus der Lausitz
Martin

ich freu mich schon auf die Bilder. Hast du einen Grundriss, wie das Auto später aussehen wird? Wie wird der Slideout bewegt?
Klugscheißermodus an: Die Schweißpunkte sehen aus, als ob entweder noch der Fahrzeuglack dran war oder grad mal die Gasflasche leer geworden ist und der Händler schon zu hatte oder beides zusammen. Saubere Schweißpunkte sehen jedenfalls nicht so aus. Was ist das für graue Farbe? Hast du Schweißprimer aus der Spraydose genommen oder den draufgepinselt? Besser wäre übrigens eine Punktzange gewesen. Beim Schweißpunkte Schleifen wirst du den Lack völlig ruinieren (lackiert werden muss das Trumm ja sowieso)Klugscheißermodus aus
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Hatte das Stahlprofil außen mit einer auf Kontur geschnittenen Holzplatte an die Außenhaut gepressst, da ist die Holzlatte verkokelt, die Schweißpunkte sind aber sauber.
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Das Thema mit dem Grundriss war ausschlagebend für den Slideout. Es gibt nämlich keinen Grundriss mit 4 Sitzen, Heckbad UND 1,6m x 2m Doppelbett. Alle Grundrisse mit Bad haben das zwangsläufig in der Mitte und verwenden hinten i.d.R Verbreitungen.Nachteil: Sehr enges Raumgefühl, kaum Bewegungsfläche auf dem Boden.Schnafdolin hat geschrieben: ↑15 Jun 2023 10:03 Donner!!![]()
ich freu mich schon auf die Bilder. Hast du einen Grundriss, wie das Auto später aussehen wird? Wie wird der Slideout bewegt?
Der Slideout ermöglicht es dass das Bett in Längsrichtung Hinten Links eingebaut wird und das Bad im Heck. So ist im ausgefahrenen Zustand Tagsüber das Bett eine Sitzmöglichkeit bei der vor den Füßen noch 1,3m x 2,3m Raum zum Laufen ist (abzüglich Radkasten und Badecke)
Abends klappt die Couch zum Bett aus und ermöglicht auch großen Menschen komfortables schlafen.
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Hab heute mal die Konstruktion für die Schienen fertig gemacht, wenns morgen halbwegs läuft bekomm ich noch den Rahmen für den Slideout fertig und bis Mittwoch sollte die Seitenwand drin sein.
Die Ausrichtung wird ein bisschen Tricky, man darf ja Slideouts nicht gerade bauen sondern muss die Schräg bauen damit später die Dichtungen sauber anliegen. Da ich die originale Seitenwand wieder einsetzen will um einen "Automotive" Look zu erreichen muss ich in allen Richtungen mind. +/-4 mm verstellen können.
Schiene eingefahren:
und ausgefahren:
lg Thomas
Die Ausrichtung wird ein bisschen Tricky, man darf ja Slideouts nicht gerade bauen sondern muss die Schräg bauen damit später die Dichtungen sauber anliegen. Da ich die originale Seitenwand wieder einsetzen will um einen "Automotive" Look zu erreichen muss ich in allen Richtungen mind. +/-4 mm verstellen können.
Schiene eingefahren:
und ausgefahren:
lg Thomas
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
So, wieder ein Stück weiter, die Mechanik ist montiert, Seitenwand wieder eingebaut....
Und das Ganze von Innen...
Und das Ganze von Innen...
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Und so schaut das aus wenn der Slide draussen ist:
mach für heute Feierabend
mach für heute Feierabend

- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1292
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Was für eine graue Grundierung ist das? EP? Ich würde statt dem Glasfaserspachtel zinnen. Der Spachtel kommt dir an dieser Stelle hoch. Heiß, Kalt, Kondenswasser, Kältebrücke .... das ist zuviel. Mit Zinn ist Ruhe.. Ich meine "richtiges" Karosseriezinn, nicht den Kunststoffmist, der als Ersatz angeboten wird. Der ist auch nur Spachtel. Zinn wäre dann die Opferanode auf dem Stahl, da rostet nix mehr.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Danke für den Tip, das was jetzt Hellgrau oder Grün ist kommt alles wieder weg. Ich hab meine Halle voll und kann nur draussen arbeiten, deswegen kommt sofort nach jedem Arbeitsgang am Blech eine Rostgrundierung drauf. Wenn alles fertig ist spritz ich alle Hohlräume und Kanten mit Owatrol und Brantho durch, schleif alles nochmal bis aufs Blech runter und mach 2K Hempel Grundierung drauf.Schnafdolin hat geschrieben: ↑20 Jun 2023 20:33 Was für eine graue Grundierung ist das? EP? Ich würde statt dem Glasfaserspachtel zinnen. Der Spachtel kommt dir an dieser Stelle hoch. Heiß, Kalt, Kondenswasser, Kältebrücke .... das ist zuviel. Mit Zinn ist Ruhe.. Ich meine "richtiges" Karosseriezinn, nicht den Kunststoffmist, der als Ersatz angeboten wird. Der ist auch nur Spachtel. Zinn wäre dann die Opferanode auf dem Stahl, da rostet nix mehr.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Anders kann ich nicht arbeiten weil mir sonst die Karre schneller rostet als ich arbeiten kann

- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1606
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Crafter mit Öffnung in Seitenwand 2,35m x 1,15m
Servus,
echt interessantes Projekt
Ich bin schon richtig neugierig wie das Ganze am Ende aussieht!
Danke dass du uns daran teilhaben läßt - so ein Projekt sieht man ja doch nicht alle Tage
echt interessantes Projekt

Ich bin schon richtig neugierig wie das Ganze am Ende aussieht!
Danke dass du uns daran teilhaben läßt - so ein Projekt sieht man ja doch nicht alle Tage

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008