Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Hallo,
Nach meinem Vorstellungspost kommt hier gleich mal das erste Problem mit meinem 312D.
Und zwar habe ich den Werksallrad mit hinterer Sperre und Untersetzung.
Leider rührt sich beim Drücken der Knöpfe gar nichts. Es leuchtet auch nichts. Weder die Knöpfe selbst, noch das ABS Licht im Cockpit leuchten auf.
Bei gefühlt 50 Versuchen an verschiedenen Tagen, hat allerdings einmal die Allrad Leuchte am Knopf geleuchtet. Ich war dann so aufgeregt, dass ich gar nicht mehr drauf geachtet habe ob der Allrad jetzt wirklich rein gesprungen ist.
Was ich bisher versucht habe: Allrad-Steuergerät unter dem Fahrersitz ausgesteckt und wieder fest rein gedrückt. So richtig einrasten tut das Modul aber nicht. Und gebracht hat es auch nichts.
Habt ihr das schon mal gehabt? Wo fange ich am besten an zu suchen? Es scheint sich ja um ein elektronisches Problem zu handeln. Als ob irgendwas locker wäre.
Danke!
Nach meinem Vorstellungspost kommt hier gleich mal das erste Problem mit meinem 312D.
Und zwar habe ich den Werksallrad mit hinterer Sperre und Untersetzung.
Leider rührt sich beim Drücken der Knöpfe gar nichts. Es leuchtet auch nichts. Weder die Knöpfe selbst, noch das ABS Licht im Cockpit leuchten auf.
Bei gefühlt 50 Versuchen an verschiedenen Tagen, hat allerdings einmal die Allrad Leuchte am Knopf geleuchtet. Ich war dann so aufgeregt, dass ich gar nicht mehr drauf geachtet habe ob der Allrad jetzt wirklich rein gesprungen ist.
Was ich bisher versucht habe: Allrad-Steuergerät unter dem Fahrersitz ausgesteckt und wieder fest rein gedrückt. So richtig einrasten tut das Modul aber nicht. Und gebracht hat es auch nichts.
Habt ihr das schon mal gehabt? Wo fange ich am besten an zu suchen? Es scheint sich ja um ein elektronisches Problem zu handeln. Als ob irgendwas locker wäre.
Danke!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Gibt es hinterlegte Fehlermeldungen, hast du schon ausgelesen bzw. auslesen lassen? Sicherungen geprüft? Unterdruckschläuche in Ordnung?
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Ich würde als erstes die Sicherungen prüfen.
Grüße aus Dresden
Grüße aus Dresden
313 4x4 von 2001 - aktuelle Baustelle
211 von 2005 mit Sperre zum WoMo ausgebaut
211 von 2005 mit Sperre zum WoMo ausgebaut
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Perfekt, ich bin am Montag wieder bei dem Sprinter und starte erstmal mit den Sicherungen.
Ein Auslesegerät habe ich mir diese Woche bereits besorgt inkl. dem dazugehörigen Adapter.
Da gibt es allerdings das bekannte Problem, dass bei dem Adapter nur 4 Leiter verbunden sind. Da bastel ich mir demnächst eine Lösung, so dass ich auch an das Allradsteuergerät ran komme.
Ein Auslesegerät habe ich mir diese Woche bereits besorgt inkl. dem dazugehörigen Adapter.
Da gibt es allerdings das bekannte Problem, dass bei dem Adapter nur 4 Leiter verbunden sind. Da bastel ich mir demnächst eine Lösung, so dass ich auch an das Allradsteuergerät ran komme.
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Ich hatte vor langer Zeit auch das Problem. Das Auto war damals nagelneu. Fehler war, dass die falsche Software aufgespielt war. Er bekam dann die damals neue Version und seit der Zeit keine Probleme mehr. Vielleicht bringt's was.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Was die Diagnose betrifft habe ich nach einigen getesteten Geräten eine super Erfahrung mit dem Autel Ap200 Bluetooth interface und dem 14 pin Adapter von autel machen können. Alle Steuergeräte wurden gefunden waren auslesbar und konnte live die Daten von Sensoren und Aktoren auslesen.
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Leider war ich noch nicht erfolgreich.
Ich habe alle Sicherungen im Fahrersitz geprüft und wieder ordentlich eingesteckt.
Da sollte sie doch sitzen, oder? Bei den Sicherungen für Sonderausstattung im Fahrersitz.
Welche es genau sein soll, weiß ich leider nicht, da nicht beschriftet.
Oder könnte Allrad Sicherung woanders sein?
Danke noch mal!
Ich habe alle Sicherungen im Fahrersitz geprüft und wieder ordentlich eingesteckt.
Da sollte sie doch sitzen, oder? Bei den Sicherungen für Sonderausstattung im Fahrersitz.
Welche es genau sein soll, weiß ich leider nicht, da nicht beschriftet.
Oder könnte Allrad Sicherung woanders sein?
Danke noch mal!
- Steffen G.
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 700
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Ich hab ja auch die hintere Sperre in meinem Fahrzeug. Bei einer Probefahrt eines Werksallrad hatte ich auch die Probleme, das scheinbar nichts funktioniert.
Zu mindestens bei der hinteren Sperre, wie ich sie in meinem Fahrzeug habe, passiert beim umlegen des Schalters auch scheinbar nichts, nichts leuchtet. Die Leuchte im Schalter leuchtet erst, wenn die Sperre eingerastet ist. Dazu bedarf es aber auch die Möglichkeit dazu. Soll heißen, man muss das Fahrzeug schon bewegen, und zwar so, das die beiden Räder unterschiedliche Drehzahlen haben, damit die Klauenkupplung einrastet. Entweder man hat ein durchdrehendes Rad, oder man fährt einen Bogen (vorzugsweise nicht auf festen Untergrund wie Asphalt).
Bei neueren Fahrzeugen gibt es eine zweifarbige Leuchte. Gelb wenn die Sparre angewählt wurde, und rot wenn sie dann drin ist. Aber frag mich nicht ab welchen Baujahr.
Ich meine das einzige, woran man sofort erkennt, das der Schalter betätigt wurde ist das Aufleuchten einer Warnleuchte im Armaturenbrett (ABS, SRS weiß nicht genau), da die Funktion deaktiviert ist.
Gruß Steffen
Zu mindestens bei der hinteren Sperre, wie ich sie in meinem Fahrzeug habe, passiert beim umlegen des Schalters auch scheinbar nichts, nichts leuchtet. Die Leuchte im Schalter leuchtet erst, wenn die Sperre eingerastet ist. Dazu bedarf es aber auch die Möglichkeit dazu. Soll heißen, man muss das Fahrzeug schon bewegen, und zwar so, das die beiden Räder unterschiedliche Drehzahlen haben, damit die Klauenkupplung einrastet. Entweder man hat ein durchdrehendes Rad, oder man fährt einen Bogen (vorzugsweise nicht auf festen Untergrund wie Asphalt).
Bei neueren Fahrzeugen gibt es eine zweifarbige Leuchte. Gelb wenn die Sparre angewählt wurde, und rot wenn sie dann drin ist. Aber frag mich nicht ab welchen Baujahr.
Ich meine das einzige, woran man sofort erkennt, das der Schalter betätigt wurde ist das Aufleuchten einer Warnleuchte im Armaturenbrett (ABS, SRS weiß nicht genau), da die Funktion deaktiviert ist.
Gruß Steffen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
- Jan1 (06 Sep 2023 05:28)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 319
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Hallo
Verfolge die Unterdruckschläuche, unter dem Luftfilterkasten ist auch ein Unterdruchschlauch, war vor Jahren bei mir Porös, 1 cm abgeschnitten und es Funktionierte wieder.
wuestenhans
Verfolge die Unterdruckschläuche, unter dem Luftfilterkasten ist auch ein Unterdruchschlauch, war vor Jahren bei mir Porös, 1 cm abgeschnitten und es Funktionierte wieder.
wuestenhans
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Das hat jetzt etwas gedauert. Bei der HU sind ein paar Mängel aufgetaucht, die erst noch repariert werden mussten, aber jetzt ist der Sprinter endlich zugelassen und auf der Strasse.
Vor der ersten Testfahrt habe ich versucht den Allrad einzuschalten und siehe da, es hat geklappt. Beide Lichter im Cockpit leuchten und auch der Schalter selbst leuchtet.
Der Allrad ist auch wirklich drin, das hat sich sofort beim Ausparken bemerkbar gemacht.
Da ich auf Asphalt war, wollte ich den Allrad dann natürlich sofort wieder ausschalten, was aber leider nicht ging.
Wie schalte ich den den wieder aus?
In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Schalter (ganz rechts in meinem ersten Post) oben zum Einschalten und unten zum Ausschalten drückt.
Tja, leider ist das ein Schalter, den man nur oben drücken kann. Unten geht da gar nichts. Auch langes Drücken schaltet den Allrad nicht wieder aus.
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Gibt es was, was ich nicht weiß?
Danke noch mal für eure Hilfe. Ich werde noch verrückt mit dem Ding.
Vor der ersten Testfahrt habe ich versucht den Allrad einzuschalten und siehe da, es hat geklappt. Beide Lichter im Cockpit leuchten und auch der Schalter selbst leuchtet.
Der Allrad ist auch wirklich drin, das hat sich sofort beim Ausparken bemerkbar gemacht.
Da ich auf Asphalt war, wollte ich den Allrad dann natürlich sofort wieder ausschalten, was aber leider nicht ging.
Wie schalte ich den den wieder aus?
In der Bedienungsanleitung steht, dass man den Schalter (ganz rechts in meinem ersten Post) oben zum Einschalten und unten zum Ausschalten drückt.
Tja, leider ist das ein Schalter, den man nur oben drücken kann. Unten geht da gar nichts. Auch langes Drücken schaltet den Allrad nicht wieder aus.
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Gibt es was, was ich nicht weiß?
Danke noch mal für eure Hilfe. Ich werde noch verrückt mit dem Ding.
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Ruckel mal vorwärts...rückwärts....vorwärts.
Dann flutscht er wieder raus. Ist wohl nie benutzt worden.
PS: ...und da hast du noch nicht die HA-Sperre ausprobiert
Gruß aus der Lausitz
Martin
Dann flutscht er wieder raus. Ist wohl nie benutzt worden.
PS: ...und da hast du noch nicht die HA-Sperre ausprobiert

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Danke! Das hat nach ca. 20 Minuten geklappt. Auf einmal war er draußen.Schnafdolin hat geschrieben: ↑04 Sep 2023 15:53 Ruckel mal vorwärts...rückwärts....vorwärts.
Dann flutscht er wieder raus. Ist wohl nie benutzt worden.
PS: ...und da hast du noch nicht die HA-Sperre ausprobiert![]()
Gruß aus der Lausitz
Martin
Und ja, er wurde eigentlich gar nicht benutzt.
Jetzt muss ich "nur noch" herausfinden ob es sich um ein Elektronik Problem oder um was Mechanisches unter'm Auto handelt.
- Schnafdolin
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1233
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Das ist mechanisch. Immer mal wieder benutzen, dann arbeitet sich das wieder ein.
Mit der Sperre ist es genauso.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Mit der Sperre ist es genauso.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Powercruiser
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Das sehe ich genauso.Schnafdolin hat geschrieben: ↑05 Sep 2023 13:28 Das ist mechanisch. Immer mal wieder benutzen, dann arbeitet sich das wieder ein.
Mit der Sperre ist es genauso.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Ich legen meine Sperre mehrmals im Jahr auf Feldwegen/Wiesen etc. ein, obwohl das nicht Not tun. Dadurch bleibt sie gängig und funktioniert dann auch, wenn ich sie mal wirklich brauche (wie neulich am Strand auf Römö).
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Re: Werksallrad macht keinen Mucks. Und es leuchtet auch nichts.
Wie verhält es sich denn eigentlich mit der Hinterachssperre? Die hat ja kein Licht am Schalter. Woher weiß ich denn ob diese drin ist?