Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#1 

Beitrag von JanN »

 Themenstarter

Moin zusammen,
Ich habe ja vor einiger Zeit von 235/65R16 auf 225/75R16 umgerüstet. Unterm Heck hängt aber noch das alte Reserverad in der alten Größe. Da das im Fall der Fälle wohl Probleme gibt (Verwirrung der Steuergeräte durch unterschiedliche Randdrehzahlen), würde ich nun gern ein passendes Reserverad aufziehen lassen. Kann mir eine/r sagen, ob 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb passt? Vielleicht @Rosi , unser Rad- und Reifenguru?
Sichere Angaben konnte ich nicht finden, nur eine, aus der man es indirekt schließen könnte: viewtopic.php?p=161266#p161266 ...
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 248
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#2 

Beitrag von ernstl »

Der Link wird nur bedingt helfen, denn da geht es um den Vorgänger des 906 (und Umbauten mit Korb vom 906).

Ein normaler 225/75 wird passen, wenn der Korb vorn unten in der tiefen Stellung verschraubt ist, denn das ist die Seriengröße beim 4x4. Da in deiner Signatur "CP" steht, sollte das passen.
Wenn man einen AT oder MT Reifen hat, kann das schon wieder anders aussehen, weil es dann z.B. links und rechts (im oberen Bereich) eng wird. Außerdem kann es passieren, das man die langen Schrauben (hinten) nicht mehr bis zum Anschlag in den Haken drehen kann. Es könnte also jemand die Luft ablassen, den Korb nach oben drücken und das Ersatzrad "ausleihen".
Ohne den fehlenden "Anschlag" hinten würde dann auch die Gefahr bestehen, das man das Rad zu sehr gegen den Unterboden drückt und es dadurch über die Zeit Druckstellen gibt. Diese hätte man dann an der Oberseite und auch unten, da das Rad auf dem Korb nur auf einer kleinen Fläche aufliegt.


Hier gab es mal eine Auflistung über die verschiedenen Körbe incl. Befestigungsmaterial.
Oder hier: 245/75/16.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ernstl für den Beitrag:
JanN (27 Jul 2023 17:49)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1505
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#3 

Beitrag von hljube »

225 75 16 General Grabber AT3 passt in den 235 65 16 Ausgelieferten Korb bei mir rein
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3235
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#4 

Beitrag von Exilaltbier »

Hinten ist der Korb mit 2 Metalllaschen am Querträger über der Hinterschse befestigt. Dort können die Metalllaschen losgeschraubt und um ein vorhandenes Bohrloch tiefer wieder angeschraubt werden.
Das reicht...ich habe auch von den 5,5x16 mit 205er Reifen auf 225/75/16 geändert. Die Kombi passt so genau und ohne Probleme in den Korb.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, Standard, flach, 2x4, 225/75/16
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#5 

Beitrag von JanN »

 Themenstarter

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps - die ich nicht selbst gefunden habe, weil ich das falsche Stichwort eingegeben hatte... :(
Mein Reserveradhalter hängt erfreulicherweise schon auf der tiefsten Position, so dass ich nun einen Reifen bestellt habe, der hoffentlich kommende Woche aufgezogen werden kann, und dann auf Anhieb in den Halter passen sollte. Hoffentlich lassen sich die Haken noch lösen - die letzte Schmierung liegt nun auch schon wieder mehr als ein Jahr zurück...
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#6 

Beitrag von Eck »

....235ziger 65 R16 passen auch rein. Ich habe für Schraubarbeiten die selten vorkommen immer ein kleines Töpfchen Mike Sanders auf dem Campingkocher.....mit Pinsel auf die Schraubverbindungen aufgetragen, bekommst du die in 10 Jahren noch geschmeidig wieder los.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Kasten
Rednaxela
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 17 Nov 2019 09:42
Wohnort: Süddeutschland

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#7 

Beitrag von Rednaxela »

hljube hat geschrieben: 27 Jul 2023 18:24 225 75 16 General Grabber AT3 passt in den 235 65 16 Ausgelieferten Korb bei mir rein
Kann ich für folgenden Reifen bestätigen:
Yokohama - Geolandar A/T (G015) In 225/75 R16
316 CDI RWD Mixto Mopf 2016, 150Tkm, L2H2, 225/75R16, Selbstausbau. C15/C21 —> 3,88t + 50mm HA

Vorher: T4 Bus, ABL 1.9 TD mit nachger. LLK und Studi Holz-Ausbau.
Benutzeravatar
14:59
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 469
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#8 

Beitrag von 14:59 »

Ich habe auch 225/75R16 als Ersatzrad für meine 245iger BF Goodrich, die dort nicht reinpassen. Kommt von der Größe am nächsten hin für den Notfall. Korb muss wie schon geschrieben tiefer damit es passt.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 420tkm
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Passt 225/75R16 in den Standard-Reserveradkorb

#9 

Beitrag von JanN »

 Themenstarter

Das Reserverad in 225/75 hat übrigens ohne Probleme auf Anhieb in den bereits in der tiefsten Position hängenden Korb gepasst - und meine Schmierung der Bolzen mit Titanfett sah noch aus, wie gestern gemacht. Sicherheitshalber habe ich zusätzlich noch etwas seewasserfestes Fett appliziert.
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten