Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1800
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#46 

Beitrag von asap »

Eck hat geschrieben: 16 Sep 2023 09:45 Mein Tüv Mann hier möchte eine ECE Bescheinigung haben welche die Änderung der Gurtaufnahme bestätigt. Der Gurt ist ja am Sitzgestell befestigt.
Warum hast du den Gurt nicht an der B-Säule befestigt?
Eck hat geschrieben: 16 Sep 2023 09:45 Meine Anfrage beim Hersteller ob eine ECE vorliegt wurde bisher nicht beantwortet.
Welchen Hersteller meinst du genau?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#47 

Beitrag von Chr1stoph »

Eck hat geschrieben: 16 Sep 2023 09:45 Es muß ein sogenannter Zugversuch durchgeführt werden. Das ist technisch eigentlich nicht weiter schwierig - es braucht zwei Sitzgestelle und zwei Zugversuche sowie einen entsprechend qualifizierten Gutachter.
Hast Du eigentlich eine Ahnung, welche Kosten hier entstehen werden?
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#48 

Beitrag von Eck »

asap hat geschrieben: 16 Sep 2023 09:54 Warum hast du den Gurt nicht an der B-Säule befestigt?
Welchen Hersteller meinst du genau?
Es geht um den Schnapper am Sitz. Natürlich ist der Gurt an der B Säule verankert
Es geht um die Audrio Konsolen
Chr1stoph hat geschrieben: 16 Sep 2023 10:11 Hast Du eigentlich eine Ahnung, welche Kosten hier entstehen werden?
So im Groben ja - so ein Gutachten kann aber auch ohne Zugversuch gemacht werden wenn der Gutachter entsprechend schlau ist (z.B. Materialprüfung rein rechnerisch durchführt).

Mein Ansinnen besteht auch nicht darin, das nur für mich anzuleiern, sondern lediglich organisatorische Vorarbeit zu leisten, damit Audrio das selber möglichst preiswert schaffen kann, die Dinger zu tüven.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Kasten
martin.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#49 

Beitrag von martin.k »

Der Hersteller macht auf seiner Webseite die klare Aussage das es keine Prüfdokumente gibt. Die Konsole ist schick, clever gebaut, superflach und aus hochwertigem Stahl. Ich finde es jammerschade sie nicht einbauen zu können.

Vielleicht könnte man ein Crowdfunding machen. Wenn es genug "Vorbestellungen" gibt, wäre die Prüfung finanziert und der Hersteller kann alle vorbestellten Konsolen auf einen Schwung herstellen, was z.B bei den Laserteilen zu einem niedrigen Einkaufspreis führt.
Wer meine Idee gut findet kann ja mal einen "Daumen hoch" geben.
(Wobei hier vermutlich nur wenige Fahrer der anderen Fahrzeugtypen mitlesen :? )

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Windy-ZX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#50 

Beitrag von Windy-ZX »

martin.k hat geschrieben: 19 Sep 2023 22:58 ................. und aus hochwertigem Stahl.
Servus Martin,
woher weisst Du das ?
Hast Du ein Materialgutachten erstellen lassen ?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Eck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#51 

Beitrag von Eck »

Chr1stoph hat geschrieben: 16 Sep 2023 10:11
Hast Du eigentlich eine Ahnung, welche Kosten hier entstehen werden?
Ich habe heute hier nachgeforscht:
www.iww-trier.de

Die machen ECE un UN Zertifikate in Zusammenarbeit mit Tüv etc. pp. Es gibt drei Versuchsanordnungen - beim letzten, dem Zugversuch, wird auf Zerstörung geprüft. Man muss eine Sitzkonsole, eine Drehkonsole und einen Sitz zur Verfügung stellen.
Es wurden Kosten zwischen 5 und 7 tsd Euro genannt. Finde ich persönlich noch überschaubar und wäre auch gerne bereit einen 50ziger mehr zu bezahlen. Bei 100 bis 150 verkauften Dinger beginnt dann der Gewinn.

Ich habe Audrio mit den Infos angeschrieben - was er daraus macht weiß ich natürlich auch nicht. Fest steht nur, dass es nicht sssooooo kompliziert und nicht ssooo teuer ist.

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

513 Sprinter Bj 2016 Doka Kipper
216 Sprinter Kasten
martin.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Re: Drehkonsole Audrio (Erfahrungen?) oder Prinzip3?

#52 

Beitrag von martin.k »

--> Material.
Auf der Webseite steht aus welchem Werkstoff die Konsole hergestellt ist.


Danke Eck.
Das ist ja wirklich überschaubar.
Einen Sitz und eine Konsole ist sicherlich günstig zu beschaffen.

--
Ich bleibe bei meiner Aussage: Total super Design.
Haben will !

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin.k für den Beitrag:
Windy-ZX (21 Sep 2023 06:15)
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Antworten