ich zerdenke mich grade an einem Problem was ein Freund mit seinem Sprinter hat, es ist nicht mehr der Originale Motor eingebaut sondern ein OM606 der soweit auch gut funktioniert und bevor Fragen zu dem Motorumbau auftauchen, ich kann die nicht beantworten da es sich nicht um mein fahrzeug handelt.
Es geht mir um die funktion des DZM die nicht mehr einwandfrei ist.
Problem ist das der DZM nach dem Motorstart kurz nen bischen im unteren berreich rumdümpelt dann hochschnellt und dann quasi ausfällt.
Die drehzahl wird meines wissens nach über einen Hall Sensor am schwungrad abgenommen und hat eine bestimmte Pulszahl pro umdrehung, der neue Motor hat meines wissens nach mehr Zähne an der schwungscheibe und sollte dadurch ja eine andere Pulszahl bekommen pro umdrehung.
Verschieden Fragen haben sich da für mich ergeben.
Kann das KI bzw der DZM eingestellt werden auf die richtige Pulszahl ?
Wie ist der Signal lauf vom Hallsensor zum DZM? Geht es noch durch ein steuergerät und wird da gewandelt?
Wäre es möglich von klemme W an der LiMa das Drehzahlsignal abzugreifen und dann direkt auf die Pins des DZM zu legen und so die drehzahl angezeigt zu bekommen?
Gibt es evtl andere erfahrungen/Lösungsansätze für das Problem?
Ein zusatz DZM ist erstmal nicht die Lösung, das hätten wir schon da und hat in einem anderen Fahrzeug auch wunderbar funktioniert aber da ja ein DZM im KI verbaut is wäre es schön den wieder ans laufen zu bekommen.
Über denkansätze oder sogar Lösungen wäre ich sehr dankbar

Grüße SHF