C-Schienen nicht lieferbar

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Ima.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 09 Sep 2023 19:13

C-Schienen nicht lieferbar

#1 

Beitrag von Ima. »

 Themenstarter

Hallo liebe Sprinter Community,
der Ausbau meines Sprinter Bus zum Camper geht gut voran, NUR ich komme nicht an C-Schienen für das Dach, um darauf meine Solarpaneele zu befestigen und somit die Elektrik abzuschliessen und eine Decke einbauen zu können. Ich hatte vor 2 Monaten bestellt, um jetzt von Mercedes zu erfahren, dass die Schienen noch weitere Monate wg Lieferengpässen aubleiben könnten. Ich habe einen L2H2 906 Sprinter. Die Artikelnr. der Schienen lautet A9108900500.
Habt ihr eine Idee für ein gutes Ersatzprodukt (Baugleich, nur nicht original Mercedes) oder andere Idee? Weiss jemand, ob die Schienen für den L3 vom Lochabstand her passen würden und ich diese kürzen könnte, die sind besser verfügbar? Von Mercedes kam hierzu keine Info.
GANZ lieben Dank für eure Ideen!
Horstp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#2 

Beitrag von Horstp »

für Solar brauchst Du doch nicht zwingend C-Schienen. Nimm die Kunststoffhalterungen die es extra für Panels gibt. Die werden aufgeklebt und fertig. Ich hab mir zwar auch C-Schienen montiert aber bis jetzt nicht gebraucht.
316 L2H2 BJ2017
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1505
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#3 

Beitrag von hljube »

MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Frrroschi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 548
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#4 

Beitrag von Frrroschi »

Horstp hat geschrieben: 09 Sep 2023 20:39 für Solar brauchst Du doch nicht zwingend C-Schienen. Nimm die Kunststoffhalterungen die es extra für Panels gibt. Die werden aufgeklebt und fertig. Ich hab mir zwar auch C-Schienen montiert aber bis jetzt nicht gebraucht.
...und nicht einmal die braucht man. Ich verwende immer die elastischen Panels und klebe sie direkt auf die Sicken vom Blech. Vorteile: Leicht und kein Luftwiderstand ! Zusätzlich kommt keiner auf die Idee sie unerlaubt abzubauen......man sieh sie nicht von unten !
sendtime
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#5 

Beitrag von sendtime »

hljube hat geschrieben: 09 Sep 2023 21:09 Angeblich hier lieferbar: https://shop.max-schultz.de/befestigung ... kunststoff
Dort habe ich meine L1H1 Schienen her, nachdem mein örtlicher Mercedes Händler unbestimmte Lieferzeit genannt hatte. Meine Schienen wurden innerhalb von ca. 3 Wochen geliefert. Allerdings stand auf der Website "sofort lieferbar", war dann doch nicht so, per Mail hieß es "ca. 6 Wochen", wurden dann tatsächlich nur 3 Wochen.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
crafter4m
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 07 Apr 2015 22:29

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#6 

Beitrag von crafter4m »

@ima,
hast du es schon bei VW versucht, unter Umständen liegen bei denen noch welche vom alten Crafter im Lager. könnte auch eine Option sein.
Ima.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 09 Sep 2023 19:13

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#7 

Beitrag von Ima. »

 Themenstarter

Ganz lieben Dank für eure Antworten! Bei Max Schulz habe ich bestellt, nun aber leider die Info bekommen, dass die Schienen dort auch auf unbestimmte Zeit nicht mehr lieferbar sind.
Ich werde mich mal nach Crafter Schienen erkundigen - passen die denn genau bzw welche sollte och hier nehmen?
Vielen Dank für euren Support!
ProfessorAllwissend
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 19 Sep 2023 19:19

Re: C-Schienen nicht lieferbar

#8 

Beitrag von ProfessorAllwissend »

@Ima,
falls du wirklich C-Schienen verbauen möchtest, kannst du prinzipiell jedes gelochte C-Schienen-Modell in 40x20mm Querschnitt nehmen, auf Länge zuschneiden und ggf. die Langlöcher in der Schiene noch aufflexen.
Mit 10er Schrauben mit Flachrundkopf an den Dachlöchern befestigen, dann trägt der Schraubenkopf in der C-Schiene nicht so auf.
Alle Löcher verwenden, ist zwar nicht notwendig laut ARL und Ist ne recht massive Befestigung aber zuverlässiger gehts nicht mehr.
Bei H2 ist die zulässige Dachlast 150kg, man kann also abzüglich des Schienensystems noch einiges draufschrauben.
Hat bei mir bei nem 907er 7m(L3) und bei meinem aktuellen 906er 7,36m(L4) wunderbar funktioniert.
Ich habe hier von Würth die schwere Ausführung genommen und alle Befestigungspunkte im Fahrzeugdach genutzt.
Beim L3 habe ich ca. 4m verbaut, beim L4 4,7m.
Gruß aus Brandenburg
Antworten