OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#1 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich würde mich über eine Einschätzung zu der folgenden Situation von euch freuen:

Uns ist mitten in den schottischen Highlands das Auspuffrohr direkt am Flexirohr abgerissen - wurde auf einmal richtig sportlich der Sound. :mrgreen: Dafür noch mal ein nettes Dankeschön nach London für die "Sub Standard Roads" im Großteil des Nordens der Insel. :lol:

Mein Fix mit einem Stück Blech und drei Schlauchschellen hält dafür seit mehr als 3000 km gut. 8)

Jetzt stehe ich vor der folgenden Entscheidung:

Direkt neue DPF-Kat-Einheit (hat 187.000 km drauf) oder nur neues Flexi-Rohr einschweißen? Für beides muss das gesamte Geraffel wohl leider raus - das ist beim V6 ja bekanntlich ein richtiger "Spaß". Mir geht's vor allem um die "Langlebigkeit" der angestrebten Reparatur - klar, das neue Flexirohr wird wohl halten. Ich habe aber wenig Lust, den ganzen Kram in 30.000 km noch mal auszubauen, weil der DPF dann kaputt geht. Was sind da so eure Erfahrungen?


Danke euch vorab und allen (wer dann den Luxus hat) ein schönes langes Wochenende!
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1865
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#2 

Beitrag von asap »

slaven hat geschrieben: 02 Okt 2023 10:31 Direkt neue DPF-Kat-Einheit (hat 187.000 km drauf) oder nur neues Flexi-Rohr einschweißen?
Ich würde den DPF / KAT reinigen lassen ca. 500 € und dann ein neues Flex-Rohr einschweißen ...kommt in Summe günstiger
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
annatiko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 05 Jul 2019 19:52

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#3 

Beitrag von annatiko »

Ich würde die Beladungs Zustand des DPF-s auslesen lassen und entsprechend entscheiden - ob es erneuert wird oder nicht.
Es gibt je nach Fahrprofil rissige unterschiede - wie lange die Originale DPF aushalten kann. Nur als Beispiel - meine Langstrecken
2017-er 316-er Sprinter hat noch die originale darauf mit aktuell 405000 km Laufleistung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor annatiko für den Beitrag:
der.harleyman (03 Okt 2023 19:39)
Maxi Sprinter 916CDI, Bj 2017
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 263
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#4 

Beitrag von arvid »

Moin,

Erstmal Beladungszustand gucken. Normalerweise hast du bei der Laufleistung noch 100-150Tkm Luft.
Ansonsten ganz klar reinigen.

So schlimm ist der Ausbau auch nicht 😉.

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#5 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Danke euch für die Antworten!

Kann das auch eine freie Werkstatt mit normaler Diagnose auslesen oder muss ich dazu zu einem Laden mit Star Diagnose oder Xentry / nem "Freundlichen"?

Auto ist bei uns eigentlich zu 95 % nur Langstrecke gelaufen. Für die ersten 140.000 km kann ich das aber leider nicht genau sagen.
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
OlliG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 24 Feb 2012 20:19
Wohnort: 47589

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#6 

Beitrag von OlliG »

Unserer hat jetzt 284 tsd gelaufen mit dem ersten dpf.

Viel Langstrecke - sobald Du mehr Kurzstrecke fährst fangen die Probleme an bzw. muss auch schon mal die Regeneration manuell gestartet werden.

Lg
Olli
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Benutzeravatar
der.harleyman
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1243
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#7 

Beitrag von der.harleyman »

375.000 Langstreckenkilomater mit dem originalen DPF.
Willst Du bei den Neuteilpreisen tatsächlich darüber nachdenken,
ohne konkreten Grund so früh aktiv zu werden?
Bitte bei der Interpretation der ausgelesenen Istwerte nicht den
Beladungszustand mit dem Aschegehalt verwechseln! Nur ein
erhöhter Aschegehalt ist ein Indiz für einen mögl. bald anstehenden
Tausch des DPF. Ein hoher Beladungszustand erledigt sich nach einer
längeren Regenertionsfahrt von allein wieder.
Mein Rat: kaufeDir ein gutes Flexrohr und genieße viele weitere
Fahrten mit Deinem DPF, ehe er tatsächlich fällig ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
v-dulli (03 Okt 2023 21:06)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#8 

Beitrag von QA516 »

Ich fahre seit 310.000 km mit dem ersten DPF, Füllgrad 20%.
Das Regenerieren erkenne ich an der DPF-Temperatur, die lese ich über OBD aus.
Ausserdem riecht man es wenn es bei geringer Geschwindigkeit passiert.
Fahre praktisch nur Langstrecke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
f54 (04 Okt 2023 09:51)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009 ehem.RTW, jetzt Womo
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 902
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#9 

Beitrag von f54 »

ich habe jetzt 150tkm mit dem ersten dpf. nahezu ausschliesslich langstrecke. ich habe einen füllgrad von 4%. tanke nur ultimate diesel. ich schau ab und an mit einem icarsoft mb v2.0 nach dem russstand. und schau dann ggfs dass er zum durchblasen genau da auf der autobahn ist. zur not fahr i 30km umweg. egal. regeneriert bei mir ca alle 1000km.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Benutzeravatar
annatiko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 05 Jul 2019 19:52

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#10 

Beitrag von annatiko »

slaven hat geschrieben: 03 Okt 2023 08:24 Danke euch für die Antworten!

Kann das auch eine freie Werkstatt mit normaler Diagnose auslesen oder muss ich dazu zu einem Laden mit Star Diagnose oder Xentry / nem "Freundlichen"?

Auto ist bei uns eigentlich zu 95 % nur Langstrecke gelaufen. Für die ersten 140.000 km kann ich das aber leider nicht genau sagen.
Dass kannst du mittlerweile in jedem Werkstatt, der wenigstens ein 300€ teurerer Hobby- Diagnosegerät hat - auslesen lassen.
Ich mache das mit einem 100€ teurerem Easydiag Dongle vom LUANCH den man mit dem eigenen Handy verbinden kann.
Maxi Sprinter 916CDI, Bj 2017
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#11 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Danke für die Meinungen und Zahlen.

Gestern mal probiert, an den Füllstand mit meinem WiFi-OBD-Adapter und einer App dranzukommen - Fehlanzeige. Zumindest finde ich keinen passenden Sensor.

Muss ich also doch zur Werkstatt zum Auslesen. Oder doch noch einen anständigen Tester kaufen? :shock:
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
Der Wachtelmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 18 Dez 2010 17:36
Wohnort: NRW

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#12 

Beitrag von Der Wachtelmann »

Hier habe ich meinen rekordverdechtigen DPF reinigen lassen.

ADVANPURE
Carl-Still-Str. 4
45659 Recklinghausen
www.advanpure.com
Tel.: 02361-3039797

Um 9.30 h abgegeben, 15,30 h abholbereit...ca. 280€ inclusive ein Protokoll.

OM642
263.000km Laufleistung, wobei ich nicht sicher bin ob es der Erste DPF ist!

Bin die letzten 11.000km aber auch nur Kurzstrecke gefahren, was der Motor wohl nicht mag!!
Die Warmfahrphase ist gerade im Winter aber auch erschreckend lang!
Generieren kann er nur bei Betriebstemperatur und ausreichend langer Fahrt, dazu neige ich noch den V6 wie einen V8 zu fahren... :D

Dazu muss ich sagen, dass das Flexrohr beim Kauf/Probefahrt auch abgerissen ist, hat glaube ich im Zubehör Handel keine 40EU gekostet.
Platz ist nicht soo viel aber mein Schweißer war sehr "gelenkig", geht also!
Hals & Beinbruch
Thomas
- Peugot J5 L1H1 1992 Werkstatt-Womo
- Peugot J5 L2H2 1995 Werkstatt-Womo
- 210 TDI W903 L2H1 1997 Werkstatt-Womo..mit 554.000km abgegeben
- 318 CDI 2x4 W906 L2H2 2008 OM642 ..Großbaustelle 263.000km! im Umbau..
slaven
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 126
Registriert: 01 Mär 2021 19:07

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#13 

Beitrag von slaven »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich frag in diesem Kontext noch mal kurz nach: Weiß jemand von euch, wo im Normalfall die Teilenummer auf dem DFP am OM642 steht?

Danke vorab!

Grüße!
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach

Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!
Benutzeravatar
der.harleyman
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1243
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#14 

Beitrag von der.harleyman »

Kurze Antwort: nein
Du solltest die Teilenummer über den Teilekatalog ermitteln.
Dei Auspuffanlagen stimmt die ET-Nummer auf dem jeweiligen Topf oft nicht
mit der Teilenummer des Ersatzteils überein. Daher wirst Du mit dem einfachen
Ablesen keine 100% Sicherheit gewinnen. Abgesehen davon dann die eingeprägte
Nummer nach jahrelanger Nutzung mögl. nur noch schwer ablesbar sein.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 410.000km, na und?! :)
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 203
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: OM642: Neuer DPF oder Reparatur?

#15 

Beitrag von Fernwehbus »

Neues Flexrohr angeschweißt vor 100.000km und gut war's. Jetzt mit fast 300.000 auf dem Wecker denke ich langsam drüber nach, den DPF mal zum durchwaschen einzuschicken.

Nicht vergessen, der "neue" DPF muss nach dem Reinigen neu angelernt werden...
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
Antworten