Anzug Riemenscheibe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kranII
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 21 Feb 2016 22:02

Anzug Riemenscheibe

#1 

Beitrag von kranII »

 Themenstarter

Hallo!

Blöde Frage: Muß man die Riemenscheibe selbst gegenhalten oder darf man das über den Zahnkranz der Schwungscheibe machen?

Ich meine... die Schraube wird mit 365Nm festgeballert, der Motor hat aber nur max. 300Nm beim OM611. Zwar sind im Normalbetrieb "Schläge" auf die Kurbelwelle normal und beim Anziehen geht das schön langsam, aber wo die Lastgrenze der KW ist klärt das nicht.

Und die Gegenhalter für die Riemenscheibe gefallen mir nicht wirklich. Die sehen schon vom Weiten nach Delle in der Scheibe aus, weil eine kleine Rolle gegen den Rand drückt während ein Blech in einem der Schlitze außen steckt.

Bis denn dann
Thomas
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 828
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Anzug Riemenscheibe

#2 

Beitrag von Steffen G. »

Ich hab die Riemenscheibe mit nem Schlagschrauber wieder angezogen. Vorteilhaft, wenn man ne Markierung hat, bis wo die Schraube angezogen war. Hält seit gut zwei Jahren.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Anzug Riemenscheibe

#3 

Beitrag von v-dulli »

Blockiervorrichtung am Starterkranz anbringen und mit Drehmoment bzw. Drehwinkel anziehen. Vom Schlagschrauben rate ich hierbei ab.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten