Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Hallo, nach dem ich hier schon einige wertvolle Tipps gelesen habe, kann mir vielleicht jemand helfen. Ich stehe aktuell in den Chevennen 60km von Millau, (Mercedeswerkstätte) entfernt ADAC die Rückführung n. D. ist bereits involviert.
Mein RMB Wohnmobil Baujahr 2000, mit einem 416 CDI, 153 PS, 904 192' km springt nicht mehr an, zweifelsfrei steht fest dass die ME das Starterrelais zum Magnetschalter nicht frei gibt. Ein Plus auf das gezogene Relais lässt den Starter drehen der Motor dreht natürlich mit, aber startet nicht, da wohl die ME den Startvorgang nicht freigibt. Interessanter Weise lässt sich der Motor anschleppen u. er läuft. Durch die Ferien in FR. ist z.z. kein Abschlepper für ein 4,6 Tonner i.d. Nähe zu bekommen. Die Werkstätte würde mit Sicherheit das Problem lösen.
Hat noch jemand eine Idee?
Mein RMB Wohnmobil Baujahr 2000, mit einem 416 CDI, 153 PS, 904 192' km springt nicht mehr an, zweifelsfrei steht fest dass die ME das Starterrelais zum Magnetschalter nicht frei gibt. Ein Plus auf das gezogene Relais lässt den Starter drehen der Motor dreht natürlich mit, aber startet nicht, da wohl die ME den Startvorgang nicht freigibt. Interessanter Weise lässt sich der Motor anschleppen u. er läuft. Durch die Ferien in FR. ist z.z. kein Abschlepper für ein 4,6 Tonner i.d. Nähe zu bekommen. Die Werkstätte würde mit Sicherheit das Problem lösen.
Hat noch jemand eine Idee?
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Hat sich erledigt.. Der Gelbe Engel hat über meinen Schutzbrief Plus mein 4,6 T RMB aus Millau, Frankreich zu meiner Heim-Mercedes Werkstätte (MUC) transportieren lassen. Ein großes Lob, an die Gelben Engel, hat genau 9 Tage gedauert. Jetzt bin ich nur noch gespannt was die Ursache bei meinem Sprinter ist, weshalb er nicht mehr anspringen mochte.
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
So jetzt wird es spannend. Die "Freundlichen" von Mercedes diagnostizierten als wahrscheinliche Ursache ein Problem i.d. Steuerelektronik das als Ersatzteil schon mal bei ca. 2000 Euronen liegen soll. Natürlich zusätzlich mit Programmierung, Arbeitszeit und eventuelle Wegfahrsperre (Schlüsseltransponder).. und das wegen einer zu halbleeren Starterbatterie. Diagnostiziert wie?? Mit Diagnoseprogramm o. nur einfach am Starterrelais den Anschluss aus d. Steuerelektronik gemessen. Das hatte ich auch schon gemacht nur sooo einfach wird es dann doch nicht sein. Leider kann ich ja nichts nachprüfen.. jedenfalls wird das Steuergerät zu einem der Anbieter im Internet geschickt um eventuell ein Ersatzgerät zu haben.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 115
- Registriert: 24 Okt 2011 19:34
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Guten Tag,
Wenn du keine Lösung findest, schreibe ein Privat Nachricht.
Wahrscheinlich kann ich dich helfen.
MfG Sprinter75
Wenn du keine Lösung findest, schreibe ein Privat Nachricht.
Wahrscheinlich kann ich dich helfen.
MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
So jetzt wird es richtig spannend. Die Fehlerdiagnose zeigt keinen Fehler an. Der Motor startet angeblich wenn das Starterrelais am Kontakt zum Magnetschalter mit 12V versorgt wird und läuft. Der Mechaniker diagnostiziert einen Fehler i.d. ME... Die "freundlichen" bekommen wohl nächste Woche noch ein Steuergerät A6121531679 für schlappe 1951 Euro.
Es tritt auch keinen Fehler i.d. Wegfahrsperre ( Starter Error) etc. auf. Hat einer eine Idee wo ich die ME noch eventuell reparieren lassen kann.
Was noch dramatischer ist Mercedes hat für diese Sprinter keine Ersatzteile mehr, das sollte sich also jeder gut überlegen so einen Wagen noch zu fahren, obwohl ein Sprinter 904.6 Baujahr 2000 nun wirklich noch nicht alt ist.
Es tritt auch keinen Fehler i.d. Wegfahrsperre ( Starter Error) etc. auf. Hat einer eine Idee wo ich die ME noch eventuell reparieren lassen kann.
Was noch dramatischer ist Mercedes hat für diese Sprinter keine Ersatzteile mehr, das sollte sich also jeder gut überlegen so einen Wagen noch zu fahren, obwohl ein Sprinter 904.6 Baujahr 2000 nun wirklich noch nicht alt ist.
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Der Fehler lag in d. ME... keinerlei Fehlcode hinterlegt. Nach Austausch der ME durch die "Freundlichen" war ich über den Teileaustausch (Rücknahme der defekten ME) mit Arbeitszeit 2400 Euro ärmer. Der Motor ließ sich danach einwandfrei Starten.
Da nächstes Jahr eine Reise durch Polen und dem Baltikum, über Finnland noch einmal zu den Lofoten geplant ist nun meine Vorgehensweise da die ME wohl so ohne Weiters nicht mehr bei den "Freundlichen" im Ersatzteil tausch erhältlich ist werde ich mir eine ME für meinen Sprinter 904.6 beschaffen, dazu eine WPS , 2 Schlüsselrohlinge mit Transponder und diese von einer Fachwerkstatt programmieren zu lassen. Damit sollte es mir möglich sein eine ME Fehler unterwegs selber zu reparieren. Liege ich mit meiner Vermutung richtig??
Da nächstes Jahr eine Reise durch Polen und dem Baltikum, über Finnland noch einmal zu den Lofoten geplant ist nun meine Vorgehensweise da die ME wohl so ohne Weiters nicht mehr bei den "Freundlichen" im Ersatzteil tausch erhältlich ist werde ich mir eine ME für meinen Sprinter 904.6 beschaffen, dazu eine WPS , 2 Schlüsselrohlinge mit Transponder und diese von einer Fachwerkstatt programmieren zu lassen. Damit sollte es mir möglich sein eine ME Fehler unterwegs selber zu reparieren. Liege ich mit meiner Vermutung richtig??
- fittipaldi
- Stammgast
- Beiträge: 191
- Registriert: 12 Feb 2007 20:25
- Wohnort: 42859 Remscheid
- Galerie
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Hallo,
sehr interessant. Ich habe auch so einen Sprinter 416 CDI Typ 904, allerdings diesbezüglich bis jetzt noch keine Probleme.
Was meinst du denn eigentlich mit "ME" ? Das Steuergerät ?
Gruß
Thomas
sehr interessant. Ich habe auch so einen Sprinter 416 CDI Typ 904, allerdings diesbezüglich bis jetzt noch keine Probleme.
Was meinst du denn eigentlich mit "ME" ? Das Steuergerät ?
Gruß
Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Ja das ME ist das Steuergerät... Hatte bisher auch keine Probleme.. der Fehler trat auf nachdem ich meinen Webasto Zuheizer, der auch als Standheizung funktioniert, anschalte, die dann die Fahrerbatterie ziemlich entlud. Einmaliger Start ging, danach leider wieder abschaltete um einen Fehler vom Ladebooster zu untersuchen. Danach nur noch Anzeigeflackern bei Startversuch. Nach Aufladen der Fahrerbatterie mit Bordmitteln alles schien IO. aber Lichter normal Ladekontrolle u. Vorglühen auch normal nur kein Anlasserklacken durch Magnetschalter am Anlasser. Nach eigenen Recherchen überbrücken mit 12V am Starterrelaisausgang zum Magnetschalter der Motor dreht und sprang einmal an. So wäre ich auch von Frankreich nach hause gefahren. Leider konnte ich den Motor nicht mehr zum Laufen bringen.
Laut Auskunft von Mercedes gibt es diese ME für Bauj. 2000 904.62 nicht mehr offiziell als Ersatzteil.. Nur weil ich ein sehr guter Kunde bei meiner Werkstätte bin, konnte das ME innerhalb Deutschland noch aufgetrieben werden.
Laut Auskunft von Mercedes gibt es diese ME für Bauj. 2000 904.62 nicht mehr offiziell als Ersatzteil.. Nur weil ich ein sehr guter Kunde bei meiner Werkstätte bin, konnte das ME innerhalb Deutschland noch aufgetrieben werden.
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Denke eher, das es ein Softwarefehler war und das alte Steuergerät hätte nach Löschung und erneuter Programmierung eventuell wieder funktioniert.
Durch schlechte Spannungsversorgung entstehen öfters solche Fehler in den Steuergeräten.
Durch schlechte Spannungsversorgung entstehen öfters solche Fehler in den Steuergeräten.
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Tach!
Sehr guter Kunde ... dann hätten die Dir geraten das MSG zu reparieren, kostet nur ein Bruchteil von dem was Du jetzt gelöhnt hast.
War auf dem alten MSG Pfand? Ging wahrscheinlich im Tausch, oder?
Eher unwahrscheinlich, das genau dieser Fehler in den kommenden Jahren wieder auftritt.
Aber für das gute Gefühl, kann man sich ein gebrauchtes MSG besorgen und mit dem jetzt verbauten clonen, dann sparst Du Dir die neuen Schlüssel.
Gruß
Sepp
Sehr guter Kunde ... dann hätten die Dir geraten das MSG zu reparieren, kostet nur ein Bruchteil von dem was Du jetzt gelöhnt hast.
War auf dem alten MSG Pfand? Ging wahrscheinlich im Tausch, oder?
Eher unwahrscheinlich, das genau dieser Fehler in den kommenden Jahren wieder auftritt.
Aber für das gute Gefühl, kann man sich ein gebrauchtes MSG besorgen und mit dem jetzt verbauten clonen, dann sparst Du Dir die neuen Schlüssel.
Gruß
Sepp
Sprinter 903.622 Doppelkabine - 313CDI - 04/2002 - mit Tischer 360S als Wechselaufbau - D5WS und original Klimaanlage nachgerüstet - 2x Recaro Ergomed SAB Klima auf Schwingsitzkonsole - Brock RC15T in 6,5x16 ET63 mit 225/75R16 BF Goodrich A/T KO2
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Und nur als Tipp, weil es mir auch mal das Motorsteuergerät zerschossen hat (Kurzschluss am Nockenwellensensor): Macht ne TEILKASKO! Bei unserem Wohnmobil sind das 80 Euro im Jahr mehr. Die übernimmt Schäden durch Kurzschluss, Tierbiss etc. und hat mir damals die gesamte Reparatur inkl. MSG erstattet! Eigenbeteiligung 150 Euro...
Die Huk24 war sogar so nett, daß alles erst im Nachhinein zu erstatten, weil ich im Moment des Schadens auch nicht daran gedacht habe. Also Schadensmeldung sollte auch rückwirkend möglich sein. Lohnt sich, find ich.
Die Huk24 war sogar so nett, daß alles erst im Nachhinein zu erstatten, weil ich im Moment des Schadens auch nicht daran gedacht habe. Also Schadensmeldung sollte auch rückwirkend möglich sein. Lohnt sich, find ich.
216 CDI, L2H1, Bj. 06/2000, 399.000km,
DIY Camperausbau, Leipzig.
DIY Camperausbau, Leipzig.
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Oh das probiere ich... Danke für den Tipp...
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Bisher konnte ich bei meiner Werkstatt eine Übervorteilnahme feststellen. Wenn dem so wäre, hätten sie die ME neu Programmiert.. Scheinbar hatte ich nur das Pech dass sie durch die Unterspannung zerschossen wurde. Denn die Werkstätte hat 4 Tage auf ein neues ME Austausch Gerät gewartet..
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
...ging im Austausch.. Na ja der selbe Fehler nicht mehr.. (Hoffentlich) Aber bei einer geclonten Ersatz ME, kann man sich halt selber helfen... noch dazu die ab350 Euro zu bekommen sind. Geht den clonen so einfach?? dass man seine WPS u. Schlüssel behalten kann...Sepp hat geschrieben: ↑01 Dez 2023 06:45 Tach!
Sehr guter Kunde ... dann hätten die Dir geraten das MSG zu reparieren, kostet nur ein Bruchteil von dem was Du jetzt gelöhnt hast.
War auf dem alten MSG Pfand? Ging wahrscheinlich im Tausch, oder?
Eher unwahrscheinlich, das genau dieser Fehler in den kommenden Jahren wieder auftritt.
Aber für das gute Gefühl, kann man sich ein gebrauchtes MSG besorgen und mit dem jetzt verbauten clonen, dann sparst Du Dir die neuen Schlüssel.
Gruß
Sepp
Re: Sprinter 904 416 CDI Bauj. 2000 springt nicht mehr an.
Ich würde beim 2. Steuergerät die Wegfahrsperre raus nehmen lassen. So hast du auch Reserve falls unterwegs mit dem Schlüssel oder der WFS mal was sein sollte.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.