General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
GeraldLange
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Mär 2022 10:08

General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#1 

Beitrag von GeraldLange »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
vor unserem letzten Urlaub im Sommer habe ich meine alten Winterreifen entsorgt und neue General Grabber AT3, 235/65 R16 121/119R montieren lassen. Nach gut 1000 Kilometern ist der erste Reifen auf der Autobahn bei 90 km/h geplatzt, in Instanbul habe ich zum Glück einen neuen Grabber AT3 bekommen. Auf dem Rückweg ist wieder ein Reifen in Bulgarien auf der Autobahn geplatzt. Das ist keine Spaß und nervt ziemlich. Auf der Website von General wird in der Pressemitteilung "freiwillige-austauschprogramme/continental/pressemitteilung" für eine andere Größe von Fabrikationsfehlern gesprochen. Die Serviceabteilung antwortet freundlich, jedoch ist eine Kontrolle der Reifen nur nach Einsendung auf eigene Kosten möglich. Auf meine Frage wie das Fahrzeug dann weiter genutzt werden kann, kam die Antwort ich müsse mir dann zunächst vier neue Reifen kaufen. Eine guter Vorschlag ;-).
Erster geplatzter Reifen
Erster geplatzter Reifen
Wer hat Erfahrung mit den Reifen? Aktuell ist der Reifen meiner Meinung nach nicht für den Crafter geeignet. Welche Reifen platzen nicht?
luz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 03 Mär 2021 17:20

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#2 

Beitrag von luz »

hallo gerald
kannst du mangelnden luftdruck (evtl . auch schleichend) definitiv ausschliessen?
sieht sehr ähnlich aus wie mein bf goodrich at nach schleichendem luftverlust und anschliessender explosion.
gruss
luz
2017 316 CDI Achleitner Mantra 4x4 3.5 T, Parallelhubdach, 300 Watt PV eFlex 3.1, demontierbarer Womoumbau mit Rakoboxen, Foxwing Markise
GeraldLange
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Mär 2022 10:08

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#3 

Beitrag von GeraldLange »

 Themenstarter

Hallo Luz,
beim Luftdruck war ich absolut sensibel, ich habe ihn direkt vor der Abfahrt geprüft und auf den maximalen Wert laut Fahrzeugbeschreibung eingestellt. Das sind 4,5 bar und laut der Aufschrift am Reifen können bis zu 5,7 bar auf den Reifen. Von der Ansicht her war auch bei den allen Reifen kein zu geringer Luftdruck. Ich hatte eher den Eindruck, dass die Reifenprüfer zu wenig angezeigt haben. Bei der Weiterfahrt nach dem ersten Platzer habe ich bei jedem Tanken geprüft, keine Verluste festgestellt und dennoch ist der zweite Reifen geplatzt.
Grüße Gerald
Schaden_13082023_Vorne_rechts.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GeraldLange für den Beitrag:
luz (29 Okt 2023 12:47)
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#4 

Beitrag von CSLT2 »

Das sieht echt unschön aus.....und dann auch noch 2x... :shock:
Wenn man sich beide Reifen anschaut, dann weisen beide die identische Beschädigung auf.
Beidemale sind die Reifenflanken gebrochen.
Finde ich schon erstaunlich das der "Service" sich da keinen Schuh von anzieht.....Reifenplatzer können auch anders enden....und bei 2 Fällen würde ich mir die Reifen schonmal anschauen.
Es sind ja nunmal "C" Reifen , also die Commercial Version, die schon verstärkte Karkassen besitzt., daher ist der Schaden noch ungewöhnlicher...imho.
Auch ich würde allerdings sagen, dass der Reifen zusehr gewalkt hat und daher geplatzt ist, wenn es sich nicht doch um einen Herstellungs- oder Lagerungsfehler handelt.
Nachweis schwer möglich.
Interessant wäre die Reifentemperatur - und Druck gewesen , kurz vor der Explosion. Aber die sind in den meisten Fällen nicht vorhanden....dadurch käme man der Ursache auf die Schliche.
Jm2ct
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 759
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#5 

Beitrag von MobilLoewe »

CSLT2 hat geschrieben: 29 Okt 2023 19:43 Auch ich würde allerdings sagen, dass der Reifen zusehr gewalkt hat und daher geplatzt ist, ...
Da war auch meine Vermutung, als ich die Bilder gesehen habe.

Gruß Bernd
(bisher mit 265/60 18 Zoll Grabber auf Sprinter 4x4)
Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, 4,5 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte. Im Vorlauf für das erste Quartal 2024. :wink:

Folge https://mobilloewe.blogspot.com
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1341
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#6 

Beitrag von Vagabundo »

Konnte mittlerweile überprüft werden ob der Reifen evtl. eine Fälschung ist?

Grabber gehört zu Conti... Habe zu Conti ein gemischtes Verhältnis :!:

Gruß Vagabundo
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#7 

Beitrag von CSLT2 »

Mich würden mal Details zum Fahrzeug interessieren...
Bei der Weiterfahrt nach dem ersten Platzer habe ich bei jedem Tanken geprüft, keine Verluste festgestellt und dennoch ist der zweite Reifen geplatzt.
Wie waren denn da die Werte?

So wie ich das sehe ist der Reifen hinten rechts und vorne rechts geplatzt? Müsste ein Pritschenfahrzeug , evtl mit Wohnkabine sein?
Wie sind denn da die Radlastwerte?
Nicht das die Radlasten rechts zu hoch waren und daher die Schäden an den Reifen entstanden sind? Wenn die überlastet werdem durch falsche Radlast nützen weder "C" noch der richtige Luftdruck etwas.
[OT]
Verstehe so wie so nicht warum das nicht bei LKW und Womo/Kastenwagen generell gemessen wird....Achslasten messen ist ja ganz nett , zu hohe Radlasten sind aber selbst bei eingehaltener Achslachst möglich... :wink:
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
farnham
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#8 

Beitrag von farnham »

CSLT2 hat geschrieben: 29 Okt 2023 19:43 Auch ich würde allerdings sagen, dass der Reifen zusehr gewalkt hat und daher geplatzt ist
Also ich weiß nicht, wie ihr eure AT-Reifen normalerweise foltert, aber meine auf dem Landcruiser müssen Folgendes erleiden:
- mit 0.8bar vorn, 1.2bar hinten im Tiefsand, gern auch mal 100km am Stück bei Sandtemperatur weit über 50°C (30 km/h max)
- mit 1.5bar vorn und 2.2 bar hinten bei 70 km/h die namibische Pad entlang (Wellblech, grober Schotter, Sand, blanker Fels)
- hin und wieder auch mal mit 2 bar vorn und 3 bar hinten über mäßigen, sehr groben Chipseal-Asphalt mit Schlaglöchern jeder Form und Größe (meist 90 km/h).

Höherer Reifendruck ist insbesondere auf Gravel und Asphalt unmöglich, die Möbel würden über kurz oder lang mit dem steifen Fahrwerk des Landcruisers auseinander fallen. Achslasten: 1500 vorn und 2000-2300 kg hinten je nach Diesel und Wasser. Ok, viel mehr als 100km/h haben die Reifen wahrscheinlich nie gesehen, da das Auto dann sehr anstengend wird.

Die letzten so behandelten Bridgestone Dueler 697 265x75R16 hab ich nach 45.000 km entsorgt, da sie mir mit 6 Jahren zu alt waren und auch inzwischen einfach zu viele Flicken und Stöpsel hatten. Profil war noch ok, Flanken prima. Sie laufen irgendwo im afrikanischen Busch wahrscheinlich noch heute.

Aktuell steht das Auto auf Dunlop AT3G-Reifen, da die Bridgestone in Afrika nicht mit sinnvollem Lastindex zu bekommen waren. Echte Erfahrungen damit stehen noch aus, aber nach 10.000km kann ich nicht klagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
luz (30 Okt 2023 07:49)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
---
Serien-Luftstandheizung H11 aus W906 komplett mit Bedienteil, Einbaukasten und Pumpe umständehalber abzugeben
GeraldLange
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Mär 2022 10:08

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#9 

Beitrag von GeraldLange »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
danke für die vielen Rückmeldungen. Die Reifen habe ich in einer Laststufe höher als erforderlich ausgewählt. Der Crafter 35 benötigt 115/113 R (1215/1150 kg) und die montierten Grabber waren 121/119R (1450/1360 kg). Der Crafter ist ein Womo Kasten und die 3500 kg erreichen wir ziemlich genau. Der erste Schaden war bei kalten Reifen kurz nach Budapest auf der Autobahn, der zweite Schaden war gegen Mittag. Ich bin weiterhin der Meinung, dass es ein Herstellungfehler ist, leider ist Conti nur freundlich aber nicht im geringsten entgegenkommend.

Das es Fertigungsprobleme gibt liest man im Text auf der Reifenpresse_de:
"Konkret betroffen von dem Rückruf ist demnach das Modell „PremiumContact 6” der Marke Continental, jedoch lediglich solche Profile der Dimension 315/35 R22 111Y XL mit der Notlauftechnologie SSR (Self Supporting Runflat) aus der Reifenform mit der Nummer 416190 und der DOT-Nummer „A3RR D7VC 5118“. Mit Blick auf die Konzernmarke General Tire sind drei Produkte betroffen. Bei zweien davon handelt es sich um das Modell „Grabber AT³“ jeweils in der Größe LT235/85 R16 120/116 S und der Reifenform mit der Nummer 416165 entnommen, aber im einen Fall mit der DOT-Nummer „A30R HMRA 0819“ auf der Seitenwand und im anderen mit der DOT-Nummer „A30R HMRA 1318“ versehen. Dritter im Bunde ist Generals „Grabber X³“ in der Dimension LT265/70 R17 121/118 Q aus Reifenform 414719 und mit der DOT-Nummer „A3AH HMMM 1518“.

Das sind nicht die Reifen auf meinem Crafter, jedoch ist ein ein Hinweis auf Probleme bei der Fertigung.

Von dem Händer Alfatires habe ich nach der Reklamtion von vor drei Wochen noch nichts wieder gehört.
mpetrus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#10 

Beitrag von mpetrus »

GeraldLange hat geschrieben: 04 Nov 2023 11:45
Das es Fertigungsprobleme gibt liest man im Text auf der Reifenpresse_de:
"Konkret betroffen von dem Rückruf ist demnach das Modell „PremiumContact 6” der Marke Continental, jedoch lediglich solche Profile der Dimension 315/35 R22 111Y XL mit der Notlauftechnologie SSR (Self Supporting Runflat) aus der Reifenform mit der Nummer 416190 und der DOT-Nummer „A3RR D7VC 5118“. Mit Blick auf die Konzernmarke General Tire sind drei Produkte betroffen. Bei zweien davon handelt es sich um das Modell „Grabber AT³“ jeweils in der Größe LT235/85 R16 120/116 S und der Reifenform mit der Nummer 416165 entnommen, aber im einen Fall mit der DOT-Nummer „A30R HMRA 0819“ auf der Seitenwand und im anderen mit der DOT-Nummer „A30R HMRA 1318“ versehen. Dritter im Bunde ist Generals „Grabber X³“ in der Dimension LT265/70 R17 121/118 Q aus Reifenform 414719 und mit der DOT-Nummer „A3AH HMMM 1518“.

Das sind nicht die Reifen auf meinem Crafter, jedoch ist ein ein Hinweis auf Probleme bei der Fertigung.

Von dem Händer Alfatires habe ich nach der Reklamtion von vor drei Wochen noch nichts wieder gehört.
Deine im Zitat genannten Reifen sind aber alle aus dem Produktionsjahr 2018 bzw. 2019.
Du hast geschrieben das du deine Reifen im Sommer gekauft hast. Somit dürften die aus Produktion 2023 max. 2022 sein.
Die Rückrufe dürften nicht vergleichbar sein. Nur weil einmal in der Fertigung etwas "schief" gelaufen ist, bedeutet das nicht das die Produktion immer "zweifelhaft" ist.

Es kann durchaus auch ein Montagefehler beim Händler gewesen sein, der sich dann entsprechend ausgebildet hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
MobilLoewe (04 Nov 2023 12:07)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
GeraldLange
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Mär 2022 10:08

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#11 

Beitrag von GeraldLange »

 Themenstarter

Hallo mpetrus,

die zitierten Rückrufe sind schon etwas her. Auf der Webiste hatte ich vor drei Wochen für eine andere Reifengröße einen neuen Rückruf gesehen. Die Montage erfolgte durch die Werkstatt, wo ich mit allen Fahrzeugen hinfahre und zumindest ist es ein Meister, der die Reifen montiert hat. Was versteh ich unter "Es kann durchaus auch ein Montagefehler beim Händler gewesen sein, der sich dann entsprechend ausgebildet hat"?

VG
mpetrus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#12 

Beitrag von mpetrus »

GeraldLange hat geschrieben: 04 Nov 2023 13:15 Hallo mpetrus,

die zitierten Rückrufe sind schon etwas her. Auf der Webiste hatte ich vor drei Wochen für eine andere Reifengröße einen neuen Rückruf gesehen. Die Montage erfolgte durch die Werkstatt, wo ich mit allen Fahrzeugen hinfahre und zumindest ist es ein Meister, der die Reifen montiert hat. Was versteh ich unter "Es kann durchaus auch ein Montagefehler beim Händler gewesen sein, der sich dann entsprechend ausgebildet hat"?

VG
Angefangen beim Tansport der Reifen zum Händler bzw. bei der Zwischenlagerung der neuen Reifen. (Wir hatten schon extreme Sommer Temperaturen, die evtl. für die Lagerung (Blechcontainer) nicht gut waren)
Wie wurden die auf die Felgen aufgezogen (alt klassisch an manueller Maschine mit "Montiereisen" oder schon an was modernes)?
Hat das der Meister persönlich oder evtl. ein angelernter Mitarbeiter gemacht?
Gab es evtl. beim wuchten an der Maschine beim Handling der Reifen ein Problem?

Dann gibt es natürlich auch mögliche Fehlerquellen bei dir.

Denn es kann auch sein, das du evtl. mit der rechten Fahrzeugseite irgendwo am Bordstein oder in ein Schlagloch gefahren bist, was die Flanke geschädigt hat.
Bist du evtl. ein Bordsteinparker?

Du siehst, es gibt auch noch andere mögliche Ursachen für dein Reifenschaden.
Der Schaden kann ja ganz am Anfang der Reisezeit verursacht worden sein, die Auswirkung/Schaden aber erst innerhalb der gefahrenen 1000km auswirken.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
GeraldLange
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Mär 2022 10:08

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#13 

Beitrag von GeraldLange »

 Themenstarter

Hallo,
danke für die Erläuterungen. Wenn ich dann zurück schaue bzw. überlege was zutreffen könnte, bin ich leider wieder bei der Ursache im Material. Ich hatte derzeit 6 Reifen gekauft und den Zweit-Reserverreifen habe ich noch unbenutzt in der Garage liegen.
VG
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#14 

Beitrag von CSLT2 »

Der Crafter 35 benötigt 115/113 R (1215/1150 kg) und die montierten Grabber waren 121/119R (1450/1360 kg). Der Crafter ist ein Womo Kasten und die 3500 kg erreichen wir ziemlich genau
Und wie sind die Radlasten?
s.o.

Wenn es ein Herstellungsfehler ist, dann taucht dieser normalerweise nicht nur bei 2 Reifen auf....wie lauten denn die DOT Nummern auf den beschädigten Reifen?
Auf den Ford Transit und Peugeot/Citroen/Fiat Campern wird der ja auch gerne gefahren und da kenne ich ebenfalls keine Defekte der Art.

Ich für meine Teil bleibe auf Grund des Schadensbildes dabei, dass der Reifen entweder zu sehr auf der Flanke walkte (warum auch immer) und daher geplatzt ist oder die Reifen vorgeschädigt waren durch falsche Lagerung (nicht unbedingt beim montierenden Reifenhändler, denn der bezieht die Reifen ja auch von jemandem...)
Im Forum wird es dafür keine Lösung geben...die Reifen gehören zu einem Gutachter (incl. Fahrzeug), ob nun privat bezahlt oder von Conti beauftragt .......um eine fundierte Meinung zu bekommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CSLT2 für den Beitrag:
MobilLoewe (04 Nov 2023 22:51)
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 759
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: General Grabber AT3 zwei neue Reifen geplatzt

#15 

Beitrag von MobilLoewe »

CSLT2 hat geschrieben: 04 Nov 2023 19:53 ...die Reifen gehören zu einem Gutachter (incl. Fahrzeug), ob nun privat bezahlt oder von Conti beauftragt .......um eine fundierte Meinung zu bekommen.
Jau, zwei solcher Grabber kosten so um 280 bis 300 Euro? Ganz ehrlich, da darf man sich gerne ärgern, vielleicht an die eigene Nase fassen und zwei neue Schlappen kaufen und das Thema abhaken.

Sorry... :shock:

Gruß Bernd
Hymer B-MC T 600 auf Sprinter 910, 170 PS, 9-Gang Automatik, 4,5 t, MBUX, Assistenten fast volle Hütte. Im Vorlauf für das erste Quartal 2024. :wink:

Folge https://mobilloewe.blogspot.com
Antworten