GeraldLange hat geschrieben: ↑28 Okt 2023 21:35
Nach gut 1000 Kilometern ist der erste Reifen auf der Autobahn bei 90 km/h geplatzt
Hallo zusammen,
ich les den Thread grad zum ersten Mal und mir stehen die Haare zu Berge.
ZWEI NEUE Reifen einer anerkannten Marke, vom Fachmann aufgezogen, platzen nach geringster Laufleistung wie ein Luftballon? Die Dinger sehen nicht "geplatzt" aus, die sind ja regelrecht explodiert, und das gleich an mehreren Stellen! Wie kann so was bitte sein?
Da gehen bei mir alle Alarmlampen an.
Es ist immer noch so, dass der Hersteller für seine Produkte haftet. Mal völlig abgesehen von Gewährleistung, die bei der Laufleistung sicherlich greift, hätte es ein beiden Fällen sehr übel enden können!
Wäre das mir passiert, gäbe es genau diesen Fahrplan:
1.) Rechtsanwalt nehmen, Faktenlage ausloten:
1.1) Wie siehts es mit Gewährleistung in so einem Fall grundsätzlich aus?
1.2) Was ist mit dem Umstand eines mangelhaften Produkts, welches erheblichen Schaden hätte anrichten können? Sind von dem Schrott noch mehr im Umlauf?
2.) Auf Basis der Faktenlage ein Anschreiben an den Hersteller, persönlich, nicht Anwalt, mit der unmissverständlichen Aufforderung des Ersatzes beider Reifen sowie Ersatz aller entstandenen Kosten, Frist 2 Wochen.
3.) Prüfung der Reifen durch einen Sachverständigen, aber vorerst nicht Rückversand an den Hersteller (sonst sind die ganz sicher "weg" eines Tages).
4.) In Abhängigkeit der Reaktion des Herstellers und Ergebnis des Gutachtens, via Anwalt und Schadensersatzforderung.
Das sind keine "normalen" Reifenplatzer. Das ist minderwertige, explodierende Ware. Das geht gar nicht.