Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
gschoen57 hat geschrieben: ↑07 Nov 2023 09:08
Daß das die Beleuchtungsfehlerwarnlampe ist glaue ich nicht - das Auto steht sauber und gewaschen in der Garage,
auf der Windschutzscheibe ist kein Dreck. Zudem hab ich festgestellt, daß die Fehlemeldung nur dann kommt, wenn
ich den Lichtschaltaer auf "Auto" stelle, bei allen anderen Eistellungen bleibt die Fehlermeldung weg. Und wenn
man auf "Auto" stellt geht der Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite manchmal an.
Wer steuert denn das Licht bei "Auto" stellung... richtig, der Licht-Regen-Sensor.
Liefert der unplausible Werte geht das SAM in Subroutine Notlicht solange Lichtschalter auf "Auto".
Fehlerdiagnostik seitens des Gerätes also voll I.o.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
gschoen57 hat geschrieben: ↑01 Nov 2023 17:24
vielen Dank, ich denke ich werde mich auch für das iCarsoft MB 3.0 entscheiden.
Z.B. das EU Pro kostet nur unwesentlich mehr als das Icarsoft-Gerät nur für Mercedes, kann dann aber an (fast) allen europäischen Fahrzeugen eingesetzt werden. Damit kann man dann z. B. auch mal Freunden und Nachbarn helfen...
Oder noch eine bzw. zwei Nummern größer EU MAX bzw. CR MAX.