Fehlercode auslesen - Geräteempfehlung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1642
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Fehlercode auslesen - Geräteempfehlung

#31 

Beitrag von hljube »

gschoen57 hat geschrieben: 07 Nov 2023 09:08 Daß das die Beleuchtungsfehlerwarnlampe ist glaue ich nicht - das Auto steht sauber und gewaschen in der Garage,
auf der Windschutzscheibe ist kein Dreck. Zudem hab ich festgestellt, daß die Fehlemeldung nur dann kommt, wenn
ich den Lichtschaltaer auf "Auto" stelle, bei allen anderen Eistellungen bleibt die Fehlermeldung weg. Und wenn
man auf "Auto" stellt geht der Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite manchmal an.
Wer steuert denn das Licht bei "Auto" stellung... richtig, der Licht-Regen-Sensor.
Liefert der unplausible Werte geht das SAM in Subroutine Notlicht solange Lichtschalter auf "Auto".
Fehlerdiagnostik seitens des Gerätes also voll I.o.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
JanN (07 Nov 2023 16:52)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3290
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fehlercode auslesen - Geräteempfehlung

#32 

Beitrag von Kühltaxi »

JanN hat geschrieben: 05 Nov 2023 12:54
gschoen57 hat geschrieben: 01 Nov 2023 17:24 vielen Dank, ich denke ich werde mich auch für das iCarsoft MB 3.0 entscheiden.
Z.B. das EU Pro kostet nur unwesentlich mehr als das Icarsoft-Gerät nur für Mercedes, kann dann aber an (fast) allen europäischen Fahrzeugen eingesetzt werden. Damit kann man dann z. B. auch mal Freunden und Nachbarn helfen... :wink:
Oder noch eine bzw. zwei Nummern größer EU MAX bzw. CR MAX. :wink:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten