Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
philmrz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2023 15:44

Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#1 

Beitrag von philmrz »

 Themenstarter

Hi Leute,

wir, meine Frau und ich könnten Anfang nächstes Jahres wahrscheinlich einen W906 4x4 L3H2 für einen relativ erschwinglichen Preis bekommen.

Unser Plan ist es diesen als Camper umzubauen und dann als Wohnmobil zuzulassen.

Ich habe mich da in den letzten Tagen etwas intensiver mit auseinandergesetzt. Dabei beschäftigt mich eine Sache am meisten. Und zwar das Gewicht, ob es überhaupt Sinn macht ohne LKW Führerschein den Sprinter zu kaufen und das Projekt zu starten.

Hat vllt zufällig jemand hier das selbe Auto und auch ausgebaut und kann mir sagen bei welchen Ausgangsgecht ihr gestartet seid und dann am Ende gelandet seid?
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#2 

Beitrag von cappulino »

Grüß dich, hier findest du sehr viele Antworten, auch auf ungestellte Fragen

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=21068

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=21362
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
philmrz (10 Nov 2023 16:29)
Benutzeravatar
Chr1stoph
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 513
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#3 

Beitrag von Chr1stoph »

Kommt auch darauf an, ob Ihr Klasse B habt oder noch einen 3er.
philmrz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2023 15:44

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#4 

Beitrag von philmrz »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 10 Nov 2023 16:17 Kommt auch darauf an, ob Ihr Klasse B habt oder noch einen 3er.
Leider beide nur klasse B
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#5 

Beitrag von CSLT2 »

Solide ausgebaut wird es sehr schwierig bei einem L3H2 unter 3,5t zu bleiben.
Normalerweise lasten die meisten 4x4 auf 3,88t oder 4,1t auf. Die "fertig" ausgebauten sind m.M.n. immer aufgelastet (HRZ, usw..)
Kommt natürlich auch immer drauf an was so an Bord kommen soll und wo die Reisen hinführen.....
Mit ein wenig mehr Infos (Reiseverhalten, wie viele Personen/Tiere, Dusche ja/nein, Wie viel Wasser soll an Bord/Tankgröße, welches Material soll für den Ausbau genutzt werden, usw....) könnte eventuell genauer kalkuliert werden :wink:

DerL3H2 4x4 dürfte ein Leergewicht von min. 2,4-2,7t. haben, je nach Motor! Beim 319er ca. 2,7t , beim 316er ca. 2,5t.
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Der Jones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 04 Apr 2023 07:14

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#6 

Beitrag von Der Jones »

Mein Ausbau im l3h2 für 4 Personen mit Längsstockbett wiegt etwa 900kg trocken. Dabei ist alles isoliert, boden 9mm, alle Platten 10mm Pappel mit melaminbeschichtung, original Rückbank, und konsequent alles so leicht wie es Sinn macht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Jones für den Beitrag:
philmrz (11 Nov 2023 08:28)
philmrz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 10 Nov 2023 15:44

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#7 

Beitrag von philmrz »

 Themenstarter

CSLT2 hat geschrieben: 10 Nov 2023 16:55 Solide ausgebaut wird es sehr schwierig bei einem L3H2 unter 3,5t zu bleiben.
Normalerweise lasten die meisten 4x4 auf 3,88t oder 4,1t auf. Die "fertig" ausgebauten sind m.M.n. immer aufgelastet (HRZ, usw..)
Kommt natürlich auch immer drauf an was so an Bord kommen soll und wo die Reisen hinführen.....
Mit ein wenig mehr Infos (Reiseverhalten, wie viele Personen/Tiere, Dusche ja/nein, Wie viel Wasser soll an Bord/Tankgröße, welches Material soll für den Ausbau genutzt werden, usw....) könnte eventuell genauer kalkuliert werden :wink:

DerL3H2 4x4 dürfte ein Leergewicht von min. 2,4-2,7t. haben, je nach Motor! Beim 319er ca. 2,7t , beim 316er ca. 2,5t.

Moin

Also es wäre aufjedenfall ein 316er.
Wir sind zu zweit und reisen mit 2 mittelgroßen Hunden.
Dusche ist indoor aktuell keine geplant.
Frischwasser haben wir ~100L kalkuliert.
Ich habe viel über Pappelholz gelesen, das soll wohl sehr leicht sein und haben auch etliche Leute benutzt. Aktuell war der Plan den Ausbau weitesgehend damit zu gestalten.
Dazu sollten noch in etwa 200ah Batterieleistung kommen inkl 2-3 solarpanele auf dem Dach.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#8 

Beitrag von cappulino »

Mit 2 Personen brauchst du dir keinen großen Kopf machen, solange du leicht und bedacht baust. Bei 4 Personen ist das Eigengewicht von 2 zusätzlichen Personen und die Sitzbank ein größerer Anteil als dein Ausbaumaterial. Gewichts- und Einbauliste sind zu empfehlen, hier gibt es viele Ausbauthreads mit vielen guten Beispielen.
Ich selbst hab auch mit Aluprofil und fast nur 8 mm gebaut, das trägt sooo viel. Nur die Tischplatten und Auflagen sind aus dickeren Platten weil sie steifer sein mussten. Dafür sind sie rückseitig ausgefräst. Anfangsleergewicht ohne Sitzbank 2.Reihe waren ca 2850-2880kg beim 6Zyl.Automatik mit AHK, Leergewicht mit zusätzlicher Sitzbank, 4 Längsbetten, Zusatzbatterie und Fahrer zur Womozulassung waren 3050 kg, ohne Ersatzrad und ohne Werkzeug.
Mit 4 Personen in Europa unterwegs brauche ich ca 20 Liter Frischwasser in 2,5-3 Tagen plus Getränke. Heißt auch 15-20 Liter Abwasser inkl. TTT. 100 Liter kannst du auch in Kanistern spazieren fahren, die Möglichkeiten der Tankreinigung/leerung ist nach eigenen Möglichkeiten zu bewerten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
philmrz (11 Nov 2023 19:58)
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#9 

Beitrag von CSLT2 »

Also es wäre aufjedenfall ein 316er.
Wir sind zu zweit und reisen mit 2 mittelgroßen Hunden.
Dusche ist indoor aktuell keine geplant.
Frischwasser haben wir ~100L kalkuliert.
Dann wird es schon gehen, wenn man leicht baut (Pappel oder Plywood).
Am besten das Fahrzeug nackt wiegen und beim Ausbau immer mal wieder auf die Waage fahren.
200Ah LifePo wiegen jetzt auch nicht die Welt, wenn es aber AGM sein soll wird es deutlich schwerer....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CSLT2 für den Beitrag:
philmrz (12 Nov 2023 21:33)
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1241
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Sprinter 4x4 L3H2 Camper Ausbau

#10 

Beitrag von Surfsprinter »

Ich habe den 316 in L2H2. Leer lag er mit 3er Sitzbank, Reserverad und Drehsitzen vorne aber Ladefläche leer bei 2450kg.
Den Unterschied zum L3 kriegst Du im Netz raus.

Nach Ausbau mit Bad, 3 Heckbetten, El. Hubbett und Schränken nebst 160 Ah AGM und 90l Frischwasser liegt er bei 2930kg incl. Fahrer.

Der Ausbau erfolgte mit 19mm Armaflex, etwas Alubutyl (ist verzichtbar) , Aludibond-Verkleidung (3mm Pappel beschichtet wäre noch leichter) Aluprofilen für die Betten und 15mm Pappel-Sperrholz mit HPL-Beschichtung. Hier könnte man auf 10mm reduzieren, zumindest beim Innenausbau der Schränke.

Auf Luxus-Schnickschnack, wie Wandler, TV, Kaffeemaschine... haben wir bewußt verzichtet, weil sonst die Kinder oder Surfbretter/Bikes zuhause bleiben müssten.

Ergo: für 2 Personen ist der Ausbau auch bei L3 möglich. Du musst aber konsequent auf Gewicht jedes Bauteils achten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Surfsprinter für den Beitrag:
philmrz (12 Nov 2023 21:33)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
2. Bus T6 Womo-Ausbau
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter 1 213, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Antworten