AT für Sprinter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 02 Mai 2019 09:49
AT für Sprinter
Hallo,
da bei uns an Januar eine längere Tour ansteht, würde ich gerne All Terrain Reifen auf unseren Sprinter ziehen. Der Wagen ist mittlerweile als Wohnmobil zugelassen und ist ein 215CDI mit Auflastung auf 3450kg von 2007. Gefahren werden zur Zeit die "Michelin Agilis CrossClimate 205/75 R16C 110/108R" auf Stahlfelge, welche auch im Fahrzeugschein unter 15.1/15.2 aufgelistet sind.
Ich war etwas naiv und dachte, dass die Suche nach passenden Rädern relativ simpel wäre.
Passende AT in der Größe wie oben gibt es nicht und das CoC vom Fahrzeug ist nicht vorhanden - ohne jenes lässt sich auch keine Aussage darüber treffen, welche Reifen erlaubt sind oder nicht, korrekt?
Das heißt nur das CoC schafft Gewissheit oder ist das ganze durch Auflastung/Zulassung als WoMo eh hinfällig?
Abgesehen davon: rein von dem was sich bislang hier gelesen habe, sollten die BFGoodrich All Terrain T/A KO2 225/75 R16 115/112S auf das Fahrzeug passen, korrekt?
da bei uns an Januar eine längere Tour ansteht, würde ich gerne All Terrain Reifen auf unseren Sprinter ziehen. Der Wagen ist mittlerweile als Wohnmobil zugelassen und ist ein 215CDI mit Auflastung auf 3450kg von 2007. Gefahren werden zur Zeit die "Michelin Agilis CrossClimate 205/75 R16C 110/108R" auf Stahlfelge, welche auch im Fahrzeugschein unter 15.1/15.2 aufgelistet sind.
Ich war etwas naiv und dachte, dass die Suche nach passenden Rädern relativ simpel wäre.
Passende AT in der Größe wie oben gibt es nicht und das CoC vom Fahrzeug ist nicht vorhanden - ohne jenes lässt sich auch keine Aussage darüber treffen, welche Reifen erlaubt sind oder nicht, korrekt?
Das heißt nur das CoC schafft Gewissheit oder ist das ganze durch Auflastung/Zulassung als WoMo eh hinfällig?
Abgesehen davon: rein von dem was sich bislang hier gelesen habe, sollten die BFGoodrich All Terrain T/A KO2 225/75 R16 115/112S auf das Fahrzeug passen, korrekt?
Re: AT für Sprinter
ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread, in dem es um exakt das gleiche ging:
Geh zum Prüfer deines Vertrauens, frag dort was unter welchen Vorraussetzungen (Tachocodierung Abrollumfang, Messprotokoll vom Tachoservice) möglich ist.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 968
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: AT für Sprinter
Es gibt unzählige Threads zur Umbereifung hier, oft findet sich auch dieses Hilfsmittel https://reifenrechner.at/
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3332
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: AT für Sprinter
Automatik oder Handschalter? Hinterachsübersetzung ? ( siehe Aufkleber Sitzkasten).
Vorhandene Felgengröße?
Vorhandene Felgengröße?

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Da sträuben sich und schwellen mir ...MrChiliCheese hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 00:57 ... Wohnmobil ... 215CDI mit Auflastung auf 3450kg ... 205/75 R16C 110/108R" auf Stahlfelge, welche auch im Fahrzeugschein unter 15.1/15.2 aufgelistet sind.
... BFGoodrich All Terrain T/A KO2 225/75 R16 115/112S

Einzig die leichteren 2xxCDI <3,2t max. bis 216CDI dürfen die schmalen 205/75R16C auf schmalen Stahlfelgen 5,5Jx16" fahren. Stärkere ab 218CDI und schwerere 3xxCDI müssen mind. 235/65R16 auf 6,5Jx16" fahren.
Statt das Geld für teure BF Goodrich zu verschleudern, empfehle ich einen Satz passable (gebrauchte) Felgen nebst günstigeren AT-Reifen, z.B. NOKIAN Outpost AT LT225/75 R 16 115/112S.
Zuletzt geändert von Rosi am 16 Nov 2023 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 160tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 02 Mai 2019 09:49
Re: AT für Sprinter
Guten Morgen und danke für die bisherigen Rückmeldungen.
Die Links zu den Reifenrechnern und die anderen Beiträge habe ich gesehen/gelesen, hatte aber trotzdem noch die oben gestellten Fragen.
Werde mal einen Blick auf die Nokian werfen, aber schaue erstmal das ich die CoC bekomme.
Die Links zu den Reifenrechnern und die anderen Beiträge habe ich gesehen/gelesen, hatte aber trotzdem noch die oben gestellten Fragen.
Handschaltung, Achübersertzung sollte 3,923 sein und aktuelle Felgengröße sind 16"Exilaltbier hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 07:14 Automatik oder Handschalter? Hinterachsübersetzung ? ( siehe Aufkleber Sitzkasten).
Vorhandene Felgengröße?
Danke für Deine Rückmeldung, wir hatten das Fahrzeug bereits mit Auflastung übernommen und uns um den Punkt auch keine Gedanken gemacht - bzw. waren uns nicht bewusst, dass das zu prüfen gilt.Rosi hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 07:36 Da sträuben sich und schwellen mir ...![]()
Einzig die leichteren 2xxCDI max. bis 216CDI dürfen die schmalen 205/75R16C auf schmalen Stahlfelgen 6Jx16" fahren. Stärkere ab 218CDI und schwerere 3xxCDI müssen mind. 235/65R16 auf 6,5Jx16" fahren.
Statt das Geld für teure BF Goodrich zu verschleudern, empfehle ich einen Satz passable (gebrauchte) Felgen nebst günstigeren AT-Reifen, z.B. NOKIAN Outpost AT LT225/75 R 16 115/112S.
Werde mal einen Blick auf die Nokian werfen, aber schaue erstmal das ich die CoC bekomme.
Relevanter ist die Felgenbreite originaler Stahlfelgen; 5,5J vs. 6,5JMrChiliCheese hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 08:05 ... aktuelle Felgengröße sind 16"
... schaue erstmal das ich die CoC bekomme.


Konsequent, resp. empfehlen würde ich gleich breitere Alufelgen mit 7,5Jx16 und geringerer ET50 nebst 225/75R16 als praktische, oder 245/70R16 als optisch elegantere Größe, oder sogar 8,5Jx18" mit 255/55R18, je nach Geldbeutel/Priorität. 245/75R16, oder 255/60R18 erfordern entsprechend noch mehr Mühe/Aufwand.
Statt nach dem CoC zu fahnden, resp. wiederum Geld zu versenken, würde ich fähige/willige Prüfer vorzugsweise persönlich kontaktieren. Selbst die mobilen Werkstattprüfer können in deren Datenbank gucken, was geht (wenn sie denn wollen).
Zuletzt geändert von Rosi am 16 Nov 2023 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 160tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Re: AT für Sprinter
schau mal auf die teilenummer deiner stahlfelgen. dann kann man auch mehr sagen zu deren grösse bzw. typ.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 mit einmal alles. Ferner: 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Biete: -
Suche: Victron GX LTE
Re: AT für Sprinter
Wenn du die 205/75 R16C 110/108R auf der Serienfelge fährst wird diese eine 6x16 sein, wie Rosi schon geschrieben hat.
225/75 R 16C sind laut COC aber nur auf der 6,5x16 zulässig.
D.h. ein Satz neue/gebrauchte Stahlfelgen und 4 neue Reifen. Wenn im COC zum Fahrzeug die Reifengrüße nicht aufgeführt ist kommt dazu noch eine Einzelabnahme.
Da das COC aber auch nicht umsonst ist , würde ich direkt mit einem willigen Sachverständigen sprechen und den Weg über die Einzelabnahme gehen.
Da der Sprinter mittlerweile als WoMo zugelassen ist, ist das COC eh hinfällig...
225/75 R 16C sind laut COC aber nur auf der 6,5x16 zulässig.
D.h. ein Satz neue/gebrauchte Stahlfelgen und 4 neue Reifen. Wenn im COC zum Fahrzeug die Reifengrüße nicht aufgeführt ist kommt dazu noch eine Einzelabnahme.
Da das COC aber auch nicht umsonst ist , würde ich direkt mit einem willigen Sachverständigen sprechen und den Weg über die Einzelabnahme gehen.
Da der Sprinter mittlerweile als WoMo zugelassen ist, ist das COC eh hinfällig...
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)
Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3332
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: AT für Sprinter
Er wird wohl eher die schmalen Trennscheiben haben
RG3 BEREIFUNG 205/75 R16C
RM7 SOMMERREIFEN
RS6 STAHLRAEDER 5,5J X 16
RG3 BEREIFUNG 205/75 R16C
RM7 SOMMERREIFEN
RS6 STAHLRAEDER 5,5J X 16
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- Rosi (16 Nov 2023 08:14)

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 02 Mai 2019 09:49
Re: AT für Sprinter
Schaue ich nach den Falschen oder hat sich der Preisunterschied soweit angeglichen. Bei Reifendirekt liegt der Unterschied bei 8€ pro Reifen (ohne Felge).
Ja, so spuckt es mir der VIN Decoder auch aus. Ein altes Foto von der Bereifung die wir vom Vorbesitzer übernommen haben, zeigt aber das es eine Felge mit ET62 war. Die aktuelle Felgengröße schaue ich mir nächste Woche an (gerade auf Dienstreise).Exilaltbier hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 23:16 Er wird wohl eher die schmalen Trennscheiben haben
RG3 BEREIFUNG 205/75 R16C
RM7 SOMMERREIFEN
RS6 STAHLRAEDER 5,5J X 16
Auch danke an Dich!CSLT2 hat geschrieben: ↑13 Nov 2023 22:59 Wenn du die 205/75 R16C 110/108R auf der Serienfelge fährst wird diese eine 6x16 sein, wie Rosi schon geschrieben hat.
225/75 R 16C sind laut COC aber nur auf der 6,5x16 zulässig.
D.h. ein Satz neue/gebrauchte Stahlfelgen und 4 neue Reifen. Wenn im COC zum Fahrzeug die Reifengrüße nicht aufgeführt ist kommt dazu noch eine Einzelabnahme.
Da das COC aber auch nicht umsonst ist , würde ich direkt mit einem willigen Sachverständigen sprechen und den Weg über die Einzelabnahme gehen.
Da der Sprinter mittlerweile als WoMo zugelassen ist, ist das COC eh hinfällig...
Ich begreife, dass es gewisse technische Notwendigkeiten gibt, ohne im Detail alles zu verstehen/zu kennen.
Wünsche mir nur, dass eine solche, "vermeintliche" Kleinigkeit nicht so einen riesigen Rattenschwanz nach sich ziehen würde.
Noch eine Rückfrage bezüglich CoC und der aktuellen Reifen:
Durch die Einzelabnahme/Ummeldung zum WoMo beim TÜV ist die FZ eingetragene Bereifung die alleingültige, richtig?
Re: AT für Sprinter
245/70R16 würden mich auch interessieren! Auf meinem 4x4 sind bisher die 225/75R16 montiert. Die 245 würden die Höhe nicht ändern (somit kein Verschlechterung beim Langsamfahren).
Welche Felgen braucht man dafür? Oder geht das mit den Originalfelgen?
Welche Felgen braucht man dafür? Oder geht das mit den Originalfelgen?
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Re: AT für Sprinter
Auf 4x4 kannst du auch gleich 245/75 nehmen.
225/75, 245/70 und 245/75 können alle auf die Normale oder schwere 16 6.5 ET 54 Felge.
Auch wenn eine Felge mit breiterem Horn besser wäre wie Rosi ja schon schrieb.
Ich kann dir die Reifen /Felgen Freigabe von MB für den 907/910 schicken, damit sollte es bei keinem Prüfer bei Abnahme Probleme geben, falls nicht eh schon in Fzgschein oder COC frei gegeben
225/75, 245/70 und 245/75 können alle auf die Normale oder schwere 16 6.5 ET 54 Felge.
Auch wenn eine Felge mit breiterem Horn besser wäre wie Rosi ja schon schrieb.
Ich kann dir die Reifen /Felgen Freigabe von MB für den 907/910 schicken, damit sollte es bei keinem Prüfer bei Abnahme Probleme geben, falls nicht eh schon in Fzgschein oder COC frei gegeben
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: AT für Sprinter
245/70 fänd' ich schon interessanter. Da ich keine Untersetzung hab (und wohl auch keine nachrüsten werde (->€!)) würde mich die längere Übersetzung wegen des größeren Umfangs beim 245/75 abschrecken.
Hilft die Freigabe vom 907er wenn man nen 906er hat ?!?
Hilft die Freigabe vom 907er wenn man nen 906er hat ?!?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sammsing für den Beitrag:
- Exilaltbier (14 Nov 2023 12:58)
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3332
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: AT für Sprinter
Denke nicht....die ist garantiert vom TÜV zumindest auf Freigängigkeit zu prüfen und muss eingetragen werden.
Beim Abgasverhalten dürfte die Größe keine Rolle spielen, da sie im Neuzustand bis auf wenige mm den gleichen Durchmesser und Umfang wie die freigegebene 225/75/16er hat.
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 6.5&2et=62
245/70/16 aber auf 2x4


Beim Abgasverhalten dürfte die Größe keine Rolle spielen, da sie im Neuzustand bis auf wenige mm den gleichen Durchmesser und Umfang wie die freigegebene 225/75/16er hat.
https://www.reifenrechner.at/index.html ... 6.5&2et=62
245/70/16 aber auf 2x4



CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !