@MrChiliCheese
215CDI mit Auflastung auf 3450kg von 2007. Gefahren werden zur Zeit die "Michelin Agilis CrossClimate 205/75 R16C 110/108R" auf Stahlfelge
Also war es vor dem Umbau ein Fahrzeug mit 3000kg zzG, 4x2.
Dann wurde es vermutlich mittels Auflastungsgutachten einer speziellen Firma auf 3450kg (ohne nennenswerte technische Veränderung) aufgelastet.
Was ich technisch von dem Gutachten halte (gerade im Bezug auf einen WoMo Umbau) steht hier nicht zur Diskussion....
Also steht das Fahrzeug zur Zeit auf 5,5x16" ET51 Stahlfelgen, denn damit werden die 3000er (oder 2xx CDI) werkseitig mit den 205er Trennrädern ausgeliefert.
Diese Felge besitzt keine Zulassung für die 225/75 R16C, die Felge ist dafür eh zu schmal.
Wenn nun 225/75 oder 245/70 montiert werden möchte, dann geht dies nur über 4 neue Felgen.
Entweder Standard 6,5x16 Et62 oder Et54 oder eine Zubehörfelge die 6.5x16 - 8x16 breit ist.
245/
70 kann man auf der 6,5x16 fahren , die bessere Felge wäre aber eine breitere....8x16 ginge bei der Größe auch, z.Bsp. Dotz Modular Black
[OT]
Leider kann man , obwohl im Gutachten dieser Felge die 225/75 aufgeführt sind die 225er dort nicht fahren. Um mal die Reaktion der Freigabeabteilung der Reifenhersteller zu testen habe ich bei Yokohama mal angefagt. Diese gaben mir keine Freigabe , da die Felge vom ERTO Maß zu breit für den Reifen ist. Muss ich denen auch leider Recht geben und ich stelle mir mal wieder die Frage wie diese Größe auf einer 8" breiten Felge im Gutachten überhaupt aufgeführt werden konnte (ja dort steht als Hinweis die Anfrage zum Reifenhersteller drin, aber es wird keiner diese Freigabe geben, da unzulässig nach ERTO). Ich errinnere mich noch dunkel an die Zeiten und Bilder eines tiefergelegte Polo 2F mit 8x13" Felgen auf der HA und 225/45x13 Bereifung......uiuiuiui.
Also ganz so trivial ist es leider nicht mit den Felgen und Reifen
Am "einfachsten" bleibt sich 4 neue oder einen gebrauchten original Stahl-Felgensatz zu besorgen und dann entweder 245/70 oder 225/75 zu montieren und ab zum TÜV.
Im Falle des Themerstellers benötigt er so oder so eine Begutachtung der Rad/Reifenkomination und eine Abnahme dieser.
Durch die Umschreibung auf WoMo entfallen alle Reifengrößen die in der COC aufegührt waren, da dieses jetzt nicht mehr gültig ist. Der Fahrzeugtyp wurde geändert und somit ist die einzig gültige Rad/Reifenkombination die , die im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Alle anderen bedürfen einer zusätzlich Abnahme.