AT für Sprinter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1642
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: AT für Sprinter

#16 

Beitrag von hljube »

sammsing hat geschrieben: 14 Nov 2023 12:07 Hilft die Freigabe vom 907er wenn man nen 906er hat ?!? 🤔
Zumindest schonmal was die Traglasten der Felgen und Reifenkombinationen mit diesen angeht.
Denn Felgen von MB und den Zulieferern bekommst du fast nur noch mit eingestemmpelter Teilenummer mit 907/910 beginnend.

Im Falle von z.b. Allcar Felgen hat die allcar Nummer sowohl die 906 als auch die 907 Nummer zugeordnet und kann mit der 906er Nummer bestellt werden, eingepresst ist aber nur noch die 907er.

Das kann dann beim TÜV für Verwirrung sorgen.
Hab ich grade erst durch, dass keine Nummer aus dem mitgelieferten Gutachten auf der Felge eingepresst ist aber die 907er Teilenummer.
da hat mir dann die 907er Freigabe geholfen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
sammsing
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: AT für Sprinter

#17 

Beitrag von sammsing »

Mit ein Grund warum gleicher Durchmesser wichtig ist.
Scheint aber, auch mit den ET54, ohne Radlaufverbreiterung zu gehen so wie es aussieht. Je weniger Änderung desto besser.
Hat denn niemand die 245/70R16 eingetragen? Vielleicht beschleunigt das die Sache beim Eintragen ja etwas...
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: AT für Sprinter

#18 

Beitrag von Exitus »

Noch nicht, aber hoffentlich bald.
Muss noch bisschen Unterbodenschutz spritzen, dann ab zur HU. In dem zuge werden die Räder eingetragen, bei mir aber mit Alufelgen
Gruß Patrick
Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3333
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: AT für Sprinter

#19 

Beitrag von Exilaltbier »

Es funktionieren wohl auch die 245/75/16 auf ET62 Felge und können eingetragen werden. Es muss lediglich eine kleine Ecke von ca. 5 cm Länge und 2cm Höhe unten am hinteren Innenkotflügel abgeschnitten werden, weil dort wohl der eingeschlagene Reifen mit AT-Profil dran kratzt.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1642
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: AT für Sprinter

#20 

Beitrag von hljube »

Exilaltbier hat geschrieben: 14 Nov 2023 20:36 Es funktionieren wohl auch die 245/75/16 auf ET62 Felge und können eingetragen werden. Es muss lediglich eine kleine Ecke von ca. 5 cm Länge und 2cm Höhe unten am hinteren Innenkotflügel abgeschnitten werden, weil dort wohl der eingeschlagene Reifen mit AT-Profil dran kratzt.
Der Sammsing hat nen 4x4, da wird nichts schleifen und außerdem werden da schon ET54 drauf sein.
Er müsste sich halt mal die Mühe machen den Nabendeckel ab zu machen und zu gucken was auf der Felge eingestempelt ist.
sammsing hat geschrieben: 14 Nov 2023 14:20 Mit ein Grund warum gleicher Durchmesser wichtig ist.
Scheint aber, auch mit den ET54, ohne Radlaufverbreiterung zu gehen so wie es aussieht. Je weniger Änderung desto besser.
Hat denn niemand die 245/70R16 eingetragen? Vielleicht beschleunigt das die Sache beim Eintragen ja etwas...
Wie gesagt, der 906 4x4 Mopf wie Vormopf ist auch ab Werk mit 245/75/16 auf 6,5J 16 ET54 ausgeliefert worden auf Bestellung.

Alte Felgen verwenden und Eintragung wird überhaupt kein Problem solange der Traglastindex (halbe zulässige Achslast ist Mindestanforderung, nicht was in der Zulassung oder dem COC steht!) stimmt und der Reifen für 6,5J Felgen vom Reifenhersteller frei gegeben ist.
Der Abrollumfang 245/70/16 zu 225/75/16 sind 0,7%.. da kräht kein Hahn nach.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3333
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: AT für Sprinter

#21 

Beitrag von Exilaltbier »

Da braucht der TÜV Prüf.Ing. einfach in der Datenbank von seinem Dienstcomputer das entsprechende Gutachten aufrufen. Dafür hat der TÜV doch die Bibliothek.
Das könnte der normale Blaukittel vom Tagesgeschäft eigentlich auch, ist ihm aber meistens gedanklich nicht zuzumuten.
Deshalb fragen, wann der Prüf-Ing im Hause ist und mit dem eine Abnahme machen. Kostet genauso viel.
BildWer am Lack packt kommt im Heim !

CamperVan, 2014er Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L Tank, 225/75/16 und 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
dan.zizz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 07 Nov 2021 12:23

Re: AT für Sprinter

#22 

Beitrag von dan.zizz »

sammsing hat geschrieben: 14 Nov 2023 14:20 Hat denn niemand die 245/70R16 eingetragen? Vielleicht beschleunigt das die Sache beim Eintragen ja etwas...

Ich habe die Größe eingetragen, auf original Stahlfelgen mit ET62. War kein Problem beim TÜV.
W906 • 313cdi • 4x4 • 2014 • WoMo
CSLT2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 30 Dez 2008 13:03
Wohnort: NRW

Re: AT für Sprinter

#23 

Beitrag von CSLT2 »

@MrChiliCheese
215CDI mit Auflastung auf 3450kg von 2007. Gefahren werden zur Zeit die "Michelin Agilis CrossClimate 205/75 R16C 110/108R" auf Stahlfelge
Also war es vor dem Umbau ein Fahrzeug mit 3000kg zzG, 4x2.
Dann wurde es vermutlich mittels Auflastungsgutachten einer speziellen Firma auf 3450kg (ohne nennenswerte technische Veränderung) aufgelastet.
Was ich technisch von dem Gutachten halte (gerade im Bezug auf einen WoMo Umbau) steht hier nicht zur Diskussion....

Also steht das Fahrzeug zur Zeit auf 5,5x16" ET51 Stahlfelgen, denn damit werden die 3000er (oder 2xx CDI) werkseitig mit den 205er Trennrädern ausgeliefert.
Diese Felge besitzt keine Zulassung für die 225/75 R16C, die Felge ist dafür eh zu schmal.

Wenn nun 225/75 oder 245/70 montiert werden möchte, dann geht dies nur über 4 neue Felgen.
Entweder Standard 6,5x16 Et62 oder Et54 oder eine Zubehörfelge die 6.5x16 - 8x16 breit ist.

245/70 kann man auf der 6,5x16 fahren , die bessere Felge wäre aber eine breitere....8x16 ginge bei der Größe auch, z.Bsp. Dotz Modular Black :D
[OT]
Leider kann man , obwohl im Gutachten dieser Felge die 225/75 aufgeführt sind die 225er dort nicht fahren. Um mal die Reaktion der Freigabeabteilung der Reifenhersteller zu testen habe ich bei Yokohama mal angefagt. Diese gaben mir keine Freigabe , da die Felge vom ERTO Maß zu breit für den Reifen ist. Muss ich denen auch leider Recht geben und ich stelle mir mal wieder die Frage wie diese Größe auf einer 8" breiten Felge im Gutachten überhaupt aufgeführt werden konnte (ja dort steht als Hinweis die Anfrage zum Reifenhersteller drin, aber es wird keiner diese Freigabe geben, da unzulässig nach ERTO). Ich errinnere mich noch dunkel an die Zeiten und Bilder eines tiefergelegte Polo 2F mit 8x13" Felgen auf der HA und 225/45x13 Bereifung......uiuiuiui.

Also ganz so trivial ist es leider nicht mit den Felgen und Reifen :wink:

Am "einfachsten" bleibt sich 4 neue oder einen gebrauchten original Stahl-Felgensatz zu besorgen und dann entweder 245/70 oder 225/75 zu montieren und ab zum TÜV.

Im Falle des Themerstellers benötigt er so oder so eine Begutachtung der Rad/Reifenkomination und eine Abnahme dieser.
Durch die Umschreibung auf WoMo entfallen alle Reifengrößen die in der COC aufegührt waren, da dieses jetzt nicht mehr gültig ist. Der Fahrzeugtyp wurde geändert und somit ist die einzig gültige Rad/Reifenkombination die , die im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Alle anderen bedürfen einer zusätzlich Abnahme.
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)

Crafter L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig
Benutzeravatar
sammsing
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: AT für Sprinter

#24 

Beitrag von sammsing »

Der Sammsing hat nen 4x4, da wird nichts schleifen und außerdem werden da schon ET54 drauf sein.
Er müsste sich halt mal die Mühe machen den Nabendeckel ab zu machen und zu gucken was auf der Felge eingestempelt ist.
Mühe gemacht - mein 4x4 hat tatsächlich ET62 drauf - heiß ggf das Schnitzmesser auspacken...
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1642
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: AT für Sprinter

#25 

Beitrag von hljube »

sammsing hat geschrieben: 15 Nov 2023 09:42 Mühe gemacht - mein 4x4 hat tatsächlich ET62 drauf - heiß ggf das Schnitzmesser auspacken...
Ungewöhnlich.
Ich würde an deiner Stelle 4-5 Felgen mit ET 54 neu kaufen oder gleich auf Nachrüsträder wie Dotz Modular gehen.
Dann hast du auch gleich ne Spurverbreiterung.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
sammsing
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Jan 2021 07:23
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: AT für Sprinter

#26 

Beitrag von sammsing »

Och - für die 8mm (62-54) ist mir der (Kosten-)Aufwand zu hoch.
Vom Design gefallen mir die Serienfelgen sogar besser als die Dotz Modular. Oder sind die tatsächlich so viel stabiler oder besser mit wenig Luftdruck (im Sand notfalls) fahrbar?
906 4x4 313CDI Bj.04/15
L2H1, General Grabber AT3, Aufstelldach Abenteuertechnik, 5 Personen
Der-Chris
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 344
Registriert: 12 Aug 2019 13:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: AT für Sprinter

#27 

Beitrag von Der-Chris »

Spurverbreiterung könntest auch günstiger haben als mit 4 neuen Felgen und bezüglich "Schnitzmesser": bei mir kieß sich die Radhausschale mit dem Heißluftfön entsprechend modellieren, dass es damals nicht mehr gerattert hat und der Tüv sah bei der Einzelabnahme auch keine Probleme.
Sprinter w906 Mopf 316cdi mit Wohnausbau, nachgerüstetem Schlechtwegefahrwerk und Sperre. Highline Kombi und MFL, Lenkradverstellung und einige PSM Funktionen nachträglich verbaut.

IG: @chris_la_baer
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: AT für Sprinter

#28 

Beitrag von der-Schrauber »

hier schwärmen so viele von den 245/75-16
ich habe mir die besorgt und drauf gemacht, nach der ersten Probefahrt sind sie wieder runter geflogen.
1. ohne entsprechende maximale Höherlegung sieht das so etwas von.......aus.
2. mein Auto fuhr als wenn 50Ps fehlen würden.

Jetzt habe ich die Originalgröße 235/65-16 auf original Felgen als AT Reifen. Fällt optisch kaum auf, fährt sich prima, keine merkliche Verschlechterung auf der Straße, dafür erheblich besser abseits der Straße.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1642
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: AT für Sprinter

#29 

Beitrag von hljube »

der-Schrauber hat geschrieben: 16 Nov 2023 06:51 hier schwärmen so viele von den 245/75-16
ich habe mir die besorgt und drauf gemacht, nach der ersten Probefahrt sind sie wieder runter geflogen.
1. ohne entsprechende maximale Höherlegung sieht das so etwas von.......aus.
2. mein Auto fuhr als wenn 50Ps fehlen würden.
Wenn die Achse lang übersetzt ist macht sich die Änderung von 235/65 zu 245/75 halt extrem bemerkbar.
Bei nem kurz übersetzten Differential kommt man so halt bei ner ähnlichen Übersetzung wie mit Langer Achse und Standart Bereifung raus.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: AT für Sprinter

#30 

Beitrag von der-Schrauber »

Julian, da hast du natürlich recht, ich wollte darauf hinweisen, das man das bedenken muss. Ich denke bei bei langer Achse noch ausgeprägter, aber bei beiden, ob kurze oder lange Achse, ist der Unterschied schon erheblich.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Antworten