Vorstellung - Verkehrsgrüner LT2 2,8 AUH

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MY-O 113
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2023 22:43

Vorstellung - Verkehrsgrüner LT2 2,8 AUH

#1 

Beitrag von MY-O 113 »

 Themenstarter

Bisweilen habe ich mich ja noch nicht vorgestellt und unser sündhaft teures Sorgenkind verdient auch seinen eigenen Thread, einen noch grüneren LT gibts bestimmt nicht.

Angefangen hats damit, dass mein Partner und meine Wenigkeit ein Gewerbe als Schrotthändler angemeldet haben. Dafür ursprünglich angeschafft wurde ein 1998er 2,5er, der uns wenige Tage nach Gewerbeanmeldung von einem asozialen absichtlich kaputtgefahren wurde, hängt seitdem alles beim Anwalt.

Schnell war klar, ein LT solls wieder sein. Aber der 2,5er hat sich bei Beladung bis unters Dach doch schwer getan, also sollte es ein 2,8er werden. Natürlich diesmal keine schon gut zerschundene 2000€-mit-18-Monaten-Tüv-Ruine, sondern was richtig schickes, was, das positiv auffällt, was die üblichen Verdächtigen nicht haben. Auffallen und zwar positiv war die Devise.
Recht schnell kam die Ernüchterung - 2,8er mit 160 PS und Klima in gutem Zustand unter 10.000€? Gibts nicht und laut unserem Mechaniker muss eh selbst dann noch hier und da Hand angelegt werden. Und da wir was für die nächsten Jahre wollen und nicht nur mit 1-2x Tüv rechnen sondern es was langfristiges werden sollte, war die Suche nicht einfach.
Dann tauchte auf Kleinanzeigen was auf, bei einem fragwürdigen Kiesplatzhändler in einem dieser abstoßenden Westerwälder Orte standen gleich 2, einer mit 144.000 und Motorschaden, der andere sauber plattgefahren, aber mit Tüv und alles gemacht.
Also für 6500€ beide genommen, der erste stand dann einige Wochen in der Werkstatt, als er Tüv fertig war und alles neu, stellte unser Mechaniker beim Ölwechsel fest, dass da Splitter in der Ölwanne waren. Also Kopf runter, eine Laufbuchse samt Kolben gebrochen. Warum auch immer, der Wagen fuhr und lief ruhig, qualmte nur etwas.
Der wurde dann erstmal ad acta gelegt und der Zweite angefangen.
Der hatte 278.000 runter, elektrische FH und Klima. Als wir nach einer Entrümpelung auf der Mülldeponie einen uralten grünen Ford Galaxy sahen der wirklich auffällig grün war, war die Idee geboren, der LT wird grün. Aber so richtig grün. Also zum Mechaniker, verhandeln was das denn noch so kostet, wenn der wenn die ganze Front eh schon wiederaufgebaut wird den so richtig geil zu lackieren, sodass sich jeder danach umdreht.
Der Vorschlag war Wiederaufbau und entrosten, lackieren etc 6000€. Da überlegt man nicht zweimal und schnappt sich ne RAL-Tabelle. Außergewöhnliche Ideen ist man ja von mir gewohnt (T4 2,4 AAB ohne Auspuff, anderer 2,4er nach Getriebeschaden halt auf 1,9er Getriebe umbauen und statt 135 max 165 bergauf) und deswegen wunderte auch RAL 6024 Verkehrsgrün niemanden mehr.
Und dann ging der Spaß los.
Der mit 144.000 fand dann seinen Weg zu unserem Schrotthändler, wo er nun ab und an Teile spenden muss und sonst solange da steht, bis seine Zukunft entschieden ist, ob er komplett zerlegt und nur die rostfreie Karosse verkauft wird oder ein AT-Motor rein kommt.

Im Bretagne-Urlaub war er sogar auf riesigen Eleclerc-Parkplätzen sofort sichtbar und selbst in Roscoff sah man ihn aus Hunderten Metern Entfernung schon. Manchmal ist auffallen halt alles. Oder fast alles…

Mittlerweile hat der grüne knapp 3500 km gemacht.

Aktuell sieht er so aus
7D19F2D1-EFE3-4B38-AE7B-44333573D625.jpeg
7D19F2D1-EFE3-4B38-AE7B-44333573D625.jpeg
IMG_7700.jpeg
IMG_8080.jpeg
Innen wird noch ein besser erhaltenes Armaturenbrett verbaut, soll ja ganz perfekt werden :)

Dann hoffe ich mal, dass die Geschichte nicht zu viel zu lesen war. Die Aufnahmen währen der Restaurierung kann ich gerne auch mal zeigen.
Dateianhänge
IMG_7482.jpeg
MY-O 113
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2023 22:43

Die Restaurierung

#2 

Beitrag von MY-O 113 »

 Themenstarter

So sah es beim Kauf aus…
IMG_6744.jpeg
1FB3BC93-C7AD-4908-8F53-83BE70075753.jpeg
Und später ging das ganze dann los:
IMG_7246.jpeg
IMG_7080.jpeg
Dateianhänge
IMG_7242.jpeg
IMG_7079.jpeg
Antworten