Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Lilixxl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jul 2023 13:47

Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

#1 

Beitrag von Lilixxl »

 Themenstarter

Hallo liebe Sprinterfreunde,

Ich habe ein dringendes Problem und brauche eure Hilfe. Stehe auf dem Bauernhof meiner Freunde in der norwegischen Arktis vor einem Sprinter 413cdi mit defekter Wasserpumpe und komme nicht an die Schraube an der Wasserpumpe die direkt hinter den beiden Dieselleitungen zur Einspritzpumpe liegt. (Foto). Die Schläuche sind so hart, dass ich die nicht an die Seite drücken kann.
Daher meine Frage. Kann ich die Schläuche von der Einspritzpumpe ohne Probleme abnehmen? Sind das einfache Kunsstoff-Dieselleitung , die einfach zu ersetzen sind? (Falls ich hier in der Gegend so etwas bekommen kann) Muss ich evtl. etwas anderes beachten?
Ich habe ein Haynes Handbuch hier, bin aber für Eure Tips und Ratschläge sehr dankbar!

Viele Grüße
Rainer
IMG_9122.jpeg
IMG_9126.jpeg
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6337
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

#2 

Beitrag von v-dulli »

Die Leitungen sind weniger das Problem, die beiden Klammern an den Leitungen wirst Du nicht schadlos öffnen können, wenn Du sie aber nicht neu bekommst, musst Du mit Kabelbinder arbeiten.
Wenn ich sehe wie Feucht der Bereich um die Pumpe ist, solltest Du die Dichtringe der Dieselleitungen neu machen. Ob Du sie im Handel oder nur bei MB bekommst, musst Du klären.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Lilixxl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jul 2023 13:47

Re: Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

#3 

Beitrag von Lilixxl »

 Themenstarter

Kann man die beiden Schläuche ohne Probleme abnehmen? Oder darf da z.B. keine Luftblasen rein? Ich kenne mich mit Dieseln nicht so aus. Es gab doch da was, dass man einen Diesel nicht wieder an kriegt wenn der leergelaufen ist und Luft gezogen hat.
Sorry für die evtl. dumme Frage.

Die Dichtungen sitzen an den Steckverbindern auf der Pumpe, nehme ich an?

Rainer
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6337
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

#4 

Beitrag von v-dulli »

Dass Luft reinkommt ist richtig, dass er deswegen nicht mehr anspringt, ist Quatsch. Es wäre allerdings nicht fals, nach der Reparatur, die Kraftstoffleitung über den Rücklauf, mit eine Unterdruckpumpe zu entlüften. Wenn aber der Filter alt und somit voll bleibt, springt der Motor auch so an, dauert nur etwas länger.
Die Leitungen an der HD-Pumpe lassen sich, nachdem die Halteplatte abgeschraubt wurde, herausziehen.
Zuletzt geändert von v-dulli am 03 Mär 2024 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
JanN (03 Mär 2024 18:52), Lilixxl (03 Mär 2024 23:41)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Lilixxl
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Jul 2023 13:47

Re: Sprinter 413 cdi Wasserpumpe, dringend!!!

#5 

Beitrag von Lilixxl »

 Themenstarter

Vielen herzlichen Dank! Ich hab die Clipse mutig mit einem Schraubendreher aufbekommen. Wasserpumpe ist runter. Morgen kommt die neue drauf.
Danke für die Tips. Tolles Forum!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilixxl für den Beitrag:
speeedi (04 Mär 2024 07:26)
Antworten