Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hallo,
mich würde einmal interessieren, ob es eine klanglich etwas bessere Lösung als die Serienlösung in den Sprintern ab Bj. 03 gibt.
Wäre es damit getan, einfach nur die Srecher gegen andere auszutauschen oder ist in jedem Fall eine Erweiterung um zusätzliche Lautsprecher nötig?
Vielen Dank, Guido
mich würde einmal interessieren, ob es eine klanglich etwas bessere Lösung als die Serienlösung in den Sprintern ab Bj. 03 gibt.
Wäre es damit getan, einfach nur die Srecher gegen andere auszutauschen oder ist in jedem Fall eine Erweiterung um zusätzliche Lautsprecher nötig?
Vielen Dank, Guido
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hallo Guido,
habe auch schon in die Richtung gedacht.
Was unseren Kisten fehlt,sind die Bässe.Die vorhandenen Lautsprecher oben im Armaturenbrett könnten als Hoch-Mitteltöner fungieren.Zusätzlich muß man eine Frequenzweiche,Verstärker und einen Subwoofer einbauen.
Aber wohin mit dem Tieftonteil? Je größer,desto besser der Klang.Vielleicht in die Sitzkiste integrieren oder in das Reserverad mit zusätzlichem Baßkanal!!
Aber lohnt der Aufwand ?
Schließlich fährt man nicht Sprinter,um ein tolles Musikerlebnis zu haben.
Gruß Jürgen
habe auch schon in die Richtung gedacht.
Was unseren Kisten fehlt,sind die Bässe.Die vorhandenen Lautsprecher oben im Armaturenbrett könnten als Hoch-Mitteltöner fungieren.Zusätzlich muß man eine Frequenzweiche,Verstärker und einen Subwoofer einbauen.
Aber wohin mit dem Tieftonteil? Je größer,desto besser der Klang.Vielleicht in die Sitzkiste integrieren oder in das Reserverad mit zusätzlichem Baßkanal!!
Aber lohnt der Aufwand ?
Schließlich fährt man nicht Sprinter,um ein tolles Musikerlebnis zu haben.
Gruß Jürgen
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?

Alsooo ich fahre auch einen Sprinter Bj.03 Die Orginallautsprecher habe ich sofort rausgeschmissen, und dafür Mittel/Hochtöner von Pioneer eingebaut. Das brachte nicht viel, deswegen kamm gleich ein 30-ger Subwoofer in den Kasten unterm Beifahrersitz. Dort habe ich auch einen 600W Verstärker untergebracht und die DAB-Steuerung für mein Naviradio von Pioneer. Unterm meinem Sitz befindet sich ein CD-Wechsler. Beachtet aber bitte dass der Blechkasten entdrönt werden muss und mit Schaumstoff Verkleidet (sonst klingt das komisch).Der Kunstoffdeckel wurde gegen einen Holzernen mit Luftrohr ausgetauscht und fest verschraubt. Jetzt genisse ich die Musik jede Sekunde und würde am liebsten 24 Stunden damit fahren. Zur zeit bin ich aber dabei meinen Sprinter optisch aufzubessern.Wenn ich fertig bin kommen auch Bilder hier rein.
Bis dahin
viele Grüsse an alle
Peter
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hallo Schwalbe,
ich stimme mit Peter überein.
Habe selbst vorne zwei Canton RS10 Lautsprecher, die nur als Mittel-/Hochtöner fungieren. Dazu ein Visaton 3Wege Set mit 20 er Bässe und einen Verstärker. Die Bässe sind in den Sitzkästen montiert mit Dämmung und Bassreflexrohr, der Rest hinten im Wohnraum. Und den Kasten ordentlich abdichten, auch die Schweißnähte, sonst pfiest überall die Luft raus und der Ton ist mies. 30 cm Bass habe ich nicht eingebaut, weil der Sitzkasten dafür eigentlich zu wenig Volumen hat. Die ganz tiefen Töne kommen dann auch nicht besser raus. Ausserdem decken die Drehkonsolen einen großen Teil des Lautsprechers ab.
Als Bonus gibts noch eine Stromsparschaltung für mit oder ohne Verstärker. Das Ding braucht im Leerlauf immerhin 2A.
Und das Beste ist doch ein guten Sound beim Autofahren.
Gruß Alex
ich stimme mit Peter überein.
Habe selbst vorne zwei Canton RS10 Lautsprecher, die nur als Mittel-/Hochtöner fungieren. Dazu ein Visaton 3Wege Set mit 20 er Bässe und einen Verstärker. Die Bässe sind in den Sitzkästen montiert mit Dämmung und Bassreflexrohr, der Rest hinten im Wohnraum. Und den Kasten ordentlich abdichten, auch die Schweißnähte, sonst pfiest überall die Luft raus und der Ton ist mies. 30 cm Bass habe ich nicht eingebaut, weil der Sitzkasten dafür eigentlich zu wenig Volumen hat. Die ganz tiefen Töne kommen dann auch nicht besser raus. Ausserdem decken die Drehkonsolen einen großen Teil des Lautsprechers ab.
Als Bonus gibts noch eine Stromsparschaltung für mit oder ohne Verstärker. Das Ding braucht im Leerlauf immerhin 2A.
Und das Beste ist doch ein guten Sound beim Autofahren.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hallo,
wir haben unter anderem Lautsprecher in den Himmel über den Türen eingebaut. Da ist Platz für 20 cm Durchmesser. Man muß allerdings auf die Einbautiefe achten und dann noch ordentlich Dämmaterial reinstopfen. Mit einer ordentlichen Endstufe hat man dann vorne schon ordentlich Getöhse.
Es reicht sogar schon für halbwegs guten Bass.
schönen Tach noch.
wir haben unter anderem Lautsprecher in den Himmel über den Türen eingebaut. Da ist Platz für 20 cm Durchmesser. Man muß allerdings auf die Einbautiefe achten und dann noch ordentlich Dämmaterial reinstopfen. Mit einer ordentlichen Endstufe hat man dann vorne schon ordentlich Getöhse.
Es reicht sogar schon für halbwegs guten Bass.
schönen Tach noch.
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hi @ll,
dann schlage ich jetzt al aus der Reihe.
Ich fahre mit meinem Sprinter bei Sound Offs und DB Drags mit.
Ich genieße es total mit extrem lauter Musik auf der Autobahn oder Landstrasse zu fahren, da kann man so richtig gut abschalten.
Achso mein bisheriger Höchstwert war 161,7 DB
Aber da steckt ne Menge Arbeit, Zeit und Geld drin,
bald folgen Fotos.
MfG
dann schlage ich jetzt al aus der Reihe.
Ich fahre mit meinem Sprinter bei Sound Offs und DB Drags mit.
Ich genieße es total mit extrem lauter Musik auf der Autobahn oder Landstrasse zu fahren, da kann man so richtig gut abschalten.
Achso mein bisheriger Höchstwert war 161,7 DB
Aber da steckt ne Menge Arbeit, Zeit und Geld drin,
bald folgen Fotos.
MfG
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Das stimmt, bei 160dB wird das Gehirn abgeschaltet . Hi,hi,Hi.
Sprinter - was sonst ?
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Habe alten Sprinter Bj.98.
Welche Mitteltöner passen den da ins Amaturenbrett?
Und wie bekomme ich die Gitter ab ?? Sind die von unten befestigt?
Martin
Welche Mitteltöner passen den da ins Amaturenbrett?
Und wie bekomme ich die Gitter ab ?? Sind die von unten befestigt?
Martin
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hi!
Ins Amaturenbrett passen nur 10er. Ich habe ein 3 Wege System. 10er Mittelton im Amaturenbrett, Hochtöner an der A-Säule, und die Tieftöner über den Köpfen in der Ablage (Wohnmobil).
Die Abdeckungen kriegst Du durch Hebeln mit einem breiten Schraubenzieher ab.
Gruß
Dennis
Ins Amaturenbrett passen nur 10er. Ich habe ein 3 Wege System. 10er Mittelton im Amaturenbrett, Hochtöner an der A-Säule, und die Tieftöner über den Köpfen in der Ablage (Wohnmobil).
Die Abdeckungen kriegst Du durch Hebeln mit einem breiten Schraubenzieher ab.
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Hallo,
kann wer was zu den Aldi-Lautsprechern sagen?
Gibts jetzt für 15 Teuros
Gruß und merci
Ch.
kann wer was zu den Aldi-Lautsprechern sagen?
Gibts jetzt für 15 Teuros
Gruß und merci
Ch.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
Schade um die 15€
Wenn der Fahrerraum mit dem Laderaum abgetrennt ist, fehlt der Raum für sehr tiefe Frequenzen, daß kann man nicht mehr hören. Ein Sub ist da nur mehr eine Luftpumpe.
Ordentliches 3 Wegesystem mit 16, max. 20er Bässe ist optimal.
Wenn die Lautsprecher einen vernünftigen Wirkungsgrad haben, reicht ein moderner Radio aus, um genügend zu beschallen.
Wenns mehr sein soll: Lieber 2x2 20cm Bässe, als einen Sub und die mit einer stabilen Endstufe angesteuert.
Wenn der Fahrerraum mit dem Laderaum abgetrennt ist, fehlt der Raum für sehr tiefe Frequenzen, daß kann man nicht mehr hören. Ein Sub ist da nur mehr eine Luftpumpe.
Ordentliches 3 Wegesystem mit 16, max. 20er Bässe ist optimal.
Wenn die Lautsprecher einen vernünftigen Wirkungsgrad haben, reicht ein moderner Radio aus, um genügend zu beschallen.
Wenns mehr sein soll: Lieber 2x2 20cm Bässe, als einen Sub und die mit einer stabilen Endstufe angesteuert.
www.bikestore.cc
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
ich habe bei mir ein 2-wege combosystem von alpine vone eingebaut,hinten (trennwand)auch ein 2-wege combosytem von alpine im beifahrerkasten ein subwoofer von alpine,ein 5.1soundsytem einen monoverstäker und zwei endstufen natürlich auch alles von alpine.






Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
90 Watt vorne,35er bass unter beifahrersitz,ablage mit 200er VDO uber meine rube.
dies alles ernärt mit 400Watt verstarker und angesteuerd mit ein Sony MEX 1HD (16 GIG festplatte)!!!!
:tut-leid:
dies alles ernärt mit 400Watt verstarker und angesteuerd mit ein Sony MEX 1HD (16 GIG festplatte)!!!!
:tut-leid:
Re: Lautsprecher ab Bj 03 Alternativen?
an MrData:
Ja, ganau ! Das sind dann die Leute, hinter denen wir ewig hinterhergurken müssen, weil sie es nicht raffen und das Martinshorn nicht hören !
Im Übrigen spielt es nach 10min Lärm keine Rolle mehr, ob es nun 100dB oder 160dB sind: das Mittelohr dämpft durch spezielle Muskeln den Lärmpegel ab, so dass die subjektive Lautheit gleichbleibt. Das merkt man, wenn man leiser dreht und nach einer gewissen Zeit das Gefühl hat, jemand hätte wieder lauter gedreht.
Und denkt doch mal an Euer Alter: eine gewisse Schwerhörigkeit mag dann ja ganz angenehm sein, aber Taubheit kostet Mobilität und Lebensgefühl !!!
Gruss
Notarzt
Ja, ganau ! Das sind dann die Leute, hinter denen wir ewig hinterhergurken müssen, weil sie es nicht raffen und das Martinshorn nicht hören !
Im Übrigen spielt es nach 10min Lärm keine Rolle mehr, ob es nun 100dB oder 160dB sind: das Mittelohr dämpft durch spezielle Muskeln den Lärmpegel ab, so dass die subjektive Lautheit gleichbleibt. Das merkt man, wenn man leiser dreht und nach einer gewissen Zeit das Gefühl hat, jemand hätte wieder lauter gedreht.
Und denkt doch mal an Euer Alter: eine gewisse Schwerhörigkeit mag dann ja ganz angenehm sein, aber Taubheit kostet Mobilität und Lebensgefühl !!!
Gruss
Notarzt