CanBus

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Ludwig Horbach
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Apr 2024 13:55

CanBus

#1 

Beitrag von Ludwig Horbach »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich habe ein Wohnmobil (Sprinter 907 BJ 2020/ 6Zyl. 5,7t Iglhaut Allrad). Da wir öfter freistehen habe ich mir zu der UmfeldBeleuchtung hinten und seitlich noch 2 Zusatzscheinwerfer vorne angebaut.
Soweit funktioniert das alles. Ich würde die beiden Scheinwerfer jetzt gerne noch mit dem LED Fernlicht koppeln. Hierzu habe ich mir einen Twinfox Fernlichtkonverter angeschafft.
Mir fehlt jetzt nur noch die Stelle wo ich den Can Bus abgreifen kann. Kann mir da jemand bitte einen Tipp geben?
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: CanBus

#2 

Beitrag von Almaric »

Der Canbus Verteiler sitzt im Beifahrerfußraum rechts hinter der Verkleidung über dem Radkasten / A-Säule.

viewtopic.php?p=220747&hilit=axton+dsp#p220550

Auf dem 1. Bild hinter / über dem Massekontakt wo die grünen Kabel draufgehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
Ludwig Horbach (02 Mai 2024 20:10)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: CanBus

#3 

Beitrag von Vanagaudi »

Die Beschreibung zu dem Produkt kann man besser bei dem Hersteller CAN M8 bekommen.
Mercedes-Benz, Aufbaurichtlinie Sprinter - BR 907, Ausgabe AeJ2023-1a hat geschrieben:Der CAN-Bus darf aufgrund der Vernetzung und der internen systemseitigen Überwachung von Verbrauchern nicht verändert werden (z.B. durch Unterbrechen, Verlängern oder "Anzapfen"). Jegliche Änderung am Kabelstrang bezüglich Länge, Querschnitt oder Widerstand kann zu Ausfällen von sicherheitsrelevanten Bauteilen oder zu Komforteinbußen führen.
Als Lösung zu diesem Problem mit der Ansteuerung von weiteren Leuchten hat der Fahrzeughersteller den Einbau des programmiebaren Sondermoduls PSM vorgesehen. Die Aufgabe des Steuergeräts PSM ist, Aufbauherstellern Zugriff auf Fahrzeuginformationen sowie auf bestimmte Fahrzeugfunktionen zu gewähren. Diese Fahrzeugfunktionen lassen sich in die folgenden Gruppen einordnen:
  • Umsetzung von Informationen des Innenraum-CAN (CAN B) auf die digitalen Ausgänge des Steuergeräts PSM sowie auf den Aufbauhersteller-CAN. Zusätzlich werden die Informationen des Innenraum-CAN (CAN B) auch für eine interne Verwendung im Steuergerät PSM herangezogen und können somit die Ausgabe der Innenraum-CAN-Signale beeinflussen.
  • Steuerung von Fahrzeugfunktionen durch Einlesen und Verarbeiten von Informationen, die durch analoge und digitale Eingänge, Innenraum-CAN (CAN B) und Aufbauhersteller-CAN zur Verfügung gestellt werden.
  • Interne Verarbeitung der Signale im Steuergerät PSM mittels der integrierten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).
  • Steuern verschiedener Fahrzeugfunktionen entsprechend der Parametrierung, wie zum Beispiel: Arbeitsdrehzahlregelung, Funktionen des Lichtdrehschalters und weitere Funktionen.
Für das Fernlicht stehen im PSM folgende Signalkennungen zur Verfügung:

Code: Alles auswählen

Kombischalter "Fernlicht" BETÄTIGT   Signal-ID 1043
Kombischalter "Lichthupe" BETÄTIGT   Signal-ID 1044
Fernlicht EIN                        Signal-ID 104C
Diese Signale können je nach Zustand dazu verwendet werden, einen bestimmten Ausgangspin am PSM zu schalten und damit ein Relais für Zusatzfernscheinwerfer schalten lassen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 03 Mai 2024 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
Ludwig Horbach (02 Mai 2024 20:10)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Ludwig Horbach
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Apr 2024 13:55

Re: CanBus

#4 

Beitrag von Ludwig Horbach »

 Themenstarter

Danke für die Info. Frage noch zum Bus...welchen muss ich anzapfen. Antrieb Blau/Weiss oder Peripherie Grün/Weiss oder Innenraum Braun/rot ...oder? Ich würde mal auf Grün/Weiss tippen.

Nachtrag:

Ich habe den Bus auf der Beifahrerseite, lt. Beschreibung von CanM8, am CanBus "Innenraum Braun/rot Braun" abgegriffen. Funktioniert super.

Danke nochmal an alle für die Info.
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: CanBus

#5 

Beitrag von ak68 »

Ludwig Horbach hat geschrieben: 02 Mai 2024 20:13 Danke für die Info. Frage noch zum Bus...welchen muss ich anzapfen. Antrieb Blau/Weiss oder Peripherie Grün/Weiss oder Innenraum Braun/rot ...oder? Ich würde mal auf Grün/Weiss tippen.

Nachtrag:

Ich habe den Bus auf der Beifahrerseite, lt. Beschreibung von CanM8, am CanBus "Innenraum Braun/rot Braun" abgegriffen. Funktioniert super.

Danke nochmal an alle für die Info.
Wie wertest Du die Daten aus bzw. bringst diese zu einem Raspi etc. (ggf. mit welcher Schnittstelle) ?
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: CanBus

#6 

Beitrag von gerdmann »

Vielleicht kann mir jemand helfen:

Heute war ich bei Mercedes, um zu fragen, was es kostet, das PSM mit xentry programmieren zu lassen, für ein weiteres Fernlicht. Erste Antwort: das ist verboten. Auf meine Frage, wieso denn die ganzen Camper ein zusätzliches Fernlicht hätten gab es nur Gegrummel.

Und dann..... die Antwort zum PSM nach langem hin und her: ääääh, das können wir nicht!!! Wir kennen auch niemanden, der das kann.

Und in der Betriebsanleitung steht: wenden Sie sich an den Sercice Partner.

Das nennt sich Premium Hersteller.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1836
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: CanBus

#7 

Beitrag von MobilLoewe »

gerdmann hat geschrieben: 14 Nov 2024 17:17 Und in der Betriebsanleitung steht: wenden Sie sich an den Sercice Partner.
Das PSM - Parametrierbares Sondermodul - war noch nie ein geliebtes Kind von den Daimerls. Ich könnte dazu eine längere Horror Geschichte mit der MB Niederlassung Stuttgart beisteuern. Aber inzwischen verjährt... :roll:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: CanBus

#8 

Beitrag von Eisbär »

Ja das kommt mir bekannt vor, die nächste Niederlassung sollte wohl jemanden haben. Aber für 200km +Arbeit bin ich mit dem canm8 sicher günstiger dabei.

Weil du grade mit "andere Camper " kommst, der Yukon K Peak z.B . hat da oben keine Fernscheinwerfer , die sind als Arbeitsscheinwerfer deklariert und damit legal nicht nutzbar also völliger Deko " Müll " . Aber sieht halt "Cool" aus.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
gerdmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 20 Mai 2024 15:48

Re: CanBus

#9 

Beitrag von gerdmann »

Jetzt habe ich von Mercedes eine Nummer in Frankfurt bekommen. Aber auch da kann mir keiner helfen. Jetzt wird es so richtig peinlich für Mercedes.

Für guten Service sind die ja sowieso nicht bekannt.
Sprinter 907 RWD, Umbau für Reise durch Afrika
Thomas135
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 253
Registriert: 15 Dez 2010 12:10
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: CanBus

#10 

Beitrag von Thomas135 »

Wahrscheinlich wird sich bei den Herstellern von Rettungswagen oder Feuerwehrfahrzeugen jemand finden der das kann, aber ob Dir da jemand was programmiert?
Ich habe vor Jahren bei meinem 906 auch mal jemanden gesucht der etwas mit dem PSM macht, erfolglos. :-(
Und eines ist ganz sicher: Mercedes kann es, zumindest auf unserer Kundenebene, auf keinen Fall.
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: CanBus

#11 

Beitrag von Brötchenholer »

Eisbär hat geschrieben: 14 Nov 2024 17:36 Weil du grade mit "andere Camper " kommst, der Yukon K Peak z.B . hat da oben keine Fernscheinwerfer , die sind als Arbeitsscheinwerfer deklariert und damit legal nicht nutzbar also völliger Deko " Müll " . Aber sieht halt "Cool" aus.
Lustig, die Diskussion hatte ich mit meine Händler: K-Peak mit den Zusatzscheinwerfern, aber mit dem Fernlicht geschaltet - also wahrscheinlich PSM, das schaue ich bei Gelegenheit mal nach. Kann mir nicht vorstellen, dass die da so ein CAN Bus Modul eingebaut haben. Ich hatte mir dann die Referenzzahlen der original verbauten Zusatzscheinwerfer rausgesucht (je 50, also zusammen 100) und im Ergebnis war das Auto im Auslieferungszustand also nicht gesetzeskonform. Mein Händler hat sich gekümmert und ich habe neue Zusatzscheinwerfer von Hella mit passenden Referenzzahlen erhalten.
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2203
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: CanBus

#12 

Beitrag von Fachmann »

Ich verstehe nicht warum die Händler sich da gleich in Hosen machen sobald der Kunde PSM erwähnt. Ist an sich ein ganz tolles Steuergerät was richtig viel kann. Wahrscheinlich hat von denen keiner in letzter Zeit Geld in seine Mannschaft investiert und die notwendigen Schulungen nicht gemacht.
An sich ist es kein großes Act mit XENTRY die nötigen Signale so zu schalten dass dabei was sinnvolles rauskommt. Signal ID Fernlicht UND Schalter Zusatzscheinwerfer als Eingang und Steuersignal für ein Relais als Ausgang und gut ist.
Aber vielleicht haben die einfach Angst davor dass du dann noch mehr Wünsche hast. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fachmann für den Beitrag (Insgesamt 3):
Opa_R (16 Nov 2024 16:54), Eisbär (17 Nov 2024 19:27), Rosi (18 Nov 2024 07:15)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1094
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: CanBus

#13 

Beitrag von Eisbär »

Ja genau das wird das Problem sein. Also das mit dem Geld sparen für Schulungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
v-dulli (17 Nov 2024 19:35)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6034
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: CanBus

#14 

Beitrag von v-dulli »

Eisbär hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:28 Also das mit dem Geld sparen für Schulungen.
Das war schon der Unterschied zwischen Vertragspartner und und Werksniederlassungen und die hat man verkauft. Und jetzt wo die Niederlassungen verkauft wurden, hat man die gut geschulten Mechaniker herausgeekelt weil sie, mit Industrietarif, schlicht zu teuer waren
und sie dadurch den Gewinn geschmälert haben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
SiMsound
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 01 Jan 2020 08:35
Wohnort: Hannover

Re: CanBus

#15 

Beitrag von SiMsound »

v-dulli hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:49
Eisbär hat geschrieben: 17 Nov 2024 19:28 Also das mit dem Geld sparen für Schulungen.
Das war schon der Unterschied zwischen Vertragspartner und und Werksniederlassungen und die hat man verkauft. Und jetzt wo die Niederlassungen verkauft wurden, hat man die gut geschulten Mechaniker herausgeekelt weil sie, mit Industrietarif, schlicht zu teuer waren
und sie dadurch den Gewinn geschmälert haben.
Ne ist eher anders herum. Wir haben in Deutschland einen extremen Fachkräftemangel. Leute die in Ihrem Bereich wird gut sind werden derzeit mit Geld zugeschüttet und auch sehr regelmäßig abgeworben durch Headhunter. Was früher nür im Managebereich üblich war ist mehr und mehr auch im Handwerk zu sehen.
Freunde von mir werden wen Sie aus dem Autohaus nach Feierabend raus gehen regelmäßig on Headhuntern angehalten mit Jobangeboten. Das ist ein richtig brutaler Kampf der verschiedenen Häuser um die besten Mitarbeiter geworden.
Antworten