Hab schon ein wenig gelesen aber bin noch immer Unsicher.

Haben vorige woche unseren Bus gekauft, Pickerl (de TÜV glaub ich) relativ neu und auch Service wurde fast ganz gemacht, unser Mechaniker hat dann gesagt das alles gut aussieht doch ÖL inkl. Filter wechseln wir noch. Gesagt, getan.
Dann leuchtet gestern die Motorleuchte gelb und beginnt dann zu blinken. Nun haben wir heute die Fehler ausgelesen und es kam herraus das eine Glühkerze defekt ist und das Ventil vom AGR nicht richtig schließt. Nach dem fehlerlöschen bei der Probefahrt fällt plötzlich der Turbo aus.
Nach einem Neustart, wieder kurz volle Beschleunigung und dann wieder aus.

Lösungsansatz: wir "sperren" und decodieren es und normal wenn man das AGR "serviciert" erneuert man auch gleich den Turbo.

Wir haben aktuell 230k auf der Uhr. Das abschalten vom AGR finde ich nach eignen Recherchen auch sinnvoll aber sollten wir tatsächlich auch gleich den Turbo wechseln?
Kurze Info zu unserem Standpunkt:
Wir wollen den Bus bestmöglich in Schuss halten weil wir 3 Längere Reise á 7 Monate planen. Er hat "keinen" Rost, da immer ausgebessert , der Unterboden wird neu aufbereitet und versiegelt und wie gesagt ist auch Service neu
Danke für eure Antworten
Lg aus Tirol
Marco Kerschbaum