AGR und Turbotausch?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Marco Kerschbaum
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 03 Mai 2024 02:43
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

AGR und Turbotausch?

#1 

Beitrag von Marco Kerschbaum »

 Themenstarter

Hallo an alle,

Hab schon ein wenig gelesen aber bin noch immer Unsicher. :(

Haben vorige woche unseren Bus gekauft, Pickerl (de TÜV glaub ich) relativ neu und auch Service wurde fast ganz gemacht, unser Mechaniker hat dann gesagt das alles gut aussieht doch ÖL inkl. Filter wechseln wir noch. Gesagt, getan.

Dann leuchtet gestern die Motorleuchte gelb und beginnt dann zu blinken. Nun haben wir heute die Fehler ausgelesen und es kam herraus das eine Glühkerze defekt ist und das Ventil vom AGR nicht richtig schließt. Nach dem fehlerlöschen bei der Probefahrt fällt plötzlich der Turbo aus.

Nach einem Neustart, wieder kurz volle Beschleunigung und dann wieder aus. :) Die Dignose nun , das AGR ist der Auslöser.
Lösungsansatz: wir "sperren" und decodieren es und normal wenn man das AGR "serviciert" erneuert man auch gleich den Turbo. :?

Wir haben aktuell 230k auf der Uhr. Das abschalten vom AGR finde ich nach eignen Recherchen auch sinnvoll aber sollten wir tatsächlich auch gleich den Turbo wechseln?

Kurze Info zu unserem Standpunkt:

Wir wollen den Bus bestmöglich in Schuss halten weil wir 3 Längere Reise á 7 Monate planen. Er hat "keinen" Rost, da immer ausgebessert , der Unterboden wird neu aufbereitet und versiegelt und wie gesagt ist auch Service neu

Danke für eure Antworten
Lg aus Tirol
Marco Kerschbaum
In Vorbereitung auf große Abenteuer. :)

Mercedes Sprinter NVC3 W906
230k KM/Bj 08/2.2 Diesel 109Ps

280AH Lifepo4/SSI15/430W PV/84L Frischwasser, Boiler , Gaskocher und zukünftig mit Klima und Heizung

<3 Freundin mit Mir und unseren 2 Huskys <3
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6053
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#2 

Beitrag von v-dulli »

Der Turbo hat nichts.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (03 Mai 2024 10:00), Vanagaudi (03 Mai 2024 14:32)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#3 

Beitrag von JanN »

v-dulli hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:32 Der Turbo hat nichts.
Hast du deine Kristallkugel frisch poliert? :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6053
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#4 

Beitrag von v-dulli »

JanN hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:57
v-dulli hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:32 Der Turbo hat nichts.
Hast du deine Kristallkugel frisch poliert? :wink:
Nur weil AGR den Notlauf auslöst, ist der Turbo nicht kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Marco Kerschbaum (10 Mai 2024 02:20)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 554
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: AGR und Turbotausch?

#5 

Beitrag von pappa »

Grundsätzlich sollte jede Reparatur vom einfachen, billigen zum aufwendigen und teuren hin erfolgen, egal was die Werkstatt empfiehlt. Das AGR-Ventil tot zu legen ist sicher eine brauchbare (nicht legale) Lösung um weiteren Problemen vorzubeugen. Wie das genau funktioniert weiß ich leider nicht. Ich hab zum Glück keins.....
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: AGR und Turbotausch?

#6 

Beitrag von der.harleyman »

Hallo Marco, zunächst herzlich willkommen hier im Forum.
Warum ersetzt Du nicht einfach das defekte Bauteil? :shock:
Ok, es klemmt und steht vielleicht offen.
Nun schau Dir mal über irgendeine der vielen im Netz verfügbaren Seiten an, wie eine ARF funktioniert. Zunächst hat es seinen Sinn, dass wir diese Technik in unseren Autos haben. Umwelt, Schadstoffe, Gesundheit, Waldsterben etc.
Es ist schnell gesagt "ich deaktiviere das". Sinnvoll ist es abgesehen von der fehlenden Legalität nicht wirklich.
Doch zurück zur Technik. Deine ARF stellt eine Verbindung zwischen der Abgasanlage und dem Ladeluftsystem her. Steht Dein Ventil nun offen, was denkst Du wohin Dein Ladedruck wohl geht. Richtig, er kann sich in Richtung Auspuff abbauen.
Daher mein Vorschlag: neues Ventil einbauen und dann eine neue Bewertung.
Du kannst auch mit viel Optimismus einen mechanischen Fehler nicht einfach aus codieren.
Das ist dann wohl die ausführliche Version von V-Dullis Antwort... :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Marco Kerschbaum (10 Mai 2024 02:30)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Fernwehbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 06 Jun 2015 13:29

Re: AGR und Turbotausch?

#7 

Beitrag von Fernwehbus »

Such dir jemanden, der das AGR-Ventil eine halbe Stunde in einem Ultraschallbad schwimmen lässt, bau es wieder zusammen (Achtung, kann man auch sehr leicht falsch machen) und dann probier es nochmal. Bei mir hat es geholfen, seither kein Ruckeln mehr und alle Lampen still.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernwehbus für den Beitrag:
Marco Kerschbaum (10 Mai 2024 02:44)
Matthias aus dem Fernwehbus
218 CDI OM642 . 2008 . 6 Gänge handgerührt . L2H2 . 4x2 . Neverending-DIY-Ausbau
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 390
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: AGR und Turbotausch?

#8 

Beitrag von farnham »

Ich halte es für wenig erstaunlich, dass der Turbo nicht pustet, wenn der Motor im Notlauf ist. Das liegt aber nicht daran, dass er nicht kann, sondern daran, dass er nicht will.

Ansonsten würden bei der Geschichte bei mir im Kopf zwei weitere Warnlampen angehen:
1. weil bei einem gerade gekauften Auto die MKL angeht - was wurde denn da noch alles versteckt, maskiert und verschwiegen?
2. weil die Werkstatt komplett unsinnige, aber sehr teure Teiletauschaktionen empfielt.

Geeignete Reaktionen auf diese Warnlampen muss jeder für sich selbst finden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
Marco Kerschbaum (10 Mai 2024 02:45)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#9 

Beitrag von JanN »

v-dulli hat geschrieben: 03 Mai 2024 08:30
JanN hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:57
v-dulli hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:32 Der Turbo hat nichts.
Hast du deine Kristallkugel frisch poliert? :wink:
Nur weil AGR den Notlauf auslöst, ist der Turbo nicht kaputt.
Wahrscheinlich nicht, aber die Datenlage ist ja insgesamt etwas dürftig... :D
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6053
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#10 

Beitrag von v-dulli »

JanN hat geschrieben: 03 Mai 2024 14:19
v-dulli hat geschrieben: 03 Mai 2024 08:30
JanN hat geschrieben: 03 Mai 2024 07:57
Hast du deine Kristallkugel frisch poliert? :wink:
Nur weil AGR den Notlauf auslöst, ist der Turbo nicht kaputt.
Wahrscheinlich nicht, aber die Datenlage ist ja insgesamt etwas dürftig... :D
Aufgrund meines Alters neige ich schon mal dazu dummes Zeug zu reden :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (03 Mai 2024 20:06), JanN (04 Mai 2024 01:18)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Steffen G.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 826
Registriert: 03 Jun 2018 11:20
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#11 

Beitrag von Steffen G. »

Was macht der Beitrag unter "Reisemobile und Ausbauten", nur weil der Motor in einem Reisemobil verbaut ist, oder ihr auf der Reise seit? Aber dann hätte es ja auch unter Reiseberichte gepostet werden können.
Aber Spaß bei Seite. Wenn ihr das Fahrzeug noch länger fahren wollt, dann würde ich das AGR reparieren.

Ich sehe gerade das es ein 906 ist, die wurden doch nur mit AGR gebaut/entwickelt. Da würde ich nicht ohne AGR fahren, das führt nur noch zu mehr Schäden, und dann darfst du auch vielleicht den Turbo wechseln.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#12 

Beitrag von JanN »

Steffen G. hat geschrieben: 03 Mai 2024 17:11 Ich sehe gerade das es ein 906 ist, die wurden doch nur mit AGR gebaut/entwickelt. Da würde ich nicht ohne AGR fahren...
Manche sagen es so und andere anders...
...jedenfalls ist es wohl aber im 906/907/910 deutlich schwieriger, die AGR nebenwirkungsarm stillzulegen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: AGR und Turbotausch?

#13 

Beitrag von Frrroschi »

was ich jetzt nicht so richtige verstehe:
Warum reinigt man nicht das AGR gründlich und sieht dann weiter ?
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: AGR und Turbotausch?

#14 

Beitrag von JanN »

Frrroschi hat geschrieben: 04 Mai 2024 10:36 was ich jetzt nicht so richtige verstehe:
Warum reinigt man nicht das AGR gründlich und sieht dann weiter ?
Weil moderne Anspruchsmenschen und Foreneintagsfliegen lieber erstmal doof fragen und andere beschäftigen, bevor sie für zwei Pfennig nachdenken und selbst einen Finger zur Lösung IHRES Problems krumm machen...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1095
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: AGR und Turbotausch?

#15 

Beitrag von Eisbär »

Du stehst irgendwie drauf andere zu beleidigen oder ?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten